Garmin Edge - 1040

Wenn Du was wissen willst: frag konkret nach oder geh selber auf die Suche. Bitteschön: mein Iphone XS + mein Ipad Air 4 machten immer wieder Probleme beim Connecten mit meinem Garmin 1030 und dieses Verhalten ist auch nicht unbekannt generell bei Apple-BT 5.0:
https://discussions.apple.com/thread/8550265
Glückwunsch und thx für die Info.
Bei mir kommuniziert schon das zweite iPhone mit zwei Garmins völlig problemlos. Es ist also mitnichten so, dass da gar nix ginge.
 
Glückwunsch und thx für die Info.
Bei mir kommuniziert schon das zweite iPhone mit zwei Garmins völlig problemlos. Es ist also mitnichten so, dass da gar nix ginge.
Wieso Glückwunsch? Was ist daran toll, das nix geht?
Sarkasmus in der Früh oder noch keinen Kaffee gehabt? ;-)
.
Du hast halt kein Iphone XS...kann das sein? Ich hab versucht, das die letzten posts deutlich zu machen, das NICHT JEDES Iphone toll bluetooth-st. Merkst selber? Schön für Dich, dass es bei Dir geht aber man sollte halt nicht pauschalisieren.
 
Glückwunsch und Thx für die Info...mein 1030 mit Iphone XS kommunizieren seit iOS 15 nicht mehr miteinander..ebenso carplay geht nicht mehr. Es hängt also von der Konstellation ab. Behelfe mir aktuell mit Kabel am Mac und Basecamp/Garmin Express/Connect.
..
(1040 ist mir aber noch zu teuer und das Iphone 13 auch für den Gegenwert ;-) ). Habe parallel ein low-budget-Android und keinerlei Probleme, hier zu connecten.
Vielleicht liegt es dann am iPhone? :ka:
 
.
Du hast halt kein Iphone XS...kann das sein? Ich hab versucht, das die letzten posts deutlich zu machen, das NICHT JEDES Iphone toll bluetooth-st. Merkst selber? Schön für Dich, dass es bei Dir geht aber man sollte halt nicht pauschalisieren.

Glückwunsch..ich kann Garmin mit Apple Bluetooth zusammen nicht empfehlen…
Merkste selber, oder?

Wieso Glückwunsch? Was ist daran toll, das nix geht?
Sarkasmus in der Früh oder noch keinen Kaffee gehabt? ;-)
Ich habe dir lediglich den Spiegel vorgehalten. Nicht mehr und nicht weniger.
 
Nabend,

seit dem letzten Update auf Firmware 15.23 synchronisiert der Edge 1040 nicht mehr über Garmin Connect am Huawei P30 Pro.

Ich wollte den Edge noch am Tablet Samsung S7 FE als Gerät anmelden, das funktioniert weder automatisch noch manuell.

Die letzten 3 Touren habe ich über Garmin Express am PC synchronisiert.

Kennt noch jemand das Problem...?

Den Garmin Support habe ich schon angeschrieben.
 
Hallo zusammen, einige von euch haben den 1040 und haben Erfahrungen sammeln können.
Ich hatte bis jetzt einen 530, und wollte jetzt etwas vergrößern.
Angedacht war der 1030 plus oder 200 Euro mehr zum 1040.
Ist es das Wert?
Oder ist der 1040 nur ein kleines Update.
Die ganzen Trainingsfunktion benötige ich nicht
 
Ich bin von 1030 auf 1030 + dann zum 1040; und gerade das Display und die deutlich längere Akkulaufzeit ist für mich das größte plus
Der Akku hält gefühlt ewig; und ich trainiere ich 10-11 std unter der woche
also ja ich würde nur noch den 1040er nehmen
 
Wobei bei der solar Variante mich das Display ( Farbe ) im Vergleich stört , hatte beide
Zudem bringt die solar Funktion eher was fürs spielen ;-)
 
Als ehemaliger Rox 12 Jünger habe ich keinen Vergleich zum 1030 etc.
Kann aber sagen, dass ich meinen 1040 solar heiß und innig liebe.
Mich stört die leichte Tönung des Displays nicht, habe aber auch keinen Vergleich zum Modell ohne Solar.

Ob man solar braucht? Ich denke nicht. Ja, bei guten Bedingungen kann man bei einer Tagestour auch mal 1 bis 1,5 Std dazugewinnen, zumindest behauptet das Gerät das ;)
Aber dazu muss schon ordentlich Sonne sein und auch im richtigen Winkel auftreten und der perfekte Winkel ist selten der, den ich als perfekt zum ablesen empfinde.

Was es letztendlich auch ist, die Akkulaufzeit ist phänomenal.
Ohne Spareinstellungen war eine Woche AlpX jedenfalls problemlos möglich. Und auch bei den tiefen Temperaturen war die Laufzeit nicht auffällig geringer.
Letzte Tour bei 0 bis 5 Grad und ohne Sonne war der Verbrauch irgendwas zwischen 2 und 3 % pro Stunde.

Genaue Displayeinstellungen habe ich gerade nicht parat, aber immer an und Autohelligkeit.
Ortungssysteme auch alle an.

Ich habe meistens eine Ansicht mit 10 Datenfeldern, aber auch bei Kartenansicht plus Navigation steigt der Verbrauch subjektiv nicht an oder zumindest nicht auffällig. Das war beim Rox grausam. Hatte einen, der bei Datenfelderansicht noch recht lange durchhielt und bei aktiver Navigation mit Kartenansicht war der Verbrauch nahezu doppelt so hoch.

Das einzige, was micht stört, ist dass er offenbar ausgeschaltet nicht per Solar aufladen kann. Das hab ich anders verstanden. Oder es geht auch dann so langsam, dass man bei der Akkugröße keinen Fortschritt erkennt.
Ohne Fahrtwind angeschaltet in der prallen Sonne liegen führt aber auch nicht zum Ziel, da schaltet er die Solarladung offenbar wegen zu viel Temperatur ab.
Aber in der Praxis hat das für mich keine große Relevanz, hätte nur cool gefunden, den unter der Woche auf der Fensterbank aufzuladen.
Wegen der langen Laufzeit ist er i.d.R aber eh meist am Rad im Keller :daumen:
 
Die Solarspielerei und 2-3 neue Kleinigkeiten sind mMn keinen Aufpreis von +200 (beim aktuellen Angebot, sonst noch mehr) wert. Einziges Argument sind die zukünftigen Updates, denn der 1030(+) ist mehr oder weniger am Ende der Unterstützung angekommen.
 
Da es den 1040 solar die Tage irgendwo für 499,- gab, bräuchte ich nicht mehr über den 1030+ oder die Variante ohne Solar nachdenken.
Solar hat mehr Speicher und mehr Zeug in der Packung, u.a. ne Silikonhülle und die MTB-Halterung.
Der 1030+ wird als älteres Gerät auch früher keine Updates mehr erhalten.

Hab den Solar letztes Jahr vor dem Urlaub gekauft und möchte ihn nicht mehr missen.
Kritikpunkte sind bei mir eher so die allgemeinen Garmin-Eigenheiten wie das spiegelnde Display und der nicht immer schön bedienbare Touchscreen.

Solarladung im ausgeschalteten Zustand habe ich auch noch nicht verstanden. Irgendwie geht´s. Aber nicht immer. Standy vs. ganz ausschalten könnte evtl. mit reinspielen. Es wird jdf. auch nicht gescheit visualisiert.

Für mich wär´s jederzeit wieder ein Nobrainer, wenn ich jetzt etwas neu kaufen müsste.

Ergänzung:
USB-C ist für mich auch noch ein Argument, kein älteres Gerät mehr zu kaufen. (In der Hoffnung, dass die Gesamtlebensdauer des 1040 entsprechend ausfällt.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen der Solarladung:
Garmin macht verschiedene Angaben, z.B. das pro Fahrstunde bis zu 42 weitere Minuten gewonnen werden können. Außerdem gibt es diese Tabelle:
https://support.garmin.com/de-DE/?faq=Q2uh2dhUjI4A05hW8t2ow8&productID=731136&tab=topics(Hoffe, der Link geht.)
Wenn man jetzt ideal rechnet, dann entsprechen 90 h Laufzeit einem "Verbrauch" von 100 % / 90 h = 1,11 %/h.
Wenn man diese Verbrauch zu Grunde legt, dann entsprechen 42 Minuten: 1,11 % / 60 min * 42 min = 0,78 %
Pro Stunde bei (vermutlich) maximal nutzbarer Einstrahlung ergibt sich also eine Ladung um 0,78 %.
Da die Ladung nur in ganzen Prozent angegeben wird, muss man u.U. länger als eine Stunde warten, bis tatsächlich ein gewonnenes Prozent sichtbar wird, bspw. wenn man bei 20,50 % anfängt zu laden. Bis 21,50 % dauert es dann halt rechnerisch 1:17 h.
Aus Interesse habe ich bei meiner Fenix 7 Solar mal getestet, ob sie wirklich im abgeschalteten Zustand lädt: Sie tut es. Ich gehe davon aus, dass das bei alles Garmin-Geräte mit Solar-Funktion so ist.
Was man dabei nicht vergessen sollte: Ein Akkuzustand in Prozent ist mit Vorsicht zu genießen. Der Wert ist zum einen Abstrahiert, zum anderen hängt die Entnehmbare Energie von verschiedenen Dingen ab, wie Temperatur und Leistung. Ein Prozent bei 20 °C ist mehr wert, als bei -10 °C.

Also: Alles etwas relativ.
Allerdings sehe ich es so, dass die Solarzelle den Akku eben stützt. Wenn der Akku nicht immerzu zwischen 100 und 0 % bewegt wird, sondern nur selten auf 100 % geladen wird, und auch selten wegen Unterspannung abschalten muss, weil die Kiste einfach ewig läuft, dann wird das der Akkulebensdauer zuträglich sein. Man liest regelmäßig von Garmins, den wegen plattem Akku aussortiert werden. Dass dürfte beim 1040 deutlich gelindert sein, schon ohne Solar, weil allein schon der große Akku an sich viel hilft.
 
Habe derzeit einen Edge 800 und überlege mir ein Update, vor allem wegen des genaueren GPS, auf den 1040. Nutze die Tracks zt. zum mappen für OSM und die Genauigkeit vom 800 lässt zu wünschen übrig.
Hätte nun an die Nutzer vom 1040er 2 Fragen:
Kann ich mir die .fit Dateien einfach per USB auf den PC rüber kopieren und kann ich OSM Karten (.img Datei) per USB auf den 1040er kopieren?
Garmin Connect, Verbindung mit Handy usw. möchte ich dezidiert nicht nutzen.
Beim 800er habe ich die Karten einfach auf die micro SD Karte kopiert und die .fit Dateien runter.
Den 1040er möchte ich analog "offline" nutzen, sofern das möglich ist, falls nicht möglich, ist er wohl nichts für mich.
 
Habe derzeit einen Edge 800 und überlege mir ein Update, vor allem wegen des genaueren GPS, auf den 1040. Nutze die Tracks zt. zum mappen für OSM und die Genauigkeit vom 800 lässt zu wünschen übrig.
Hätte nun an die Nutzer vom 1040er 2 Fragen:
Kann ich mir die .fit Dateien einfach per USB auf den PC rüber kopieren und kann ich OSM Karten (.img Datei) per USB auf den 1040er kopieren?
Garmin Connect, Verbindung mit Handy usw. möchte ich dezidiert nicht nutzen.
Beim 800er habe ich die Karten einfach auf die micro SD Karte kopiert und die .fit Dateien runter.
Den 1040er möchte ich analog "offline" nutzen, sofern das möglich ist, falls nicht möglich, ist er wohl nichts für mich.
Und neue Tracks einfach in der Ordner NEWFILES kopieren
 
Habe mir den 1040 (nicht solar) inzwischen gekauft. Bin sehr zufrieden. Ist dank Multiband GNSS um einiges genauer als mein 800er. Die OpenTopoMap läuft auch problemlos drauf. Die .fit Dateien kann ich auch wie gehabt in TopoFusion und Garmin Training Center weiter verwenden.
Ladehalterung mit USB und Appcon 3000 läuft am Reiserad auch perfekt.
 
Zurück