SRAM GX Eagle Transmission MTB-Schaltung im Test: Evolution für alle

Anzeige

Re: SRAM GX Eagle Transmission MTB-Schaltung im Test: Evolution für alle
Du hast das nicht verstanden. Es geht darum, das JOBRAD teuere Räder und Teile fördert, weil viele Leute eher dazu geneigt sind auf diesem Weg mehr Geld auszugeben.
Das wiederrum verleitet die Industrie mehr teuere Teile und Räder anzubieten und Budget/Midrange bewusst zu vernachlässigen.
Der schlimmere Aspekt ist, dass man mit Jobrad und Co den Umsatz von morgen gefördert nach vor zieht. Der Markt ist eh schon brutal gesättigt. Das wird dadurch noch schlimmer. Riskant....
 
Du hast das nicht verstanden. Es geht darum, das JOBRAD teuere Räder und Teile fördert, weil viele Leute eher dazu geneigt sind auf diesem Weg mehr Geld auszugeben.
Das wiederrum verleitet die Industrie mehr teuere Teile und Räder anzubieten und Budget/Midrange bewusst zu vernachlässigen.
viele Unternehmen die Jobrad auch mit Übernahme der Versicherungskosten anbieten haben da eine Deckelung pro Bike, Da ist ab aktueller Midrange, also ca. 5000€(eigtl krank :awesome:, das das midrange ist) Schluss. Von den getesteten Bikes und Asutattungen kann man sich somit genau eins kaufen. Und wie immer bei Jobrad gilt: es lohnt sich finanziell erst wenn man so viel verdient das man sich das Bike auch so leisten könnte. Für alle anderen ist es ein günstiger Kredit.
 
Dafür gibt's dann die schönen Garbaruk Kassetten, die preislich und vom Gewicht her passen.
die gibts auch für XD und das funktioniert top mit meiner xtr, bis auf den kleinen malus dass ich inzwischen mehrfach das kraftübertragende aluritzel vom stahlkörper getreten habe. warum das genietet ist (und nicht geschraubt wie bei 11x) ist mir unerklärlich... deswegen wirds aber bei mir erstmal keine garbaruk mehr.

dass kettenschaltungen mehr oder weniger ausentwickelt sind, hat der große vergleichstest ja gezeigt. ich werde wohl je nach einsatzbereich und budget irgendwo zwischen 12-10x und shimano bis microshift bleiben...
 
Du hast das nicht verstanden. Es geht darum, das JOBRAD teuere Räder und Teile fördert, weil viele Leute eher dazu geneigt sind auf diesem Weg mehr Geld auszugeben.
Das wiederrum verleitet die Industrie mehr teuere Teile und Räder anzubieten und Budget/Midrange bewusst zu vernachlässigen.
Hab das schon verstanden, aber ich sehe das nicht, das die Midrange vernachlässigt wird. Ich sehe auch keinen Trent dahin.
 
die gibts auch für XD und das funktioniert top mit meiner xtr, bis auf den kleinen malus dass ich inzwischen mehrfach das kraftübertragende aluritzel vom stahlkörper getreten habe. warum das genietet ist (und nicht geschraubt wie bei 11x) ist mir unerklärlich... deswegen wirds aber bei mir erstmal keine garbaruk mehr.
...
Die SRAM-kompatiblen kassetten haben ein etwas anderes Spacing als die Shimano-kompatiblen. Das macht das 12-fach Setup nochmal difiziler, und führt bei mir zuverlässig zu Problemen. Entweder hängen einzelne Gänge, oder die Kette springt unter last über. Passt einfach nicht optimal.

Wie das größte Ritzel sich lösen kann verstehe ich nicht. Das sollte doch eigentlich zwischen Stahl-Cluster und innerem Freilauf-Anschlag geklemmt sein?
 
Die SRAM-kompatiblen kassetten haben ein etwas anderes Spacing als die Shimano-kompatiblen. Das macht das 12-fach Setup nochmal difiziler, und führt bei mir zuverlässig zu Problemen. Entweder hängen einzelne Gänge, oder die Kette springt unter last über. Passt einfach nicht optimal.

Wie das größte Ritzel sich lösen kann verstehe ich nicht. Das sollte doch eigentlich zwischen Stahl-Cluster und innerem Freilauf-Anschlag geklemmt sein?
hab das mal in der garbaruk-thread gezogen, ist hier OT.

grundsätzlich werde ich wohl bei HG bleiben, da gibts die meisten stahlfreiläufe ;)
 
Bin gerade dabei neues Bike aufzubauen (Nukeproof Giga 297 Push).
Jetzt bin ich so weit, dass ich das Geld für die "Transmission" eingeplant habe.
Was ich aber überhaupt nicht begreife und es wäre richtig nett, wenn mich einer aufklärt.
Macht es stand HEUTE überhaupt in irgendeiner Weise Sinn an die GX zu denken? Die kostet nämlich ca. 1300€ und für das Geld bekomm ich die X0 (ganze 2,50€ billiger^^) Übersehe ich hier irgendwas? (mir ist bewusst, dass die X0 länger auf Markt war und somit Stand jetzt besser Rabattiert ist.)
Somit die Frage, bei gleichen Preis GX oder X0 Transmission?
Danke.
 
Bin gerade dabei neues Bike aufzubauen (Nukeproof Giga 297 Push).
Jetzt bin ich so weit, dass ich das Geld für die "Transmission" eingeplant habe.
Was ich aber überhaupt nicht begreife und es wäre richtig nett, wenn mich einer aufklärt.
Macht es stand HEUTE überhaupt in irgendeiner Weise Sinn an die GX zu denken? Die kostet nämlich ca. 1300€ und für das Geld bekomm ich die X0 (ganze 2,50€ billiger^^) Übersehe ich hier irgendwas? (mir ist bewusst, dass die X0 länger auf Markt war und somit Stand jetzt besser Rabattiert ist.)
Somit die Frage, bei gleichen Preis GX oder X0 Transmission?
Danke.
ne, solange die GX nicht bei 999€ angekommen ist hat die keinen Sinn.
 
Spielt die Akku Position eine Rolle für dich?
eigentlich null.
soweit ich bis jetzt rausgehört habe ist
x0
schaltperformance besser?
deutlich leichter
trigger besser
gx
schaltwerk aus mehreren teilen geschraubt (reparaturfreundlicher/-günstiger?)
akku versteckter

Ich denk es wird wohl die x0
 
Ich würde mich freuen, wenn jemand den "Bushing Frame Insert" für mich ausmessen kann. Ich habe einen Rahmen Ohne UDH, aber mit ganz ähnlichem Schaltauge wie UDH und bin gerade am ausmessen, ob die neuen Schaltwerke nicht doch passen.
 
Ich würde mich freuen, wenn jemand den "Bushing Frame Insert" für mich ausmessen kann. Ich habe einen Rahmen Ohne UDH, aber mit ganz ähnlichem Schaltauge wie UDH und bin gerade am ausmessen, ob die neuen Schaltwerke nicht doch passen.

Das Hauptproblem ist, dass die seitliche Ausrichtung über dem Ritzel passen muss.
Microadjust ermöglicht nur ein paar Zehntel Korrektur.
 
eigentlich null.
soweit ich bis jetzt rausgehört habe ist
x0
schaltperformance besser?
deutlich leichter
trigger besser
gx
schaltwerk aus mehreren teilen geschraubt (reparaturfreundlicher/-günstiger?)
akku versteckter

Ich denk es wird wohl die x0
Wer erzählt denn so einen Schmarrn, dass die Schaltperformance an der X0 besser sein soll? Ich fahre die GX, die XX und seit 2 Wochen am Enduro die X0 T-Type - Performanceunterschied? Nein. Gewichtsunterschied? Ja! Andere Materialien? Ebenfalls ja. Sonst? Transmission eben, tut 1a egal welches „X“…
 
Hallo zusammen,
bin grade dabei das erste mal eine Transmission zu verbauen und hoffe auf eure Hilfe bei folgendem Thema:

Wenn ich die neue Transmission Kassette mit dem vorgegebenen Drehmoment auf den XD Freilauf meiner Boost Nabe installiere, dann ist die Kassette vollkommen bündig mit der Endkappe der Nabe (Bild 1) In der Montageanleitung sieht die Abbildung auch so aus, als sollte das so sein (Bild 2)
D.h. allerdings wenn ich das Hinterrad einbaue, dann liegt nicht die Endkappe der Nabe in der Führung die es an der Schaltwerksbefestigung ja durchaus gibt, sondern die Kassette drückt direkt gegen die Schaltwerksbefestigung. Wenn ich dann die Steckachse anziehe verklemmt sich das ganze natürlich (siehe leichter Abrieb Bild 3), bei normalem Anzug der Achse dreht sich das Rad nicht mal mehr frei.

Was mache ich falsch, bzw. wo ist mein Denkfehler?

Vielen Dank euch schonmal!
 

Anhänge

  • IMG_5962.jpeg
    IMG_5962.jpeg
    225,1 KB · Aufrufe: 175
  • IMG_5965.jpeg
    IMG_5965.jpeg
    629,1 KB · Aufrufe: 125
  • IMG_5964.jpeg
    IMG_5964.jpeg
    198,6 KB · Aufrufe: 167
Die Kassette sitzt scheinbar nicht richtig auf dem Freilaufkörper oder es gibt eine Inkompatibilität (evtl. Freilaufkörper auf XD gewechselt und die falsche Nabenendkappe drauf?). Die Nabenendkappe darf auf keinen Fall bündig mit der Kassette abschließen und muss weiter hervorstehen, weil sonst logischerweise dein beschriebenes Problem auftritt.
 
Hallo zusammen,
bin grade dabei das erste mal eine Transmission zu verbauen und hoffe auf eure Hilfe bei folgendem Thema:

Wenn ich die neue Transmission Kassette mit dem vorgegebenen Drehmoment auf den XD Freilauf meiner Boost Nabe installiere, dann ist die Kassette vollkommen bündig mit der Endkappe der Nabe (Bild 1) In der Montageanleitung sieht die Abbildung auch so aus, als sollte das so sein (Bild 2)
D.h. allerdings wenn ich das Hinterrad einbaue, dann liegt nicht die Endkappe der Nabe in der Führung die es an der Schaltwerksbefestigung ja durchaus gibt, sondern die Kassette drückt direkt gegen die Schaltwerksbefestigung. Wenn ich dann die Steckachse anziehe verklemmt sich das ganze natürlich (siehe leichter Abrieb Bild 3), bei normalem Anzug der Achse dreht sich das Rad nicht mal mehr frei.

Was mache ich falsch, bzw. wo ist mein Denkfehler?

Vielen Dank euch schonmal!
Die Kassette steht jetzt genau die 2,5 mm weiter außen, also ein Ritzel und schließt bündig mit der Cap ab.
Nicht alle Rahmen mit UDH Schaltauge, sind zwingend Transmission kompatibel.
Da kannste nicht wirklich viel machen, wenn du bis dahin schon alles richtig gemacht hast.
Du bist dir sicher, das du kein Spacer unter der Kassette hast?
Eventuell mit einem XDR Driver probieren, aber da muss auch ein 1,85mm Spacer drunter.
Eine längere Cap würde nur das Einbaumaß verbreitern.
 
Die Kassette steht jetzt genau die 2,5 mm weiter außen, also ein Ritzel und schließt bündig mit der Cap ab.
Nicht alle Rahmen mit UDH Schaltauge, sind zwingend Transmission kompatibel.
Da kannste nicht wirklich viel machen, wenn du bis dahin schon alles richtig gemacht hast.
Du bist dir sicher, das du kein Spacer unter der Kassette hast?
Eventuell mit einem XDR Driver probieren, aber da muss auch ein 1,85mm Spacer drunter.
Eine längere Cap würde nur das Einbaumaß verbreitern.
Also mit hoffentlich jetzt echten 40 Nm sieht es jetzt so aus:
 

Anhänge

  • IMG_5966.jpeg
    IMG_5966.jpeg
    254,8 KB · Aufrufe: 148
Abend zusammen,
kennt jemand den Unterschied zwischen dem Pod „Ultimate“ Controller und dem „normalen“ der Transmission GX?
Gruß
Schau dir mal die Knöpfe an.
Was dummerweise dazu führt, das du zum testen beide mal da haben musst. xD
Ist wieder voll die Abzocke, vorher ging es noch mit 3D Druck und jetzt macht man 2 Pods draus, als ob man das nicht in einem Hebel integrieren hätte können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich des Ultimate Pod Controllers ist mir aufgefallen, dass bei meinem gar keine Klebepads dran waren - gehört das nun so?
 
Zurück