Ich glaube, das ist bei Garmin alles fest verdrahtet. Wenn die Leistung beim Edge nicht ankommt, dann kann er bei radbasierten Einheiten die Trainingsbelastung nicht bestimmen. Ja, die Leistung als Datenreihe ist bei radbasierten Aktivitäten zwingend.Hat hier zufällig jemand einen Garmin Edge und ein Bosch Smart eBike?
Aktuell fahre ich am Hardtail den Quarq Powermeter und am Tacx Neo mit dem 1040 meine Trainings. Hierbei wird seitens Garmin die Trainingsbelastung auch korrekt aufgezeichnet.
Ich frage mich aber, da Bosch die Daten ja nicht offen legt, wie ich am besten die Trainingsbelastung am eBike aufzeichne und mit in die restlichen Daten fließen lase. Herzfrequenz, Geschindigkeit und Pulse kriegt man ja mit externen Sensoren gut aufgezeichnet, nur liefert zumindest bei mir Garmin dann keine Trainingsbelastung.
Hab ich da nen Gedankenfehler, dass er nur in Verbindung mit den Wattzahlen diese berechnen kann?
Falls ja, hat da jemand einen Tipp wie man das am besten realisiert? Bosch Flow App ist vorhanden.
Die Runde hatte ich mit nem Rox aufgezeichnet und dann bei Garmin importiert, da ich noch keine passende Halterung für den 1040er am 35mm Lenker habe, das wird was eng im Cockpit.
Danke
Anhang anzeigen 1989995
Und leider muss der Edge auf die Leistungsdaten direkt zurgreifen können. Selbst wenn Du in der Bosch Anwendung eine Fit File Activity mit Leistungswerten exportieren könntest, um diese Fit Activity dann in Garmin Connect zu importieren, wird das m.W. leider nicht zu einer Berechnung der Trainingsbelastung führen. Muss m.W. alles im Edge selbst erfolgen.
Kann das Bosch System vielleicht die Leistungswerte per ANT+ Protokoll an den Edge übergeben, also quasi als externer Powermesssensor fungieren? Dann wäre das die Lösung Deines Problems.