Garmin Edge - 1040

Nein habe ich nicht. Ich habe ehrlich gesagt keinen Bock darauf meine drei Profile und alle Einstellung jedes mal neu zu konfigurieren, nachdem ich das vorher schon ein paar mal machen musste.
Ich will einfach nur ein Gerät das so wie seine Vorgänger zuverlässig funktioniert.
Ich bin mittlerweile wirklich etwas genervt und erwäge damit mal den Kundensupport zu belästigen.
denke er wird Dir das gleiche raten ist der einfachste weg zu einem cleanen Garmin der dann sicher wieder reibungslos funktionieren wird. Aber bin gespannt was Dir der Support sagt evtl. kenne selbst ich nicht alle Geheimnisse unserer geliebten EDGE´s
 
Das würde ich auch mit den gespeicherten Strecken und den Locations machen. Ich hatte mal einen fehlerhaften Trackname auf dem Gerät, damit ging es mir wie dir.
Das Problem sind offenbar Umlaute in den Streckennamen und es reicht nicht, die bereits auf dem Edge vorhandene FIT-Datei umzubenennen, denn innerhalb des FIT-Files ist der Umlaut nach wie vor vorhanden und der Edge ändert dann anschließend selbsttätig den Dateinamen wieder zurück mit Umlaut.
Man sollte also bei den Streckennamen schon bei der Erstellung keine Umlaute verwenden. Das hat zumindest mein Test ergeben.
 
Das Problem sind offenbar Umlaute in den Streckennamen und es reicht nicht, die bereits auf dem Edge vorhandene FIT-Datei umzubenennen, denn innerhalb des FIT-Files ist der Umlaut nach wie vor vorhanden und der Edge ändert dann anschließend selbsttätig den Dateinamen wieder zurück mit Umlaut.
Man sollte also bei den Streckennamen schon bei der Erstellung keine Umlaute verwenden. Das hat zumindest mein Test ergeben.
Das stimmt. Am Edge 1040 kannst du den Streckennamen bei den Strecken ändern. Wenn man eine Strecke aufmacht kannst du im Menü "umbenennen" aufrufen und dort die Umlaute abändern. Ab dann kannst du wieder ohne Absturz an- und abstöpseln. Ein "ß" akzeptiert er scheinbar.
 
BaseCamp wird seit langer Zeit von Garmin nicht mehr gepflegt, wurde aber kommuniziert.
"lange Zeit", wenn Du im April meinst..da war das letzte update 4.8.13:
https://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=4449aber die "Pflege" reicht, dass es z.B. auf aktuellem Mac OS bei mir läuft mit aktueller hardware/M1, ohne abzustürzen und recht stabil. Nutze basecamp nachwievor gerne als Übersichtstool für meine tracks bzw. heatmap. Kenne kein besseres "Karten-tool" für gefahren Strecken.
 
"lange Zeit", wenn Du im April meinst..da war das letzte update 4.8.13:
https://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=4449aber die "Pflege" reicht, dass es z.B. auf aktuellem Mac OS bei mir läuft mit aktueller hardware/M1, ohne abzustürzen und recht stabil. Nutze basecamp nachwievor gerne als Übersichtstool für meine tracks bzw. heatmap. Kenne kein besseres "Karten-tool" für gefahren Strecken.
Das Explore steht bei Garmin im Focus, nicht Basecamp.
 
@Geplagter Umlaute sind eh tödlich bei Geräten, die jetzt nicht unbedingt Smartphones sind. ;) Hatte schon den einen oder anderen Spaß mit. Seitdem schreibe ich bei solchen Sachen immer ae oe oder ue.

@einfach11 Sorry für meinen letzten Post. Hatte einen miesen Tag/Abend und da gingen mir die Pferde durch. Dennoch ist der Edge ganz gewiss nicht bugfrei und je nach Nutzungsweise kommt bei einem nen Absturz, beim anderen nicht.

PS: Das ANT+ Problem ist ja immer noch nicht behoben.

PPS: Wurde die 19.23 zurückgezogen? Habe gestern den Edge angesteckt und bekomme nur 19.22.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach der letzten längeren Ausfahrt mit Routing, Live Track und drei verbundenen ANT+Sensoren läuft jetzt alles soweit ordentlich. Lediglich die Warnung für die Kursabweichung kommt recht spät. Gleiches gilt für die Meldung wenn die Strecke wieder gefunden wurde. Re-Routing habe ich noch nicht probiert.
Es bleibt jedoch weiterhin das nervige Problem, dass der Edge 1040 in regelmäßigen Abständen die Verbindung zu den ANT+ Sensoren verliert.

PPS: Wurde die 19.23 zurückgezogen? Habe gestern den Edge angesteckt und bekomme nur 19.22.
Das ist seltsam. Ich weiß genau, dass ich die 19.23 installiert habe, bekomme als aktuell installierte Version aber auch nur die 19.22 angezeigt. 🤷‍♂️
 
Gibt es eine Möglichkeit zu bestimmen, dass man bspw von einem kombinierten Triitfrequenz / Geschwindigkeitssensor nur die Geschwindigkeit möchte?

Hab an dem Rad sowohl einen Leistungsmesser als auch den Sigma R2 DUO. Beide ermitteln die Trittfrequenz und übermitteln diese. Vom Sigma möchte ich aber nur die Geschwindigkeit haben. Mit magnetlosen Sensoren ist mir zu viel Verzögerung in der Aufnahme ( Cycplus S3 ).
 
Es müsste die Möglichkeit geben, den Sensor nur als TF oder Geschwindigkeit zu koppeln. Dann dürfte der andere Wert ignoriert werden. Ist aber nur Halbwissen und käme auf einen Versuch an.
 
Bei "Sensoren hinzufügen" gibt es nur den kombinierten Punkt "Geschwindigkeit/Trittfrequenz" und auch bei "Alle durchsuchen" wird er nur kombiniert erkannt :wut:
 
Das würde ich auch mit den gespeicherten Strecken und den Locations machen. Ich hatte mal einen fehlerhaften Trackname auf dem Gerät, damit ging es mir wie dir.

Hat auch mein Problem gelöst. War wohl ein Streckenname.
Werde mal schauen, welche Zeichen das Problem sind.
Das Interessante finde ich allerdings, wieso das Problem nur beim "auswerfen" auftritt und nicht bei jedem Start.
 
Zurück