Danke Qia, danke Böser Wolf!
Sehr interessant diese Tuning Themen. Bin neu im Geschäft und hab keine Erfahrungen in diesen Themen.
Würde mein MT Ltd 9.5 gerne mit mehr Federweg hinten versehen. Ausserdem vorne höher ( 130mm Recon aktuell) . Zu schwer ists auch noch. Vielleicht habt ihr ein paar kurze Tips für mich.
Hab bis jetzt nur den Vorbau verkürzt und vernünftige
Reifen drauf.
Bin auf die Tuningwippe gespannt.
MfG Hiero
@Hiero:
Der Rahmen ist ja relativ leicht fürs geld und auch die gelieferte Technik. Mehr Federweg kannst Du entweder so erreichen wie böser Wolf, oder eben mit meinem Hebel. Bei zweiteren bleibst Du relativ flexibel und günstiger, weil Du den vorhandenen Dämpfer verwenden kannst.
Zum Gewichtstuning. Kauf nicht zu billig, weils gerade bei Gabeln echt was ausmacht.
Eine gute 150er ist zur Zeit die Revelation, weil sehr leicht, Preiswert und von der Funktion her echt gut.
Der Rahmen benötigt ja nicht unbedingt eine Absenkung, daher würde ich zur Race oder Team raten, weil die dann auch wirklich leicht ist.
Solls ne harte Gangart werden, dann würde ich zur Fox 36er oder Lyrik greifen. Ab dieser Bauhöhe ist eine Absenkung dann schon angenehm, weil der Sitzwinkel doch recht flach wird Berg auf. Man darf hier nicht vergessen, dass man den Rahmen eigentlich schon ausserhalb seiner Konstuktion benutzt, wenn man über 140mm geht.
Daher wäre eine leichte 150er Gabel auch passend.
Bei Gabeln ohne Absenkung immer ruhig ne sinnvolle Sattelüberhöhung bis zu 5-6cm einsetzen. Kurz und Tief ist auch Downhill weit angenehmer, wenn die Lenkerbreite stimmt. (mind. 680)
Bei allen Gabelmn für mehr Federweg: Unbedingt Steckachse!
Wie gesagt, der Rahmen mag Vorbauten kleiner als 90, alles andere fühlt sich irgendwie komisch an, speziell bei längeren Gabeln.
Als näxtes die Laufräder.....die sind oft sehr schwer. Schau Dir die Angebote bei Actionsports (der hier ist geil:
http://www.actionsports.de/Laufraed...oTubes-ZTR-Flow-Laufradsatz-1750g::23157.html) an, da gibts ein paar wirklich Sinnvolle Teile, je nach Einsatzbereich. Bei
Reifen größer als 2,3" sollten die Felgenbreiten schon über 26mm sein. Endurolaufräder sind Stabil, wiegen aber auch mehr. Das ist sinnvolles Gewicht.
Mit diesen beiden Sachen kannst Du schon sehr viel erreichen Gewichts und Stabilitätsmäßig.
Mehr Federweg braucht auch immer mehr sinnvolles Gewicht.
Die vorgeschlagenen Laufräder sind ein Superkompromiss für das Geld. Ich fahre die Naben selber.
Beim Rest kannst Du Stück für Stück vorgehen.
Liebe Grüße
Qia
