Hallo,
die gezeigte Kettenlänge hängt mit der Kombination des Medium-Cage Carbon X.O Schaltwerks mit dem 11-34er Zahnkranz zusammen. Diese Kombination wird übrigens nicht nur bei uns verbaut, sondern auch bei anderen Herstellern. Das Medium Cage Schaltwerk bietet nicht genug Kapazität um sowohl gross/gross als auch klein/klein mit korrekter Kettenspannung abzudecken. Beides sind natürlich Gänge, die in der Praxis nicht gefahren werden (weil zu hoher Verschleiß durch extremen Schräglauf, bzw. Doppelbelegung dieser Übersetzung), sollten aber dennoch schaltbar sein. Wenn die Kettenlänge aber so gewählt wird, das klein/klein genügend Spannung hat wird es bei gross/gross eventuell kritisch. Soll heißen, eine Beschädigung des Schaltwerks kann bei einem versehentlichen schalten in diesen Gang nicht ausgeschlossen werden. Deshalb längen wir die Ketten so ab, das gross/gross in jedem Falle möglich ist.
Die Gänge "6-9" sind deshalb nur mit der sehr geringen Kettenspannung fahrbar. Aber, das möchte ich noch einmal wiederholen, diese Gänge sollten ohnehin, auch bei passender Kettenspannung, nicht gefahren werden und sind ausserdem doppelt belegt. Auf dem mittleren Kettenblatt stehen im oberen Bereich die gleichen oder sehr ähnliche Übersetzungen zur Verfügung.
Warum verbauen wir dann jetzt das Medium Cage? Weil es etwas leichter ist, in den "korrekten Gängen" exakter schaltet und hm, tja, schicker aussieht
Grüße,
Michael
die gezeigte Kettenlänge hängt mit der Kombination des Medium-Cage Carbon X.O Schaltwerks mit dem 11-34er Zahnkranz zusammen. Diese Kombination wird übrigens nicht nur bei uns verbaut, sondern auch bei anderen Herstellern. Das Medium Cage Schaltwerk bietet nicht genug Kapazität um sowohl gross/gross als auch klein/klein mit korrekter Kettenspannung abzudecken. Beides sind natürlich Gänge, die in der Praxis nicht gefahren werden (weil zu hoher Verschleiß durch extremen Schräglauf, bzw. Doppelbelegung dieser Übersetzung), sollten aber dennoch schaltbar sein. Wenn die Kettenlänge aber so gewählt wird, das klein/klein genügend Spannung hat wird es bei gross/gross eventuell kritisch. Soll heißen, eine Beschädigung des Schaltwerks kann bei einem versehentlichen schalten in diesen Gang nicht ausgeschlossen werden. Deshalb längen wir die Ketten so ab, das gross/gross in jedem Falle möglich ist.
Die Gänge "6-9" sind deshalb nur mit der sehr geringen Kettenspannung fahrbar. Aber, das möchte ich noch einmal wiederholen, diese Gänge sollten ohnehin, auch bei passender Kettenspannung, nicht gefahren werden und sind ausserdem doppelt belegt. Auf dem mittleren Kettenblatt stehen im oberen Bereich die gleichen oder sehr ähnliche Übersetzungen zur Verfügung.
Warum verbauen wir dann jetzt das Medium Cage? Weil es etwas leichter ist, in den "korrekten Gängen" exakter schaltet und hm, tja, schicker aussieht

Grüße,
Michael
