NTFS ist auch nicht die Allerwelts-Löung, weil schon sehr Microsoft spezifisch.
sorry für den Doppelpost, war nicht beabsichtigt.
sorry für den Doppelpost, war nicht beabsichtigt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
es ging aber um das, wie ich z.B. 8GB SD-Karten nutzen kann. Und da hilft nur, zwei 4GB Mapsets auf die Karte zu kopieren und unterschiedlich zu benennen. Möchte man zwischen Mapsetdateien wechseln, muss man die Dateien umbennenn, da der Edge nur einen Namen für die Mapsetdatei erkennt.
NTFS ist auch nicht die Allerwelts-Löung, weil schon sehr Microsoft spezifisch.
sorry für den Doppelpost, war nicht beabsichtigt.
Zudem werden für NTSF wohl auch noch Lizenzgebühren an Microsoft fällig. Das dürfte den Edge nicht wirklich billiger machen. Zudem würden ihn dann viele Rechner nicht mehr verstehen, da ihnen die NTSF Unterstützung fehlt.
Hallo Micha,Klingt wie Fehler im Dateisystem. Du könntest versuchen, den internen Speicher zu formatieren. Das Dateisystem ist bei mir sowohl intern als auch auf der Karte FAT.
Wenn Du danach die Dateien benötigst, die ab Werk auf dem Edge intern gespeichert sind - ich habe sie gerade gesichert und könnte Sie Dir per Mail oder Rapidshare zukommen lassen.
Andere Frage (grosses Problem):
Seit heute erkennt mein Computer das Garmin Laufwerk (Gnicht mehr, es wird nur noch die Speicherkarte (H
erkannt. Er zeigt das Laufwerk G: zwar noch an, aber ich bekomme eine Fehlermeldung, wenn ich darauf zugreifen will - die Datenträgerverwaltung zeigt 976MBytes Speicherplatz an und bietet an, ihn zu formatieren. Der Zugriff auf H: mit der Karte geht problemlos.
Daraufhin habe ich einen Soft-Reset und danach einen Hard-Reset (incl. Löschen aller persönlichen Daten) gemacht. Aber das Laufwerk G: ist nach wie vor nicht ansprechbar.
Kennt jemand das Problem und gibt es eine Lösung dafür?
Oder könnte ich im Notfall das Laufwerk formatieren???
Oder geht es, die Navi-Routen und Datenaufzeichnung auf H: zu speichern?
Bitte helft mir, denn am WE soll es mit dem Bike und Garmin mit gespeicherten Routen in den Urlaub gehen ...
Wenn Du den Garmin an einen PC anschließt, an dem bereits die Garmin SW "gstart" installiert ist, spielt Dir die SW gleich die benötigten Files wieder in das Verzeichnis Garmin - das die SW auch gleich mit anlegt.Da ich das gleiche Problem hab, den Lösungsansatz von Micha auch gesehen hab, fehlt mir jetzt aber die komplette Lösung?!
Welche Dateien muss ich denn nach dem formatieren auf FAT32 wieder zurückkopieren oder installieren?
Mfg
Berti
Wenn Du den Garmin an einen PC anschließt, an dem bereits die Garmin SW "gstart" installiert ist, spielt Dir die SW gleich die benötigten Files wieder in das Verzeichnis Garmin - das die SW auch gleich mit anlegt.
Dis Basemap würde dann noch fehlen.
Die findest Du hier:
http://www.garmin-download.de/web/support/52423A6C/gmapbmap.img
und die soll auch in das Garmin Verzeichnis.
also es waren die Kontakte. Mit Rostlöser eingesprüht, paarmal rein und raus. Geht wieder. Also aufpassen, dass euch die kleine Gummiabdeckung auf den Kontakten nicht abreißt!!!