Garmin Edge - 1050

steigt Ihr um auf den EDGE 1050 ?

  • Ja

  • Nein

  • Evtl.

  • Warten auf den 1060 etc.

  • Hatte noch nie einen GARMIN und will auch keinen


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
Dieses Problem hängt mit der neuen Version 13.13 zusammen und tritt nachvollziehbar auf, wenn alternative Karten im Einsatz sind. Bei mir und vielen anderen hat es geholfen, die Non-Garmin-Karten zu deaktivieren.
Und ja: wenn er funktioniert, ist der 1050er ein echt tolles Gerät mit vernünftiger Akkulaufzeit. Und wer 20 Stunden ohne Pause durchradelt, sollte einfach eine Powerbank an den Edge hängen...
Nach dem quasi erzwungen Wechsel zu den Garmin TopoActive Karten treten die Abstürze ebenfalls auf.
 
Ich glaube, ich hatte erst einen Absturz. Das kann bei jeder Software mal passieren, denke ich.
Interessant finde ich aber, dass mein Gerät mich nach jeder Tour für diverse Highscores feiert. Neuer Anstiegsrekord, neue beste 40 km-Zeit... Habt ihr das auch? Halte ich auch für einen Bug.
Außerdem wird in letzter Zeit mein Geschwindigkeits-Sensor ständig neu verbunden. Neue Batterie hat keine Abhilfe geschaffen. Kennt ihr das auch?
 
Alles Sensoren laufen fein und ohne Verbindungsprobleme (Geschwindigkeit, Trittfrequenz, Epix Herzfrequenz, Remote und Sram ASX Schaltungssensor). Rekorde gibt es immer mal wieder, aber nicht nach jeder Tour.
 
Mit dem 1050 hatte ich auch noch keine Probleme mit Sensoren, mit dem 1040 gab's mal so eine Phase. Auch die Rekorde scheinen mir plausibel und sind auf den Standardstrecken eher selten.
 
Irgendwie ist diese Consumer Garmin Schiene nur noch Kernschrott, ein Update jagt das andere und dann geht es noch immer nicht fehlerlos, und das zieht sich scheinbar durch alle Modelljahre.

Ich weiß nicht ob das ein paar wissen, aber Garmin ist in der Fliegerbranche auch vertreten und da sind die Geräte durchaus sehr begehrt und innovativ und laufen natürlich fehlerlos. Zb. https://www.garmin.com/de-DE/p/6420/ oder https://www.garmin.com/de-DE/p/66916/ .
Also können tun sie schon, sonst wäre ich schon lang abgestürzt.
 
Die Nav Systeme für Flieger kannste aber nicht mit den "billigen" Endverbraucher Geräte vergleichen.
Ist halt wie mit Citrusfrüchte, es reift beim Verbraucher. Nur sind sie manchmal überreif, bevor sie richtig reif sind.
 
Welche Sensoren laufen zuverlässig am 1050?
Für Speed nehme ich die Magene S314, keine Probleme. Bekommt man auf Ali für ~15-20€. Alternativ die Garmin Sensoren über Fitrockr Voucher holen.

Nutze am Edge 1050 sonst noch den HRM Pro+, Magene P505 bzw. Sigeyi AXO für Power/Kadenz, Magene L508 Radar/Rücklicht, Ultegra R8170 und XTR M9250 Di2, alles einwandfrei.
 
Irgendwie ist diese Consumer Garmin Schiene nur noch Kernschrott, ein Update jagt das andere und dann geht es noch immer nicht fehlerlos, und das zieht sich scheinbar durch alle Modelljahre.
Bis auf das 13.13er Update hatte ich mit meinem Edge 1050 keine wirklichen Probleme. Ist sonst nur bei Minusgraden beim Tourstart eingefroren ;)
 
Irgendwie ist diese Consumer Garmin Schiene nur noch Kernschrott, ein Update jagt das andere und dann geht es noch immer nicht fehlerlos, und das zieht sich scheinbar durch alle Modelljahre.

Ich weiß nicht ob das ein paar wissen, aber Garmin ist in der Fliegerbranche auch vertreten und da sind die Geräte durchaus sehr begehrt und innovativ und laufen natürlich fehlerlos. Zb. https://www.garmin.com/de-DE/p/6420/ oder https://www.garmin.com/de-DE/p/66916/ .
Also können tun sie schon, sonst wäre ich schon lang abgestürzt.
Möchtest Du für Deinen Edge soviel bezahlen, wie für ein System aus der „Fliegerbranche“?
 
Spielen die Flieger auch am filesystem rum und installieren custom maps?
Der ist durchaus programmierbar und muss immer 100 Pro funktionieren.
Möchtest Du für Deinen Edge soviel bezahlen, wie für ein System aus der „Fliegerbranche“?
Na ja, rechne mal aus wie viel Zoll Bildschirm und Technik du für den Preis bekommst, und alles was mit Avionik zu tun hat muss Teuer zertifiziert und zugelassen werden und kostet immer den Faktor XXL.
 
Was ein Quatsch… auch für EUR 600 darf man wohl 120% Qualität erwarten. Garmins Problem ist, dass sie Software einfach nicht können.
Mein Edge 1050 läuft bis auf die kürzliche, etwa zweiwöchige Phase mit dem Einfrieren bei Karten von Drittanbietern, völlig problemlos. Das Problem ließ sich dadurch/ umgehen, dass man vorübergehend die TopoActive Karte nutzte.
Dass Garmin „Software“ nicht kann, ist schon eine lustige Behauptung. Ich nutze derzeit zwei Geräte (Epix 2 und Edge 1050) ohne schwerwiegende Probleme und zuvor einige andere, die auch sehr gut liefen.
Deine ideale „120%“ Welt existiert bei keinem Hersteller.
Mein 1.500 € iPad Pro zeigt auch immer wieder einige Fehler. Selbst Apple bekommt das offenbar nicht hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Sensoren laufen zuverlässig am 1050?
Ich hatte bisher mit keinem Sensor am 1050 Probleme, aktuell in Verwendung:
  • Garmin Speedsensor 2
  • Garmin Trittfrequenzsensor 2
  • Favero Assioma Duo
  • Shimano Ultegra FC-R8100 Powermeter
  • 4iiii Precision Powermeter
  • Shimano Di2: Shimano Ultegra RD-R8150 und GRX RD-RX815
  • Garmin Varia RTL 516
  • Polar H10
  • Polar H9
  • Garmin HRM Dual
 
Ich hatte bisher mit keinem Sensor am 1050 Probleme, aktuell in Verwendung:
  • Garmin Speedsensor 2
  • Garmin Trittfrequenzsensor 2
  • Favero Assioma Duo
  • Shimano Ultegra FC-R8100 Powermeter
  • 4iiii Precision Powermeter
  • Shimano Di2: Shimano Ultegra RD-R8150 und GRX RD-RX815
  • Garmin Varia RTL 516
  • Polar H10
  • Polar H9
  • Garmin HRM Dual
Sensoren waren zu keiner Zeit ein wirkliches Problem auch beim 1030+ und 1030 nie Probleme , das ANT+ Protokoll ist so alt und so ausgereift das es da nie Probleme geben wird und auch nie wirklich gegeben hatte
 
Sensoren waren zu keiner Zeit ein wirkliches Problem. Auch beim 1030+ und 1030 gab es nie Probleme. Das ANT+ Protokoll ist so alt und so ausgereift, dass es da nie Probleme geben wird und auch nie wirklich gegeben hat.

Erstens hast Du gar keinen 1050 in Betrieb, schwätzt aber immer schön mit, als wärst Du ein Fachmann.
Zweitens ist das Dein übliches Schöngerede: es gibt sehr wohl Berichte über Probleme mit Sensoren, die allerdings den 1050 nicht betreffen.

Und zwar in der Form, dass bereits angelernte Sensoren immer und immer wieder neu erkannt werden, solange die Aufzeichnung noch nicht gestartet ist. Infos dazu hier im Forum und sogar bei YouTube in Vergleichtests wird auf diesen aktuellen Bug hingewiesen.
Soviel zu: "keiner Zeit". Das solltest Du eigentlich wissen, da Du ja überall fleissig mitliest.

Es gibt allerdings noch keine Hinweise darüber, ob es alle Sensoren oder nur bestimmte Hersteller betrifft.
Wahrscheinlich propagierst jetzt gleich ein nächstes Software-Update, mit dem dann ja alles zu 1510% läuft. So wie immer.
 
Das war doch auch so eine Aussage, die ja soooo vollkommen richtig ist (sein sollte) :lol:
Tatsächlich so der 1050 ist gegenüber dem 1040 nur mit schnellerem Prozessor und diesem neuartigen Display ausgestattet wurden , dieses neuartige Display schaut zwar toll aus braucht aber gerade an hellen sonnigen Tagen Unmengen an Strom , der 1040 hat eben "nur" das normale MIPs Display was wir schon Jahrzehnte kennen und was gut funktioniert und am Tag so gut wie kein Strom verbraucht , ja der 1040 ist etwas langsamer als der 1050 was aber beim radeln so gut wie keine Rolle spielt

Akkulaufzeiten ca.

1040 ca. 60 bis 80 Stunden
1050 ca. 20 Stunden

https://www.reddit.com/r/cycling/co..._vs_edge_1050_knock_some_sense_into_me/?tl=de
 
Zurück