gabeltausch

Registriert
20. Januar 2009
Reaktionspunkte
2.814
Ort
Jena
hi
habe nen probelm mit meinen steuersatz
wollte heut die gabel wechseln und habe festgestellt das man da kein lager und nichts sieht...nach längerer recherche hab ich rausbekommen das es sich um nen industriegelagerten steuersatz handelt...
jetzt habe ich 2 fragen:
ersten was bedeutet das?
und zweitens wie bekomme ich die andere gabel richtig befestigt?

hoffe ihr könnt mir helfen und das relativ einfach rüberbringen da ich da nich wirklich die leuchte bin ^^
danke schon mal :daumen:
 
INdustrielager heißt nur hochpräzise und möglichst Wartungsarm sowie haltbar.

Ist aber wieder relativ, nimmt man das falsche Lager für den falschen Zweck wars das auch, das Lager ist immer nur so gut wie der der es für den jeweiligen einsatz auswählt.

Wenn du im Steuerrohr keine Lager siehst,hast du wahrscheinlich einen semi intigrierten Steuersatz mit gedichteten Lagern (ein Bild würde helfen es genau zu beurteilen).

Eigentlich mußt du nur den alten Gabelkonus,Metallring auf dem alten Gabelschaft,abziehen,auf die neue Gabel drauf, Aehead Kralle in die neue Gabel rein,wenn nicht schon eine drinn ist und wieder zusammen basteln.
 
INdustrielager heißt nur hochpräzise und möglichst Wartungsarm sowie haltbar.

Genau das soll der Kunde glauben, wenn wo Industrielager steht ;)

Es sind einfach stink normale Rillenkugellager damit gemeint, die man in Preisspannen von wenigen Cent bis hin zu zig Euro kaufen kann und in der Qualität extrem stark schwanken (auf Anwendungen am Rad bezogen). Hast also nix besonderes am Rad :p

Eigentlich mußt du nur den alten Gabelkonus,Metallring auf dem alten Gabelschaft,abziehen,auf die neue Gabel drauf, Aehead Kralle in die neue Gabel rein,wenn nicht schon eine drinn ist und wieder zusammen basteln.

So in der Art kannste es machen. Also so wie du es ausgebaut hast nur umgekehrt ;) Falls du den Konusring nicht vom alten Gabelschaft abbekommst, kannst du es mim Unterhebeln von einem alten Messer versuchen (Klinge zwischen Ring und Brücke drücken und mit einem Hammer sanft einschlagen. Gegenüber das Selbe usw. bis er lose ist.)
 
hi
also hab jetzt mal 2 bilder ins fotoalbum geladen...
das eine is die gabel und das andere is von unten in den rahmen fotografiert...
also einfach versuchen den metalring (konusring?!) abzubekommen und auf den neuen gabelschaft pressen?
 
Ja genau so allerdings stimmt da was nich...


Da is ne Laufbahn für Kugeln in der unteren Lagerschale. Hast du nich zufällig einen Ring mit ganz vielen Kugeln ausgebaut?
 
ne das war ja das was mich gewundert hat...
ich kenn das halt nur mit dem kugelring und allem...
und lose oder so war die gabel vorher auch nich...also es ist nich so das der ring mit den kugel irgendwann mal weggekommen is...gabel war jahrelang fest und richtig an dem fahrrad montiert...

und versuch grad verzweifelt den konusring abzubekommen...klappt aber leider nicht habt ihr da noch nen anderen tip außer dem mit dem messer?
 
Also da muss wo en Käfig mit Kugeln sein...


Wenn des mim Messer nicht klappt, dann sprüh alles ma mit WD40 oder was vergleichbarem ein und warte ne Zeit. Dann versuchste es nochma mit dem Messer. Ich hoffe du hast ein Taschenmesser oder was vergleichbares genommen mit ner keilförmigen Klinge.
 
ja das hab ich nat...
anders wär ich ja nicht zwischen gabel und konusring gekommen ^^
werds jetzt mal wd40 versuchen...

falls ichs nich abgekommen sollte kann man sicher den konus alleine kaufen oder?
gibt es da ein standard modell oder je firma nen verschiedenes?
 
genau nahezu jeder Steuersatz hat en anderen Konusring und nachkaufen kann man die nur bei wenigen Firmen.

Also wenn du schon zwischen Ring und Gabelbrücke kommst mach weiter damit und halt immer im Kreis unterhebeln.
 
jut nach fast ner kompletten stunden matürium hab ichs endlich geschafft...^^
und den konusring dann einfach wieder fest auf den neuen schaft drauf machen?!
hab im forum gelesen das geht ganz gut mit nem staubsaugerrohr?!gibt es dagegen irgendwelche einwände?
 
Ich wünsche Dir das es klappt, beim auftreiben der Konusses solltest Du aufpassen das er nicht verkantet, wenn das Saugrohr passt kannst Du es probieren langsam aufzuschlagen, sonst nimmst Du ein anderes Rohr oder einen größeren Schraubenzieher (je größer die Auflagefläche desto besser) und klöppelst den Konus langsam von allen Seiten wieder rauf. Nur nicht auf die Lauffläche der Kugeln schlagen, vorher alles schön sauber machen und etwas fetten.
...ein- und ausbau benötigt kein Spezialwerkzeug, lediglich das abziehen des Gabelkonus von der alten Gabel sollte man mit einem entsprechenden Abzieher erledigen, geht aber auch mit viel Gefühl wenn man erst mit einer Messerschneide zwischen Konus und Brücke geht und dann nach und nach gleichmässig von allen seiten den Konus nach oben runtertreibt.
Wenn Du eh im Fachhandel Deine neue Gabel kaufst erledigen die das für Dich, wenn nicht brauchst Du ein Auftreiber des Konuses für den neuen Gabelschaft, ein Werkzeug zum kürzen des Schaftrohres und eines zum eintreiben der Steuersatzkralle.
Alles Dinge die man auch ohne Spezialwerkzeug zustande bringen kann, man muss nur sehr behutsam und genau arbeiten und aufpassen das man nichts beschädigt...
Es sieht auf den Fotos so aus als würde in der unteren Steuersatzschale der Kugelring noch drinstecken, ist das geklärt?

Gruss toschi

Das Ihr aber auch immer zu basteln anfangen müsst ohne Euch vorher schlau zu machen
neinneinnein.gif
 
ähm blöde frage aber wie soll ich auf die kugeln schlagen?!
geht ja schlecht wenn die im rahmenrohr (ka wie der richtige begriff dafür is ^^) drin sind?hab ja nur den konusring...
denn würd ich einfach auf den neuen schaft draufmachen und die gabel wieder einsetzen ich glaube bis aufs verkanten kann da net viel schief gehen!?
 
:lol:, ich mein die Lauffläche des Konus auf welcher die Kugeln laufen wenns kein Industriegelagerter Steuersatz ist, wir sprachen doch auch die ganze Zeit vom Konusring, blöde Antwort oder? ;)
 
ähmmm nö wir sprechen die ganze zeit von einen industriegelagerten steuersatz...
zumindest hab ich das in meinen ersten post geschrieben...hoffe das haben die anderen auch so aufgefasst...
deswegen ja auch meine blöde frage weil icha uch nur die normalen steuersätze kannte...aber eig sind die schritte ja nur logisch und nachvollziehbar.zumindest für mich ^^ deswegen wird das schon richtig sein...

achso um nur mal wieder was zu lernen...heißt der ring beim industriegelagerten steuersatz nicht konusring?!
 
Der heißt auch Konusring.
Das Industrielager in deinem Fall hat am inneren Ring eine relativ große Fase, die beim Einbau nach unten kommt, also auf dem Konusring anliegt.
Die Schräge / Fase vom Konuring paßt auf die Schräge / Fase vom Lager.
Dieselbe Variante habe ich auch.
Oben dasselbe Lager, jedoch kommt oben noch ein geschlitzter Klemmring zw. Schaft und Lager.
 
Zurück