Gangschaltung einstellen lassen

Registriert
11. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe mir ein Fahrrad bei ebay gekauft *neu* und habe gemerkt das die Gangschaltung eingestellt werden muss, ich habe die Gangschaltung zum drehen am Lenker, was kostet das ca. beim Fahrrad Händler?
Nervt nämlich, jedesmal wechselt der automatisch zum anderen Gang, besonders wenn ich losfahren will mit Schwung :(

MfG
NiveaGirl82
 
NiveaGirl82 schrieb:
Hallo,

ich habe mir ein Fahrrad bei ebay gekauft *neu* und habe gemerkt das die Gangschaltung eingestellt werden muss, ich habe die Gangschaltung zum drehen am Lenker, was kostet das ca. beim Fahrrad Händler?
Nervt nämlich, jedesmal wechselt der automatisch zum anderen Gang, besonders wenn ich losfahren will mit Schwung :(

MfG
NiveaGirl82

such doch mal im technik-bereich bei schaltung ;-)
das kannst du selber normal sehr einfach, ansonsten kostet das bei nem guten händler wohl keine 15€ (meiner nimmt 10)
 
Hi zusammen,

hab mir gestern meine Gangschaltungs Seilzüge + einen Schalthebel das erste mal selber gewechselt. Hat soweit ganz gut geklappt NUR,...

noch erstmal ein zusätzlicher Hinweis.:
den Schaltfehler den ich jetzt beschreib bestand schon vor meiner Schaltzugs wechselei.

Wenn ich jetzt an den PedalZahnrädern auf dem grössten oder auf dem mittleren Zahnrad bin und schalte dann am hinteren Rad in den kleinsten Gang rattert der letzte Gang total merkwürdig.
Das kann zwar nicht die richtige Lösung sein aber dieses Rattern lässt sich beseitigen indem ich dann wieder einen Gang hoschalte.
Komisch ist aber das ich dann keinen Ganz hochschalte sondern immernoch auf dem kleinsten Gang bin,...

Wiegesagt das Problem bestand schon vorher und kein Fahrrad Geschäft von den mind 5 Geschäften indenen ich war konnte mir das Problem beseitigen...

Muss ich das an der "Kabelspannschraube" einstellen ?
Muss ich dann nach rechts oder nach links drehen wenn ich vor der Kabelspannschraube stehe ???

Danke,
Gruss,
baldulin.
 
allso wenn du schon minderwertiges* Bike bei ebay kauft dann solltest du wegen deiner Gesundheit zu liebe das Rad richtig Montieren lassen.

(*davon gehe ich einfach mal aus)
 
allso wenn du schon minderwertiges* Bike bei ebay kauft dann solltest du wegen deiner Gesundheit zu liebe das Rad richtig Montieren lassen.

(*davon gehe ich einfach mal aus)

Ich gehe mal davon aus, dass Du NiveaGirl meintest - der Thread ist von Mitte 2005 - wenn sie jetzt ihre Schaltung noch nicht eingestellt hat, dann kann ihr niemand weiterhelfen.


@ Augenschein: Was hast Du denn für eine Schaltung? Ich gehe mal davon aus, dass es sich um eine Shimano handelt.
Vielleicht solltest Du mal den Abstand der oberen Leitrolle zum Zahnkranz verringern (wenn Du von hinten auf das Schaltwerk guckst, dann ist da eine Kreutzschraube). Der Abstand sollte zum größten Ritzel ungefähr 1,5 Kettengliedlängen betragen.
 
oh das mit dem alten theat hab ich gar nicht gesehen lese mir ja nicht immer jeden beitrag durch.

du sagst keiner konnte dir helfen? ^^

du sagst im letzten gang auf dem kleinsten ritzel auf allen andern geht es?

dann ist der verschluss ring von der Kassette zugroß und die kette liegt auf dem auf und rutscht damit durch. Welchel den ring gegen einen der für 11 Ritzel ausgelegt ist.
 
Hi,

@ Augenschein: Was hast Du denn für eine Schaltung? Ich gehe mal davon aus, dass es sich um eine Shimano handelt.
Vielleicht solltest Du mal den Abstand der oberen Leitrolle zum Zahnkranz verringern (wenn Du von hinten auf das Schaltwerk guckst, dann ist da eine Kreutzschraube). Der Abstand sollte zum größten Ritzel ungefähr 1,5 Kettengliedlängen betragen.
- ja richtig, ist eine Shimano Schaltung.
- ok, mal sehen ob ich da eine Kreuzschraube entdecken kann. Meld mich dann natürlich nochmal.


du sagst keiner konnte dir helfen? ^^

du sagst im letzten gang auf dem kleinsten ritzel auf allen andern geht es?

dann ist der verschluss ring von der Kassette zugroß und die kette liegt auf dem auf und rutscht damit durch. Welchel den ring gegen einen der für 11 Ritzel ausgelegt ist.
- ja, richtig. Kein BikeGeschäft konnt mir das Problem beseitigen... schon traurig irgendwie... :-(
- Verschlussring ? Wie sieht denn ein Verschlussring aus und wo ist dieser ? Ich bin in der Sache Fahrrad reparieren ein Neuling, will mir das jetzt aber aneignen da ich mich auf kein Fahrrad Geschäft verlassen kann.
- ne, genau umgekehrt.
Weis jetzt nicht wie ich mich da Fahrrad spezifisch ausdrücken soll... Also...

---> da wo die Pedalen sind wo man mit den Füssen tritt sind doch 3 Zahnräder, ich nenn das jetzt einfach mal Pedalzahnräder.
---> und am hinteren Rad heissen die Zahnräder ja Kassette, das weis ich bereits :-)

- wenn ich auf den Pedalzahnrädern auf dem kleinsten Zahnrad bin und schalt dann an der Kassette ebenfalls aufs kleinste läuft alles wunderbar ab.
- wenn ich auf den Pedalzahnrädern auf dem grössten und mittleren Zahnrad bin und schalt dann an der Kassette aufs kleinste kommt so ein merkwürdiges Geräusch.
> dieses Geräusch geht dann weg wenn ich auf der Kassette einen Gang hochschalte wobei der Gang nicht geschaltet wird, nur das Geräusch geht weg.


Danke,
Gruss,
Augenschein.
 
Das hilft Dir zwar nicht unbedingt weiter, aber die "Pedalzahnräder" sind die Kettenblätter. Kassette ist das gesamte Ritzelpaket - ein einzelnes Zahnrad ist demnach ein Ritzel.

Das Phänomen, was Du beschreibst habe ich auch bei meinem 15 alten Billig-MTB. Bei dem liegt es daran, dass es nie gewartet wurde und daher das Schaltwerk dermaßen lose ist (da hilft auch kein Festziehen mehr), dass es nicht richtig unter die Ritzel kommt.

Um was für eine Schaltung handelt es sich denn genau (Modell, Jahrgang)?

Du solltest Deine Schaltung aber auf jeden Fall mal nach dieser Anleitung einstellen. Vielleicht ist dann das Problem ja schon behoben.

http://www.mountainbike-magazin.de/sixcms/media.php/812/0199_2_schalt_rk_einstellen.pdf

LG
Andi
 
Das klingt für mich eher danach, dass der Umwerfer - die Schaltung vorne, Kettenblätter - leicht verdreht ist und so die Kette, wenn sie hinten auf dem größten Ritzel liegt, am Leitblech schleift.
Um das festzustellen schalt vorne auf das große Kettenblatt und hinten auf das kleinste Ritzel und schau dann, wie viel Platz zwischen der Kette und dem äusseren Umwerferblech ist. Wenn da 0,5-1mm Platz sind ist es okay, wenns schleift musst du den Umwerfer wohl ein wenig drehen und den "äusseren Anschlag" so weit verstellen, dass du so viel Platz hast.
Selbiges gilt für das mittlere Kettenblatt, nur dass man dort nicht mittels des äusseren Anschlags, sondern mit der Zugspannung (Stellschraube am Schalthebel) feinjustiert. Das heißt: Schleift die Kette am inneren Leitblech, musst du den Zug lockern (Stellschraube reindrehen, meist reicht ne viertel, oder ne halbe Umdrehung). Schleift sie aussen, musst du den Zug etwas mehr spannen (analog wie oben, nur Stellschraube rausdrehen.. ;) )

Das ist jetzt wirklich nur in Kürze, weshalb ich dir auch empfehle die oben genannten Anleitungen genauer zu studieren.

Gruß
Unrest
 
Hi zusammen,

sorry aber ich hab schon bei dem 1sten Punkt in dem Tut ein Problem...

Was ist bitteschön ein Leitröllchen ???

Ich hab das mal in einem Bild festgehalten was ich vermute was das Leitröllchen logischerweise sein müsste... ???
Muss ich dann darauf achten das das kleinste Zahnrad vom Ritzel mit dem Zahnrad von der Leitrolle in einer Flucht liegt ???

leitrllchendn4.jpg



Danke,
Gruss,
Augenschein.
 
Das Schaltwerk hat im Käfig zwei Rollen. Die obere ist die Leitrolle, die untere die Führungsrolle. Die obere Rolle sollte etwas seitliches Spiel haben.
Bei einem ordentlich eingestellten Schaltwerk stehen die Rollen immer genau unter dem jeweiligen Ritzel.

Sind die Rollen von TACX? Kann ich auf dem Foto nicht erkennen. Die sind gut, haben ein kleines Industrielager drin, besser als die Original Shimano Röllchen.
 
So Jungs und Mädels,

jetzt hab ich ein very big Problem,... :( :(

irgendwas ist in dem Tut jetzt falsch gelaufen. Ich hab glaube ich bei Punkt 2 die Schaltwerkstellschraube zu sehr auf Spannung angezogen.

Jetzt schaltet die Kette an den Kettenblätter nicht mehr aufs Grösste Blatt und ebenfalls schaltet die Kette an der Kassette nicht mehr aufs grösste Zahnrad... :eek: :heul: :eek: :heul:


Hab dann irgendwie noch versucht das Leitröllchen mehr zum grössten Zahnrad an der Kassette zu stellen das die Kette doch noch hochspringt aber vergeblich...


Wie bekomm ich das denn jetzt wieder heile heile ??? :heul:
Wie muss ich mich da jetzt herantasten das die Kette wieder überall hinspringt wenn ich schalte ?


Dank Euch,
Gruss,
Augenschein.
 
Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob mich mein Bauchgefühl da täuscht aber wenn du ein inverses Schaltwerk (ohne Schaltzug leitet das Schaltwerk die Kette aufs größte Ritzel) hast, würde ich Punkt 1 und 3 vertauschen.
 
Hi,

Ich würde den Schaltzug erstmal ganz entfernen und Schritt 3 ausprobieren (sofern invers).
Danach Schritte in Reihenfolge (außer eben Statt 3 1) und wie in Schritt 2 beschrieben die Stellschrauben bis auf eine Umdrehung hineindrehen und Schaltzug dann neu einspannen.

lässt sich nicht so wirklich machen. Ich kann zwar die Kette aufs Grösste Zahnrad an der Kassette mit der Hand draufmachen aber die obere Leitrolle bleibt auf der Strecke, selbst beim verstellen der Anschlagschraube...

Ich muss glaube ich doch den Schaltzug einspannen weil ich so mit der Leitrolle nicht ganz raufkomme... Ich hab keine Ahnung... :( :(

gangschaltungdj0.jpg



Danke,
Gruss,
Augenschein.
 
PUSHED

Jungs ? Wie siehts aus ? Kann mir keiner weiter helfen und erklären wie das geht ? ? ?

Wenn nicht bleibt mir wohl nix anderes übrig als zum BikeShop zu gehen, ich brauch das Fahrrad.


Danke,
Gruss,
Augenschein.
 
Poste mal die Teile-Nr. Deiner Schaltung. Quasi fast jedes Shimano-Teil hat ne Art Teile-Nr. Also ich meine nicht die Bezeichnung, die man beim normalen draufschauen erkennt (da steht z.B. Deore, LX, XT, A bzw. Alivio, Acera ...) sondern die Bezeichnung auf der Rückseite. Da steht dann z.B. RD-MC16 und z.B. Aufdrucke wie Shimano, Japan, VIA. Anhand der Teile-Nr. kann man feststellen, was für eine Schaltung Du genau hast (also normal oder invers etc.). Die beiden Buchstaben sind die Abkürzung für das jeweilige Shimano-Teil. RD heißt nach dem obigen Beispiel rear derailer, was übersetzt hinteres Schaltwerk bedeutet. Auf dem Umwerfer findest Du dann etwas mit FD-... für front derailer, was übersetzt vorderes Schaltwerk (umgangssprachlich als Umwerfer bezeichnet) bedeutet.

Also wenn Du die Kette bei entspanntem Zug nur mit Mühe auf's größte Ritzel hinten bekommst, hast Du ein gewöhnliches, also nicht-inverses Schaltwerk. Da sollte sich bei entspanntem Zug (oder auch ohne Zug) das Schaltwerk unter dem kleinsten Ritzel befinden.
Hier noch eine andere Anleitung zum Einstellen: http://www.sheldonbrown.com/german/derailer-adjustment.html
 
Zurück