gägne 6-9 nicht fahrbar

Hallo,

die gezeigte Kettenlänge hängt mit der Kombination des Medium-Cage Carbon X.O Schaltwerks mit dem 11-34er Zahnkranz zusammen. Diese Kombination wird übrigens nicht nur bei uns verbaut, sondern auch bei anderen Herstellern. Das Medium Cage Schaltwerk bietet nicht genug Kapazität um sowohl gross/gross als auch klein/klein mit korrekter Kettenspannung abzudecken. Beides sind natürlich Gänge, die in der Praxis nicht gefahren werden (weil zu hoher Verschleiß durch extremen Schräglauf, bzw. Doppelbelegung dieser Übersetzung), sollten aber dennoch schaltbar sein. Wenn die Kettenlänge aber so gewählt wird, das klein/klein genügend Spannung hat wird es bei gross/gross eventuell kritisch. Soll heißen, eine Beschädigung des Schaltwerks kann bei einem versehentlichen schalten in diesen Gang nicht ausgeschlossen werden. Deshalb längen wir die Ketten so ab, das gross/gross in jedem Falle möglich ist.

Die Gänge "6-9" sind deshalb nur mit der sehr geringen Kettenspannung fahrbar. Aber, das möchte ich noch einmal wiederholen, diese Gänge sollten ohnehin, auch bei passender Kettenspannung, nicht gefahren werden und sind ausserdem doppelt belegt. Auf dem mittleren Kettenblatt stehen im oberen Bereich die gleichen oder sehr ähnliche Übersetzungen zur Verfügung.

Warum verbauen wir dann jetzt das Medium Cage? Weil es etwas leichter ist, in den "korrekten Gängen" exakter schaltet und hm, tja, schicker aussieht ;)

Grüße,

Michael
 
arme Canyon Mitarbeiter:

zuerst wollen alle unbedingt groß-groß fahren,
jetzt lassen sie die Kette länger, dann muss es auf einmal klein-klein sein...
 
Hallo,

Wuudi schrieb:
Achja, das Thema wurde schon x-mal hier besprochen. Mit dem verbauten Medium-Cage kann man Gross-Gross nicht fahren. Alles andere sollte fahrbar sein. Und bitte wer fährt Gross-Gross ??

Misuse ist vorstellbar, Misuse kommt vor.
Daher ist die Reaktion von Canyon folgerichtig:

Staabi:
Deshalb längen wir die Ketten so ab, das gross/gross in jedem Falle möglich ist.

aemkai77
arme Canyon Mitarbeiter:
zuerst wollen alle unbedingt groß-groß fahren,
jetzt lassen sie die Kette länger, dann muss es auf einmal klein-klein sein...
Das Dilemma ist technisch einfach lösbar, indem passende Komponenten verbaut würden.
Da aber Marktanforderungen natürlich nicht unberücksichtigt bleiben können (Kunde will das neueste und trendigste) muß mit Komprimissen gelebt werden, so wie beim gezeigten Beispiel mit dem zu kurzen Käfig.

Canyon macht aus Unternehmersicht alles richtig; aus Sicht des Kunden (die hoffentlich von diesem Forum wahrgenommen wird) muß auf diesen "Kompromiß" allerdings hingewiesen werden dürfen.

@ToMO4:
Falls Eigeninitiative erwünscht:
Prüfe nochmal genau, ob die Kettenlänge wirklich grenzwertig bei groß-groß ist. Kürze die Kette soweit, daß groß-groß gerade eben noch möglich ist. Das wird sicher nicht ausreichen, um klein-klein zu ermöglichen (siehe Canyon-Antwort), aber die Situation beiu den nächstgrößeren Ritzeln verbessern.
Mit dem dann gegebenen Kompromiß müsstest du leben oder ein Schaltwerk mit längerem Käfig verbauen.

Gruß, Uwe
 
Hi,

ich habe mir gerade das Foto angesehen. Ich finde nicht daß die Kette durchhängt.
In der bike Saison 2006 ist das jetzt extrem angesagt.
"Die Kette macht sich locker und hängt lässig am Ritzel".
Für Eisdielenbesuche unerläßlich.

Gruß Sundance
 
danke sundance für diesen kommentare. bingt null.

@us.
jop genau so seh ich das. ich will ja nur ne info ob das so in ordnung ist. ich denk mir auch um 2400 euro sollten dann die infos und bikes schon in ordnung sein.
 
ToM04 schrieb:
das versteh ich ja alles, nur warum is die kette dann bloss bei meinem es8 so extrem locker?


Bei mir hängt die Kette nicht durch und ich kann prizipiell alle Kombinationen schalten - bei Klein / Klein streift jedoch das Schaltwerk (Umlenkrolle). Da ich solche Gangkombinationen wegen der starken Verschränkung meide stellt es für mich kein Problem dar.

Gruß

Tom
 
also lässig hängende ketten sind auch fahrbar: mein schwager ist mit seinem alten rad 4 AlpenX mit einer kette gefahren, die er nicht gekürzt hatte (wozu? geht doch so!) - und auch nie gewechselt: war alles so ausgeleiert, dass eine neue gar nicht mehr draufgepasst hätte.
sieht halt sch**** aus, wenn die kette immer rumbaumelt und im wiegetritt an den reifen schlägt ;)
 
hec ToM04
fahre ein xc8
bei mir hängt die kette bei klein klein nicht so schlimm durch wie bei dir. (eigentlich gar nicht) groß groß hab ich gar nicht getestet.
bei klein klein schleift aber die kette wie stabbi schreibt am schaltwerk.
möchte dir weder zum kürzen noch zum nicht kurzen raten. die bilder sagen für mich zuwenig aus.
mfg loxa
 
ich werd heut am abend mal neue fotos machen. vielleicht wirds dann besser erkenntlich.

danke mal an alle die mir bisher geholfen haben.

ToM
 
Prof. Dr. YoMan schrieb:

genauso wirds überall beschrieben (auch in meiner SRAM-Anleitung). Also hab ichs mit der neuen Kette auch so probiert. Resultat war, dass sich am grossen KB die drei(!) grössten Ritzel nicht mehr schalten ließen. Hab drei Glieder mehr drangemacht und seitdem funktioniert alles prächtig - selbst beim in der Praxis nicht vorkommenden klein-klein ist genug Spannung da, dass die Kette nicht durchhängt.

Also: Probieren geht über (Anleitungen und Foren) studieren!
 
Sundance schrieb:
Hi,

ich habe mir gerade das Foto angesehen. Ich finde nicht daß die Kette durchhängt.
In der bike Saison 2006 ist das jetzt extrem angesagt.
"Die Kette macht sich locker und hängt lässig am Ritzel".
Für Eisdielenbesuche unerläßlich.

Gruß Sundance

mir bringt dieser kommentar einiges :daumen:

so geil: hilfe meine kette ist zu lang - WAS SOLL ICH TUN?!??! :lol:

musst dich nur entscheiden ob du lieber groß-groß ODER klein-klein ODER oder eine vernünftige kombination fahren willst, und die kettenlänge anpassen?


die sandalen rocken, die sind so dermaßen 2006 :daumen:
 
is schon recht. mir is schon klar wenn die kette zu lange ist, dass man diese kürzen kann.

die sandalen sind mit sicherheit geil. sind auch schon sicher 8 jahre alt. tja für daheim is halt nix zu schade.

ToM
 
ist nicht bös gemeint, aber ich finds komisch, dass du ein versenderbike kaufst und dann so hilflos tust.
warum die kette tatsächlich zu lang ist (so hab ich das zumindest verstanden und so sieht es auf dem bild auch aus), wenn man klein-klein fährt, hat staabi ja erklärt. über die sinnhaftigkeit der zusammenstellung der komponenten kann man sich dann natürlich streiten. (alles schon von anderen besprochen)
aber solche schrägen kobinationen soll/darf man ja eh nicht fahren, insofern finde ich das nicht schlimm.
wenn bei sinnvollen stellungen die kette i.o. läuft und genug spannung hat, kannst du es ja auch so lassen.
 
Zurück