Garmin 60 CSX , Stamap oder Aventura

Registriert
19. Mai 2009
Reaktionspunkte
6
Hallo,

ich bin totaler Navianfänger und suche ein NAvi, das leicht zu bedienen ist und trotzdem zum Biken und Wandern geeignet ist.
Das 60 CSX soll ja das beste Display haben, auch wenn es schon etwas altertümlich aussieht. Außerdem ist das Display nicht sehr groß. Auf dem Bike montiert wird es auch nicht sehr gut aussehen.
Kann ich mit dem 60 CSX eigentlich direkt am Gerät eine Tour planen?
Das wäre nähmlich toll !!!

Die neuen Geräte von Satmap, TwoNav Aventura oder MyNav sind ja auch ganz schön anzusehen, aber wahrscheinlich für meine Bedürfnisse überdimensioniert.

Ich möchte ein einfaches funktinierendes Gerät, das den Fahrradtacho ersetzt ( gefahrene Höhenmeter anzeigen und speichern), ein halbwegs akzeptables Display hat, auf dem man auch Karten ablesen kann und man sollte eben auch Routen direkt am Gerät planen oder ändern können.

Gruß Edmund
 
Edmund, Du solltest mal bei Deinen Anfragen so Sachen wie Radcomputer ersetzten oder Trittfrequenz (siehe Deinen ersten Suchbeitrag) weglassen, weil man sonst meinen könnte, daß Du auch einen (echten) GPS Radconputer suchst und von diesem Typ BikeGPS gibt es nur einen: Den Edge !
Du suchst nur ein GPS zum Orientieren. Jedes Kartenfähige Garmin (ausser dem Edge) kann Routen im Gerät planen. Der 60csx und der eTrex HCx sind ausgereifte Geräte und günstig. Damit kannst Du nichts falsch machen. Ich kann Dir aber jetzt schon sagen, daß Deine Erwartungen an eine Routenplanung am Gerät entäuscht werden. Am Gerät zu planen ist fiesete Frickelei. Auf den kleinen Bildschirmen hast Du kaum Übersicht und zoomst Dich beim Planen halb tot! Das machst 2-3 mal und weichst dann wieder auf den PC aus. Spätestens dann wirst Du Dich fragen, warum Du nicht event. doch den Edge genommen hast :D
Wenn ich mich heute neu orientieren muß, dann setze ich einfach eine Luftline zum Ziel und benutze mein Hirn und die Landkarte im Maßstab 1:1. Die grobe Richtung sagt mir das GPS.

Harry
 
Hallo Harry,

der Edge ist mir zu Radspezifisch und von der Handhabung auch nicht sonderlich geeignet.
Ein 60 CSX hat doch die selben Funktionen wie ein Radcomputer, außer Trittfrequenz und die brauche ich wirklich nicht.
Ich möchte auch keine Auswertungen machen, welchen Puls ich an welcher Steigung gehabt habe.
Was mir wichtig ist, das ich mich ohne Karte, nur mit dem GPS orientieren kann und weiß, wohin ich fahren muß.
Weiters sind mir die gefahrenen Höhenmeter wichtig.
Da ich beim Radfahren ohnehin selten über 150 Puls komme, ist mir der nicht so wichtig. Beim Laufen habe ich eine Polarpulsuhr.
Da ich auch gerne Wandern gehe, möchte ich nicht immer eine KArte mitnehmen, sondern den Weg mittels GPs ermitteln.
Wenn mir das GPS den Weg zu einer Berghütte oder Gipfel weist, bin ich schon zufrieden.

Gruß Edmund
 
Edmund,

ich sags Dir ja: Mit einem GPSmap 60 oder eTrex kannst Du eigentlich nichts falsch machen. Wenn die Radcomputerfunktionen für Dich nur Höhe und Geschwindigkeit ausmachen, geht jedes GPS Gerät. Ich bin lange mit dem eTrex unterwegs gewesen bis ich nun bei der Kombination Edge für's Training und Lowrance Endura Safari für alle anderen Navigationsaufgaben gelandet bin. Der Vorteil beim Lowrance Endura ist sein Windows CE Betriebssystem, wodurch mal ihn mit vielen weiteren Programmen aufmotzen kann, also Rasterkartennavigation bis zum Abwinken. Für Dich als Einsteiger würde ich aber entweder eTrex oder GPSMap 60 Csx empfehlen.

Harry
 
Kann ich eigentlich auf einem 60CSX bzw. Edge 705 die Topokarte Österreich oder die Tranalpin verwenden?

Und wie werden diese Karten in den Geräten angezeigt?
Ich finde nirgends Bilder?

Das 60CSX hat das beste Display, das Edge 705 paßt am Besten auf den Lenker und das neue Oregon 450t kann ich auch im Urlaub zum navigieren verwenden.

Welches soll ich nehmen?
Funktioniert das Routing eigentlich auch auf Wanderwegen?
Beim Oregon kann ich mir ja auch den kürzesten WEg zu einer Berghütte zeigen lassen.
Würde das mit einem Edge 705 auch funktinieren und kann ich mich mit dem Edge 705 auch durchs Gelände navigieren lassen.

Der Oregon 450t könnte alles: Fahrraddaten aufzeichen, Freizeitkarte für den Urlaub, Vektor und Rasterkarten, Custummaps und routen.

Aber der 60CSX hat einfach das Beste Display und wenn ich in der Sonne beim Oregon nichts ablesen kann, nützt es auch nichts.
In der NAcht brauche ich kein NAvi, denn dann sitze ich bereits in der Hütte.

Gruß Edmund

Gruß Edmund
 
Kann ich eigentlich auf einem 60CSX bzw. Edge 705 die Topokarte Österreich oder die Tranalpin verwenden?

Und wie werden diese Karten in den Geräten angezeigt?
Ich finde nirgends Bilder?

Das 60CSX hat das beste Display, das Edge 705 paßt am Besten auf den Lenker und das neue Oregon 450t kann ich auch im Urlaub zum navigieren verwenden.

Welches soll ich nehmen?
Funktioniert das Routing eigentlich auch auf Wanderwegen?
Beim Oregon kann ich mir ja auch den kürzesten WEg zu einer Berghütte zeigen lassen.
Würde das mit einem Edge 705 auch funktinieren und kann ich mich mit dem Edge 705 auch durchs Gelände navigieren lassen.

Der Oregon 450t könnte alles: Fahrraddaten aufzeichen, Freizeitkarte für den Urlaub, Vektor und Rasterkarten, Custummaps und routen.

Aber der 60CSX hat einfach das Beste Display und wenn ich in der Sonne beim Oregon nichts ablesen kann, nützt es auch nichts.
In der NAcht brauche ich kein NAvi, denn dann sitze ich bereits in der Hütte.

Gruß Edmund

Gruß Edmund


Die gleiche Frage habe ich mir letztes Jahr auch gestellt.
Ich braúchte einen Ersatz für mein Venture CX.
Der Edge ist zwar klasse-ohne Frage.
Kam aber für mich nicht in Frage, da ich zum Trainieren schon eine Suunto T6C mit allen Schnickschnack habe.
Auch muss ich nicht ständig navigieren, sondern nur in speziellen Fällen.
Also fiel die Wahl schnell auf den 60CSX.
Preisgünstig geworden, klasse Display und leicht zu verstehendes Menü (zumindest wenn man schon mal ein Garmin hatte).
Ich bin damit voll zufrieden.
 
Kann ich eigentlich auf einem 60CSX bzw. Edge 705 die Topokarte Österreich oder die Tranalpin verwenden?

Funktioniert das Routing eigentlich auch auf Wanderwegen?
der Hütte.


Gruß Edmund

Auf dem 60CSX kannst Du beide verwenden.Edge meines Wissens auch.
Ich nutze die Transalpin.



Routing geht nur bei der Topo3 und Transalpin.
Ich arbeite aber lieber mit Tracks.
 
Die aktuellen Garminkarten funktionieren auf den "bunten" etrex Varianten und GPSMap 60. Die edge-Serie, Oregon, Dakota, Nuvi usw. unterstützen die aktuellen Karten logischerweise auch. 3D Effekte sind recht neu und nicht auf allen Garmins möglich.
Die Karten kann man per Mapsource auch zu einer Mischung aus Topo Austria, Citynavigator, Transalpin, OpenMTBMap .... zusammenstellen.
Beim Oregon kann man sogar einzelne Kartenimages mit Wunschnamen auf einer Speicherkarte ablegen und verwenden (z.B. topo_A.img), sonst fast immer nur gmapsupp.img. Was darin enthalten ist kann aber aus vielen Karten zusammengesetzt sein.
 
Zurück