Garmin 60cs und welche Karten (magicMaps, etc.) funktionieren zusammen ???

dirkr

IBC DIMB Racing Team
Registriert
18. September 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Iserlohn
Hi.

Ich hoffe das diese "einfache" Frage eine "einfache" Antwort hat.
Also:

Kann ich mit dem Garmin GPS60cs mit digitalen Karten wie Magicmaps, Mapsource usw. arbeiten und eine Alpenüberquerung planen und in den Garmin laden OHNE das ich Fugawi oder andere SW benötige?

Kann ich sie dann auch bearbeiten wie bei meinem HAC04 plus HRM Profil?

Danke im voraus für eure Hilfe.
:bier:
 
Was hat jetzt der HAC4 mit Garmin zu tun? :confused:

Grundsätzlich kannst Du nur MapSource-Karten in die Garmin-Geräte laden, da macht auch der 60CS keine Ausnahme.

Mit allen anderen Kartenmaterial (digital) kannst Du nur Touren planen und auf das Gerät speichern. Gut geht das mit den Top 50-Karten, MagicMaps ist etwas langsam.

In Kürze gibt's auch Topo-Karten von Garmin für komplett Deutschland, Zur Zeit ist nur Süd verfügbar.

gruß Torsten
 
Der Hac hat gar nichts mit Garmin zu tun.

Es sollte als Beispiel dienen das nicht jede Menge Programme benötigt werden um die Daten zu bearbeiten, etc..
 
Torsten schrieb:
Grundsätzlich kannst Du nur MapSource-Karten in die Garmin-Geräte laden, da macht auch der 60CS keine Ausnahme.

Mit allen anderen Kartenmaterial (digital) kannst Du nur Touren planen und auf das Gerät speichern. Gut geht das mit den Top 50-Karten, MagicMaps ist etwas langsam.

Ich kann also mit den genannten Karten am PC Touren planen, diese dann auf den Garmin übertragen und abfahren, richtig?!

Was machen/können dann die Karten von Mapsource mehr?

BTW, was heisst langsam? Beim draufladen, in der Anzeigegeschwindigkeit, oder wo?

Danke.
 
dirkr schrieb:
Ich kann also mit den genannten Karten am PC Touren planen, diese dann auf den Garmin übertragen und abfahren, richtig?!

genau, Du hast dann einfach nur die Strecke auf dem Display, KEINE KARTE!

dirkr schrieb:
Was machen/können dann die Karten von Mapsource mehr?
MapSource liefert das Kartenmaterial IM Gerät, Neben der Basemap gibt's noch detailliertes Kartenmaterial, das ins Gerät geladen werden kann.

dirkr schrieb:
BTW, was heisst langsam? Beim draufladen, in der Anzeigegeschwindigkeit, oder wo?

Am PC. Ich erstelle immer mit TOP50 und dann "fliege" ich die Strecke mit der MagicMaps ab, um mir ein Bild zu machen...
 
Erstmal Danke Torsten.

Was benötige ich dann noch zusätzlich zum Garmin (Deiner Meinung nach ;) ) ?

1. Mapsource (damit ich auch eine Karte auf dem Gerät habe/sehe)
2. MagicMaps (für das Abfliegen am PC, kann aber auch zur Routenplanung genutzt werden)
3. Top50 falls mir 2. zu langsam ist.


Ist Mapsource fürs MTB denn sehr gut, damit hätte ich theoretisch ja alles was ich brauche oder?
 
dirkr schrieb:
Erstmal Danke Torsten.

Was benötige ich dann noch zusätzlich zum Garmin (Deiner Meinung nach ;) ) ?

1. Mapsource (damit ich auch eine Karte auf dem Gerät habe/sehe)
2. MagicMaps (für das Abfliegen am PC, kann aber auch zur Routenplanung genutzt werden)
3. Top50 falls mir 2. zu langsam ist.


Ist Mapsource fürs MTB denn sehr gut, damit hätte ich theoretisch ja alles was ich brauche oder?

MapSource ist nur die topografische Variante interessant, aber die gibt z.Zt. nur für SÜD. Qualität kann ich noch nichts zu sagen. In den "normalen" Versionen, wie MetroGuide Europe sind überwiegend Strassen drin, also nicht gerade das, was der MTB'ler braucht.

TOP 50 würde ich MAGICMAPS vorziehen. Ist leichter zu planen und zu bearbeiten.
 
Mit dem 60CS kann man prima über die Alpen touren, nur, falls die Reise über die deutsche Grenze gehen soll, etwa in die Schweiz, Österreich, Italien oder Frankreich, gibt es von Garmin für den 60CS kein brauchbares, topgrafisches Kartenmaterial.

Einfache Antwort, oder ? :)
 
Torsten schrieb:
MapSource ist nur die topografische Variante interessant, aber die gibt z.Zt. nur für SÜD. Qualität kann ich noch nichts zu sagen.

TOP 50 würde ich MAGICMAPS vorziehen. Ist leichter zu planen und zu bearbeiten.

a) Mapsource/Topo ist richtig geil, kann gern mal Screenshot posten - Höhenlinien, Feldwege, alles vom Feinsten - super Details :-)

b) Alpencross kannst Du aber leider haken, denn exakt an der Landesgrenze ists Essig mit der Kartenanzeige, Du siehst dann nur noch schwarz mit den Haupstrassen (gibts im Gebirge eher selten) von der eingebauten Basemap oder eventuellen CitySelect Zusatzkarten.
Wer dafür übrigens eine Lösung weiß, immer her damit(Vektorkarte in Topoqualität für Österreich).

Bis denne
Thomas
 
Hallo

Topo Österreich sollte im Sommer heraus kommen hab bei Garmin nachgefragt.
Ich hätte da auch noch eine Frage wenn ich z.B mit Topo50 eine Route plane und hab am (in meinem Fall ein) VistaC eine Topo Karte (oder die CitySelect), wird mir dann die Route aber schon in der Karte am VistaC eingezeichnet oder?

Danke für die Antwort schon mal.

mfg
Michael
 
Eine Anmerkung zu den MagicMaps:

"Sind sie zu lahm, ist Dein PC zu altersschwach."


Im Ernst: Mit einem halbwegs aktuellen Rechner macht die Beschäftigung mit MagicMaps echt Spaß und geht auch absolut flott. Warum sollte man für praktisch das gleiche Geld Top50-CDs kaufen, wenn man mit MagicMaps Top25-Kartenmaterial (=besserer Maßstab, höhere Genauigkeit) plus 3D-Funktionalität haben kann?

Gruß

Hartmut, der mit der Kombi Garmin plus MagicMaps sehr zufrieden ist
 
Das mit dem Preisvergleich haut so nicht ganz hin: es gibt die Topo Deutschland 1:50.000 für 199,- €, während die Magic Maps (1:25:000) z.B. für Schleswig-Holstein schon fast 45 € kostet. Das wird dann für ganz Deutschland deutlich teurer.
Allerdings finde ich es schöner, mit der Magic Maps die Touren zu planen, weil die Karten wirklich so aussehen wie vom Papier gewohnt und außerdem kann man sie dann auch noch abfliegen. Zum Übertragen auf das Gerät braucht man dann aber ein serielles Kabel, das finde ich etwas nervig und nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit.
Auf dem Gerät habe ich von der Topo Deutschland die Karten geladen und lade dann nur die Tour von MagicMaps dazu. Klappt prima.

Mit Fugawi kann man auch Papierkarten scannen und bearbeiten. Das wäre wohl etwas für Gegenden, für die es noch keine digitalen Karten gibt.

Gruß, Süren
 
jekyll_wolf schrieb:
Mit dem 60CS kann man prima über die Alpen touren, nur, falls die Reise über die deutsche Grenze gehen soll, etwa in die Schweiz, Österreich, Italien oder Frankreich, gibt es von Garmin für den 60CS kein brauchbares, topgrafisches Kartenmaterial.

Einfache Antwort, oder ? :)
nicht ganz ;) , in der nächsten Woche gibt's eine Topokarte für die ganze Schweiz! more details -->
Klick mich
 
Zurück