- Registriert
- 8. April 2016
- Reaktionspunkte
- 717
Stimmt, aber trotzdem cool für Nerds wie michUnd die solar Version ist überflüssig![]()

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Stimmt, aber trotzdem cool für Nerds wie michUnd die solar Version ist überflüssig![]()
Und die Silikonhülle hast du auch schon. Als ich meinen 1040 bestellt habe war die Hülle nicht zu bekommen und hab dann direkt bei Garmin bestellt mit LT Juli.Stimmt, aber trotzdem cool für Nerds wie michDer Akku hält bei Sonneneinstrahlung gefühlt ewig.
normalerweise bin ich auch für solche Spielereien zu haben ... aber da war bei mir die grenze ; weder beim Wiederverkauf noch sonst was rechtfertigen die +150Bei mir ist das fürs Gewissen und das Gefühl was gegen Atomstrom zu machen
Dadurch wird sie ja erst recht zum Must-haveUnd die solar Version ist überflüssig![]()
Gerade bekommen, heute bestellt, morgen soll er kommen - fahrrad.deBin gespannt und fiebere der Versandnachricht entgegen…![]()
wobei wenn man ehrlich ist...Beim Aufpreis von 150.- ist nicht nur das Solar enthalten, sondern:
- 64 GB statt 32 GB
- Weltkarte statt Europa
- MTB Halterung
- Silikonhülle
Ob man das braucht, ist natürlich individuell. Trotzdem möchte ich erwähnen dass es nicht nur Solar ist.
Benutzung = laden/entladen. Und das macht die Solarvariante ja viel öfters als die normale. Die Solarenergie wird ja nicht direkt zur Versorgung des Gerätes benutzt, dafür wäre sie zu schwach und instabil, sondern zum permanenten laden des Akkus. Dein Akku wird also eher weniger lang halten.Außerdem werden die Batterien ja mit Benutzung nicht besser, und der 1040er soll mich gerne eine längere Weile begleiten.
Die Akkulebensdauer wird meines Wissens in vollständigen Ladehüben ausgedrückt. D.h. für die Lebensdauer des Akkus ist es unerheblich, ob er mit kleinen Energiemengen über Solar oder am Stück über den Stecker geladen wird. Bei Benutzung unter Sonneneinstrahlung wird dem Gerät die elektrische Leistung anteilig durch die Solarzellen und durch den Akku bereitgestellt, daher ja auch die verlängerte Laufzeit der Solarvariante bei ausreichender Einstrahlung. Und deshalb wird der Akku geschont, was aber vermutlich zu vernachlässigen ist. Mein Punkt war eher der, dass ich auf längeren Touren einen bereits altersschwachen 1040 mit Solar trotzdem länger nutzen kann, eben durch die längere Laufzeit.Benutzung = laden/entladen. Und das macht die Solarvariante ja viel öfters als die normale. Die Solarenergie wird ja nicht direkt zur Versorgung des Gerätes benutzt, dafür wäre sie zu schwach und instabil, sondern zum permanenten laden des Akkus. Dein Akku wird also eher weniger lang halten.
Nach dem Firmwareupdate funktionieren nun auch die ConnectIQ Felder.Ich habe mir den 1040 auch geholt und folgenden Bug festgestellt.
Sobald ich ein ConnectIQ Datenfeld auf dem 1040 aktiviere, werden alle Sensoren getrennt. So alle 5 Min. verbinden die sich dann wieder für ca. 5 Sek. und dann fliegen die wieder raus.
Gestern eine 90 min. Tour gemacht. Zuerst ohne ConnectIQ Datenfeld. 1 Std. lang hat alles funktioniert.
Dann habe ich mir unterwegs eine Seite mit dem SPHGraph eingerichtet und weg waren die Sensoren.
Ich muss die Tage noch testen, ob das bei anderen Datenfeldern auch ist oder ob nur die eine App daran Schuld ist.
Kann das vlt. jemand noch bestätigen?
Ja, so wird die ausgedrueckt. Aber heißt ja aber nicht, dass nicht trotzdem auch partielle Lagervorhänge die Restlebensdauer vermindern. Und das tun sie natürlich. Vollständige Ladezyklen existieren eh nur in der Theorie. Praktisch verhindern Batteriemanagementsysteme das vollständige Ent-/ladenDie Akkulebensdauer wird meines Wissens in vollständigen Ladehüben ausgedrückt. D.h. für die Lebensdauer des Akkus ist es unerheblich, ob er mit kleinen Energiemengen über Solar oder am Stück über den Stecker geladen wird.
Nein, das Solarteil lädt einfach permanent die Batterie (inklusive Lebensdauerverkuerzung). Eine Schaltung, so die Versorgung direkt anteilig auf Batterie und ständig schwankendem Solarstrom erfolgt, wäre zu aufwendig und teuer.Bei Benutzung unter Sonneneinstrahlung wird dem Gerät die elektrische Leistung anteilig durch die Solarzellen und durch den Akku bereitgestellt, daher ja auch die verlängerte Laufzeit der Solarvariante
Kannst du kurz erklären, wie das funktioniert? Es fließt gleichzeitig Strom (aus der Solarzelle) in die Batterie, und Strom aus der Batterie in das Gerät?Nein, das Solarteil lädt einfach permanent die Batterie (inklusive Lebensdauerverkuerzung). Eine Schaltung, so die Versorgung direkt anteilig auf Batterie und ständig schwankendem Solarstrom erfolgt, wäre zu aufwendig und teuer.