Garmin Edge 705 - Teil 2

habe meinen brustgurt zerstört - das plastikteil, dass an der sende-einheit einrastet ist abgebrochen. woher bekomme ich ersatz? habe keine lust, die komplette einheit für um die 50 euro zu kaufen, obwohl ich nur das stoffband brauche.

also - hat jemand einen tipp?
 
Lösche mal dein Protokoll und alle deine History-Files.
Auch die current.gpx (außer du hast waypoints, die dir wichtig sind).

War bei mir auch mal. Danach war alles weg und ich hatte ihn wieder lieb :lol: :D



Also an der Kälte kanns nicht liegen, ich war neulich bei -20° gute 2.5h unterwegs....das einzige, was nicht mehr wollte, waren meine Zehen.
Der edge funktionierte problemlos.


2,5 stunden bei -20°?? :heul: übermensch


davon mal abgesehen:

das ausgehen hatte ich auch unter 2.9
und die verschwundene karte auch unter 2.9 und 3.1
 
mal etwas OT: die Finger sind dir nicht abgefroren? welche Handschuhe hast du? Ich suche gerade vernünftige.

grüße

Ich habe welche von Roeckl, sind nur von +5 bis ca. 0° geeignet.

An den Händen bin ich eigentlich kaum kälteempflindlich.

Ich muß jedoch ab ca. 0° bei diesen Handschuhen oft meine Hände ausschütteln, damit die Durchblutung etwas wärmt.
Da ich aber im Winter immer gut schwitze, sind meine Hände in den Winddichten Handschuhen dennoch warm, und wenn ich sie zuhause ausziehe, auch von innen richtig naß.

Für nächsten Winter hole ich mir aber auch wärmere.

Meine fand ich eben nirgends zu kaufen...Bezeichnung steht keine dran, Etikett hab ich rausgeschnitten.

Sind schwarz-Grün.

Mein Kumpel hat richtig warme. Ich weiß allerdings nicht, was er für welche hat.
Falls es dich interessiert, frag ich gerne nach.

gruß damage
 
FW 3.1:

bin gestern mit dem austauschgerät das erste Mal gefahren. Ergebnis:

keine Probs unter 3.1. Summierung, Gradient, Finden des Startpunkts bei Aufzeichnungsbeginn, keine Blackouts oder andere Gerätestörungen.

Allerdings die Marotte, dass sich das Gerät nicht innerhalb einer angemessenen Zeit von selbst die korrekte Ausgangshöhe ohne Nachhilfe durch die Startpunktreferenz einstellen kann, besteht weiterhin fort. Ärgerlich! Das war bis vor zwei Monaten jedenfalls ganz anders. Mit Temparaturen hat das jedenfalls nix zu tun.

Die Betrachtung meiner Sporttracksaufzeichnung der letzten 1,5 J hat ergeben, dass bisher innerhalb von 10 HM die Ausgangshöhe immer gefunden wurde. Es gab nur drei echte Ausreißer in diesem Zeitraum.
 
Tja, damit hat dann die 3.1 wohl ein echtes Problem.

Kommt mir auch irgendwie so vor, dass sich die fw 3.10 mit der Höhenbestimmung schwerer tut, als die vorangegangenen fws. Und zwar auch mit der Höhe, die er unter Position speichern / Mittelwert anzeigt. Die war vor fw 3.10 bei mir immer sehr genau (guter Empfang vorausgesetzt).

Wenn man die richtige Starthöhe kennt, kann man vor dem Start einen waypoint mit der richtigen Höhe setzten. Dann sollte der 705er die Höhe richtig kalibrieren.

Wenn man die richtige Starthöhe nicht kennt: :mad: oder :heul:, je nach aktueller Stimmungslage.
 
Wenn man die richtige Starthöhe kennt, kann man vor dem Start einen waypoint mit der richtigen Höhe setzten. Dann sollte der 705er die Höhe richtig kalibrieren.

Wenn man die richtige Starthöhe nicht kennt: :mad: oder :heul:, je nach aktueller Stimmungslage.

--> und das kanns ja wohl bei einem >300EUR-Gerät und zwei Jahren Erfahrung-sammeln absolut nicht sein!!!
einfach nur peinlich, denn aus genau diesem Grund bin ich wieder auf die 2.9 zurück... denn wer bin ich denn, dass ich dem Gerät sagen muss, wie hoch es sich befindet!!!

:mad::mad::mad:
 
Ich habe mir einen Edge 705 gekauft. Dieser soll an meinen beiden MTB eingesetzt werden. Für beide Bikes habe ich einen Speed/Kad Sensor. Diese funktionieren auch. Leider muss ich immer in das Bikeprofil gehen und das entsprechende Bike auswählen.

Geht das nicht automatisch? Es nervt immer in die Einstellungen gehen zu müssen. Der Edge müsste doch das Bike anhand des Sensors erkennen können?

Danke und Gruß
 
... wie kann ich die software von 3.1 auf 2.9 zurücksetzen. geht das wie beim herkömmlichen update. was muss ich beachten!!!!

du brauchst natürlich die Datei...
die musst du umbenennen in GUPDATE.GCD und dann genau diese auf dem Garmin ersetzen (einfach im Win-Explorer)

und dieses Datei hast du entweder damals selber gesichert oder bekommst die von einem hier ausm Forum per Email...

meines is daheim, könnte dir die später evtl. auch zukommen lassen, aber vllt is jemand schneller...
 
Hallo,
seit dem downgrade auf 2.9. habe ich nach dem Einschalten zwei Fortschrittsbalken bis das Bild "Sat. suchen" kommt.
Ist das normal oder habe ich was übersehen?
Ich ahbe schon die gupdate gelöscht weil ich dachte, der edge lest die immer wieder ein. Hat aber nichts gebracht.
 
Guter Tip, da werde ich mal nachschauen. Danke :daumen:

Tatsächlich, das wars! Bei jedem Start sind die Balken gekommen, obwohl der edge die gpx dateien ja irgendwann mal kennen sollte.

Ich habe einfach alle auf den PC gespielt am edeg gelöscht und wieder retour zum edge. Jetzt hat er wirklich nur beim ersten mal geladen.

Noch ne ganz blöde frage: Bei der Zieleingabe mit der NT2010 wird als erstes immer nach der Region gefragt. Kann man das wo einstellen, dass ich fix Adressen in Österreich suche?
Die alten Protokolle sind nicht mehr abrufbar obwohl sie im Ordner history liegen. Habe ich die jetzt verloren oder muß ich was editieren. Mein Benutzerprofil als solches ist ja trotz downgrade gleichgeblieben. Gibt es da einen Bezug history zu user ?

In den favorite erscheinen immer welche die ich nicht selbst eingegeben habe, z.b. T101 usw. Woher kommen die und was sollen die bewirken?
Zugegeben, ich habe einfach die current.gpx von meinem Garmin nüvi auf den edge kopiert, hat auch funktioniert.
Immer wenn ich diese merkwürdigen Favoriten lösche, tauchen sie später wieder auf. Interessant ist, als Entfernung zum Ziel steht z.b. 142km - dort war ich aber nicht, kann also auch keine irgendwann als aktuell gespeicherte Pos. sein.

Danke, Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe bin leider auch auf die 3.1 gegangen und habe nun ein Problem mit dem Höhenmesser. Wäre jemand so nett und würde mir die 2.9 zusenden? Ich habe lange gesucht aber im Netz nichts gefunden, alle Links sind inzwischen tot. Bitte erst kurzen Kontakt via PM, ich mag hier keine email Adresse einstellen.
@ Garmin: es nervt dass die Software wieder voll Bugs ist und ich mir auf diesem Weg helfen muss um mein Gerät wieder anständig nutzen zu können... :-(

Vielen Dank schonmal!

Grüsse,

hemig
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt hab ich ihn doch erwischt:

bei zwei starts außerhalb der "homezone", wo man die kalibrierten startpunkte ziehen kann, hat sich der edge um jeweils ca 120HM verhauen. Auch nach fast zwei stunden war bei der Rückkehr die gleiche falsche Höhe erreicht. Einen Startpunkt hatte ich dort nicht gehabt.

Also irgendwie ist das Ding unfähig, beim Start eine halbwegs genaue Höhe auch ohne Kalibrierpunkte zu finden.

Das ist definitiv Mist! Früher (vor 3.1) war das anders, denn da hat der edge auch sonst ohne weiteres nach kurzem die halbwegs korrekte Höhe angezeigt. Kann ja wohl nicht sein, dass ich da vorher einen Punkt auf der Landkarte raussuchen muss, dessen Höhe mir bekannt ist und von dem ich in einem 40M-Radius starte. Unpraktikabler gehts ja wohl nicht!
 
Zurück