Garmin Edge 200 oder Edge 20 Unterschiede... oder doch ein ganz anderer

Registriert
13. Juni 2012
Reaktionspunkte
27.546
Hallo zusammen,

meine Anforderungen an meinen Tacho für den neuen Renner sind folgende:
  • aktuelle Geschwindigkeit anzeigen
  • gefahrene km anzeigen
  • Track nachfahren (keine Kartenversion)
Das war es auch schon. Deshalb suche ich einen möglichst kleinen Tacho. Vom für mich funktionstechnisch überladenen Rox 10 bin ich auf den Edge 200 und Edge 20 gestoßen. Der Edge 20 scheint mir der Nachfolger des Edge 200 zu sein.

Testberichte habe ich gelesen und das passt soweit. Gibt es aber Fakten die für oder gegen einen Edge 20/200 sprechen (Größe und den Preisunterschied von 20€ mal außen vor gelassen)?
Oder gibt es ein alternatives Produkt, was ich mir noch angucken sollte?

Viele Grüße,
Kordesh
 
Kommt m. E. darauf an, ob du das ganze Garmin-Gedöns auf dem Rechner benutzen willst. Anders bekommst du die Karten m. E. nicht auf den Edge 20. Mit GPX kann der nämlich nicht mehr umgehen und per Drag & Drop habe ich es nicht hinbekommen, eine FIT-Datei aufs Gerät zu ziehen. Der 200er kann mit GPX und FIT umgehen und die Tracks lassen sich per Drag & Drop aufs Gerät kopieren.
Außerdem kannst du den 20er nur mit der entsprechenden Lade- und Datenklemme (ein Stecker ist es nicht) aufladen und an den Rechner anschließen. Den 200er hingegen mit jedem Mini-USB-Stecker (nicht Mikro-USB).
Der 200er ist natürlich etwas größer. Aber nicht so groß wie bspw. ein 520.
Mit Peripherie (Trittfrequenz-, Herzfrequenz- und Geschwindigkeitssensor) können beide nichts anfangen, das geht erst beim Edge 25.
Die Ansichten lassen sich im Gegensatz zum 200er beim 20er konfigurieren, jedoch nicht vollkommen frei (einige Informationen sind nicht zusammen auf einen Bildschirm zu bekommen).
Wenn du einen Track nachfährst, wird dir beim 200er im Display der Track, eine Einteilung in Vierteln, die dir anzeigt, wieviel du schon geschafft hast und noch fahren musst, und abwechselnd die verbleibende Strecke in km und die voraussichtlich verbleibende Zeit abhängig von der im Track angegebenen Durchschnittsgeschwindigkeit angezeigt. Wie es beim 20er ist, weiß ich nicht.
Bei diesen beiden Kandidaten würde ich mich für den Edge 200 entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die ausführliche Beschreibung!!! gpx wäre für mich wichtig! Einfach mit Mini-USB anschließen und in einen Ordner ziehen ist natürlich eine feine Sache.
Ebenso finde ich die Funktion, dass einem bei einem Track die Rest-Km bzw. Restzeit angezeigt wird echt sinnvoll.

Ich denke, dass es dann der 200 wird! Danke für die Entscheidungshilfe!
 
Zurück