Gardasee/Ostern

Registriert
27. Februar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Eschweiler
hallo leutz!

ich möchte zu Ostern einen woche urlaub am gardasee machen...natürlich auch zum biken!
in den letzten jahren war Ostern ja immer etwas später und ich hatte eigentlich immer Glück mit Wetter und Schneelage
Schnee ab ca. 1200-1300hm!
Ist in diesem jahr mit mehr Schnee zu rechnen?

Ich habe aber zur Zeit keine Ahnung welsche Touren aus dem Moser gesperrt sind bzw. Teilstücke.
Kann mir da jemand helfen...vieleicht anhand der Tour-Nr.?

Oder ist mein Vorhaben zu dieser Zeit am Lago zu biken sinnlos?
Danke für die Antworten.

Gruß Kai
 
"Sieben Wochen Regen soll es geben, deshalb beschließt Ritter Rost zusammen mit dem Burgfräulein Bö und Koks dem Feuerdrachen nach Schrottland zu reisen, wo das Wetter aber auch nicht besser ist.
Es kommt zum heroischen Kampf des Ritters mit Hagel und Sturmgebraus, während Koks mit Bö auf der Suche nach den sagenhaften Ureinwohnern Schrottlands in ein Bergwerk fährt und dort ein paar erstaunliche Entdeckungen macht."
das ist - ím groben - auch mein eindruck vom gardasee an ostern.
 
poetisch, aber in bezug auf die vorhersagewahrscheinlichkeit eher in zweifel zu ziehen.

bringen wir ein wenig substanz in diese frage:

1. ein blick auf die langfristigen statistischen klimawerte:
http://www.gardasee-info.de/default.cfm?http://www.gardasee-info.de/html/klimatabelle_de.cfm

man kann also mit ziemlicher wahrscheinlichkeit recht milde temperaturen erwarten, hat aber in den monaten april/mail mit den meisten regentagen (wahrscheinlichkeit steigt bis zum mai und sinkt dann wieder). von der seite gesehen: je früher desto gut (nebenbemerkung: was niemand weiß: jan und feb sind ohnehin die optimalen monate, sonne fast garantiert...und klarste sicht...).

2. ein blick auf die "großwetterlage": vor 2 jahren kamen nahezu alle tiefs von norden, am lago daher dauerhaft föhn und praktisch null schnee. biken war die gesamte wintersaison perfekt möglich. letztes jahr wars genau umgekehrt: der schnee kam grundsätzlich von süden, am tremalzu und altissimo lag im juni noch schnee (hierzu gab es einen herzzerreißenden fred hier im forum). wie wird es dieses jahr sein? nun: bislang ist schnee nach einem ersten reichlichen schneefall irgendwann um den jahreswechsel herum mangelware. dafür sonne satt fast jeden tag. fragt sich natürlich ob das so bleibt. das müßtest du beobachten. derzeit kann man zumindest "im ersten und im zweiten stock" wunderbar biken. mal sehen wie es sich entwickelt.

3. wegsperrungen: das alte thema, in 2005 neu gemischt und durch den fleischwolf gedreht. mein letzter stand ist dass es neue regelungen für 2005 geben wird, die sowohl sperrungen als auch neu-öffnungen von wegen für biker beinhalten. genaueres weiß ich noch nicht, es soll hier auch eine neue entsprechend überarbeitete wander- und radkarten geben, die auf den touri-infos kostenlos zur verfügung stehen. bin ab heute abend mal wieder in arco und werde sehen, was daraus geworden ist, falls es konkretes gibt wirds hier im forum stehen...

ERGO: ich bin da sehr subjektiv und vielleicht ein wenig verseucht, aber ich würde hinfahren (und werds auch tun). und wenns wirklich so ähnlich wie in schottland sein sollte würde ich dann dem heroischen kampf aus dem weg gehen und einfach weiterfahren, bis ich dahin komme wo die sonne obsiegt...

viele späße

..m..
 
MATTESM schrieb:
poetisch, aber in bezug auf die vorhersagewahrscheinlichkeit eher in zweifel zu ziehen.
... hat aber in den monaten april/mail mit den meisten regentagen
genau das meinte ich:
an ostern regnet's am see.

MATTESM schrieb:
biken war die gesamte wintersaison perfekt möglich.
das geht ja auch zuhause.

MATTESM schrieb:
und wenns wirklich so ähnlich wie in schottland sein sollte
schRRRottland, bittesehr!


MATTESM schrieb:
poetisch, aber in bezug auf die vorhersagewahrscheinlichkeit eher in zweifel zu ziehen.
eben nicht.
s.o.
 
@mattesm.....
danke für die antwort!
auch danke an dubbel !

also ist mit regen zu rechnen...die schneelage ist aber zur zeit entspannt?
was noch kommt kann ja keiner vorher sagen

mit den wegsperrungen versuche ich hier noch ein paar infos zubekommen und ich hoffe auf wenig schnee in den nächsten 5 wochen :daumen:

danke kai
 
jetzt bereits wetter- und schneelage für ostern abzufragen ist seriös nicht zu beantworten, vielleicht hilft da eine polemik ala dubbel.

erfahrung der letzten jahre um ostern war überwiegend positiv. regen war da, hat sich aber gottseidank nicht länger gehalten. biken war zumindest bis auf 900 m (san giovanni hatte etwas schnee, auch die velorunde bzw die marathonstrecke waren oben mit etwas schnee versehen) ohne problem möglich. weiter im süden richtung salo war es schneetechnisch besser!

ABER: ostern war die letzten jahre deutlich später! von daher kann es also etwas mehr schnee haben. am besten die situation vor ort im web beobachten.
eine reise ist der lago auf alle fälle wert. und bei regen entdeckst du sicher einige plätze, die du sonst nie schätzen gelernt hättest!

hoffe ostern entweder auf einen powderhang für mich allein oder aber den lago, mal schau'n, was kommt! dir auf alle fälle eine herrliche zeit
 
charly245 schrieb:
@mattesm.....
danke für die antwort!
auch danke an dubbel !

also ist mit regen zu rechnen...die schneelage ist aber zur zeit entspannt?
was noch kommt kann ja keiner vorher sagen

mit den wegsperrungen versuche ich hier noch ein paar infos zubekommen und ich hoffe auf wenig schnee in den nächsten 5 wochen :daumen:

danke kai
Bei dem Schnee den wir im Moment hier bei uns haben können wir ja schön trainieren und an unserer Fahrtechnik pfeilen um am Gardasee im Schnee zu biken :daumen: .
 
so, ponale ging vorgestern sehr gut, waren die einzigen am ganzen berg, ein wenig ledrosee, ein paar trails. nett. sehr nett. derzeit wenig schnee oben, da reichen ein paar warme tage im april und das zeug würde dahinschmelzen. aber wer weiß schon, vielleicht kommt doch noch ein mächtiges tief von süden... also: beobachten und dann entscheiden!

habe mich in sachen wegsperrungen umgehört, da scheint es derzeit ruhig zu sein. im sommer sind kommunalwahlen und man hält den guten herrn miori (=initiator der diskussion um die sperrungen) für ein auslaufmodell. entschieden wird da derzeit offensichtlich nichts (diesen effekt kennt man ja auch hierzulande... 12 monate vor einer wahl...). oder es ist einfach gefährlich ruhig... ;)

man sieht sich also am lago...

viele späße!

..m..
 
MATTESM schrieb:
so, ponale ging vorgestern sehr gut, waren die einzigen am ganzen berg, ein wenig ledrosee, ein paar trails. nett. sehr nett. derzeit wenig schnee oben, da reichen ein paar warme tage im april und das zeug würde dahinschmelzen. aber wer weiß schon, vielleicht kommt doch noch ein mächtiges tief von süden... also: beobachten und dann entscheiden!

habe mich in sachen wegsperrungen umgehört, da scheint es derzeit ruhig zu sein. im sommer sind kommunalwahlen und man hält den guten herrn miori (=initiator der diskussion um die sperrungen) für ein auslaufmodell. entschieden wird da derzeit offensichtlich nichts (diesen effekt kennt man ja auch hierzulande... 12 monate vor einer wahl...). oder es ist einfach gefährlich ruhig... ;)

man sieht sich also am lago...

viele späße!

..m..


.....hach, danke!
ich freue mich nun von tag zu tag mehr auf ostern!
fahren werden wir sicher! ...auch wenn wir nicht zum biken kommen ist es ja immer ne reise wert!

besten dank
gruß kai
 
charly245 schrieb:
.....hach, danke!
ich freue mich nun von tag zu tag mehr auf ostern!
fahren werden wir sicher! ...auch wenn wir nicht zum biken kommen ist es ja immer ne reise wert!

besten dank
gruß kai
Geht mir genauso. Mir juckt es schon in den Beinen :D
 
Für mich persönlich steht seit 1996 immer der Lago an Ostern auf dem "Plan". Preis-/Leistungsverhältnis/Wetter/Aufwand passen einfach.
In den letzten 9 Jahren waren wir einmal im Regen (sind dann früher heimgefahren) und seitdem man via Internet das Wetter schön verfolgen kann, wird immer sehr kurzfristig gefahren. Letztes Ostern war hier besser als unten gemeldet - also daheim geblieben. Wir hatten aber auch schon kalte 7 Grad, aber immerhin trocken oder nur mal einen Schauer, während es in Deutschland Dauerregen hatte. Auch Ende März war es am Lago schon bis zu 20 Grad warm. Also, man kann wirklich nichts sagen. Und ich persönlich fahre an Ostern sehr gerne mit dem RR in die Monte Lessini (Bardolino und die Berge östlich bzw. nördlich von Verona) ehe ich mit dem MTB auf rutschigem Untergrund rumeier. Haben aber auch schon mit dem MTB schöne Touren von Bardolino aus gemacht.
Aber wie gesagt, wenn am Lago Dauer-Regen gemeldet ist und in Deutschland Sonne, bleibe ich zu Hause bzw. mache was auf der Alpennordseite.
Dieses Jahr ist aber alles anders und wir fahren/fliegen nach Andalusien :-)
 
Diva schrieb:
Für mich persönlich steht seit 1996 immer der Lago an Ostern auf dem "Plan". Preis-/Leistungsverhältnis/Wetter/Aufwand passen einfach.
In den letzten 9 Jahren waren wir einmal im Regen (sind dann früher heimgefahren) und seitdem man via Internet das Wetter schön verfolgen kann, wird immer sehr kurzfristig gefahren. Letztes Ostern war hier besser als unten gemeldet - also daheim geblieben. Wir hatten aber auch schon kalte 7 Grad, aber immerhin trocken oder nur mal einen Schauer, während es in Deutschland Dauerregen hatte. Auch Ende März war es am Lago schon bis zu 20 Grad warm. Also, man kann wirklich nichts sagen. Und ich persönlich fahre an Ostern sehr gerne mit dem RR in die Monte Lessini (Bardolino und die Berge östlich bzw. nördlich von Verona) ehe ich mit dem MTB auf rutschigem Untergrund rumeier. Haben aber auch schon mit dem MTB schöne Touren von Bardolino aus gemacht.
Aber wie gesagt, wenn am Lago Dauer-Regen gemeldet ist und in Deutschland Sonne, bleibe ich zu Hause bzw. mache was auf der Alpennordseite.
Dieses Jahr ist aber alles anders und wir fahren/fliegen nach Andalusien :-)

Nun ja. Kai und meine Wenigkeit (und unsere Frauen-Kind-Hund) haben ja schon gebucht. Also wir hoffen einfach mal das die Sonne ab und an mal vorbeischaut und uns mit ein paar Sonnenstrahlen verwöhnt. Und wenn nicht, dann setzten wir uns in ein Bistro und schlürfen Milchkaffee ;)
 
IGGY schrieb:
... Also wir hoffen einfach mal das die Sonne ab und an mal vorbeischaut und uns mit ein paar Sonnenstrahlen verwöhnt. Und wenn nicht, dann setzten wir uns in ein Bistro und schlürfen Milchkaffee ;) ...
:daumen: ... denn auch für Ostern am Lago gilt:
"... und sch*** der Bauer auf den Mist, ändert sich's Wetter oder es bleibt, wie's ist!" :D
Auch wenn die Statistikfraktion hier: Klimareport Gardasee prinzipiell nicht unrecht hat - viel Spaß am Lago!
Stefan
 
Stefan_SIT schrieb:
:daumen: ... denn auch für Ostern am Lago gilt:
"... und sch*** der Bauer auf den Mist, ändert sich's Wetter oder es bleibt, wie's ist!" :D
Auch wenn die Statistikfraktion hier: Klimareport Gardasee prinzipiell nicht unrecht hat - viel Spaß am Lago!
Stefan

achtung stefan: hier das gscheithaferl von heut:

die umsetzung des meteorologischen wetteramtes von bozen ist optisch gelungener, bezieht sich aber eher auf südtirol denn auf das trentino, in dem der nordzipfel des gardasee´s zu suchen ist. eine ähnliche aufstellung findet sich hier:
meteo trentino - klimastatistik

nixfürungut...

..m..
 
Mahlzeit,
Kennt jemand diese Single Trails?

Sentiero 601, Gardasee:
øS-Grad: S-2, max. S-Grad: S-3
„Der Trail bewegt sich vorrangig auf S-2-Niveau. Auf dieser Abfahrt werden ca. 2.000 Höhenmeter abgebaut, weshalb sie u. a. eine gewisse Grundkondition und anhaltendes Konzentrationsvermögen voraussetzt.
Anfangs handelt es sich noch um einen breiteren Weg, der sich jedoch zu einem Singletrail verjüngt. Oberhalb der Baumgrenze gibt es eine längere Passage auf S-3 Niveau. Sie ist nicht sonderlich steil, führt jedoch über Felsbrocken und größeres, loses Gestein. Auf den flacheren Abschnitten hat der Trail S-1 bis S-2-Charakter. Ab Monte Varangna bewegt man sich über 1.000 Höhenmeter durchgängig auf Stufe S-2. Zwischendurch gibt es einen höheren Felsdrop, welcher jedoch umfahren werden kann. Bei Spiaz della Giola nahe Malga Zures fährt man kurzzeitig einen Forstweg entlang, bevor man wieder auf einen S-2-Pfad in den Wald abtaucht. Der untere Teil des Weges weist größtenteils S-3-Niveau auf.“


Sentiero 102, bis zur Dalco-Ebene, Gardasee
øS-Grad: S-2, max. S-Grad: S-3
"Der Weg beginnt im oberen Teil in einer steilen Schotterrinne im S-4 Niveau, man kann diese aber auch umfahren. Danach geht der Weg in S-1 und S-2 am Hang entlang weiter, recht ausgesetzt. Zwei S-3er-Passagen sind bis zur Dalco-Ebene zu erwarten. Insgesamt reicht S-2 Niveau zum Befahren aus, man muss dann allerdings mit einigen Tragepassagen rechnen, und Schwindelfreieit ist notwendig."

--> hat jemand bilder davon?

Sind die an Ostern zu fahren?

welche anderen Single Trails sind noch zu empfelen (nivau: s.2-s.3)?


Mfg David
 
ostern kann schnee liegen, die letzten jahre konntest du aber bis auf gut 1.000 hm ohne probleme biken, dann kann es schwierig werden. mattesm hat ja geschrieben, dass es derzeit wenig schnee hat, somit sollte dalco kein problem sein, 601er evtl, da der einstieg doch bei ca. 1.600 liegen dürfte. aber auf den 601er kannst du ja öfters einsteigen, einfach karte studieren.

weitere trails? bin überzeugt, die "üblichen verdächtigen" ;) nennen dir noch welche. wo du auch immer die beschreibung her hast, solltest du ggf. auch weitere finden. und dann natürlich "moser" 11+12, für anregungen einfach gut!

vielleicht ja am lago
fahr aber nicht in deiner klasse :lol:
 
Mahlzeit,
Welches Hotel könnt ihr den empfehlen? Möglichst in der nähe von einen guten Trail, aber auch net irgentwo in der Pampa.
Da ich mit meinen Vater fahre und der noch nicht wirklich lange fährt bräuchte ich einen Trail der leicht bis mittelschwer ist (mit Umfahrungsmöglichkeiten). Welcher ist gut?

Mfg David
 
Zurück