Garbaruk 12-fach Kassette

Hallo, ich hatte den beschriebenen Fall. Da ich kein Profi bin und auch nicht die halbe Zeit meines Lebens auf dem Rad verbringe, weiß ich nicht, ob du mit meinen Erfahrungen klar kommst.
Ich finde, dass die beiden Kassetten sich wirklich nicht viel geben. Man könnte natürlich das Haar in der Suppe suchen. Ich finde ab und an, bei bestimmten Trittfrequenzen/Druck ist sie evtl. bei dem einen oder anderen Gangwechsel etwas lauter, was der Präzision aber keinen Abbruch tut.

Zu bedenken ist, dass die Garbaruk die bessere Abstufung hat und etwas leichter ist.

Vielleicht hilft es dir ein wenig.
 
Hallo, ich hatte den beschriebenen Fall. Da ich kein Profi bin und auch nicht die halbe Zeit meines Lebens auf dem Rad verbringe, weiß ich nicht, ob du mit meinen Erfahrungen klar kommst.
Ich finde, dass die beiden Kassetten sich wirklich nicht viel geben. Man könnte natürlich das Haar in der Suppe suchen. Ich finde ab und an, bei bestimmten Trittfrequenzen/Druck ist sie evtl. bei dem einen oder anderen Gangwechsel etwas lauter, was der Präzision aber keinen Abbruch tut.

Zu bedenken ist, dass die Garbaruk die bessere Abstufung hat und etwas leichter ist.

Vielleicht hilft es dir ein wenig.
Selbe Erfahrung bei mir.
Aktuell 2 Bikes mit Sram/Garbaruk 12fach völlig problemlos, ein weiteres mit Sram Kassette und Garbaruk Kettenblatt. Ich kann da keine nennenswerten Unterschiede festestellen.
Hatte auch schon mehrere Garbaruk 11fach-Kassetten und nie Probleme.
 
Selbe Erfahrung bei mir.
Aktuell 2 Bikes mit Sram/Garbaruk 12fach völlig problemlos, ein weiteres mit Sram Kassette und Garbaruk Kettenblatt. Ich kann da keine nennenswerten Unterschiede festestellen.
Hatte auch schon mehrere Garbaruk 11fach-Kassetten und nie Probleme.
Und auch ich bestätige das :)

Bin vorher übrigens auch viel die e13 Helix 9-50T gefahren, und konnte auch keinerlei Probleme bei Schaltperformance etc. feststellen. Nur gibt's die Helix leider nicht in rot.
 
ich bin das Thema mal überflogen weil ich eventuell auch ne Garbaruk testen möchte. Mein Eindruck hier ist jedoch, dass die meisten eher irgendwie versuchen auf die Performance eines Markenreinen Antriebs zu kommen. Teilweise gelingt das gut öfters eher weniger, teilweise mit wildem Komponentenmix und/oder falsch eingestellter B-Screw.

Meine Beobachtung nach dem Lesen des Threads ist, dass Shimano 12x eher Probleme mit der Garbaruk-Kassette hat. SRAM 12x scheint weniger problematisch.

Daher die Frage: Wer ist die letzten 2-4 Jahre (so wie ich) einen reinen Eagle Antrieb auf XX1 oder XO1 Niveau gefahren und hat nun eien Grabaruk Kassette (richtig eingestellt mit Schablone) schon mindesten 2000KM im Einsatz und kann etwas zur Schaltqualität sagen.

Im engeren Freundeskreis fährt jemand SRAM AXS 12x + Garbaruk Kassette (dazumal aus Verfügbarkeitsgründen), ich fahre SRAM X01 12x. Es sind vermutlich aber noch nicht ganz 2000km drauf. Eher 1000km. Vorausgesetzt keine der Kassetten hat verbogene Zähne o.ä. (es reichen zehntel mm), schaltet die Garbaruk ähnlich gut wie SRAM. Da ich die Kassetten nicht im direkten Vergleich am selben Bike (und der Rest vom Antrieb unverändert) gefahren bin, kann ich nicht sagen, ob's wirklich gleich schnell und lautlos schaltet die ein reiner SRAM Setup. Der Schaltvorgang ist aber auf jeden Fall genauso "sauber" wie mit einer SRAM Kassette.

Eine XO1 Kassette ist aktuel 7€ teurer als ne ne Garbaruk daher die Frage...

Dann würde ich nicht lange überlegen und X01 kaufen.
 
Verschleiß:
Garbaruk MS 12s mit XT Kette.
1382km, Zähne der 4 Kleinsten Ritzel sehen "ausgelutscht" aus, Kette an 1. Verschleißgrenze nach Roloff Calliper (0.075mm) rutscht über 2.und 3. Ritzel im Wiegetritt.
Werd mal ne neue Kette probieren.
Denke aber die Chancen stehen nicht allzu gut...?
 
Verschleiß:
Garbaruk MS 12s mit XT Kette.
1382km, Zähne der 4 Kleinsten Ritzel sehen "ausgelutscht" aus, Kette an 1. Verschleißgrenze nach Roloff Calliper (0.075mm) rutscht über 2.und 3. Ritzel im Wiegetritt.
Werd mal ne neue Kette probieren.
Denke aber die Chancen stehen nicht allzu gut...?
Das wäre hart wenn die Kassette jetzt schon durch wäre.
 
Neue Kette werd ich sicher probieren bevor ich die Garbaruk ausrangiere, ist gerade bestellt.
Zum Vergleich, am anderen Rad läuft ne XTR Kassette, und die hat gute 2600km drauf. ebenfalls mit XT Kette. Dort war die Kette bereits etwas stärker gelängt.
Gestern neue Kette aufgezogen, läuft auf allen Alu (10.-12.)/Titanritzeln (5.6.-9.) gut, springt über das 14er und 16er Stahlritzel. Hab nun noch alle Stahlritzel (1.-4.5.) nachbestellt, die kommen auf ca. 30,-, und passen für alle Shimano 12s Kassetten.
Und schon kann es weitergehen, das Shimano System ist wesentlich wirtschaftlicher.
Interessant wäre ein Vergleich der XTR Titanritzel (5.6.-9.) vs. XT Stahlpendant...


Edit: paar Fehler oben im Text:
XTR hat nur 4 einzeln austauschbare Stahlritzel,
XT, SLX,Deore haben 5 einzeln austauschbare Stahlritzel
 
Zuletzt bearbeitet:
Verschleiß:
Garbaruk MS 12s mit XT Kette.
1382km, Zähne der 4 Kleinsten Ritzel sehen "ausgelutscht" aus, Kette an 1. Verschleißgrenze nach Roloff Calliper (0.075mm) rutscht über 2.und 3. Ritzel im Wiegetritt.
Werd mal ne neue Kette probieren.
Denke aber die Chancen stehen nicht allzu gut...?
Hmm, krass... Also ich rocke meine jetzt seit ~1300km und kann keinen Verschleiß feststellen. Die Kassette frisst Dreck, und da wir in Berlin keinen Lift haben, sind 50% der o.a. Laufleistung mit Uphill verbunden, und damit erhöht in den Antriebsstrang eingebrachte Muskelkraft.
 
Wenn man die Kette spät wechselt leidet halt die Kassette.
Ich hatte z.b. ne GX Kassette die sprang mit neuer Kette auf den kleinen Ritzeln über, die Kette hatte ca 0,6% längung.

Deshalb würde ich bei 0,5% wechseln und nicht bei 0,75 oder gar 1%.
 
So kurzer Test mit neuer Kette - zumindest auf einem kleinen Ritzel rutscht die Kette
Wenn man die Kette spät wechselt leidet halt die Kassette.
Ich hatte z.b. ne GX Kassette die sprang mit neuer Kette auf den kleinen Ritzeln über, die Kette hatte ca 0,6% längung.

Deshalb würde ich bei 0,5% wechseln und nicht bei 0,75 oder gar 1%.
schwer zu messen, mein Roloff Callipper hat nur 0,75mm / 1,0mm. Die 0,75er Nase ging fast ganz rein, also waren es halt knapp 0,75mm..

Früher wär natürlich besser, da hast Du sicher recht.

Ich glaub ich mess das demnächst mal mit dem Messschieber.
Ein absoluter Wert sagt einfach mehr aus als Lehre geht rein oder nicht.

Kurzer Test gerade mit neuer Kette, auf einem Ritzel rutscht es (bei großem Druck) drüber..
Also im Grunde besser als mit der verschlissenen Kette.

Ich versuch einfach mal wie weit das noch geht.
 
So kurzer Test mit neuer Kette - zumindest auf einem kleinen Ritzel rutscht die Kette

schwer zu messen, mein Roloff Callipper hat nur 0,75mm / 1,0mm. Die 0,75er Nase ging fast ganz rein, also waren es halt knapp 0,75mm..

Früher wär natürlich besser, da hast Du sicher recht.

Ich glaub ich mess das demnächst mal mit dem Messschieber.
Ein absoluter Wert sagt einfach mehr aus als Lehre geht rein oder nicht.

Kurzer Test gerade mit neuer Kette, auf einem Ritzel rutscht es (bei großem Druck) drüber..
Also im Grunde besser als mit der verschlissenen Kette.

Ich versuch einfach mal wie weit das noch geht.
Wenn es nur leicht, also selten bei großem Druck durchrutscht, gibt sich das eh nach einer weile.
Die Kette passt sich relativ schnell an die Kassette an.
 
Frage an die Experten:

Auf meinem "normalen" LRS ist ne XX1 Kassette 12fach mit passender Kette montiert, mein Ersatzlaufrad hinten hat derzeit keine Kassette. Hab mir jetzt die Garbaruk bestellt, werd ich da bei dem Laufradwechsel (kommt immer dann zum Tragen, wenn ich Mehrtagestouren in den Alpen fahre) ständig mit Einstellungen herumkämpfen? Dachte es ist easy: Laufradwechsel und gut ist.. Wärs besser und entspannter dann doch ne XX1 Kassette (oder ne X01) zu kaufen? Gibt's da weniger "Wechselprobleme"?
 
Beim LR-Wechsel besteht eine gewisse Chance, dass du die Schaltung feinjustieren muss. Unabhängig davon, ob Garbaruk oder SRAM.
Sonst sind die Erfahrungen Garbaruk Kassette - SRAM Schaltwerk (+Schalthebel) irR positiv. Habe mal so was aufgebaut und es funktioniert 1a.

EDIT: wenn die Kassetten unterschiedlich verschlissen sind, dann kann es mit derselben Kette schon Probleme geben.
 
Beim LR-Wechsel besteht eine gewisse Chance, dass du die Schaltung feinjustieren muss. Unabhängig davon, ob Garbaruk oder SRAM.
Sonst sind die Erfahrungen Garbaruk Kassette - SRAM Schaltwerk (+Schalthebel) irR positiv. Habe mal so was aufgebaut und es funktioniert 1a.
Jupp, unterschreibe ich.

Bis dato ~2000km und alles tipptopp mit der Garbaruk. Viel Uphill-Anteil. Aber spielt verlässlich mit.
 
Beim LR-Wechsel besteht eine gewisse Chance, dass du die Schaltung feinjustieren muss. Unabhängig davon, ob Garbaruk oder SRAM.
Sonst sind die Erfahrungen Garbaruk Kassette - SRAM Schaltwerk (+Schalthebel) irR positiv. Habe mal so was aufgebaut und es funktioniert 1a.

EDIT: wenn die Kassetten unterschiedlich verschlissen sind, dann kann es mit derselben Kette schon Probleme geben.
Jupp.
Kette & Kassette immer neu. Ob Garbaruk, SRAM, Leonardi oder Shimano...
 
Wenn es nur leicht, also selten bei großem Druck durchrutscht, gibt sich das eh nach einer weile.
Die Kette passt sich relativ schnell an die Kassette an.
So kurzer Test mit neuer Kette - zumindest auf einem kleinen Ritzel rutscht die Kette

schwer zu messen, mein Roloff Callipper hat nur 0,75mm / 1,0mm. Die 0,75er Nase ging fast ganz rein, also waren es halt knapp 0,75mm..

Früher wär natürlich besser, da hast Du sicher recht.

Ich glaub ich mess das demnächst mal mit dem Messschieber.
Ein absoluter Wert sagt einfach mehr aus als Lehre geht rein oder nicht.

Kurzer Test gerade mit neuer Kette, auf einem Ritzel rutscht es (bei großem Druck) drüber..
Also im Grunde besser als mit der verschlissenen Kette.

Ich versuch einfach mal wie weit das noch geht.
Ich bin noch einmal damit auf den Trails gewesen - Katastrophe, rutscht derart oft durch dass es keinen Spass mehr macht.
Evtl. kommt die Garbaruk zum runterschrubben mit ner alten Kette im Winter nochmal drauf - mal sehen...

Hab jetzt die Garbaruk (1400km) durch ne XT ersetzt,
Und am 2. Bike die alte XTR (2600km) mit 4 Einzelritzeln (für 30,-) aufgemotzt.

Beide mit neuer Kette und das geht auf der ollen XTR wunderbar.


Fazit:
Durch die nicht vorhandene Ersatzritzel Option ist die Garbaruk eigentlich gegenüber der XTR keine günstigere Alternative, wenn man deren Austausch mit einrechnet.
Und Schalten tut's mit Shimano tendentiell ja auch noch nen ticken besser...
 
Hab heute meine Garbaruk mit meinem Ersatz-LRS getestet. Problem: Gänge 1-5 schalten normal, ab 6. Gang fängts an Probleme zu geben. Woran liegts z.B., wenn die Verbindungsglieder der Kette sich nach und nach auf die "Dornfortsätze" der Kassette legen, bis iwann dann wieder die Kette ganz aufs Ritzel rutscht und dann alles wieder von vorne beginnt? Chaingap Tool von SRAM (ohne im SAG zu sitzen) angewandt, da passt alles. Wollt eigtl nicht viel umstellen, weil ja dann bei der originalen XX1 Kassette alles wieder nicht mehr passt. Diese und die Kette sind bisher vlt so 300km gelaufen, Garbaruk eben erst heute aus der Verpackung genommen!
 
Hab heute meine Garbaruk mit meinem Ersatz-LRS getestet. Problem: Gänge 1-5 schalten normal, ab 6. Gang fängts an Probleme zu geben. Woran liegts z.B., wenn die Verbindungsglieder der Kette sich nach und nach auf die "Dornfortsätze" der Kassette legen, bis iwann dann wieder die Kette ganz aufs Ritzel rutscht und dann alles wieder von vorne beginnt? Chaingap Tool von SRAM (ohne im SAG zu sitzen) angewandt, da passt alles. Wollt eigtl nicht viel umstellen, weil ja dann bei der originalen XX1 Kassette alles wieder nicht mehr passt. Diese und die Kette sind bisher vlt so 300km gelaufen, Garbaruk eben erst heute aus der Verpackung genommen!
Nimm mal die Vorspannung etwas raus, also etwas mehr Abstand von der Schaltrolle zur Kassette. Auch wenn das Tool sagt es wäre in Ordnung.
 
Die SRAM-kompatiblen kassetten haben ein etwas anderes Spacing als die Shimano-kompatiblen. Das macht das 12-fach Setup nochmal difiziler, und führt bei mir zuverlässig zu Problemen. Entweder hängen einzelne Gänge, oder die Kette springt unter last über. Passt einfach nicht optimal.

Wie das größte Ritzel sich lösen kann verstehe ich nicht. Das sollte doch eigentlich zwischen Stahl-Cluster und innerem Freilauf-Anschlag geklemmt sein?
ich zieh das mal hier rüber, das wird zu OT.

also trotz der angeblichen abweichung funktionieren die gangwechsel auf garbaruk 12x XD mit 12 xtr schaltwerk bei mir problemlos. hab auch inzwischen vierstellig kilometer runter damit. aber die erste garbaruk kassette hab ich seinerzeit innerhalb von 10,2 km zertreten. das aluritzel hat sich vom stahlteil gelöst, daraufhin konnte ich in allen stahl-gängen "durchtreten" und ich bin wohl nicht der einzige mit diesem problem. hab anstandslos ne neue kassette bekommen, die besser funktioniert. aber als ich sie gestern vom freilauf runter hab, hatte ich wieder zwei teile in der hand. und vorher hat das aluritzel schon geeiert.

die 11x sind afaik zumindest 3x geschraubt, was anscheinend haltbarer ist.
 
Da hatte ich bisher mehr Erfolg mit meiner Garbaruk Kassette. Uns nur damit das nicht als mögliche Begründung erwogen wird: ich bringe Fahrfertig mindestens 90kg auf die Waage, und trete mit meinem 17kg Bike steile Rampen mit hoher Leistung. Keine Schon-Behandlung :daumen:.

Sollte ich mal einen Defekt haben melde ich das hier im Faden.
 
Mich hats heute am trail mit der garbaruk fast aufgelegt, hinterrad hat blockiert, weil, wie ich dann vor ort raus fand, sich der Lockring soweit gelockert hat, dass es die hinterrad nabe im rahmen geklemmt hat.
Nachdem ich mich mit der 12x MS e nie 100% angefreundet habe, wegen berichteter schaltprobleme, kommt am zweiten lrs jetzt eine neue xt kasette drauf und gut ist.
 
Mich hats heute am trail mit der garbaruk fast aufgelegt, hinterrad hat blockiert, weil, wie ich dann vor ort raus fand, sich der Lockring soweit gelockert hat, dass es die hinterrad nabe im rahmen geklemmt hat.
Nachdem ich mich mit der 12x MS e nie 100% angefreundet habe, wegen berichteter schaltprobleme, kommt am zweiten lrs jetzt eine neue xt kasette drauf und gut ist.
Ich fahr immer noch auf zwei Lrs mit den Garbaruks und mittlerweile auch schon die 6ten der Marke und hatte noch immer keinerlei Probleme
 
Mich hats heute am trail mit der garbaruk fast aufgelegt, hinterrad hat blockiert, weil, wie ich dann vor ort raus fand, sich der Lockring soweit gelockert hat, dass es die hinterrad nabe im rahmen geklemmt hat.
Nachdem ich mich mit der 12x MS e nie 100% angefreundet habe, wegen berichteter schaltprobleme, kommt am zweiten lrs jetzt eine neue xt kasette drauf und gut ist.
Die große Frage ist, ob das an der Kassette liegt oder eher an einem Fehler bei der Montage.
 
Das war klar, dass das kommt. Ich hab schon viele Kassetten montiert, inmer ohne probleme und schraubensicherung.
Aber gut
Na und jeder macht mal Fehler. Ein hoher Prozentsatz an Reklamationen in meinem beruflichen Umfeld lassen sich auf Anwenderfehler zurückführen.
Das ist nun mal menschlich.

Menschlich ist aber auch den Fehler immer erst mal wo anders zu suchen. :D
 
Zurück