Garmin Edge - 1040

Ich habe vlt. zu wenig Phantasie, aber wozu musst Du die aktuelle Tour zusätzlich auf dem Handy sehen, wenn doch der Edge selbige zeigt und zwangsläufig gerade griffbereit ist?

Warum sollte ich oder meine Jungs mit mir zusammen auf einem Minidisplay mit minimum Kontrast mit blauem Dreieck, violetter Route auf blauem Weg die Augen anstrengen, wenn das Steuergerät im Rucksack ein doppelt bis dreifach so grosses Display hat?
 
Dann schnall Dir doch das doppelt bis bis dreifach so große Display auf den Lenker. Da siehste das sowieso besser als im Rucksack. Navi-App drauf und ab geht die Post.
Ach, so einfach ist das. Wusste ich gar nicht. Erzähl mal mehr.


Dann trage dich doch einfach selbst als Kontakt für den Live Track ein. 🙄

Da hab ich schon. Live-Tracking benötigt eine Internetverbindung.
 
Die aktive Route kann per Live-Tracking von anderen Personen gesehen werden.
Aber wie kann ich selbst diese sehen?

Da hab ich schon. Live-Tracking benötigt eine Internetverbindung.
Wenn andere Personen deine Route per Live-Tracking sehen können, hast Du doch Internet. Ohne Internet klappt das nicht. Dann kannste Dich auch selbst beobachten, wie schon oben vorgeschlagen wurde ☝️
Einfach mal querdenken.
 
Ich habe vlt. zu wenig Phantasie, aber wozu musst Du die aktuelle Tour zusätzlich auf dem Handy sehen, wenn doch der Edge selbige zeigt und zwangsläufig gerade griffbereit ist?
Warum sollte ich oder meine Jungs mit mir zusammen auf einem Minidisplay mit minimum Kontrast mit blauem Dreieck, violetter Route auf blauem Weg die Augen anstrengen, wenn das Steuergerät im Rucksack ein doppelt bis dreifach so grosses Display hat?
Nehmen wir an Du überquerst einen Bach auf einer Brücke. Dann kannst Du, wenn Du Dich umschaust, sehen, dass Du über eine Brücke fährst. Wenn Du auf das Garmin Display schaust, siehst Du, dass Du über eine Brücke fährst. Und wenn Du dann Dein Handy aus dem Rucksack holst, kommst Du doch tatsächlich zu der Erkenntnis "Hey, ich fahre über eine Brücke" Genial, was mit so einem Wundergerät alles machbar ist.
 
Warum sollte ich oder meine Jungs mit mir zusammen auf einem Minidisplay mit minimum Kontrast mit blauem Dreieck, violetter Route auf blauem Weg die Augen anstrengen, wenn das Steuergerät im Rucksack ein doppelt bis dreifach so grosses Display hat?
Ich sach ja, ich hab zu wenig Phantasie ;)
Habe noch nie das Bedürfnis gehabt, das unterwegs zu tun. Aber dann verstehe ich auch vollkommen den Wunsch nach größerem und sicher besser zoombarem Display.
 
Wenn andere Personen deine Route per Live-Tracking sehen können, hast Du doch Internet. Ohne Internet klappt das nicht. Dann kannste Dich auch selbst beobachten, wie schon oben vorgeschlagen wurde ☝️
Einfach mal querdenken.

Spitzenbeitrag. Respekt. Es wird immer besser!

Ich muss also mit einem Oberklasse Outdoor Navi bei installierten Offline Karten meine spontanen und ungeplanten Touren in fremden Gebieten lediglich so vorher planen, dass ich immer Internet habe. So kann ich sehen, wo ich schon gewesen bin.

Mit Logik hast Du es nicht so, oder?

Deine neu erfundenen Workarrounds ergeben keinen Sinn. Wenn überhaupt, dann würde ich das so machen, wie es seit über 14 Jahren geht: xGPS oder komoot mit offline Karten. dazu erübrigt sich dann das Garmin Navi.

Es hat einen Grund, warum die Frage genau so gestellt wurde, wie sie oben steht.

Nehmen wir an Du überquerst einen Bach auf einer Brücke. Dann kannst Du, wenn Du Dich umschaust, sehen, dass Du über eine Brücke fährst. Wenn Du auf das Garmin Display schaust, siehst Du, dass Du über eine Brücke fährst. Und wenn Du dann Dein Handy aus dem Rucksack holst, kommst Du doch tatsächlich zu der Erkenntnis "Hey, ich fahre über eine Brücke" Genial, was mit so einem Wundergerät alles machbar ist.

Das heisst, dass ein Navi immer den aktuellen Standort anzeigt? Und ein Handy kann das auch? Seit wann geht das denn? Dann kann ich ja drei mal sehen, wo ich gerade bin, fantastisch! Gibt es sowas auch für Autos? So eine schöne digitale Welt 8-)

Ich sach ja, ich hab zu wenig Phantasie ;)
Habe noch nie das Bedürfnis gehabt, das unterwegs zu tun. Aber dann verstehe ich auch vollkommen den Wunsch nach größerem und sicher besser zoombarem Display.

Exakt so. Ich benutze das schon immer so. Es ist aber mir aber nie bewusst gewesen, dass es wohl gar nicht so üblich ist.
Bisher bin ich einfach so ohne geplante Route, auch offline, losgefahren, gewandert oder gepaddelt und kann mir während der Tour auf dem Handy anschauen, wo ich schon war, oder ob ich im Kreis unterwegs bin. Da gibt es verschieden Szenarien.

Bei Garmin finde ich diese Übersicht nicht.
Bei Wahoo ist die Verlauf der aktiven Tour tief versteckt im Menü, nur bietet die Karte keine Details.
Mit Apps auf dem Handy geht es generell.
 
Da hab ich schon. Live-Tracking benötigt eine Internetverbindung.
Die Connect-App kann praktisch nichts ohne Internetverbindung. Sie ist nur ein Schaufenster in die Cloud. Dementsprechend kann sie nicht, was du willst.
Wenn ich unterwegs auf die Karte gucken möchte, dann nehme ich dafür Locus, und ich muss natürlich Strecke vorher da reingebracht haben.
 
Spitzenbeitrag. Respekt. Es wird immer besser!
Das liegt evtl. auch daran, dass du nicht in der Lage bist dein "Problem" mit dem Edge 1040 so zu beschreiben, dass klar ist, worum es genau geht. Ich zumindest habe immer noch nicht ganz verstanden, was genau du vermisst.
Ich muss also mit einem Oberklasse Outdoor Navi bei installierten Offline Karten meine spontanen und ungeplanten Touren in fremden Gebieten lediglich so vorher planen, dass ich immer Internet habe. So kann ich sehen, wo ich schon gewesen bin.
Nein, musst du nicht.
Der Edge 1040 und eigentlich fast alle anderen Edge auch, speichern Kopien der von dir gefahrenen und aufgezeichneten Touren auf dem Gerät und du hast jederzeit Zugriff auf diese.
Vorher geplante neue Routen überträgst du vor Fahtrtantritt per Bluetooth als geplante Strecken aufs Gerät und kannst diese dann jederzeit einsehen. Du kannst dazu auch die Funktion "permanent anzeigen" für die jeweilige Strecke separat auswählen. Da kannst du sogar die Farbe der Linie, mit der die jeweilige Strecke permanent auf der Karte angezeigt wird, festlegen.
Geht alles völlig ohne Internet mit den originalen Offline-Karten.
Mit Logik hast Du es nicht so, oder?
Das Kompliment kann man durchaus auch an dich zurückgeben.
 
Ja, @Geplagter, es ist noch früh. Es tut mir leid, dass Du das falsch verstanden hast.
Es ist wie immer: aus einer einfachen Frage wird in wenigen abschweifenden Posts eine Unterhaltung mit gegenseitigen Beschuldigungen.

Und es ist auch wie immer: wie man selbst eine Frage nicht versteht, dann fragt man nach. Im Zweifalls antwortet man gar nicht. Kommunikation ist halt schwierig. Es wurde wohl doch etwas verstanden, siehe Antworten.

Dein Zitat ist ist aus der Reihenfolge herausgenommen. Ich habe drauf hingewiesen, dachte ich zumindest, dass nicht immer eine Internetverbindung besteht. Damit ist Live-Tracking keine Option.

Danach erfolgte der Aufruf zum Querdenken: wenn andere Personen Tracken können, dann ich doch auch.
Nein, kann ich eben nicht, denn ich bin offline, bzw. nicht immer online.
So wie es Murphy will besteht exakt dann keine Verbindung, wenn sie benötigt wird. Kenn ich, ist mir zu unsicher.

Die Grundlagen der Routenplanung und Übertragung sind mir bekannt.

Ich habe extra kein Beispiel gegeben, da das in der Vergangenheit immer zu Entfernung zu Frage geführt hat. Nun bauen sich die Antwortenden ihr Beispiel selbst.

Daher, auch für Dich, aber nicht nur:

  • offline
  • ob mit geplanter Route der nicht spielt keine Rolle
  • die Aufnahme startet, die Tour geht los
  • ich möchte auf dem Handy den bisherigen Verlauf sehen

Das ist einfach eine reisengroße Hilfe für Touren im unbekannten Gelände mit weitläufigen Terrain.
Ist eigentlich recht einfach zu verstehen.
War ich bisher so gewohnt, da ich das schon über ein Jahrzehnt so nutze. Halt mit anderen Nachteilen, daher habe ich jetzt ein Navi am Lenker (genau genommen in der Testphase zwei).

Kenntnisstand bis jetzt:

MadCyborg schreibt, dass es nicht geht.
Ich habe es nicht gefunden.
Ein Online Workarround kann logischerweise nicht funktionieren, da offline.
Mit Handy Apps geht das schon immer, offline Kartenmaterial vorausgesetzt. Also parallel laufen lassen.
Die Wahoo Elemnt Software kann es, aber leider nur auf der Karte des Handyherstellers.
 
Ich versuche lediglich diese zu lösen.
Außerdem ist das kein Problem, sondern lediglich eine Herausforderung.
Wenn du es als Herausforderung bezeichnest, ohne den ganzen elektronischen Schnickschnack einfach mal biken zu gehen, dann ist das für mich ok.
Für mich steckt der Stachel hier aber tiefer...
 
Ja, das stimmt.
Bin immer noch mit dem guten alten HAC 5 unterwegs, da ich die auch selbst reparieren kann.

Aber es wird es mal Zeit mit derselbigen zu gehen. Vielleicht sieht man sich mal wieder im Taunus.
 
Wenn du es als Herausforderung bezeichnest, ohne den ganzen elektronischen Schnickschnack einfach mal biken zu gehen, dann ist das für mich ok.
Für mich steckt der Stachel hier aber tiefer...
Die Herausforderung bezog sich eher darauf, dass es darum ging zu klären, ob und wie Funktionalitäten eines Geräts genutzt werden können, oder eben auch nicht.

Ich sehe diesen elektronischen "Schnickschnack" auch gar nicht so kritisch, sondern eher so, dass er mir beim biken enorme Möglichkeiten bietet.
Im Urlaub wenn ich in unbekanntem Terrain unterwegs bin, erweitert ein Bike-GPS meine Möglichkeiten enorm. Für mich ist es defo nicht vorstellbar Old School mit Papierkarten durch die Pampa zu biken.
Auch nutze ich die Trainings- und Analysefunktionen des Garmin intensiv. Klar, muss man nicht machen, aber für Leute die es interessiert, sind das wie ich finde sehr gut gemachte Features.
Und letztendlich hat das doch alles sehr viel mit einer grundsätzlichen Lebenseinstellung zu tun.
Viele Leute lehnen oft reflexhaft neue Dinge/Features ab und merken dabei gar nicht, was ihnen entgeht und wie sehr sie damit in vielen Fällen ihre Erfahrungen aufwerten könnten.
Natürlich sollte man nicht kpl. abhängig von so etwas sein, ich halte aber grundsätzlich nichts von dieser weit verbreiteten Schwarzmalerei, wenn es um Elektronik und andere neue Entwicklungen geht.
 
@Staanemer, mag sein das ich deine Herausforderung (auch) noch nicht verstanden habe, aber es interessiert mich:
Warum nutzt du nicht gleich das Mobiltelefon zum Tracking, wenn dir die Darstellung auf dem Garmin unzureichend ist?
Oder lässt es parallel mitlaufen?
 
Da wird keine vernünftige Antwort kommen. Mit der kruden Fragestellung wollte jemand wahrscheinlich mal ein bisschen hier im Thread trollen. Wenn er/ sie/ es von "Minidisplay" schreibt, kann da höchstens ein 5er am Start sein. Und dann noch von der selbstreparierten Hac5 schwärmen, die mit dem riesigen Display ...😵‍💫🙈😂
 
Da wird keine vernünftige Antwort kommen. Mit der kruden Fragestellung wollte jemand wahrscheinlich mal ein bisschen hier im Thread trollen. Wenn er/ sie/ es von "Minidisplay" schreibt, kann da höchstens ein 5er am Start sein. Und dann noch von der selbstreparierten Hac5 schwärmen, die mit dem riesigen Display ...😵‍💫🙈😂
was ist den überhaupt eine HAC5 ?
 
@Staanemer, mag sein das ich deine Herausforderung (auch) noch nicht verstanden habe, aber es interessiert mich:
Warum nutzt du nicht gleich das Mobiltelefon zum Tracking, wenn dir die Darstellung auf dem Garmin unzureichend ist?
Oder lässt es parallel mitlaufen?

Genau das mache ich doch.
Darf ich nicht fragen, ob es mit einem neuem Gerät auch anders geht?

Schließlich ist der Edge bereist mit komoot verbunden. Wenn die Tour gleichzeitig auf dem Telefon in komoot aufgenommen wird, ist sie doppelt gespeichert. Das ist eigentlich unnötig.


Da wird keine vernünftige Antwort kommen. Mit der kruden Fragestellung wollte jemand wahrscheinlich mal ein bisschen hier im Thread trollen. Wenn er/ sie/ es von "Minidisplay" schreibt, kann da höchstens ein 5er am Start sein. Und dann noch von der selbstreparierten Hac5 schwärmen, die mit dem riesigen Display ...😵‍💫🙈😂

Verstehe ich nicht.
Die vernünftigen Antworten stehen doch da, siehst Du sie nicht?
Selbst das jetzt ist eine Wiederholung. Es hätte doch das erste Mal bereist genügt.

Auch sehr authentisch: die Frage nicht verstehen, aber Nachfragen um zu helfen ist zu schwierig. Zwischen den Zeilen beleidigen, spekulieren, denunzieren, unterstellen, am Thema vorbei, ja, das ist einfach.
Aber natürlich gilt wie immer Regel Nr.1: die Anderen sind schuld. Der Troll...
Es ist recht schwierig, in dieser Einstellung einen Sinn zu entdecken. Ausser natürlich man möchte sich auch diesen unbedingt selbst konstruieren.

Und ich denke, es ist jetzt gut. Wenn das Deine Art ist an der Gemeinschaft teilzunehmen und sie in Deinem Umfeld funktioniert, dann ist das doch gut für Dich. Danke, dass Du so offen bist.

was ist den überhaupt eine HAC5 ?

Einer der ersten Radcomputer mit Trainingsaufzeichnung und Auswertung am PC.
Wird per Kabel mit RS232 ausgelesen.
Kein Wifi, Bluetooth, Touch, nix. Vintage halt. Hebe ich mal auch für alte Fahrräder.

Du bist zu jung. Ich war lange mit dem HAC4 unterwegs 😊

Ja, hatte ich davor. Ich glaube aber, da war noch ein HAC4 Pro dazwischen.
Bei der 4er Serie wurden die kabellosen Sensoren über analoge Funktechnik angebunden. In der Nähe von Sendemasten haben sie wirres Zeug oder gar nichts mehr angezeigt.
Genauso wie die kabellose Schaltung Mektronic von Mavic. An Bahngleisen hat die Geschwindigkeit des Zuges bestimmt, in welchem Gang gefahren werden musste.



Es ist völlig normal, dass die bisher gefahren Route während der Aufzeichnung angezeigt wird, nix Besonderes.

Das wahoo es kann weiss ich.
Das komoot, strava, gpsX, Outdooraktive und viele andere es können weiss ich.

Um nicht auf das klein Display benutzen zu müssen oder die Aufzeichnung doppelt zu machen, hätte ich jetzt bei Garmin erwartet, dass das auch auf dem Telefon geht.
Oder dass es vielleicht im Connect IQ Shop eine Erweiterung / App dafür gibt.
 
@Staanemer

Zu viel unverständlicher Wall of Text.

Screenshot_20240217-180209.png



PS: War übrigens nicht ganz ernst gemeint 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück