Garmin Edge - 1040

Und die solar Version ist überflüssig ;)
Stimmt, aber trotzdem cool für Nerds wie mich ;) Der Akku hält bei Sonneneinstrahlung gefühlt ewig.
938DFDEB-D171-4108-A3D4-C1D8C485C909.jpeg
 
Berichte dann mal bitte. Den 716 habe ich zurückgeschickt. So einen dicken Klotz konnte ich nicht am Rad haben 🤣
 
Solar ist für mich überflüssig ; ich bin gerade am Gardassee und fast jeden tag 2 std touren ; nach einer woche noch 55% .. da braucht man absolut kein solar
mal abgesehen davon das er teurer ist und das display ein braun stich
 
Beim Aufpreis von 150.- ist nicht nur das Solar enthalten, sondern:
  • 64 GB statt 32 GB
  • Weltkarte statt Europa
  • MTB Halterung
  • Silikonhülle

Ob man das braucht, ist natürlich individuell. Trotzdem möchte ich erwähnen dass es nicht nur Solar ist.
 
Ich habe mir die Solar-Variante bestellt - ich fahre doch ab und an mal etwas länger, 8-10 Stunden. Außerdem werden die Batterien ja mit Benutzung nicht besser, und der 1040er soll mich gerne eine längere Weile begleiten. Bin gespannt und fiebere der Versandnachricht entgegen… 😉👍
 
Beim Aufpreis von 150.- ist nicht nur das Solar enthalten, sondern:
  • 64 GB statt 32 GB
  • Weltkarte statt Europa
  • MTB Halterung
  • Silikonhülle

Ob man das braucht, ist natürlich individuell. Trotzdem möchte ich erwähnen dass es nicht nur Solar ist.
wobei wenn man ehrlich ist...
wofür 64GB ?
beim nicht solar sind halt nur die Europa Karten vorinstalliert. Man hat aber genauso zugriff auf alle KArten der Welt und kann über garmin express auswählen was man drauf haben will.
die MTB Halterung vs die Rennrad Version - kommt drauf an was man will. am MTB sind beide nix.
Da macht man den Garmin direkt an den Lenker oder ich hab ihn aufm Oberrohr direkt beim Vorbau.

Vorteil MTB ist, das man den vorderen Teil weglassen kann und etwas mit gopro halterung montieren kann. Vorteil von der normalen "rennrad" Halterung - leichter, weniger Schrauben.

Silikonhülle im Gegenwert von ca 15€ kann man natürlich anrechnen wenn man die eh kauft. Wobei ich da eine andere Farbe als Schwarz nehmen werde :-)

Für mich war die Überlegung mit der Solar Version erledigt als ich gesehen hab, dass das Display weniger hell ist. Gute Vergleichsbilder hier: https://www.dcrainmaker.com/2022/06/garmin-edge-1040-with-solar-in-depth-review.html
 
Außerdem werden die Batterien ja mit Benutzung nicht besser, und der 1040er soll mich gerne eine längere Weile begleiten.
Benutzung = laden/entladen. Und das macht die Solarvariante ja viel öfters als die normale. Die Solarenergie wird ja nicht direkt zur Versorgung des Gerätes benutzt, dafür wäre sie zu schwach und instabil, sondern zum permanenten laden des Akkus. Dein Akku wird also eher weniger lang halten.
 
Benutzung = laden/entladen. Und das macht die Solarvariante ja viel öfters als die normale. Die Solarenergie wird ja nicht direkt zur Versorgung des Gerätes benutzt, dafür wäre sie zu schwach und instabil, sondern zum permanenten laden des Akkus. Dein Akku wird also eher weniger lang halten.
Die Akkulebensdauer wird meines Wissens in vollständigen Ladehüben ausgedrückt. D.h. für die Lebensdauer des Akkus ist es unerheblich, ob er mit kleinen Energiemengen über Solar oder am Stück über den Stecker geladen wird. Bei Benutzung unter Sonneneinstrahlung wird dem Gerät die elektrische Leistung anteilig durch die Solarzellen und durch den Akku bereitgestellt, daher ja auch die verlängerte Laufzeit der Solarvariante bei ausreichender Einstrahlung. Und deshalb wird der Akku geschont, was aber vermutlich zu vernachlässigen ist. Mein Punkt war eher der, dass ich auf längeren Touren einen bereits altersschwachen 1040 mit Solar trotzdem länger nutzen kann, eben durch die längere Laufzeit.

Edit: Ideal ist es, jedes akkubetriebene Gerät nur zwischen 20% und 80% SoC zu betreiben. Und bei 50-60% SoC kühl zu lagern. Also ist es für den 1040 Solar vermutlich nicht förderlich, das Gerät mit 100% auf der Fensterbank zu lagern. 😉
 
@Pintie alles nachvollziehbar was du schreibst. Ich wollte halt darlegen dass der Aufpreis doch etwas mehr beinhaltet als die Solarfunktion 😉 Ob man das braucht, ist eben individuell. Es gibt ja auch welche, die den Solar wegen der „schöneren“ Gehäusefarbe kaufen. Bei mir war es eben die Solarfunktion, die ich immer noch cool finde.
 
Ich habe mir den 1040 auch geholt und folgenden Bug festgestellt.
Sobald ich ein ConnectIQ Datenfeld auf dem 1040 aktiviere, werden alle Sensoren getrennt. So alle 5 Min. verbinden die sich dann wieder für ca. 5 Sek. und dann fliegen die wieder raus.

Gestern eine 90 min. Tour gemacht. Zuerst ohne ConnectIQ Datenfeld. 1 Std. lang hat alles funktioniert.
Dann habe ich mir unterwegs eine Seite mit dem SPHGraph eingerichtet und weg waren die Sensoren.

Ich muss die Tage noch testen, ob das bei anderen Datenfeldern auch ist oder ob nur die eine App daran Schuld ist.

Kann das vlt. jemand noch bestätigen?
Nach dem Firmwareupdate funktionieren nun auch die ConnectIQ Felder.
Nun fehlen mir aber plötzlich die Strava Live-Segmente.
Vorraussetzungen sind alle erfüllt.
Wenn ich auf "Training/Strava-Live-Segmente" gehe sehe ich diese auch, wenn ich mit dem Finger von oben runter in die Widgets gehe steht nur "Bei Strava-Konto anmelden..."
Und Live-Segmente werden mir auch bei der Fahrt (keine Navigation) nicht angezeigt.
Mal schauen, wann das gefixt wird.
 
Die Akkulebensdauer wird meines Wissens in vollständigen Ladehüben ausgedrückt. D.h. für die Lebensdauer des Akkus ist es unerheblich, ob er mit kleinen Energiemengen über Solar oder am Stück über den Stecker geladen wird.
Ja, so wird die ausgedrueckt. Aber heißt ja aber nicht, dass nicht trotzdem auch partielle Lagervorhänge die Restlebensdauer vermindern. Und das tun sie natürlich. Vollständige Ladezyklen existieren eh nur in der Theorie. Praktisch verhindern Batteriemanagementsysteme das vollständige Ent-/laden
Bei Benutzung unter Sonneneinstrahlung wird dem Gerät die elektrische Leistung anteilig durch die Solarzellen und durch den Akku bereitgestellt, daher ja auch die verlängerte Laufzeit der Solarvariante
Nein, das Solarteil lädt einfach permanent die Batterie (inklusive Lebensdauerverkuerzung). Eine Schaltung, so die Versorgung direkt anteilig auf Batterie und ständig schwankendem Solarstrom erfolgt, wäre zu aufwendig und teuer.
 
So, meiner ist da.
Für Erstnutzer von Garmin noch nicht alles selbsterklärend, vor allem versuche ich immer wieder alles in de App zu konfigurieren….
Habe es auch noch nicht geschafft das ich eine Karte sehe
Update-Möglichkeit auch nur durch suchen gefunden, einfache Benutzeroberfläche geht anders….
Sensoren sind jetzt drin, einen Speed-Sensor habe ich noch bestellt
Tyrewiz steht noch auf der Wunschliste
 
Nein, das Solarteil lädt einfach permanent die Batterie (inklusive Lebensdauerverkuerzung). Eine Schaltung, so die Versorgung direkt anteilig auf Batterie und ständig schwankendem Solarstrom erfolgt, wäre zu aufwendig und teuer.
Kannst du kurz erklären, wie das funktioniert? Es fließt gleichzeitig Strom (aus der Solarzelle) in die Batterie, und Strom aus der Batterie in das Gerät?
 
Zurück