Gardasee zu überlaufen - Suche nach Alternativen

Registriert
21. Mai 2007
Reaktionspunkte
2
Hallo,
ich komme nun seit über 20 Jahren regelmäßig zum Biken an den Gardasee (Torbole).
Aber letzte Woche hat es mich nun endgültig bestärkt, mir ernsthaft zu überlegen, künftig den Gardasee zu meiden.
Die Anzahl von E-Bikes hat derart zugenommen (geschätzt mind. 80%), dass es wirklich keinen Spaß mehr zum Biken gemacht hat.
(ich will mich jetzt auch nicht näher über die E-Biker auslassen, aber ich denke Ihr wisst schon, um welche der vielen Ärgernisse es hier geht)

Daher bin ich nun auf der Suche nach einem neuen Urlaubsziel und hoffe auf Hilfe von Euch:
Geographisch möglichst auch südlich vom Alpenhauptkamm, gerne die Touren mit etwas gemäßigteren Höhenmetern und generell vielleicht etwas flacher (für meine Angetraute :) )

Habt Ihr einen Tipp für mich ?

Es grüßt
basecamp
 

Anzeige

Re: Gardasee zu überlaufen - Suche nach Alternativen
Hilfreichster Beitrag geschrieben von gandi85

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
südlich vom Alpenhauptkamm, gerne die Touren mit etwas gemäßigteren Höhenmetern und generell vielleicht etwas flacher (für meine Angetraute :) )
Da wirst du auch mit den E-Bikes zu kämpfen haben. 8-) Wenn du ein E freies Gebiet haben willst dann musst du dir auch Gebiete aussuchen welche für E weniger geeignet sind...viel tragen und S 3-4:D
 
Gemäßigte Höhenmeter, flach und wenig E Biker schließt sich praktisch aus.
Gardasee war vor E Bikes auch schon überlaufen Moser sei Dank. Der hat den Run auf den Gardasee vor 30 (?) Jahren erst ausgelöst.
Überall da wo Bikeparks sind sinkt der Anteil der E Biker. Dafür kannst du dich dann über andere Dinge aufregen;).
Was am Gardasee noch gut funktioniert ist die Touren um 5.00 Uhr zu starten.
Ansonsten wird es auch in anderen Gebieten schwierig. Der Anteil E Biker ist überall groß und wird noch weiter steigen, weil auch immer mehr umsteigen.
 
Andere italienische Alpen Seen, Veneto, Friaul, Westalpen, gibt noch jede Menge. Weiter südlich Apennin, Apuanische Alpen, Toskana, Abruzzen.

Ich war schon ewig nicht mehr am Gardasee, denke aber, das man im Herbst und z.B. Richtung Valestino Tal kaum überlaufen wird. War früher genau so, je weiter die Touren von Riva/Torbole weg waren, war man so gut wie alleine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als ich meine Ostostalpenüberquerung gefahren bin, war an der Grenze zu Slovenien schlagartig Schluss mit E-Bikes. Verstanden habe ich es zwar nicht, aber es war sehr auffällig.
Da das Soca-Tal grundsätzlich sehr interessant ist, wäre das vielleicht ein passendes Ziel.
In der (hohen) Provence sind E-Bikes übrigens auch kein großes Thema.
In den zentralen Alpen hilft tatsächlich nur, sich Tragestrecken und S3-Abfahrten zu suchen.
 
Andere italienische Alpen Seen, Veneto, Friaul, Westalpen, gibt noch jede Menge. Weiter südlich Apennin, Apuanische Alpen, Toskana, Abruzzen.
... je weiter die Touren von Riva/Torbole weg waren, war man so gut wie alleine.
:daumen:
Das kann ich ausdrücklich bestätigen - jenseits des "hotspots" / Bereichs um den Nordzipfel des Gardasee habe ich auch im letzten Jahr kaum einen Radler gesehen ... und es wird dieses Jahr wieder so sein :) .
 
Hallo,
schon mal Danke für Eure Antworten,
Es ist mir schon klar, dass in anderen Regionen genauso E-Bikes unterwegs sind,
Ich habe nur den Eindruck, dass jetzt jeder der sich einigermaßen aufrecht auf einem E-Bike halten kann, jetzt auf einmal endlich auch mal am Gardasee biken will ( er kennt ja nichts anderes)

Die Gegend um Valestino werde ich mir mal anschauen, Danke dafür
 
Ich habe nur den Eindruck, dass jetzt jeder der sich einigermaßen aufrecht auf einem E-Bike halten kann, jetzt auf einmal endlich auch mal am Gardasee biken will ( er kennt ja nichts anderes)
Die Stromverheizer wollen sich wohl auch mal wie Mountainbiker fühlen, bevor der e-Motor schlapp macht. :D

Da wo nicht überall so einfach Strom an jeder Ecke zur Verfügung steht, dürfte man vor denen wohl verschont bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
kann jemand etwas zum Idrosee sagen ?
idealer Standort/Übernachtungsort für Touren, vielleicht mit Tipp für Hotel, Pension oder Appartment ?
 
Idrosee ist schön und ruhig, die Touren haben aber weder gemäßigte Höhenmeter noch sind sie flacher als am Gardasee, teilweise ausgesetzt, dafür weniger schottrig. Unterkünfte sind am Nord oder Südufer reichlich vorhanden.

Hier die besten Touren, GPS Track dürften dazu zu finden sein,

hier z.B. https://trails.de/tour/monte-brealone/#

https://www.interchalet.de/italien/...choensten-mountainbike-touren-am-idrosee#h2-7
large_P1080093-1.jpg


large_P1080095.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist zwar schon ein paar Jahre her…Comer See. War erstaunt wie wenig dort los war. Teilweise auf den Touren niemand begegnet. Ob das heute auch noch so ist weiß ich nicht. Waren damals im Norden bei Domaso/Gravedona... die Touren empfand ich etwas gemäßigter im Vergleich zum Gardasee…Höhenmeter kommen da aber auf jeden Fall auch zusammen.

Ansonsten wie bereits erwähnt…es gibt auch am Gardasee noch lohnenswerte Touren abseits der Hotspots.
 
Hi Slayer, Comer See wäre tatsächlich eine Alternative

Aber nenn mir doch mal 2 oder 3 „lohnenswerte“ Touren am Gardasee, abseits der Hotspots, vielleicht kenne ich die wirklich noch nicht
 
kann jemand etwas zum Idrosee sagen ?
idealer Standort/Übernachtungsort für Touren, vielleicht mit Tipp für Hotel, Pension oder Appartment ?
Am Idrosee muss man auf jeden Fall mal den 136 Tornanti ( Klick ) gefahren haben
Die Auffahrt ist auch problemlos über eine Straße von Idro aus möglich.
 
Hallo in die Runde,
hier nochmals meine Frage
Könnt Ihr mir ein paar von Euch zitierten Touren abseits der Hot-Spot-Touren nennen?
 
Hallo in die Runde,
hier nochmals meine Frage
Könnt Ihr mir ein paar von Euch zitierten Touren abseits der Hot-Spot-Touren nennen?
Die Reihenfolge ist:
  • Nur ganz wenige kennen die Tour
  • Geheimtip
  • „Ich sag’s garantiert nicht weiter“
  • Strava Hotspot
  • Tour im käuflichen MTB „Unbekannte Touren“ Buch
  • Bericht in der Bike
  • Bericht im Forum
  • alle Ärgern sich über E-Biker
  • wird für MTB gesperrt

Nimm dir eine Topo Karte zur Hand, streiche alle Strava Hotspots und Teste aus….

Ich persönlich verbinde Wandern mit der Suche nach neuen Touren
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wie bereits erwähnt ... Valvestino ist nicht so überlaufen ... um mehr im nördlichen Bereich zu bleiben, die Tour zur Malga Campo hoch haben auch nicht viele in Angriff genommen, aber das passt dann wieder weniger zu deinem Tourenprofil mit gemäßigten Höhenmeter. Ansonsten gibt es rund um Tignale noch Touren. Ganz alleine wirst nie sein, kommt natürlich auch immer auf die Reisezeit an ... Frühjahr/Herbst (war ich immer) ist natürlich auch deutlich weniger los. Und ein bisschen Leidensfähigkeit was Höhenmeter und Tourlänge angeht gehört auch dazu wenn man auf weniger Leute treffen will.
 
@basecamp
ich könnte dir die Gegend leicht östlich von Trento sehr empfehlen (für dich ähnliche Anfahrtszeit). Das wäre die Gegend um Pergine Valsugana, Lavarone, Folgaria. Touristisch nur gemässtigt entwickelt, jedoch genügend Hotels, Unterkünfte, ein warmer grösserer Badesse, Touren dann oben am Hochplateu von Lavarone - Vezzena - Asiago bis zum umfallen. Dort sind sehr wenige Biker unterwegs. Eine herrliche Gegend. Ich bin dort auch öfters mit dem Rennrad unterwegs
 
Zurück