Garmin Edge - 1050

steigt Ihr um auf den EDGE 1050 ?

  • Ja

  • Nein

  • Evtl.

  • Warten auf den 1060 etc.

  • Hatte noch nie einen GARMIN und will auch keinen


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
,... bin unseren Alpencross mit dem 1050 gefahren, kann nur gutes berichten, die Lesbarkeit - das ist in meiner Welt das wichtigste, ist jetzt Spitze, das war vorher (1040) einfach bei weitem nicht so gut. Er läuft flüssiger, die Navigation in jedem Falle schneller, die Sensoren wurden nicht einmal verloren, hier denke ich aber inzwischen, dass der 1040 hier eine Macke hatte, die waren ständig weg!

Der Akku hält zwei Tage ohne Probleme, in Pausen hab ich ihn abgeschalten, hatte am zweiten Tag noch 30% drin, es waren so ca. 6h Fahrtzeit jeweils - finde ich völlig in Ordnung! Werd da nie Probleme damit haben, auch in den abgelegensten Berghütten gibt es Strom - oder eben auch eine Powerbank!

Nachteil derzeit: einige der Datenfelder/ Apps sind noch nicht fertig auf dem 1050,...

Resümee: Top das Ding!
 
,... bin unseren Alpencross mit dem 1050 gefahren, kann nur gutes berichten, die Lesbarkeit - das ist in meiner Welt das wichtigste, ist jetzt Spitze, das war vorher (1040) einfach bei weitem nicht so gut. Er läuft flüssiger, die Navigation in jedem Falle schneller, die Sensoren wurden nicht einmal verloren, hier denke ich aber inzwischen, dass der 1040 hier eine Macke hatte, die waren ständig weg!

Der Akku hält zwei Tage ohne Probleme, in Pausen hab ich ihn abgeschalten, hatte am zweiten Tag noch 30% drin, es waren so ca. 6h Fahrtzeit jeweils - finde ich völlig in Ordnung! Werd da nie Probleme damit haben, auch in den abgelegensten Berghütten gibt es Strom - oder eben auch eine Powerbank!

Nachteil derzeit: einige der Datenfelder/ Apps sind noch nicht fertig auf dem 1050,...

Resümee: Top das Ding!

Das kann ich so nur bestätigen. Hab ihn jetzt auch schon auf einigen Touren als Nachfolger des 1040 Solar im Einsatz. Abgesehen vom Display und der (Karten)Performance ist der Lautsprecher ein echter Mehrwert für mich. Am Gravel konnte ich die Hardware-Klingel ersetzen (die hat immer mal wieder geklimpert und war schlecht erreichbar), am Rennrad war ich bisher zu eitel für eine Klingel. Bei beiden jetzt auf den Di2 Buttons (auf den Hoods) - genial! Wird auch sehr gut wahrgenommen. Ins Menu gehen und von dort aus klingeln ist blöd, aber immerhin besser als gar keine dabei zu haben (z.B. an den MTBs).

Die Auto-Helligkeit nervt ein wenig bzw. ist zu aggressiv. Die regelt im Wald auch wenn mal kurz die Sonne durchblitzt. Wird aber sicher noch per Software gelöst (ist im Garmin-Forum schon dokumentiert).

Und der Auto-Sync Richtung GC am Ende der Tour dauert deutlich länger als beim 1040 (schonmal 20Min) - bei dem ging es instant. Weiß nicht, woran das liegt, aber ist auch nicht tragisch...

Edit (noch was): Durch den Lautsprecher sind auch deutlich differenziere Signaltöne möglich (und auch umgesetzt). Abbiegehinweise, Varia-Annäherungsalarm, eingehende Nachrichten etc. sind jetzt deutlich zu unterscheiden ohne aufs Display zu gucken. Dafür könnten sie aber etwa lauter sein (geht bei der Klingel ja auch und wurde ebenfalls im Garmin-Forum diskutiert).
 
,... bin unseren Alpencross mit dem 1050 gefahren, kann nur gutes berichten, die Lesbarkeit - das ist in meiner Welt das wichtigste, ist jetzt Spitze, das war vorher (1040) einfach bei weitem nicht so gut. Er läuft flüssiger, die Navigation in jedem Falle schneller, die Sensoren wurden nicht einmal verloren, hier denke ich aber inzwischen, dass der 1040 hier eine Macke hatte, die waren ständig weg!

Der Akku hält zwei Tage ohne Probleme, in Pausen hab ich ihn abgeschalten, hatte am zweiten Tag noch 30% drin, es waren so ca. 6h Fahrtzeit jeweils - finde ich völlig in Ordnung! Werd da nie Probleme damit haben, auch in den abgelegensten Berghütten gibt es Strom - oder eben auch eine Powerbank!

Nachteil derzeit: einige der Datenfelder/ Apps sind noch nicht fertig auf dem 1050,...

Resümee: Top das Ding!
Läd der 1050 auch so langsam wie der 1030+?
Das dauert schon mal 1,5- 2,0h...
 
Läd der 1050 auch so langsam wie der 1030+?
Das dauert schon mal 1,5- 2,0h...

Ja, er lädt tatsächlich deutlich langsamer als der 1040 - aber mein Gott, ich häng ihn halt nach der Tour dran.

Kleine Anekdote bzgl. kurzer ./. langer Laufzeit: Bei meiner Di2 ist es mir tatsächlich schon passiert, dass die während der Tour leer wurde - bei meinen AXS nicht. Dadurch dass man die Di2 nur 1x im halben Jahr laden muss, ist die Wahrscheinlichkeit dass man den Muss-Punkt verpasst viel größer. Da ist es mir lieber ein Gerät zu haben, dass nach jeder Tour geladen werden MUSS. Ist aber vielleicht nur ein individuelles Problem :D
 
Läd der 1050 auch so langsam wie der 1030+?
Das dauert schon mal 1,5- 2,0h...
macht der 1040 auch so , das lässt den Akku extrem lange leben da diese ja nicht Austauschbar sind , den 1040 und auch 1030+ kannst zusätzlich nur bis ca. 80% laden und nur bis ca. 20% leerlaufen lassen, an einem hochwertigen USB-C Netzteil dann laden , damit hält der Akku praktisch ewig durch.

beim 1050 wird das wieder schwerer alles durch die extrem kurze Akku Laufzeit im direkten Vergleich zum 1040 der bei mir um die 80 Stunden läuft (Energie Spar Modus immer an da er keine Nachteile hat und "nur" einfaches GPS an)
 
@einfach11 Alles nur eine Frage der Zeit bis das Gerät für dich ebenfalls einfach 110% perfekt ist.
die meisten bis auf wenige Ausnahmen. werden den 1040 behalten so wie ich da er wirklich nun perfekt und tatsächlich 110% Stabil läuft , da er mit dem nächsten Update fast alle wesentlichen "neuen" Funktionen des 1050 bekommt wird er bei den meisten noch sehr viele Jahre einen sehr guten Dienst tun. Klingeln und Handy Display mit den bekannten Nachteilen will ich "noch" nicht am Lenker haben, der Vorteil des MIPS ist nun mal die gute Ablesbarkeit in der prallen sonne komplett ohne Beleuchtung und damit der endlosen Akkulaufzeit
 
die meisten bis auf wenige Ausnahmen. werden den 1040 behalten so wie ich da er wirklich nun perfekt und tatsächlich 110% Stabil läuft , da er mit dem nächsten Update fast alle wesentlichen "neuen" Funktionen des 1050 bekommt wird er bei den meisten noch sehr viele Jahre einen sehr guten Dienst tun. Klingeln und Handy Display mit den bekannten Nachteilen will ich "noch" nicht am Lenker haben, der Vorteil des MIPS ist nun mal die gute Ablesbarkeit in der prallen sonne komplett ohne Beleuchtung und damit der endlosen Akkulaufzeit

Schade, dass mein 540 kein solches MIPS hat, dann könnt ich bei praller Sonne auch was drauf erkennen :-(
 
macht der 1040 auch so , das lässt den Akku extrem lange leben da diese ja nicht Austauschbar sind , den 1040 und auch 1030+ kannst zusätzlich nur bis ca. 80% laden und nur bis ca. 20% leerlaufen lassen, an einem hochwertigen USB-C Netzteil dann laden , damit hält der Akku praktisch ewig durch.

beim 1050 wird das wieder schwerer alles durch die extrem kurze Akku Laufzeit im direkten Vergleich zum 1040 der bei mir um die 80 Stunden läuft (Energie Spar Modus immer an da er keine Nachteile hat und "nur" einfaches GPS an)

Hilf mir auf die Sprünge, ich kann Dir nicht folgen.
Wieso ist es schwerer, eine Ladegerät ein- und auszustecken, wenn die Laufzeit des zu ladenden Gerätes kürzer ist? USB-C ist doch USB-C, da ändert sich doch nix am Stecker?

Bin jetzt schon verwirrt..
 
Dein 540 hat ein MIP-Display. Ist das in der prallen Sonne nicht 110% perfekt wie hier behauptet wird?

Na sowas, ich hätte da jetzt wunder was besseres erwartet und dann hab ich das schon?
Wahrscheinlich ist meiner ein Montagsmodell, da gibts noch keine 110%. Eher 22%?

Aber, ich muß mich jetzt outen, den Garmin habe ich mir nur gegönnt, weil ich hier mit Trainingsplänen arbeiten konnte (Intervalle etc...) Das funktioniert damit tatsächlich.

Da ich den Hauptanwendungszweck eines Fahrradgps nicht im "ich möchte möglichst lang wenig Strom verbraucht haben" (Das ließe sich optimieren, indem man das Gerät während der Fahrt erst gar nicht einschaltet. Das gibt bestimmt 240% Zufriedenheit.) bleibe ich für ernsthafte Navigationsanwendungen ich bei meinem bewährtem Trail2.

Funktioniert tadellos, ist gut ablesbar, kann Rasterkarten und sogar selbständig nach hause telefonieren...
 
macht der 1040 auch so , das lässt den Akku extrem lange leben da diese ja nicht Austauschbar sind , den 1040 und auch 1030+ kannst zusätzlich nur bis ca. 80% laden und nur bis ca. 20% leerlaufen lassen, an einem hochwertigen USB-C Netzteil dann laden , damit hält der Akku praktisch ewig durch.

beim 1050 wird das wieder schwerer alles durch die extrem kurze Akku Laufzeit im direkten Vergleich zum 1040 der bei mir um die 80 Stunden läuft (Energie Spar Modus immer an da er keine Nachteile hat und "nur" einfaches GPS an)

Du lädst also bis 80% und läßt bis 20% leer laufen? Das wäre dann eine Nutzung von 60% der Kapazität und damit soll das Gerät 80h laufen. Wem willst Du denn solche Märchen erzählen?
 
Du lädst also bis 80% und läßt bis 20% leer laufen? Das wäre dann eine Nutzung von 60% der Kapazität und damit soll das Gerät 80h laufen. Wem willst Du denn solche Märchen erzählen?

Vor allem wäre das ja gar nicht nötig, so darauf zu achten. Man muss doch nur einen Werksreset durchführen, dann ist das Gerät wie neu! 💡
 
Du lädst also bis 80% und läßt bis 20% leer laufen? Das wäre dann eine Nutzung von 60% der Kapazität und damit soll das Gerät 80h laufen. Wem willst Du denn solche Märchen erzählen?
Klar zwischen 80% und 20% liegen keine 80 Stunden ! Aber er kann mehr als 80 Stunden durchhalten der 1040 , und irgendwie reißt der 1050 immer weniger.
 
Klar zwischen 80% und 20% liegen keine 80 Stunden ! Aber er kann mehr als 80 Stunden durchhalten der 1040 , und irgendwie reißt der 1050 immer weniger.
,… wäre gut, Du würdest die Beträge der wirklichen Nutzer noch lesen, für mich ist das kein Vergleich zum 1040, hier Äpfel mit Birnen und so! Und die Betriebszeit ist völlig egal,… jeder lädt sein Smartphone täglich, da kann ich bei Ganztagestouren den Garmin jeden zweiten Tag dranhängen.
 
,… wäre gut, Du würdest die Beträge der wirklichen Nutzer noch lesen, für mich ist das kein Vergleich zum 1040, hier Äpfel mit Birnen und so! Und die Betriebszeit ist völlig egal,… jeder lädt sein Smartphone täglich, da kann ich bei Ganztagestouren den Garmin jeden zweiten Tag dranhängen.
ich finde das ein "Handy" Display und das haben nun fast alle leider schon verbaut da nix zu suchen hat, was hat den an dem MIP Display so gestört das es ausgetauscht werden musste ? Der 1040 ist zu jeder Tageszeit und Beleuchtung´s Situation klar und deutlich ablesbar ich habe noch zusätzlich eine mattes Panzerglas drauf und selbst da noch gut alles ablesbar trotz den durch das Glas eingeschränkter bzw. verminderter Kontrast, ein MIP Display braucht nun mal bei Tageslicht so gut wie keinen Strom da es gar keine Eigenbeleuchtung braucht wie beim "Handy Display" , zudem könnte man bei akut Situationen in der Not die Beleuchtung komplett ausschalten (Nachts) und kann den 1040 unter jeder Straßenlaterne prima ablesen oder mit der Stirn / Taschenlampe etc. , wenn beim Handy Display die Beleuchtung komplett aus ist sieht man rein gar nix mehr !
 
Frage an jene, die schon von einem 1040 auf den 1050 gewechselt haben. Hat die Übernahme der Datenseiten, des Profils und der Sensoren problemlos funktioniert?

Gruss & Danke
Marcus
 
ich finde das ein "Handy" Display und das haben nun fast alle leider schon verbaut da nix zu suchen hat, was hat den an dem MIP Display so gestört das es ausgetauscht werden musste ? Der 1040 ist zu jeder Tageszeit und Beleuchtung´s Situation klar und deutlich ablesbar ich habe noch zusätzlich eine mattes Panzerglas drauf und selbst da noch gut alles ...

Garmin wird schon wissen was sie tun und sicherlich wird der 1050 auch seine Käufer finden (egal ob Du meinst, dass das "da nix zu suchen hat" oder nicht 😇 )

Vermutlich werden die erstmal zweigleisig fahren und weiterhin beide Displaytypen anbieten. Jedenfalls scheint der 1050 mehr als ein reiner Testballon zu sein, das hätten die dann nämlich auch günstiger angehen können.
 
Ich bin aktuell auf der Suche nach einem etwas größeren Nachfolger für meinen Edge 530. Hab ja auf den neuen 1050 spekuliert, muss aber sagen, dass ich den Preis schon sehr heftig finde. 750 € für einen Fahrradcomputer ist schon ne Ansage! Daher bin ich nun eher unsicher uns setzte mich natürlich auch mit dem 1040 auseinander, der ja deutlich günstiger ist.
Frage an alle die 1040 und 1050 gefahren sind: Wo genau ist für euch der Mehrwert der Geräte? Also warum genau würdet ihr euch für 1040 oder 1050 entscheiden?
Danke
Gruß Michi
 
Zurück