Gardasee im Juni (KW 24 / 25)

Hallo,

ich fahre am Sa, 5.Juni zum Gaggasee mit 1 oder 2 Freunden (weil in den Alpen noch vielzuviel Schnee liegt). Wir bleiben dann 3 Nächte bis Di evtl. noch ein bissl länger. Wir wollen schöne Touren fahren, eher gemütlich so um die 1'500hm pro Tag.
Da ich kein Zeltfan bin, am liebsten eine FeWo hätte, die aber eine Woche und meist für mehrere Leute gemietet werden sollte, frage ich mal:

Hat jemand eine Fewo und in diesen Tagen noch 2 oder 3 Plätze frei für uns? Wir sind Nichtraucher (logisch!) und Bj '78, ♂.

Schönen Gruß,
Stefan ([email protected])

0179/7695640
 
dre schrieb:
Moin, moin,

ich war vor einer Woche zum Festival am See (Dauerregen und Materialbruch) und empfehle einen Aufenthalt in Tremosine, in der Ortschaft Vesio, oberhalb von Limone. Von hier aus sind viele tolle Touren möglich (Tremalzo usw.). Man ist schnell in Riva (6km mit dem Auto) und es ist etwas günstiger als unten direkt am See.

Viel Spaß!

habe zwar im Juni leider keine Zeit für einen längeren Trip an den Lago :heul: , aber einen guten Tipp, falls ihr wirklich in Vesio übernachten wollt: www. residencelaberna.com

Ist ein ganz neuer Appartmentkomplex, Appartments in unterschiedlichen Größen und sehr nett gemacht mit kompletter Küchenausstattung (wenn der kleine Bikerhunger kommt :cooking: . War dieses Jahr schon zweimal da und es ist eigentlich bisher kein Problem gewesen, wenn man nicht unbedingt von Sa bis Sa buchen möchte.

Wünsche allen, die fahren, viel Spaß beim Biken und Glück mit dem Wetter :cool:

:winken: bluespeedy72
 
@Spiky & Allmountain

Bei mir hat sich was geändert - zum Besseren. Das Wochenende ist jetzt doch frei geworden, das heißt wir können auch schon am Sonntag los (und ich in Ruhe packen :D ).

Gruß Tilmann
 
Hallo Tilmann...das sind ja gute Nchrichten !Also bei mir klappts auch nach wie vor ab Sonntag den 13.6.!Nachmittag)
Freu mich schon,muß aber noch fleißig trainieren und jatzt passt ja sogar das Wetter!!! :hüpf:
Also schöne Woche noch !bis Sonntag...genauere Planung dann telefonisch würd ich sagen!
Viele Grüße nach Heidelberg!
Heike ;)
 
Spiky schrieb:
...genauere Planung dann telefonisch würd ich sagen!
Viele Grüße nach Heidelberg!
Heike ;)
@Spiky
Ich ruf Dich deswegen heute mal an. Ab wann kann man Dich aus Deinem Schönheitsschlaf wecken;)?
@Tillmann
PM mir mal Deine Tel.-Nummer/n
Grüße aus den sonnigen München
AM
 
Hallo an alle die in der 25. KW am Lago sind.
Ich bin, incl. Frau und Kind, ab 16.06. auf nem Campingplatz in Torbole (welcher steht noch nicht fest)
Da unser Kleiner biketechnisch noch nicht tourentauglich ist, kann immer nur einer von uns biken. Wäre also toll, wenn wir uns euch anschliessen könnten.
Mit ein paar Leuten macht´s einfach mehr spass.
Wegen Kontakt: entweder Treffpunkt am Lago, wie schon geschrieben Winds Bar oder einfach ne PM schicken
Würd mich freuen wenn was "zamgeht"
Grüße Michi :bier:
 
Hi,

fahr die Tage auch zum Gardasee. Werde irgendwo in Torbole absteigen. Fahre FR. Hatte mal die Altissimotrails (601...), Dalco, Pinura-Trails .. ins Auge gefasst. Bin bisher alleine und suche daher für die obigen Touren noch Mitstreiter.

Kondition: ca. 600hm/h mit DH-Schlappen auf Waldwegen, bis 2000hm/Tag sollte ich wohl schaffen.

Berg runter: Todtnau racecourse in ca. 6min bei Nässe und Schnee im oberen Teil. Zügige aber noch entspannte Fahrweise.

Gruß
Ralf
 
Hallo zusammen,

wollt mal hören, wie es denen die auch am Lago waren so ergangen ist. Bin nun schon wieder ein paar Tage zuhause.

Wir hatten richtig Glück mit dem Wetter und konnten jeden Tag zu einer Tour starten.
Gefahren sind wir die Dosso dei Roverei, die Laghel, den Monte Brione, Punta di Larici/ Malga Palaer und Carobbi/Braila.
Außerdem haben wir den Pasubio zu Fuß erklommen, da ich unbedingt die Strada del 52 Gallerie machen wollte. Und mit dem Bike ist das mir doch zu heftig.

Bin schon mal auf eure Berichte gespannt,

Grüße
 
Hallo,

ja wir waren zu zweit am So runtergefahren und hatten noch schnell eine kleine Tour (Corno) gemacht. Waren zum ersten Mal am Lago.
Am Mo stand die Dosso dei Roverei auf dem Plan, aber ich hab vor lauter Bergaufradeln die Abzweigung übersehen und da wir Lust hatten, fuhren wir gleich rauf auf den Altissimo (zuletzt ist Tragen/Schieben und es waren auch noch Schneefelder).

Runter wurde es dann immer besser einmal um den Berg, dann war kurz 601 angesagt, dann schnelles Abgleiten über die Baita della Selva, nach der Einmündung auf Teer wieder der 601 (in diesem Bereich auch fahrbar). Wir wollten dann nach Karte einen Weg fahren, den wir nach einer Abfahrt aber als vollkommen zugewachsen und ohne Buschmesser nicht bewältigbar vorfanden :-(( Also alles zurück und gleich trotz Bedenken in den 601 abbiegen, der am Anfang wunderschön tut. Leider wird der dann zum so ziemlich schlechtesten Weg, den ich je mit Rad gegangen bin. An fahren ist nicht zu denken, an Spaß erst recht nicht. Leider schneidet der Weg in diesem Bereich auch keine Straßen mehr, so dass nur weitergehen oder umkehren bleibt.
Letzteres wäre besser gewesen, aber wir konnten es nicht glauben, dass der "Weg" nicht mehr besser wird und dass es angeblich Leute gibt, die sowas AUF dem Rad bewältigen und es denen sogar noch Spaß machen soll...

Jedenfalls hab ich mir einen leichten Muskelkater vom Bergabtragen eingefangen, was die Tour am nächsten Tag etwas beeinträchtigte.
Vorgesehen war Tremalzo, aber da ja nur der Weg durch den Tunnel bleibt, weil die anderen beiden Wege so vergittert sind, dass nicht mal ein vorbeiklettern möglich ist, haben wir uns halt für den Monta Misone entschieden.
Schöne Tour, wenn mich nicht auf dem Hauptanstieg Mückenschwärme ohne Pause/Trinken/Essen 1400m bis oben gejagt hätten. Blieb man auch nur sekundenlang stehen, stachen einen zig Mücken :-(((
Die Abfahrt war teils genial, teils auch wieder Bergabtragen. Das beste allerdings kommt noch...
Um das Bergabfahren aufzuwerten fuhren wir ins Val del Tovo hinter, was sehr schön war, und erwarteten den 409 als genialen Pfad. Allerdings stellte der sich als sehr steiler uralter mit großen Steinen gepflasterter Weg heraus, der teilweise verfallen war und nur noch aus einer mit großen Steinen gefüllten Rinne bestand. Als es dann auch noch zu regnen anfing und die Steine glitschig wurden, war vorsichtiges Schieben angesagt.
Dass der 409er in keiner Karte richtig eingezeichnet ist, stellte ich anschließend bei einem Vergleich mit anderen Karten am Kiosk fest. Da gibt es teils 3 Wege (u.a. einen 409b), teils nur einen...
Nach diesen Erfahrungen hatte ich am Mi dann keine Kraft mehr für eine Tour, obwohl die Lust sogar noch da gewesen wäre :-)

Fazit: Den Karten kann man nicht trauen (von Kompass rede ich sowieso nicht!!), da die Kartengrundlage um 1900 stammt, viele Wege deshalb dort unten hoffnungslos zugewachsen oder ausgewaschen sind. Beim nächsten mal muss halt ein Moser her oder jemand, der sich WIRKLICH auskennt (und nicht Vollprotektoren und 200mm Federweg voraussetzt).

Wie war denn die Abfahrt der Dosso dei Roverei nach Malcesine - fahrbar?

Liebe Grüße,
Stefan
 
Hallo Zusammen,
hab gerade Spiky/Heike in Regensburg abgeliefert und bin wieder zurück in München.
Wir waren von Sonntag bis heute unten am Lago. Die MTB-News-Gruppe schwankte zwischen 3 und 7 Bikern/innen.
Das Wetter war duchgängig supergenial.
Touren:
Monte Brione
Bastione
Monte Velo
Monte Altissimo
Lago di Tenno (mit Anfahrt von Torbole aus)
Pasubio
Ronda de Monte Baldo.
Das macht zusammen über 7000 Hm. Hat riesig Spaß gemacht und ich hab einige neue nette Menschen in dieser Woche kennengelernt, mit denen ich sicher noch öfters unterwegs sein werde.
Bilder gibt's demnächst auf meiner Homepage zu sehen.
Grüße
AM
 
Hi Stefan und AM :)

schön, dass es euch auch so gut am Lago gefallen hat.

Wir sind am Samstag 5.06. angekommen und am Sonntag gleich die Dosso dei Roveri gefahren. War selbst für mich erstaunlicherweise gut fahrbar, die Abfahrt nach Navene runter ist auch nicht extrem schwer.. Anstrengend wars schon, vorallem das letzte Stück bergauf, auf Schotter, bevor dann der Downhill beginnt...

Schwieriger finde ich die Laghel, obwohl sie bei Fahrtechnik einen Stern weniger hat als die Dosso..

Naja, unvergleichlich war natürlich der Pasubio..Super geniales Wetter am Anfang. Mit dem Rad wärs unmöglich gewesen, da noch so viel Schnee lag, auch auf der normalen Schotterstraße runter zum Colle Xomo.. Leider hat das Wetter dann nachmittags total umgeschlagen, es gab unten am Colle Xomo wo mein Auto stand ein riesen Gewitter mit tischtennisballgroßen Hagelkörnern... Und demnach sieht mein Wagen nun auch aus :heul: :heul: Naja das Leben geht weiter und die Versicherung wird bezahlen, was solls...

Das Problem mit den Karten habe ich jedes Jahr.. Leider hatten wir bei der Punta Larici Tour den Moser nicht dabei und haben uns prompt wegen dieser blöden KOMPAS Karte verfranst. Und zwar an dem Punkt wo sich alle verfransen... dieser blöden Malga Palaer. Wir haben blöderweise den Pfad links davor genommen, nicht den Weg rechts daran vorbei... Tja, mit fahren war gar nix, tragen und schieben die ganze Strecke.. Und oben dann das Geschwätz von irgendwelchen Klug*******rn:.."wie ihr seid, nicht den rechten Weg gefahren, dass weiss doch jeder." Naja, nächstes Mal weiss ich's ;-)

Also, ich werde heute abend ebenfalls ein paar Fotos auf meine Website stellen...

Grüße,
Elke
 
Luna schrieb:
@Luna
Respekt, ich kenne wenig Frauen die die Abfahrt vom Dosso Dei Roveri nach Navene "genial" finden würden.
Schöne Bilder. Am Pasubio hat es bei uns, nach dem Mitteltunnel der Auffahrt, leider zugezogen. War aber nicht weniger beeindruckend, denke ich, hatte dann was düsteres an sich.
@all
Meine Bilder werden wohl noch etwas dauern, da meine Digi-Cam leider noch in Regensburg bei Spiky liegt. Da sind aber auch ein paar ganz nette Pic's dabei.
Grüße
AM
 
Hi AM,

deine Foto Story ist echt klasse! Du hast auch ein gutes Händchen beim Fotografieren, wie ich sehe. Schade, dass ich nicht in eurer Truppe dabei sein konnte.
Allerdings habt ihr noch einwenig mehr Hm gemacht, als wir dort unten.. Wäre bestimmt sehr anstrengend geworden ;)
Hey, vielleicht ergibt sich mal wieder ein Bike Ausflug, bei dem ich auch Zeit habe...
C U,
Luna
 
Luna schrieb:
Hi AM,

deine Foto Story ist echt klasse! Du hast auch ein gutes Händchen beim Fotografieren, wie ich sehe. Schade, dass ich nicht in eurer Truppe dabei sein konnte.
Allerdings habt ihr noch einwenig mehr Hm gemacht, als wir dort unten.. Wäre bestimmt sehr anstrengend geworden ;)
Hey, vielleicht ergibt sich mal wieder ein Bike Ausflug, bei dem ich auch Zeit habe...
C U,
Luna

Danke für das Händchen (es sind aber nicht alle Bilder von mir). Wg. Höhenmetern: Nur Heike und ich haben alle Touren mitgenommen. Die restliche "Besetzung" wechselte immer etwas. Die Truppe war aber tatsächlich echt super, deshalb wäre ich einen Lago-IBC-Tour Revival gegenüber auf jeden Fall aufgeschlossen. Muss ja nicht unbedingt ne ganze Woche sein. So ein verlängertes WE geht doch immer irgendwie.
Guts Nächtle
Tom
 
Hallo Tom,
hab auch grad Deine Seite bestaunt, ihr habt ja dann noch einiges geschafft in den letzten zwei tagen.... Pasubio würd ich auch gern mal machen.. hab heute leider erst meinen Film weggebracht, hoffe es sind auch paar brauchbare bilder dabei.
Wie schaut es denn in der kommenden Woche (19-26.7.) aus?? irgendjemand hier zeit und lust auf ein paar tage lago? bevor die schulferien hier in bayern beginnen und man unten nur noch weißbier bekommt??? :D
Gruß
Stephan
 
@ Stephan: also Lust hätte ich auf jeden Fall an den Lago zu fahren.
Leider haben nun alle meine Kollegen Urlaub und ich komme außer zu einem verlängerten Wochenende nicht weg...

Grüße
Luna
 
@ Luna:
Wie lange kannst Du Dir denn das Wochenende verlängern? wäre Donnerstag abends los schon möglich? Ich hab die ganze Woche frei und bin daher flexibel, muss auch an dem Montag danach erst abends arbeiten :-(
Will aber auf alle Fälle dem schlechten Wetter hier ein Schnippchen schlagen...
Gruß
Stephan
 
@Stephan: evtl. würde ab 22.06. abends gehen. Müsste aber schon am Montag früh wieder arbeiten.Muss aber Cheffe fragen, bevor ich was verspreche ;)

Wer könnte denn noch?
 
@Stephan & Luna
Da komm ich ja echt ins grübeln. Vor allem weil grad die alte Ponale-Straße wieder aufgemacht wurde und man jetzt wieder ungehindert die schönsten Touren auf der Westseite fahren kann.
Ich könnte eventuell am 23. früh nachkommen. Wäre dann schon so um 9 am Lago und bikebereit. Muss das aber noch abchecken. Sag mal zu 80% ich würde mitkommen.
Grüße
Tom
 
Also den 23. würde ich frei bekommen.
Allerdings ist es von mir noch ein ganzen Stück weiter an den Lago, so dass es wahrscheinlich recht stressig werden würde...
 
Luna schrieb:
Also den 23. würde ich frei bekommen.
Allerdings ist es von mir noch ein ganzen Stück weiter an den Lago, so dass es wahrscheinlich recht stressig werden würde...
@Stefan/Luna
Also den 23. bekomm ich jetzt auch sicher frei.
Angebot:
Am 22. abends zu mir nach München kommen, bei mir am Sofa/Boden-Isomatte schlafen und am nächsten Tag fahren wir dann zeitig an den Lago. Von mir sind's noch 3 Stunden zum Gardasee und wir würden nebenbei noch eine Übernachtung sparen.
Grüße
Tom
 
@ Tom: das wäre eine Möglichkeit, würde mir entgegenkommen... Sonntag reicht es dann ja, wenn wir nachmittags losfahren, so dass ich spätestens Mitternacht zuhause aufschlage.
Wie machen wir es mit dem fahren? In meinen Wagen passen max. 2 Bikes +Gepäck.

Grüße,
Luna

Huch, dann sollte ich ja noch einwenig trainieren, hab jobbedingt schon fast 2 Wochen nichts mehr gemacht :rolleyes:
 
Zurück