Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Interessant. Das hatte ich mit meiner Garbaruk auch mal. War der Meinung, dass ich die Kassette ordentlich angeknallt habe, aber nach fest kommt ja bekanntermaßen ab[...] sich der Lockring soweit gelockert hat, dass es die hinterrad nabe im rahmen geklemmt hat [...]
Drehmomentschlüssel könnte helfen.Interessant. Das hatte ich mit meiner Garbaruk auch mal. War der Meinung, dass ich die Kassette ordentlich angeknallt habe, aber nach fest kommt ja bekanntermaßen ab![]()
Ach was...?Drehmomentschlüssel könnte helfen.
Gegebenenfalls auch gelegentlich kontaktieren.
Nur so als Vermutung
Im US-Forum finden sich eine ganze Reihe von Leuten, die Probleme mit sich lösendem Lockring haben:
Garbaruk 11 speed cassettes - Page 2- Mtbr.com
Garbaruk Creaking?- Mtbr.com
Zusammenfassung: Ursprünglich wohl ein Problem sowohlvonbei XD, als auch Shimano-Freiläufen. Bei XD wurde es wohl in der mittlerweile 3. Version der Kassette behoben. Bei Shimano-Freiläufen ist die Ursache anscheinend die, dass die Kassette auf der Außenseite (also 11er-Ritzel) zu viel Spiel auf dem Freilaufkörper hat bzw. auch nicht das Freilaufprofil exakt nachgebildet wurde (die Kassette kann mit beliebiger Ausrichtung aufgesteckt werden). Durch dieses Spiel bewegt sich die Kassette unter Last auf den kleinsten Ritzeln und das wiederum lockert den Lockring.
War bei meiner genau das Gleiche. Das war auch bei Dir sichrer kein Montagefehler, das Gewinde der Hohlschraube hat so knapp angefädelt, dass später (im UrlaubDas war klar, dass das kommt. Ich hab schon viele Kassetten montiert, inmer ohne probleme und schraubensicherung.
Aber gut
Wenn die Nieten halten.Unterm Strich ist XTR sogar günstiger
HeyHey an Alle Fahrrad Freaks!
Möchte an meiner XTR 12-Fach Schaltung auch eine Garbaruk Kassette fahren. Laut Garbaruk auf der Homepage wird von KMC Ketten abgeraten. Würde aber gerne eine goldfarbenen Kette fahren wollen. In der Kombi möglich oder lieber nicht? Weil die Kassette ist ja auch 52 Zähne und Schaltwerk bis 51 Zähne.
Danke schonmal![]()
Danke für die Info.Nimm ein XTR Verschleßkit, und tausche rechtzeitig die einzelnen Stahlritzel und natürlich regelmäßig die Ketten.
Schaltet besser.
Hält länger.
Spart unterm Strich Kohle!
An meiner XTR sind nach 3.200km mehrere Zähne bei den Titan und Aluritzel ausgebrochen.Nimm ein XTR Verschleßkit, und tausche rechtzeitig die einzelnen Stahlritzel und natürlich regelmäßig die Ketten.
Schaltet besser.
Hält länger.
Spart unterm Strich Kohle!
Mit welcher Kette und welchem Schaltwerk?An meiner XTR sind nach 3.200km mehrere Zähne bei den Titan und Aluritzel ausgebrochen.
Nach ca. 2.600km war das 20er Ritzel so verschlissen, dass die Kette beim Antritt durchgerutscht ist.
Fahre 3 Ketten im Wechsel.
Nach langem überlegen habe ich die Garbaruk verbaut.
Kein Unterschied im Schaltverhslten, billiger und leichter.
Aktuell bin ich bei ca. 2800km
Alles XTR 12fachMit welcher Kette und welchem Schaltwerk?
Ok, gerade nochmal gewogen, Garbaruk ist tatsächlich noch 30g leichter, da punktet sie!
An meiner XTR sind nach 3.200km mehrere Zähne bei den Titan und Aluritzel ausgebrochen.
Nach ca. 2.600km war das 20er Ritzel so verschlissen, dass die Kette beim Antritt durchgerutscht ist.
Fahre 3 Ketten im Wechsel.
Nach langem überlegen habe ich die Garbaruk verbaut.
Kein Unterschied im Schaltverhslten, billiger und leichter.
Aktuell bin ich bei ca. 2800km
Ja 30g ist nicht die Welt. Der Rahmen und Gabel sind Carbon/winered. Wollte die Kassette eigl mit Gold hinterlegen. Vll ist schlicht schwarz von der XTR auch ok.Ok, gerade nochmal gewogen, Garbaruk ist tatsächlich noch 30g leichter, da punktet sie!
Optik find ich beide geil, Ansichtssache..
krass, so unterschiedliche Erfahrungen:
bei mir war die Garbaruk nach 1400km durch (kleinste 4 Ritzel tw. unfahrbar)
XTR mit 4 Ersatzritzeln läuft seit deutlich über 3000km, und die wird am HT v.a. auch im Winter viel und viel im Dreck bewegt...
2.800 km für eine so teure Cassette ist ja nix! Oder ist es jetzt so, dass je hochwertiger, teurer, leichter die Cassetten sind, desto kürzer halten sie ...? Paradoxe Bike Welt.Aktuell bin ich bei ca. 2800km
In der Tat, 3.000 km sollten kein Thema sein.2.800 km für eine so teure Cassette ist ja nix! Oder ist es jetzt so, dass je hochwertiger, teurer, leichter die Cassetten sind, desto kürzer halten sie ...? Paradoxe Bike Welt.
Also ich mag schmalere Q-Faktoren immer lieber. Ob das dann am Rahmen vorbei geht ist halt die Frage. Wenn die 8100 (fahre ich selber srhr gerne) gut Luft zu den KS hat. sollte die 9100 mit 168mm auch gehen. Bei 162mm bin ich skeptisch. Im Zweifelsfall probieren, und schauen das genug Luft zum Rahmen bleibt. Da so ein Rahmen ja doch etwas flext, wären min. 6-8mm schon nicht verkehrt.Hätte da noch ein Problem. Das Orbea hat 12x148 PF BB, KL. 52mm, Q Factor mit XT M8100 172mm,
Möchte aber auch die XTR Kurbel oder andere nehmen auf dem M9100 XTR Schaltwerk.
Es gibt 4 verschiedene XTR Versionen mit 2x 52mm KL und anderen. Bei den 52er Versionen ist der Q-Factor aber 168 oder 162mm.
Bin da leider raus und habe keine Ahnung.![]()
Xtr wäre halt etwas leichter zur Xt. Kettenlinie muss aber 52mm bleiben oder? Sonst nehme ich eine Xtr mit 171mm Q Factor aber um die 55mm KLAlso ich mag schmalere Q-Faktoren immer lieber. Ob das dann am Rahmen vorbei geht ist halt die Frage. Wenn die 8100 (fahre ich selber srhr gerne) gut Luft zu den KS hat. sollte die 9100 mit 168mm auch gehen. Bei 162mm bin ich skeptisch. Im Zweifelsfall probieren, und schauen das genug Luft zum Rahmen bleibt. Da so ein Rahmen ja doch etwas flext, wären min. 6-8mm schon nicht verkehrt.
Shimano ist zwar der Meinung daß auch 55mm für Boost passt, aber normal sind 52mm und imho funktioniert das auch besser.Xtr wäre halt etwas leichter zur Xt. Kettenlinie muss aber 52mm bleiben oder? Sonst nehme ich eine Xtr mit 171mm Q Factor aber um die 55mm KL
55mm für Racer, 52mm für die die eher die langsamen Gänge fahrenXtr wäre halt etwas leichter zur Xt. Kettenlinie muss aber 52mm bleiben oder? Sonst nehme ich eine Xtr mit 171mm Q Factor aber um die 55mm KL
Finde die Ketten tun sich mit Schräglauf auf den kleinen Ritzeln leichter.55mm für Racer, 52mm für die die eher die langsamen Gänge fahren
Nicht der extreme Racer. Also lieber die Q Faktor 168mm schauen was für ein Abstand am Hinterbau ist bei 52mm Kl?55mm für Racer, 52mm für die die eher die langsamen Gänge fahren