Garbaruk 11-44 10-fach Kassette

meine kyrillisch kenntnisse sind etwas eingerostet. was auf englisch dasteht, klingt schon sehr gut. aber ich frag mich, wozu der "tuned cage" ist. bei 11-44 hab ich 33z differenz, das schafft bei sram ein mid cage noch. das tuned link dürfte fällig werden, weil das schaltröllchen sonst nicht am 44er ritzel vorbei kommt. insgesamt interessant. wenn auch einige fragen offen sind
 
Genau, ist wie beim Rad Cage zur optimierung der Schwingungslinie des oberen Schaltröllchens.
Fraglich ist, ob man den Link dazu braucht, und was das ganze Set kosten wird.
Wird sicher für einige 1x10 Fahrer oder Umrüstwillige interessant sein.
Und http://ritzelrechner.de geht (noch) nicht bis 44t beim Ritzel :D


und hier noch die offizielle Seite: http://en.garbaruk.com/news
 
Zuletzt bearbeitet:
ahhh, steht ja in dem Forenpost...

Кассета+Shimano link - 270 евро
Кассета+Shimano link+ модернизированная лапка Shimano - 295 евро
Кассета+ модернизированная лапка SRAM - 285 евро
Lockring порядка 10 евро
Стоимость модернизированной лапки переключателя, отдельно, будет около 25..30 евро (для использования с расширителями кассет до 42Т)

Also Kassette mit Shimano Link - 270€
Kassette mit Shimano Link und Käfig - 295€
Kassette mit Käfig für SRAM - 285€
Lockring 10€ o_O

aber hey, immerhin...
Для Украины на всю продукцию будет скидка порядка 15%
was laut google translate heißt "Ukraine für alle Produkte werden, um Rabatt 15%" ;)


dachte ehrlich gesagt, das wird günstiger, da sie ja schon einen Extender im Angebot haben, und der im Vergleich zu Leonardi nur 75€ kostet... http://en.garbaruk.com/products/extender
edit: und schon kostet der 89€ :D
 
Zuletzt bearbeitet:
wirklich 'rechnen' meinte ich eig. auch nicht... :rolleyes:

angenommen ich fahre momentan 11-42 mit nem 32er KB
wenn ich jetzt eine 11-44er Kassette hätte - mit welchem KB hätte ich dann eine ähnliche ÜS im kleinsten Gang (wie jetzt mit 42 / 32)
 
wirklich 'rechnen' meinte ich eig. auch nicht... :rolleyes:

angenommen ich fahre momentan 11-42 mit nem 32er KB
wenn ich jetzt eine 11-44er Kassette hätte - mit welchem KB hätte ich dann eine ähnliche ÜS im kleinsten Gang (wie jetzt mit 42 / 32)

Das ist aber nun mal "wirklich rechnen"...
Ganz normaler Dreisatz, genau auf diese Art und Weise ist auch @klausklein an sein Ergebnis gekommen.
 
Oder 2fach vorne fahren, wie der Rest der Welt, dem 1x10/11 nicht reicht...

Ich verstehs echt nicht. War heut wieder ne kleine Runde unterwegs, und die billigen Shimano SLX 24/38 Blätter mit dem billigen Shimano SLX 2fach umwerfer schaltet so genial und unauffällig, keine Ahnung, was Leute daran stört, dass sie meinen, den Umwerfer weg haben zu müssen.
Wenns echt stört, dann eben auf die Vyro warten ^^
 
1fach ist schon ganz nett, aber wenn man (wie ich) nicht die Beine hat, um am Berg den dicken Gang zu drücken, aber in der Ebene schnell sein will, dann kommt man um 2fach eigentlich nicht drumrum
 
Oder 2fach vorne fahren, wie der Rest der Welt, dem 1x10/11 nicht reicht...

Ich verstehs echt nicht. War heut wieder ne kleine Runde unterwegs, und die billigen Shimano SLX 24/38 Blätter mit dem billigen Shimano SLX 2fach umwerfer schaltet so genial und unauffällig, keine Ahnung, was Leute daran stört, dass sie meinen, den Umwerfer weg haben zu müssen.
Wenns echt stört, dann eben auf die Vyro warten ^^

Ich hatte nie ein Problem mit meinem Umwerfer mag das 1-fach-System aber einfach lieber aufgrund der Reduziertheit und weil es einfach so schön simple ist.

Vyro naja ich weiß ja nicht - top Idee, scheinbar gute Umsetzung - aber irgendwie geht nichts mehr vorwärts.. :o

Die 11-44er bringt mich meinem Wunsch ein größeres Kettenblatts fahren zu können ja schonmal näher - wahrscheinlich reichen zwei Zähne mehr ohnehin :cool:
 
Zurück