Garmin Edge 705 - Teil 2

Du verwendest die selben Karten (Versionen) auf dem Edge und auf dem Mac in Roadtrip? Die Routing-Einstellungen sind bei beiden gleich? Sonst führt das ajF zu Chaos.

Die Karten sind identisch. Ich verwende diese hier: http://www.mtbnavi.de/RoadTrip.html

Das mit den Routing Einstellungen ist nicht ganz so einfach. Denn im RoadTrip kann man ja viel mehr einstellen als auf dem Edge. Im Edge habe ich folgendes eingestellt: "Fahrrad", "Folge Straße". Außerdem schließe ich unbefestigte Wege und Hauptstrassen nicht aus.
 
Du verwendest die selben Karten (Versionen) auf dem Edge und auf dem Mac in Roadtrip? Die Routing-Einstellungen sind bei beiden gleich? Sonst führt das ajF zu Chaos.

das dürfte doch überhaupt keine Rolle spielen. Wegpunkte sind Wegpunkte. Unbhängig von den Karten und den Einstellungen, sollte jedes Gerät oder jeder Software irgendwie zwischen diesen Punkten Routen. Routet der Edge direkt zum Ziel ist irgendetwas an der Datei faul oder die Routinginformationen der Karte sind nicht sauber. Auch der Hinweis, dass Start und Ziel zu nah beieinander liegen, macht meines Erachtens keinen Sinn, da es ja noch weitere Wegpunkte gibt zu denen auf jeden Fall vorher geroutet werden sollte.

Ich habe gerade mal etwas getestet und kann folgendes festhalten:
1) (Automatische) Routen-Neuberechnung ist ultra mist, da routet der Edge direkt zum Ziel

2)Ich habe bei mir die Topo3 und die CN drauf. Wenn ich normalerweise route über Adresseingabe etc., dann nimmt der Edge immer die Routindaten der aktiven Karte. Deaktiviere ich die Topo werden die CN Daten genommen und umgekehrt. Nehme ich jetzt aber ein durch Mapsource erstelltes GPX, dann werden bei mir immer die Daten der Top3 genommen, egal ob aktiv und inaktiv. Selbst dann wenn nur die Basiskarte angezeigt wird. Verrückterweise wird bei den Abbiegehinweise die Topo3 eingeblendet. Nehme ich meine SD-Karte mit den Kartenraus, dann wird über die Basiskarte direkt "geroutet". Stecke ich die SD-Karte wieder rein, dann wird wieder die Topo3 genommen, obwohl nicht aktiv.

3) Der Edge hat jetzt bei meinem Test nie sofort vom Start zum Ziel geroutet.

Vielleicht liegt das ganze ja an der OSM, wer weiß. Ich hab derzeit keine drauf. Kann es also jetzt auf die Schnelle nicht ausprobieren..

Ich werde Garmin auf jeden Fall mal ein paar Error Reports einstellen.
 
das dürfte doch überhaupt keine Rolle spielen. Wegpunkte sind Wegpunkte. Unbhängig von den Karten und den Einstellungen, sollte jedes Gerät oder jeder Software irgendwie zwischen diesen Punkten Routen. Routet der Edge direkt zum Ziel ist irgendetwas an der Datei faul oder die Routinginformationen der Karte sind nicht sauber. Auch der Hinweis, dass Start und Ziel zu nah beieinander liegen, macht meines Erachtens keinen Sinn, da es ja noch weitere Wegpunkte gibt zu denen auf jeden Fall vorher geroutet werden sollte.

Das sehe ich genauso. Wenn ich einen Wegpunkt eingebe, dann möchte ich auch, dass dieser angefahren wird. Egal wie dicht Start und Ziel beieinander liegen.

Ich denke auch, dass der Edge beim Routing anhand der OSM Karte Probleme hat - im RoadTrip funktioniert es ja. Doch momentan scheint mir OSM die einzige Lösung zu sein, wenn man Routing auf Waldwegen haben möchte....
 
Das sehe ich genauso. Wenn ich einen Wegpunkt eingebe, dann möchte ich auch, dass dieser angefahren wird. Egal wie dicht Start und Ziel beieinander liegen.

....

so generell würde ich das nicht gelten lassen. liegt dein wegpunkt denn auch AUF der strecke/weg/straße und nicht ein "bisschen" daneben? ich kanns erst heute abend mal testen, wie es sich verhält, wenn ein wegpunkt in der pampa liegt, also abseits des weges.
 
... jetzt habe ich das ding in der alten version eben noch so gelobt

bei mir auch. schaue bei jedem neuen update gleich hier rein um zu schauen ob die neuen was taugen aber bisher hat mich keine so überzeugt, dass ich dafür das laufende system fahrlässig gefährden würde...

... und nun ist am wochenende das passiert:

regenausfahrt, der blick aufs display zeigt mir nur komische höhen an, außerdem werden die tatsächlich gefahrenen höhenmeter nicht summiert. die summe stand kontinuirlich bei 10 - auch nach knapp 800hm, die es eigentlich waren.

jemand eine erklärung?
 
tja, es kann leider vorkommen, daß die Höhenanzeige und -summierung einfriert.....

Hat mit Regen nicht unbedingt was zu tun.

Dies ist ein Problem, das mich schon lange begleitet...bei Regen hatte ich einmal den Edge während der Fahrt abgenommen, die Löcher hinten ausgeblasen, dann ging es wieder.

Leider weiß ich auch keine 100%ige Abhilfe.
Ich startete und resetete ihn schon öfters. Oft gings danach, ab und zu aber auch nicht.....:confused:
 
... jetzt habe ich das ding in der alten version eben noch so gelobt



... und nun ist am wochenende das passiert:

regenausfahrt, der blick aufs display zeigt mir nur komische höhen an, außerdem werden die tatsächlich gefahrenen höhenmeter nicht summiert. die summe stand kontinuirlich bei 10 - auch nach knapp 800hm, die es eigentlich waren.

jemand eine erklärung?

Die fehlende Summierung der Höhenmeter ist mir das erste mal mit FW3.1 untergekommen. Ich hatte mir das bis eben mit einer Verschlimmbesserung der FW erklärt :confused:
 
Nein. Das Problem besteht auch weiterhin in neuen Firmware(n?)s.

Wehrmutstropfen: Die Daten sind (meist) sauber im Gerät gespeichert und bei der Auswertung mit GC, Sportstrack o.Ä. nachher ordentlich. :daumen:

so wie ich es verstanden habe, hat er ja noch ne alte fw-version.

komischerweise ist es bei mir, nachdem ich dem edge auf gran canaria mit dem golfschläger gedroht habe, nicht mehr vorgekommen. :D firmware ist wieder 3.1.
 
so wie ich es verstanden habe, hat er ja noch ne alte fw-version.

ja, habe ich.

das es an der druckdose liegt habe ich auch schon vermutet und direkt versucht die löcher auszublasen. hat aber nix genutzt. werde das teil mal föhnen heute abend...

ausgewertet habe ich die daten noch nicht - mache ich dann auch mal gleich. sollten die daten enthalten sein wäre wenigstens alles nicht ganz so dumm...


ps: während meine malle-aufenthalts war ein garmin-team im hotel zu werbeaufnahmen. ich ärgere mich immer mehr, dass ich dem garmin-menschen das teil nicht sonst wohin geschoben habe...
 
Wie schon vermutet sicher Wassertropfen in / vor der Öffnung für die Druckdose. Ich habe das bei einsetzendem Regen auch häufiger, daß die Höhe "einfriert".

Das kann eigentlich nicht sein, da die Höhenmeter wieder aufsummiert werden, wenn man den Edge ein- und wieder ausschaltet. Auch die Auswertung in ST funktioniert...
 
so generell würde ich das nicht gelten lassen. liegt dein wegpunkt denn auch AUF der strecke/weg/straße und nicht ein "bisschen" daneben? ich kanns erst heute abend mal testen, wie es sich verhält, wenn ein wegpunkt in der pampa liegt, also abseits des weges.

Ich hab es vorhin mal mit etwas viel daneben getestet und auch das funktioniert bei mir (unter der Bedingung, dass nur die Topo3 Routinginfos benutzt werden). Aber wie gesgat, ich schaue mir das auch noch mal für die OSM an.
 
Ich hab es vorhin mal mit etwas viel daneben getestet und auch das funktioniert bei mir (unter der Bedingung, dass nur die Topo3 Routinginfos benutzt werden). Aber wie gesgat, ich schaue mir das auch noch mal für die OSM an.

habs gerade eben mit der openmtb versucht. er wird normal geroutet, auch wenn die routenpunkte in der pampa und weit ab vom weg liegen. daran kanns also nicht liegen.
 
Das kann eigentlich nicht sein, da die Höhenmeter wieder aufsummiert werden, wenn man den Edge ein- und wieder ausschaltet. Auch die Auswertung in ST funktioniert...

Also es kommt schon zu komischen Darstellungen, hier in Ascent, 3x dürft Ihr Raten wo der extreme Wolkenbruch begonnen hat:

Wolkenbruch.png


P.S. Woher die Wattanzeige kommt würde mich auch interessieren. Habe keine SRM-Kurbel oder ähnliches.
 
Das kann eigentlich nicht sein, da die Höhenmeter wieder aufsummiert werden, wenn man den Edge ein- und wieder ausschaltet. Auch die Auswertung in ST funktioniert...

Du nutzt auch die FW 2.2?

Bei mir tritt das beschriebene Problem regelmäßig bei stärkerem Regen auf. Die Aufzeichnung selbst ist dann - was die Höhe betrifft - auch wertlos.

Den Summierungsfehler mit funktionierender Auswertung hatte ich mit der 2.2 noch nicht.
 
Du nutzt auch die FW 2.2?

Bei mir tritt das beschriebene Problem regelmäßig bei stärkerem Regen auf. Die Aufzeichnung selbst ist dann - was die Höhe betrifft - auch wertlos.

Den Summierungsfehler mit funktionierender Auswertung hatte ich mit der 2.2 noch nicht.

also, wie versprochen die ergebnisse der auswertung:
die höhenmeter werden in st korrekt wiedergegeben. es ist also so, dass die höhe und die summe der höhenmeter während der tour festhing, die daten aber dennoch korrekt gespeichert wurden.

im übrigen ist das problem bei mir am sonntag das erste mal aufgetaucht - und ich fahre relativ häufig bei (stark-)regen. es gab dann zwar auch schon mal diverse andere zicken aber die betrafen immer die auswertung hinterher. meist fehlten irgendwelche daten in der aufzeichnung.

habe den edge dann geföhnt und bin heute morgen mal raus damit und ne kleine runde gedreht: alles wieder ok.
 
Hallo,

ich stelle seit kurzem ein seltsames Phänomen meinem Edge fest.
Zunächst muß ich voraus schicken, daß ich das Gerät seit 02/09 im Einsatz habe und bisher noch nie Probleme gehabt habe.

Bei der vorletzten Ausfahrt verlor der Edge aus heiterem Himmel auf einmal immer wieder die Verbindung zum Satelliten (Sonne, keine Wolken, kein Tunnel, keine Stromleitung) , um sie dann nach 2-3 Sekunden wieder herzustellen (war bis dahin noch nie vorgekommen).
Damit einher gingen seitdem anschließend seltsame Geschwindigkeitsanzeigen (bei bestehendem Satellitenkotakt): Auf gerader Strecke bei gleichmäßiger Fahrt wurde die Geschwindigkeit wie folgt angezeigt: 26,5 - 26,6 - 27,8 - 28,1 - 25,9 - 26,1 - 26,6.
Diese Ausreißer nach oben und nach unten um die vermutlich korrekte Geschwindigkeit treten mit unschöner und häufiger Regelmäßigkeit auf.

Alle anderen Werte (HF, TF) verhalten sich normal.

Ein Update von der Firmware 2.80 auf die Version 2.90 und ein Hard Reset des Edge haben zwar (zumindest heute) das Problem der Satellitenverbindung gelöst (kein Verlust), aber das Problem der schwankenden Geschwindigkeitsanzeige ist geblieben.

Hat jemand eine Idee?
 
Zurück