Gabelwahl - Kona Cowan DS

Kieferos

...wise man say...
Registriert
12. November 2003
Reaktionspunkte
24
Ort
Berlin
Moin zusammen,

da ich schon seit einiger Zeit mich nicht mehr mit aktuellen Parts beschäftige, wollte ich von euch mal ein paar Anregungen für einen neue Gabel bekommen.
Momentan habe ich eine alte Marzocchi Z1 BAM mit 100mm bzw. auch mal testweise mit 80mm verbaut. Die Gabel kann aber nicht mehr weiter verwendet werden, da sie in ein anderes Projekt kommen soll.

Eckpunkte für die Auswahl:
- Steckachse
- 100mm sollten es schon sein; mehr geht leider wegen des Rahmens nicht
- Fahrergewicht mit Montur und Ausrüstung ~ 100 KG
- gute bis saubere Fahrweise auf dem Hardtail aber mit dem Fully muss noch einiges probiert werden

Danke schon mal für eure Antworten !
 
mal angenommen du fährst viel dirt und slope, bleibt für dich eigentlich nur die rs argyle ( 318 oder 409)

alternativ vielleicht eine dj1. wiegt allerdings ne ecke mehr.

weitere alternativen wären die pike ( bei sauberer fahrweise) oder die 32 talas.

gruß
 
Ich würde die zu der 409 von Rock Shox raten. Die kan man einfach über den Luftdruck auf das Gewicht eistellen. Bei der 318 müsste man die Federn wechseln.
Die standart Federn der 318 sind viel zu weich.
 
Die Dirtjumper ist 2010 eine andere.
Die DJ 1 wiegt 300 Gramm weniger -> 2,3kg, also wenn, dann ne neue kaufen.
 
Suntour FR20 gibts mit 100mm! Selbes Casting wie die Durolux mit 180mm und die hält bisher auch- zumindest bei mir und unschönem Bikeparkeinsatz. Wäre also vtl eine Alternatieve. Zudem finde ich, das es die momentan schönste Gabel auf dem Markt ist. Aber das ist natürlich völlig subjektiv!
 
Meine 08er und 09er Dj1 sind beide Top verarbeitet, kannst ohne Bedenken auch das Modelljahr kaufen und nicht so viel auf Leute hören, die eh wenig Ahnung haben und das nebendran stehen haben:

Registriert seit: May 2009
Registriert seit: Feb 2009
Registriert seit: Apr 2009

aber du bist der einzig wahre:rolleyes:
Je nachdem, was man noch zur Verarbeitung reinquetscht, hast du Recht.
Meine Dirt Jumper 2 sah gut aus, hatte keine problematischen Stellen
(spitze Teile etc).:daumen:
Das die Gabeln 2008 und 2009 aber doch nicht so das gelbe vom Ei waren weiß ich selber.
Die 55s und 66s waren eher bockig, und wenn mal was wirklich kaputt wahr, hieß es Service und warten.
Unter Verarbeitung zähle ich eher das Gesamtpaket.
Mit allem was in der Gabel ist.
Bei meinem Kreis gibts eine DJ3, ich hatte ne Dirtjumper2, ansonsten 66s und 55s u.a.....

Wie auch immer.
sagen wir es mal so: Die Dirt Jumper Gabeln sind nicht schlecht.
2010 sind alle Modelle auf ganz gute Gewichte gekommen.
Besser fände ich es allerdings, wenn es bei der 2er kein Rebound mehr gäbe, ich meine wer braucht das schon bei Dirt oder Street?
Für Freeride ist die Gabel zu träge:p

on topic:
was willst du?
Suntour?
Marzocchi?
Rockshox?

Suntour wär das günstigste, der Service ist auch top.
Von der Steifigkeit fand ich die Dirtjumper aber besser.
 
Meine 08er und 09er Dj1 sind beide Top verarbeitet, kannst ohne Bedenken auch das Modelljahr kaufen und nicht so viel auf Leute hören, die eh wenig Ahnung haben und das nebendran stehen haben:

Registriert seit: May 2009
Registriert seit: Feb 2009
Registriert seit: Apr 2009

des heißt ja ned das die keine ahnung haben
 
Was spricht gegen Suntour?
Das Image?
Ich dachte, Anti-Mainstream wär heute in:D

Die Gabeln gefallen mit pers. absolut nicht. Bin schon bei 2 Kumpels am HT mal gefahren. Auch optisch nicht mein Fall.
Und obs Mainstream oder Anti-Mainstream ist... das kann ich noch nicht mal in Wort fassen wie egal mir das ist. Ich suche was für mich und nicht für den Geschmack anderer.
 
Wenn du sie kennst und du sie nicht magst ist das doch ne Antwort, ich hab gedacht, dass es wieder dieses Suntour=Schrott Getue wäre:)
 
Genau damit disqualifizierst du dich ganz gewaltig :daumen:
:lol:ui klasse, endlich mal Action hier.
Das musst du mir jetzt aber mal erklären.
Rebound/Zugstufe:
Wie schnell die Federgabel ausfedert, oder?
Nun, was soll ich sagen?

Hier von Bikemailorder kopiert:
Marzocchi - Dirtjumper 3 Federgabel 2009
Federweg: 100 mm
Dämpfung: -
Einstellungen: mechanische Vorpsannung
Bremsaufnahme: 6" PostMount (max. 200mm Discs)
Standrohre: 32mm Stahl
Steuerrohr: Stahl
Dropouts: 9mm Schnellspanner
Einbauhöhe: 490 mm
Gewicht: 2787 g
Farbe: schwarz





Marzocchi - Dirtjumper 2 Federgabel 2009
Of course, Dirt Jumper owned every event it entered. Marzocchis best riders use this fork on some of the most relentless trails made by man.
Federweg: 100 mm
Dämpfung: Zugstufe
Einstellungen: Vorpsannung über Luftdruck; Zugstufe
Bremsaufnahme: 6" PostMount (max. 200mm Discs)
Standrohre: 32mm Stahl
Steuerrohr: Stahl
Dropouts: 9mm Schnellspanner; 20mm Steckackse
Einbauhöhe: 490 mm
Gewicht: 2921g / 3066g
Farbe: schwarz

Die relevanten Änderungen habe ich markiert.
Ich sehe keinen Vorteil.
Nur unnötiges

Fahre ich in den Wäldern über die Wurzelfelder ist die Dämpfung zu langsam, zu träge, ich hab lange genug mit dem Rebound rumprobiert, für Downhill/Freeride etc ist die Däpfung zu langsam, klaro ist ja auch ne Dirtgabel. Da bringt mir Rebound nichts.

Wenn ich jetzt mit dem Rad von meinem Freund Dirtlines fahre (mit ner Suntour ohne einstellbarem Rebound) oder mit meinem (das ich nicht mehr habe aber ne dj2 mit Rebound hatte)
hatte ich keine Probleme bei der Landung wenn ich einen No-hander versuche.
Ich bin nicht wegen einem fehlenden Rebound hingeflogen.:eek:
Ich habe ganz einfach 300 Gramm mehr in Form einer Technologie die kaputtgehen kann, mir aber keinen echten Vorteil bringt.
So jetzt du.
Wofür brauche ich Rebound bei ner Gabel für Dirtjump wenn die Gabel sowieso "hart" und träge ist?:winken:
 
Du schreibst viel zu lange Texte mit viel zu schwachsinnigem Inhalt, aber fühlst dich dabei wahnsinnig erfahren :)

Die Zugstufe ist das wichtigste was man einstellen kann. Prinzipiell sind erstmal alle Gabeln ohne die Möglichkeit eine Zugstufe einstellen zu können total unterdämpft. Für Gabelhärten, bei denen man keine oder nur wenig Luft in der Gabel fährt mag das noch klar gehen, aber sobald man die Gabel ein bisschen härter fährt, sollte man doch auch mehr Zugstufe fahren, weil sonst die Gabel wahnsinnig schnell und eklig ausfedert. Ich fahre meine Zugstufe übrigens komplett geschlossen und hätte sie gerne noch ein bisschen langsamer, weil man dadurch die störenden Einflüsse der Federung ausschalten kann. Wenn du keinen Unterschied spürst würde ich sagen, dass du lieber noch ein bisschen Erfahrung auf dem Rad sammeln müsstest, dann würdest du auch irgendwann mal merken, wie sehr man Dämpfungseinstellungen wirklich benötigt, wenn man den Sport ernsthaft betreibt und das beste aus seinem Rad herausholen möchte.
Der Unterschied, warum die Dj3 ein klein bisschen leichter als die 2er ist, liegt übrigens darin, dass sie garkeine Dämpfung besitzt, sondern lediglich Feder + Elastomer. Und nen Elastomer wiegt eben nichts im Vergleich zu Öl.

Achja, weil ich deine letzte Frage gerade noch schnell lese, gerade wenn eine Gabel hart und träge sein soll benötigt man "Rebound", weil die gabel sonst nicht träge werden kann.
Morgen gehst du am besten mal raus und radfahren und machst dir ein Paar Gedanken über den Schwachsinn, den du hier ablässt...
 
ich hab noch ne 04er DJ 1 mit Stahlstandrohren, made in italy.
qr20+ und nabe hab ich auch noch die schwarze qr20 von mrz
 
ich hab ihm ne gabel angeboten, die, die oben aufgeführten, kriterien wohl erfüllt.
was genau DU jetzt willst, bleibt mir im verborgenen, da ich mich nicht entsinnen kann, den beitrag an dich gerichtet zu haben.
 
was haltet ihr von der von der manitou stance static?
ich finde für den preiß bietet die gabel auf jeden fall eine einigermaßen funktionelle dämpfung bei 2650g gewicht mit steckachse.
die dämpfung kann man ja immer noch über die viskosität des öl's verändern.

greetz,

z.
 
Zurück