- Registriert
- 20. April 2010
- Reaktionspunkte
- 0
also die Vorstellung mit dem Android ist schrecklich. Ich habe eines und bin beim radfahren eigentlich froh, dass google in der Trikottasche steckt und nicht auf dem Lenker klemmt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
meine Hoffnung ist ja, dass es diesmal so lang dauert, weil sie es mal wirklich richtig machen wollen....
Ist eigentlich jemand schon aufgefallen, dass die Kalorienanzeige viel zu hoch angezeigt wird? Das ist bei allen FW-Versionen so...
Ist eigentlich jemand schon aufgefallen, dass die Kalorienanzeige viel zu hoch angezeigt wird? Das ist bei allen FW-Versionen so...
Wahrscheinlich wird nicht mit den angegebenen Kilos gerechnet, eher mit Tonnen...![]()
Aber...es lebe der Orgeon450t![]()
.....Ist folgende Aussage richtig?
Der Edge startet am Startpunkt und führt immer zum nächsten Punkt. Wenn dieser erreicht ist führt er zum nächsten. Dadurch kennt er die Richtung des Tracks. Starte ich eine Route auf dem Edge, fahre diese aber nicht vom Startpunkt aus, führt mich der Kompass immer zum Startpunkt.....
.....Sind "enge", sich kreuzende Tracks grundsätzlich schwierig und ehre zu vermeiden?....
da hat wohl einer nicht gewartet, bis der Edge die richtige Starthöhe festgelegt hat. Oder es hat an dem Ort eine Störquelle gegeben, die die Festlegung der Starthöhe ungenau gemacht hat.
Da es hier aber um ca. 225 m geht, vermute ich mal, dass es eine Störquelle gab. Es kann aber auch sein, dass der Satellitenempfang schwach war, dann führt dieses zu größeren Abweichungen. Die Ermittelung der GPS-Höhe erfordert ein deutlich besseres Satellitensignal als die Position.
Nach der falschen Starthöhe kann man aber schön sehen, wie der Edge die einmal festgelegte Starthöhe sehr langsam per GPS nachregelt.
Regel: den Edge erst bei freier Sicht zum Himmel anschalten. Nachdem der Balken zur Satellitensuche verschwunden ist, die Anzeige der aktuellen Höhe verifizieren. Start erst drücken, wenn diese Anzeige sich nicht mehr stark ändert und einen realitätsnahen Wert anzeigt.
Manchmal hilft aber auch das nichts. Das beobachte ich sehr oft bei meinem Edge 305, wenn ich an meiner Arbeit starte. Da stehen ringsum hohe Gebäude, die teilweise mit Telekommunikationstestanlagen vollgestopft sind. Da liegt der Edge sehr häufig + 40 - 50 m daneben. Daheim trifft er die Höhe fast immer mit weniger als 10 m Differenz zu den Angaben in der Topo.
Gruß
Thomas
Der Start erfolgte an einem Platz mit eigentlich freiem Blick zum Himmel.
Vielleicht war das Problem, dass ich neben einem Bahnhof gestartet bin (-> Oberleitungen)?