Garmin: Abweichung Tageskilometer bei Frankreich Karten?

Registriert
10. April 2002
Reaktionspunkte
375
Ort
Hamburg
Hallo,

komme grad aus nem Frankreich Urlaub zurück und hatte ein nerviges Problem mit meinem Dakota, dass ich so noch nicht nachvollziehen kann:

Der Tageskilometerzähler hat permanent falsche (zu wenige) KM angezeigt. Nicht im Meter Bereich, sondern etwa nur ein Drittel der zurückgelegten Strecke. Also z.B. anstelle von 6km nur 2km.

Kann das mit den Garmin Topo Frankreich Karten zusammen hängen, oder hat jemand dafür eine plausible Erklärung?

Die Aufzeichnung der Tracks hat übrigens problemlos und vollständig funktioniert. Empfang war vorhanden - und anschließend in Mapsource oder GPSies wird mir auch die korrekte Länge bei den aufgezeichneten Tracks angezeigt.

Gruß
Peter
 
Hallo,

komme grad aus nem Frankreich Urlaub zurück und hatte ein nerviges Problem mit meinem Dakota, dass ich so noch nicht nachvollziehen kann:

Der Tageskilometerzähler hat permanent falsche (zu wenige) KM angezeigt. Nicht im Meter Bereich, sondern etwa nur ein Drittel der zurückgelegten Strecke. Also z.B. anstelle von 6km nur 2km.

Kann das mit den Garmin Topo Frankreich Karten zusammen hängen, oder hat jemand dafür eine plausible Erklärung?

Die Aufzeichnung der Tracks hat übrigens problemlos und vollständig funktioniert. Empfang war vorhanden - und anschließend in Mapsource oder GPSies wird mir auch die korrekte Länge bei den aufgezeichneten Tracks angezeigt.

Gruß
Peter


Hi Peter,

also mir hat jemand im Globetrotter erklärt, dass das GPS immer nur die gerade Strecke berechnet. Heißt, wenn du ständig bergab und bergauf fährst, berechnet das GPS quasi immer eine gerade Lienie(wenn du also zwei Meter bergauf fährst, ist das fürs GPS z.B. nur ein Meter. Um die strecke genau zu Messen brauchst du einen normalen Tacho). Doof zu erklären ich hoffe du weißt was ich meine.

Wenn ich mich iire korrigiert mich bitte.

Gruß
Sepp
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Sepp,

danke für Deine Antwort. Ich kann Dir technik intern zum GPS System wenig bis nichts erklären, benutze GPS Geräte aber schon seit etlichen Jahren und würde das Fazit des Globetrotter Menschen deshalb doch sehr in Frage stellen :lol:

Mag sein, dass da intern nur gerade berechnet wird - in der Praxis kommen die Angaben immer gut hin. Vielleicht ist ein Radcomputer ein wenig genauer, aber mir gehts ja nicht darum, ob ich 12,7 oder 13,1 km gelaufen bin (waren nicht mitm Bike unterwegs) sondern das nach nachweislich ca. 6km nur 2km aufm Streckenzähler stehen, obwohl der Track richtig aufgezeichnet wurde.

Egal ob Wandern oder Biken: Sonst hatte ich damit noch nie Probleme, habs allerdings in Frankreich auch erst zum zweiten Mal benutzt und irgendwie noch im Gedächtnis, dass vor nem halben Jahr als ich das letzte mal dort war, schonmal sowas war *grübel*

Gruß
Peter
 
Keine Erklaerung, aber nimm doch zur Abwechslung die openmtbmap Frankreich.
Damit kannst du die Karte erst mal auschliessen. Ich glaube auch nicht wirklich, dass es daran liegen wird.
Die Karte ist der Hintergrund und zum Routen, Tages km werden jedoch gemessen und sollten komplett unabhaengig von der Karte sein.

Die Aufzeichnung der Tracks hat übrigens problemlos und vollständig funktioniert. Empfang war vorhanden
Liegt der Track wirklich sauber auf der gelaufenen Strecke? Ich habe jedenfalls keinen besseren Ansatz als die Messung zu hinterfragen. (Tageskm habe auch noch nie am Geraet wissen wollen.)
 
Das Problem liegt sicher nicht bei der verwendeten Karte. Es tritt auf wenn man mit dem Navi langsam (ich vermute mal, das ihr zu Fuß unterwegs wart?) unterwegs ist und wird durch schlechten GPS Empfang noch verstärkt.
Wenn man langsam unterwegs ist, schwankt die aktuelle vom GPS gemessene Geschwindigkeit sehr stark, das wiederum beeinflußt den Tageszähler.
Bei den neuen BETA Firmwareversionen vom Oregon soll dieses Problem wohl nicht mehr so stark auftreten. Vieleicht wird es ja auch beim Dakota mal mit einem der nächsten Updates behoben.
 
Das Problem liegt sicher nicht bei der verwendeten Karte. Es tritt auf wenn man mit dem Navi langsam (ich vermute mal, das ihr zu Fuß unterwegs wart?) unterwegs ist und wird durch schlechten GPS Empfang noch verstärkt.
Wenn man langsam unterwegs ist, schwankt die aktuelle vom GPS gemessene Geschwindigkeit sehr stark, das wiederum beeinflußt den Tageszähler.
Bei den neuen BETA Firmwareversionen vom Oregon soll dieses Problem wohl nicht mehr so stark auftreten. Vieleicht wird es ja auch beim Dakota mal mit einem der nächsten Updates behoben.

Ja, wir waren zu Fuss unterwegs. Das bin ich in Deutschland aber auch oft und da sind die Angaben immer einigermaßen realistisch. Sie werden nicht auf den Meter genau stimmen, aber wie gesagt, selbst 10% Abweichung wären noch kein großes Problem gewesen. Aber nur ca. 1/3 der zurückgelegten Strecke als Tageskilometer aufgezeichnet?

Die Tracks liegen soweit einigermaßen ordentlich auf den Karten, ist etwas schwierig, weils teilweise nur sehr schmale verschlungene Pfade waren. Hier erkenne ich aber keine Unregelmäßigkeiten zu Wanderungen in Deutschland.

Gruß
Peter
 
Zurück