Galerie: Zeigt her eure 301

  • Ersteller Ersteller Helium
  • Erstellt am Erstellt am
@Sandy UK

Darf ich dich mal direkt fragen, warum du (und das scheinst du bei allen Rädern laut deinem Album so zu tun) die Sattel so extrem weit nach hinten geschoben fährst? Verbiegst du dir damit nicht ständig das Sattelgestell? Und wäre da ein längeres Rad nicht besser wenn du so weit hinterrücke musst, damit's passt? Oder musst du so "von Hinten" in die Kurbeln kommen? Die Leute sind ja verschieden mir ihren Vorlieben ;)

Grüße,
Michael

Die Klemmung ist bei mir immer nur im empfohlenen skalierten Bereich des Gestells.
Auf dem Foto war das Rad noch frisch auf/umgebaut. Sattel also nicht wirklich passend eingestellt. Der Rahmen ist M, ich bin 1,75m, Vorbau hat 65mm. Das passt ganz gut.
Stelle den Sattel immer so ein das das Knie mit der Pedalachse fluchtet. So wie es sein soll. :)
 
Messen ist relativ... Mir geht es in erster Linie eigentlich nur darum, ob das Hinterrad mittig zum Sitzrohr steht?

Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
 
Hab bei meinem MK10 geschaut.
Laufrad sitzt absolut grade zu Sitzrohr. Freihändig fahren ging bisher auch immer ohne das mir was aufgefallen wäre.

Wäre da was schief würde ich den Rahmen sofort tauschen lassen. Bei 2000,- euro für einen Rahmen würde ich darauf bestehen. Zumal die mit 10 Jahren Garantie werben.

Das einzige was mich ärgert ist das dieses schwarz sich sehr schlecht reinigen lässt.
Nach dem waschen, wenn das Wasser getrocknet ist kommen immer dreck flecken zum Vorschein.
Hatte ich so auffällig noch an keinem meiner Räder.
 
Als ersten Anhaltspunkt mal den Abstand zwischen Laufrad und Sitzstreben prüfen.

Danach mal schauen, ob die Umlenkhebel im gleichen Abstand zum Rahmen laufen.

Ein schiefes Hinterrad alleine erkennt meist nur jemand, der hinter fährt, sonst ist das schwer.
 
Das einzige was mich ärgert ist das dieses schwarz sich sehr schlecht reinigen lässt.
Nach dem waschen, wenn das Wasser getrocknet ist kommen immer dreck flecken zum Vorschein.
Hatte ich so auffällig noch an keinem meiner Räder.[/QUOTE]

Moin,

nimm Brunox und nen Microfaserlappen. Mach ich bei meinem auch und da ist das Elox noch rauer als bei Liteville. Sieht danach aus wie neu.

Gruss
 
RAW_0925.jpeg
 
Hab bei meinem MK10 geschaut.
Laufrad sitzt absolut grade zu Sitzrohr. Freihändig fahren ging bisher auch immer ohne das mir was aufgefallen wäre.

Wäre da was schief würde ich den Rahmen sofort tauschen lassen. Bei 2000,- euro für einen Rahmen würde ich darauf bestehen. Zumal die mit 10 Jahren Garantie werben.

Das einzige was mich ärgert ist das dieses schwarz sich sehr schlecht reinigen lässt.
Nach dem waschen, wenn das Wasser getrocknet ist kommen immer dreck flecken zum Vorschein.
Hatte ich so auffällig noch an keinem meiner Räder.

Nimm Silikonspray das ist das beste ,dann ist es nach der reinigung wie neu.:daumen:
 
Hier mein 301 mit 140er Wippe das ich mir vor einem Jahr aufgebaut habe.

attachment.php


Letzten Sonntag habe ich mein Schaltwerk geschrottet. Das neue RD-M985 SGS kriege ich aber nicht wirklich in Position, mir kommt alles 'zu weit oben' vor. Es kommt vor, dass der Schaltzug gegen den gelben Verriegelungshebel des Schaltwerkgehäuses drückt und das 11er Ritzel nicht mehr schaltbar ist, d.h. Endanschlag stimmt aber der Schaltzug behindert das Schaltwerk (geschaltet auf 42er Blatt und kleinstes Ritzel). :-(

attachment.php


Vorher war das gleiche Schaltwerk dran und funktionierte problemlos. Habt ihr sowas schon mal gehabt?
 

Anhänge

  • IMG_0072.jpg
    IMG_0072.jpg
    61,7 KB · Aufrufe: 992
  • Foto 12.08.12 18 09 54.jpg
    Foto 12.08.12 18 09 54.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 972
Zuletzt bearbeitet:
Vorher war das gleiche Schaltwerk dran und funktionierte problemlos. Habt ihr sowas schon mal gehabt?[/QUOTE]

Schalte auf das grösste Ritzel und stell mit der Distanzschraube das Schaltwerk ein.
Die obere Umlenkrolle muss ca. 2 mm unter dem grössten Ritzel sein, das könnte dan die Lösung für Dein Problem sein.

Gruss Thomas
 
Hier mein 301 mit 140er Wippe das ich mir vor einem Jahr aufgebaut habe.

attachment.php


Letzten Sonntag habe ich mein Schaltwerk geschrottet. Das neue RD-M985 SGS kriege ich aber nicht wirklich in Position, mir kommt alles 'zu weit oben' vor. Es kommt vor, dass der Schaltzug gegen den gelben Verriegelungshebel des Schaltwerkgehäuses drückt und das 11er Ritzel nicht mehr schaltbar ist, d.h. Endanschlag stimmt aber der Schaltzug behindert das Schaltwerk (geschaltet auf 42er Blatt und kleinstes Ritzel). :-(

attachment.php


Vorher war das gleiche Schaltwerk dran und funktionierte problemlos. Habt ihr sowas schon mal gehabt?



Das sieht wirklich alles zu weit oben aus bei Dir......

Hier mal meins:

Hier ungefähr im gleichen Gang wie bei deinem Bild


Und hier mal im kleinsten Gang.



Die schwarze Abdeckung mit dem goldenen Hebel steht bei mir unter der Kettenstrebe, bei Dir in gleicher Höhe wie die Kettenstrebe.

Machs doch einfach nochmal weg und schau ob Du´s evtl. falsch montiert hast??

Ich glaub mich zu erinnern das bei dem Schaltwerk ne Montageanleitung dabei war mit ner Zeichnung wie man´s nicht montieren soll/darf....
Vielleicht hast da nen Hund reingebracht

:winken:
 
Danke Rüssel, hab das Teil jetzt wie bei dir angeschraubt. Fahre an meinen anderen Bikes die X0 und da ist der Anschlag am Schaltauge genau entgegengesetzt. Hoffe das war's jetzt.

attachment.php
 

Anhänge

  • Foto 12.08.12 21 40 57.jpg
    Foto 12.08.12 21 40 57.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 958
War mir zuerst auch unsicher wie man das Schaltwerk dran schraubt. Jedenfalls muss der Zapfen beim Schaltauge so weit vorne wie möglich (bei Shimano) einrasten und nicht mittig, sonst steht das Schaltwerk wie bei dir zu weit nach vorne oben.
 
Hallo Rüssel,
darf ich deine Geduld nochmal strapazieren? Wirf bitte mal die Kette auf's kleine Blatt und das 36er. Ich komme dabei nur auf ca. 170 Grad Umschlingung. Keine Ahnung, ob das vorher auch so war. Ist das bei dir auch so?
attachment.php
 

Anhänge

  • Foto 13.08.12 14 00 55.jpg
    Foto 13.08.12 14 00 55.jpg
    56,8 KB · Aufrufe: 1.639
Zurück