Gardasee->Trails

gardasee?
zum beiken?

das klingt so exotisch, da kann ich mir gar nicht vorstellen, dass da überhaupt jemand erfahrung hat mit der gegend.
 
Nicht überall, auch dort gibt es kleine gallische Dörfer ! Ich glaube die haben den extrem gefährlichen Trail von Torbole nach Riva am Ufer entlang teilweise wieder zum Biken freigegeben (Info aber nicht aus erster Hand)
 
schadenfroh.gif

stevethebika schrieb:
war im sommer extrem-kreisverkehring
 
da schau ich zufällig bei Euch rein (war letzte Woche nämlich am Gardasee) und les` was von "Biken verboten" oder "Gardasee, biken?"
Offenbar hab ich die Fähigkeit Ironie zu erkennen verloren :D , jedenfalls ist das das genialste Bikegebiet das ich bisher kennengelernt hab, weil es dortn völlig egal ist, ob irgendwas verboten ist oder nicht. Es schert sich eh niemand drum.
Ganz anders als z.B hier bei mir in der Umgebung.

Da kein Wind war, hatten es die Surfer letzte Woche eher schwer, warn auch kaum welche da.
Dafür war Biken wirklich toll, vielleicht einmal abgesehen davon, dass mir im Gelände niemand am Rad aufgefallen war. Sind alle die Auffahrtsstraße runtergekommen, eventuell noch nen breiten Schotterweg, aber echtes Gelände --> niemand.

Generell finde ich die Wege viel schwieriger als 2002, da war ich das letzte Mal dort unten. Sehr steil, tiefer Schotter mit faustgroßen (& größeren) Steinen, ausgewaschen, höhere Stufen, ...

gefahrene Wege (Quelle ein Moser-Führer aus 1995):
  • Sentiero della pace: boah, das war doch ein Anfänger-/Schotterübungsweg. Viel Spaß in der oberen Hälfte, unten wirds ein bissl besser
  • San Giovanni, in der Variante "Rüttelweg durchs Val del Tovo": der war 2002 schon hart, aber jetzt
  • Dosso dei Roveri: auch hart, aber wenigstens gleich wie beim letzten Urlaub. Empfehlenswert
  • Rifugio Nino Pernici: wird der tollen Beschreibung nicht gerecht, wüster, nerviger Bergauftrial. Runter hab ich nimmer in Erinnerung, kann also nix besonders schönes gewesen sein.
  • Pasubio: dort sind wir gewandert ("52 Gallerie" rauf und runter). Gedacht als lockere Nachmittagswanderung, aber weit gefehlt. Der hängt sich ordentlich rein.
    Trotz Bikeverbot (absolut notwendig!!) und Schleusen, sind uns dort tatsächlich 2 Gruppen Biker entgegengekommen, die runtergeschoben haben. Einfach nur deppat. Je 4 oder mehr Personen, im besten Fall die Hälfte davon mit einer Tikka (und die Tunnel schwer zu gehen, meißt feucht). Obergscheite halt
  • Tunnelweg am Corna Veccia mit der Variante Trial am Sent. 102 + 109 inkl. Verlängerung über Sent. 123 nach Limone: geil, die beste, flowigste Sache heuer. Nur die Auffahrt von Riva über Pregasina und Tremalzostrecke bis Passo Nota hängt sich schwer an.
    Abfahrt am Sent. 123 nach Limone nur für gefestigte Charaktäre empfehlenswert!!!
Bestes/längstes ist der Monta Altissimo, allerdings in den beiden schwierigeren Varianten & der (Eigenbau-) Abfahrt nach Mori. Was den Moser immer reitet im letzten Drittel seiner Touren blöde, unnötige, lange, steile Auffahrten einzubauen, um auf ein dummes Asfaltband, die Auffahrtstraße, oder einen lächerlichen Schotterweg für die Abfahrt zu kommen, anstatt konsequent Trail bis runter zu beschreiben, ist mir ein Rätsel. Leider ist sich der Altissimo heuer nicht ausgegangen (Kondition zu schwach) :(
Oft genannt wird auch der Sentiero 601 (oberhalb von Nago). Mir allerdings ein Rätsel, weil die wenigen Stellen, die ich mir von der Auffahrtsstraße aus ansehen konnte, nicht fahrbar aussahen. Lt. dem Buch wären das aber die einfacheren Stellen.
 
yellow_ö schrieb:
Trotz Bikeverbot (absolut notwendig!!) und Schleusen, sind uns dort tatsächlich 2 Gruppen Biker entgegengekommen, die runtergeschoben haben. Einfach nur deppat. [...] Obergscheite halt
dortn ist es völlig egal, ob irgendwas verboten ist oder nicht. Es schert sich eh niemand drum.
 
dede schrieb:
Nicht überall, auch dort gibt es kleine gallische Dörfer ! Ich glaube die haben den extrem gefährlichen Trail von Torbole nach Riva am Ufer entlang teilweise wieder zum Biken freigegeben (Info aber nicht aus erster Hand)

Es gibt natürlich die absolute Hammerroute. Zwischen Arco und Torbole, entlang dem kleinen Fluss. Da Arco viel viel höher als Torbole liegt, kann man hier kaum vom DH sprechen, es handelt sich bei dieser Tour mehr um einen freien Fall, unkontrollierbar, spektakulär und brandgefährlich. Man schlägt dann direkt neben Mecki auf und kann sich erholen und das Bike gleich reparieren lassen; sofern sich dies nach diesem Ritt noch lohnt. :D
 
dre schrieb:
Es gibt natürlich die absolute Hammerroute. Zwischen Arco und Torbole, entlang dem kleinen Fluss. Da Arco viel viel höher als Torbole liegt, kann man hier kaum vom DH sprechen, es handelt sich bei dieser Tour mehr um einen freien Fall, unkontrollierbar, spektakulär und brandgefährlich. Man schlägt dann direkt neben Mecki auf und kann sich erholen und das Bike gleich reparieren lassen; sofern sich dies nach diesem Ritt noch lohnt. :D
Ich frag mich gerade, ob es legal ist, für 'ne Ferienwohnung am Gardasee "für Biker" zu werben, wenn das Biken dort doch verboten ist?
 
= extreme pre-trip shopping.

@dre: die route arco - torbole klingt ja krass, aber wieviel tage muss man für so ne lange strecke einplanen?
 
@kaufnix: wie du siehst gibt es unzählige Möglichkeiten, aber du solltest dir wirklich überlegen ob du auf diesen Extremrouten dein Leben riskieren willst.
Ein echt pricklender Downhill für technisch versierte Lagokenner ist auch die selten gemachte Abfahrt in die Garage unseres Albergos in Riva. Ich glaube aber auch, daß da mittlerweile ein Verbotsschild aufgestellt wurde, da dieses Jahr bereits mehrfach die Bergwacht ausrücken mußte um gestrandete Downhiller aus dem Garagentor herauszufräsen
 
dre schrieb:
...solch Extreme sind kaum planbar. Zu ungewiss ist der sich fast täglich ändernde Verlauf dieser Herausforderung.

es gibt da ja zum Glück ne kurze Version, von der Brücke bei Mecki runter bis nach Torbole rein. Die scheint in einem Tag zu schaffen zu sein.
Zumindest kenne ich einen, dem hat einer gesagt hat, dass er schon so einen krassen Typen gesehen hat der das macht.
 
danke für eure zahlreichen tips!!!
ihr habt mich vor einem der schlimmsten fehler meines lebens bewahrt... hatte mir doch tatsächlich erzählen lassen, dass man da gut biken kann und gleich nen fetten urlaub gebucht!

hab ich soeben storniert! und ich glaube die 300,- euro stornokosten waren eine gute entscheidung und ersparen mir eine noch größere enttäuschung wenn ich unten angekommen wäre!

DANKE nochmal ... ihr seid so klasse! :daumen: :daumen: :daumen:
 
sideshowbob schrieb:
danke für eure zahlreichen tips!!!
ihr habt mich vor einem der schlimmsten fehler meines lebens bewahrt... hatte mir doch tatsächlich erzählen lassen, dass man da gut biken kann und gleich nen fetten urlaub gebucht!

hab ich soeben storniert! und ich glaube die 300,- euro stornokosten waren eine gute entscheidung und ersparen mir eine noch größere enttäuschung wenn ich unten angekommen wäre!

DANKE nochmal ... ihr seid so klasse! :daumen: :daumen: :daumen:


da bist Du wirklich nochmals mit nem blauen Auge davongekommen - es ist wirklich ein Rätsel woher alle die Gerüchte herkommen von wegen biken.... :mad:
 
Enduro schrieb:
da bist Du wirklich nochmals mit nem blauen Auge davongekommen - es ist wirklich ein Rätsel woher alle die Gerüchte herkommen von wegen biken.... :mad:

ja ich erinnere mich aber auch düster von manchen meiner vorschreiber, die jetzt endlich die wahrheit ans licht bringen, solch verheerende falschmeldungen vernommen zu haben.
aber da muss dubbel wohl einen bösen zwilling haben ... :D

AN ALLE: gardasee is nix zum beiken!!!
 
Zurück