Garmin Edge 705 - Teil 2

Edge zerlegt Aufzeichnung nach längerer Pause in zwei Teilstrecken:
Bevor ich jetzt hunderte Beiträge durchforste:

Bin heute eine geplante Tour gefahren und mache mittendrin eine vierstündige Pause. Ich habe die Aufzeichnung mit der Stoptaste angehalten und nach vier Stunden wieder gestartet. Nun beginnt der VP zu spinnen und meldet einen unrealistischen Vorsprung von 40 KM obwohl die Zeitdifferenz kaum abweicht.

Zuhause per ST eingelesen: siehe da, zwei Teilstrecken!:mad:
Dann Teilstrecken zusammengefügt, Pausenzeiten per TimeGAP raus. Im Automodus dann halbwegs korrekte Nettofahrzeit und im manuellen Modus nicht mal die Hälfte davon.:confused:

Kennt ihr dieses Problem auch? Und kann man das umgehen?

In den Grundeinstellungen von SportTracks kann man die Pausenzeit einstellen, ab der das Programm eine Aufzeichnung teilt. Per Default ist dort der Wert 4h eingestellt.

Gruß
Thomas
 
Nö, eigentlich nicht. Da gibt es nur Autopause bzw. Pause, wenn man eine bestimmte Geschwindigkeit unterschreitet. Mit eingeschalteter Autopause legt der Edge 705 bei jedem Stopp einen neuen Track an.

Gruß
Thomas
 
naja....ich genieße dieses Feature auch nur zu gerne.
Und im Bikeurlaub, wo man sich meist nicht auskennt, ist das schon von enormem Vorteil.....

ebend. zu hause könnte ich auch drauf verzichten. aber die ersten wirklichen höhenmeter des jahres im urlaub.... und nach vier stunden hätte ich schon gerne gewußt ob es noch 200 oder 600 hm sind :D
 
Hat von jemand von euch MapSource 6.15.11 installiert? Einer meiner Rechner hat das Problem, dass der MapSource - Installer die alte Version in einem TEMP-Verzeichnis nicht findet und bedingt dadurch die Neue nicht installiert.
Zwar habe ich dann einfach die Installations-Dateien der neuen Version in dieses TEMP-Verzeichnis (entpackt) kopiert, aber die Dateien mag MapSource leider nicht.
Letztendlich entzippte ich mir einfach das Programm, aber die Lösung ist das natürlich nicht.
Hat jemand eine saubere Lösung parat?
 
Ich hab gerade mal über die integrierte Funktion nach Updates gesucht und anschließend von 6.15.4 auf 6.15.11 aktualisiert. Keine Probleme. Betriebssystem ist Win7 x64 und Map Source ist im Standard-Pfad installiert.
 
Hab mir auch einen zugelegt. Mal gespannt ob ich damit klar komm binnen der nächsten Wochen. Damit ich mich am Gardasee damit zurecht finde!
 
Hab mir auch einen zugelegt. Mal gespannt ob ich damit klar komm binnen der nächsten Wochen. Damit ich mich am Gardasee damit zurecht finde!

Alles halb so wild. Seit ich das Teil vor über 1,5 Jahren gekauft habe: Keine spez. oder besonderen Probleme außer den bekannten, die aber die grundsätzlichen Vorteile des Gerätes nie ganz aushebelten. Das wurde ohnehin mit jedem FW-update besser. Was ich hier nicht verstehen kann sind die Problemsucher und vermutlich auch Problemherbeiführer (erst upgrade, dann downgrade = irrwitzige rumfrickelei, usw.) bzw. auch Nostalgiker die noch uralte FW betreiben - sowas nennt man wohl konservativ bzw. im Resultat selfowned.
Bei mir ist es so, daß selbst der Eierkocher möglichst die neueste fw drauf haben muß :-) - natürlich vorrausgesetzt sie bringt was bzw. zumindest keine Nachteile. Beim 705er war das bisher immer der Fall. Bei release hätte der Stand allerdings möglichst der von heute sein sollen, aber das kennt man ja in der SW/HW-Branche...
Wenn man allerdings heute noch support für Uralt-fw sucht wie teilweise hier zu lesen ist...-da fehlen mir die Worte.:-)
 
Habe mir heute ein Edge 705 Team Edition (inkl. Brustgurt, Trittfrequenz-Sensor) bestellt (355.- komplett).

2 Fragen:
1. Nach diversen Recherchen (Disassembling an Edge) lässt sich der Akku beim Edge 305 sehr umständlich wechseln (Gehäuse zusammengeklebt).
Beim 705 soll das einfacher gehen da 6 Schrauben auf der Rückseite. Kann das jemand bestätigen der das schonmal gemacht hat?

2. Wie groß sollte die Speicherkarte sein, reichen 1GB für Deutschland?
 
Zu 1: Ja, der Edge 605/705 ist nur verschraubt. Der Akku nur mit einem Stecker mit der Hauptplatine verbunden.

Zu 2: Die Topo Deutschland hat ca. 1,6 GB. Der Citynavigator ebenso. Ich würde mir eine Karte mit 4GB holen. Das enstpricht der maximalen Dateigröße einer Datei auf einem FAT32 Medium.

Gruß
Thomas
 
Das wurde ohnehin mit jedem FW-update besser.

Bei mir ist es so, daß selbst der Eierkocher möglichst die neueste fw drauf haben muß :-) - natürlich vorrausgesetzt sie bringt was bzw. zumindest keine Nachteile. Beim 705er war das bisher immer der Fall.

Du hast aber nie von 2.60 auf 2.70 upgegradet?!

*kopfschüttel*

Ansonsten hast Du schon recht. Ich gebe meinen 705er auch sicher nicht mehr her. Trotz der zum Teil erbärmlichen neuen fws.
 
hi,

ein bekannter von mir überlegt sich einen edge 705 zuzulegen, ich verwende meinen seit 2 jahren und bin immer noch absolut zufrieden.

ich bin mir doch nicht sicher ob ich denn derzeit empfehlen kann einen 705er zu kaufen. er ist seit weit über 2 jahren am markt und eigentlich überfällig für einen ablösung.

habt ihr von irgendwelchen greifbaren gerüchten gehört? gerüchte gibts ja schon seit 2008. mit dem edge 500 hat aber garmin jetzt was neues rausgebracht, dh die chancen auf einen baldigen nachfolger...


lg
christian
 
Gerade gelesen:

Mann soll mind. eine Minute warten, wenn man die alte Batterie aus dem Brustgurt, GSC10 oder FootPod nimmt, bevor man die neue einlegt. Quasi als "Erholungsrunde".
War für mich neu.
Gerade hier gefunden.
 
Hallo zusammen

Nach meinen ersten Ausfahrten in diesem Jahr, habe ich meine OSM Karte "Computerteddy" vom Juli 2009 gelöscht und die neuste Version auf die externe Karte vom Edge kopiert. Die ersten Ausritte war alles okay, doch dann war die Karte weg (wurde nicht mehr angezeigt, nur die Hintergrundfarbe und meine Trainingsspur war sichtbar). Auch unter Einstellungen-Karte wurde diese nicht mehr angezeigt.
Okay, dachte es ist ein Fehler an der neusten OSM. Da ich noch eine ungebrauchte vom Jänner 2010 hatte, hab ich diese draufgespitzt. Auch diese war nach der zweiten 2h Fahrt wieder weg. Nach dem AUS- und EIN-schalten ist die Karte wieder da.
Konnte dies mit der Swiss-Topo noch nicht feststellen. Die FW ist 2.90.

Hatte jemand schon mal das gleiche Problem?

Gruss Heinz
 
Hallo zusammen

Nach meinen ersten Ausfahrten in diesem Jahr, habe ich meine OSM Karte "Computerteddy" vom Juli 2009 gelöscht und die neuste Version auf die externe Karte vom Edge kopiert. Die ersten Ausritte war alles okay, doch dann war die Karte weg (wurde nicht mehr angezeigt, nur die Hintergrundfarbe und meine Trainingsspur war sichtbar). Auch unter Einstellungen-Karte wurde diese nicht mehr angezeigt.
Okay, dachte es ist ein Fehler an der neusten OSM. Da ich noch eine ungebrauchte vom Jänner 2010 hatte, hab ich diese draufgespitzt. Auch diese war nach der zweiten 2h Fahrt wieder weg. Nach dem AUS- und EIN-schalten ist die Karte wieder da.
Konnte dies mit der Swiss-Topo noch nicht feststellen. Die FW ist 2.90.

Hatte jemand schon mal das gleiche Problem?

Gruss Heinz

Ist leider "normal" und unabhängig davon, welche Karte man hat ("Karte" sowohl im Sinn von Speicherkarte als auch im Sinn von Landkarte). Tritt bei mir bei fw 3.10 besonders häufig auf (Zufall?). Entweder Speicherkarte rein-raus oder 705er aus-an. Dann sollte die Karte wieder da sein. Start drücken nach der aus-an-Nummer nicht vergessen. Total nervig, aber man gewöhnt sich beim 705er an so manches......
 
Hallo!

Vielen Dank für die Antworten. Bin etwas beruhigt, da ich nicht alleine im Wald stehe. :heul:;)
Wusste gar nicht, dass ich während der Edge an ist, die Speicherkarte einfach raus nehmen kann. Wenn ich zwischen Topo und OSM wechsle mache ich immer den Edge aus.
Danke, wieder was gelernt!
Werde mir wieder die neuste Karte vom Computerteddy (an dieser Stelle einen super DANK an den Bereitsteller) holen!

Wünsche euch noch viele sonnige Kilometer und Spass beim Edgeln! :lol:

Gruss Heinz
 
So,

das Teil ist jetzt endlich angekommen und auf dem Bike montiert:D

Hab mal ne Route aus dem Netz gezogen und aufgespielt,
aber leider weiß ich nicht,
wie ich den Anfang der Route ändern kann.

Ist es möglich bei einem aufgezeichneten Track die Routenführung an beliebiger Stelle zu beginnen.

Sorry,
wahrscheinlich wurd das schon hundertmal gefragt,
habs aber leider noch nicht hier gefunden,
daher schon mal Danke für ne Antwort oder den Link wo ich das nachlesen kann:daumen:
 
So,

das Teil ist jetzt endlich angekommen und auf dem Bike montiert:D

Hab mal ne Route aus dem Netz gezogen und aufgespielt,
aber leider weiß ich nicht,
wie ich den Anfang der Route ändern kann.

Ist es möglich bei einem aufgezeichneten Track die Routenführung an beliebiger Stelle zu beginnen.

Sorry,
wahrscheinlich wurd das schon hundertmal gefragt,
habs aber leider noch nicht hier gefunden,
daher schon mal Danke für ne Antwort oder den Link wo ich das nachlesen kann:daumen:

ist es eine route oder ein track?
 
dann ist es doch egal wo du einsteigst, oder? du kannst (im prinzip) auch die richtung fahren wie du willst, also links oder rechts herum. nur aufpassen, wenn ein mörderdownhill dabei ist, den musst du dann hochschieben :D

Das weiß ich ja nicht,
ob es egal ist ist, ob ich in der Mitte einsteige?

Es gaht ja darum wenn ich meinetwegen 500m von einem Wegpunkt in der Mitte entfernt bin und sarte die Route,
bekommt das Navi das dann geregelt und führt mich zum nächstgelegenen Wegpunkt und von da an auch in dir richtige Richtung?
Oder will das Teil dann zum Startpunkt:rolleyes:
 
Zurück