Garmin Edge 705 - Teil 2

Nein - es ist noch viel schlimmer!

Und selbst vom GPX Format verstehen sie einen blauen Dreck,
deswegen haben sie die GPS Welt mit dem TCX Dateiformat beglückt, dass vor dem Edge noch niemand kannte und brauchte - anstatt richtigerweise die paar HF/Rad Parameter in GPX Extensions zu schreiben. Leider haben sie dabei auf die aktuelle Geschwindigkeit vergessen und so kommt es, dass jede TCX Auswertung an der Geschwindigkeit scheitert (Musterbeispiel: Spikes)

Sooo schlimm ist es auch wieder nicht. Über die Dateiformate sollte man sich erst einmal informieren...
 
Bin auch wieder auf 2.9 zurück.
Ich hatte mit 2.9 nie einen Ansturz, mit der 3.2er am ersten Tag gleich 2 Abstürze.
Leider muss man die persönlichen Einstellungen wie Datenfelder neu anpassen.

Grüße
Larry
 
eh..ja...wo bleibt dein Gegenargument?

Gegenargument: Garmin sponsort ein professionelles Rennradteam mit sehr viel $$$ und das Feedback der Profis fließt stark in die Entwicklung von deren Fahrrad-Sport-GPS-Systemen ein. Letztes Jahr sind alle Team-Garmin Profis mit dem Edge 705 gefahren. Und glaubt mir, wenn denen etwas an dem Gerät nicht passt, dann wird das aber sowas von sofort geändert.

Resultat aus der Zusammenarbeit ist im übrigen der Edge 500. Die Profis wollen nämlich möglichst wenig Gewicht am Rad haben, ein windschnittiges Gerät und geben einen Feuchten auf Kartendarstellung. Resultat: Edge 500.
Also den Ball immer schön flach halte, mit Aussagen wie "Die Leute bei Garmin haben noch nie auf einem Rad gesessen" und so. Für alle :heul:er: Bitte Explova kaufen und damit glücklich werden. Andere Alternative gibt es nämlich nicht. Ich würde meinen Edge immer wieder kaufen. Das Ding ist einfach :daumen:

Nun aber zu meinen Erfahrungen zur FW V3.2:
Ich habe diese am Donnerstag vor einem ausführlichen Rennradwochenende eingespielt. Das Update lief einwandfrei.
Alle von mir mit RoadTrip (Mac) geplanten Routen wurden als GPX direkt aus RoadTrip auf den Edle 705 (500MB interner Speicher) übertragen.

Das Abfahren der Routen hat 100% einwandfrei funktioniert. Was mich erstaunt hat war folgendes: Wenn ich vorausgefahren bin, und wieder zurück musste, weil Mitfahrer einen Defekt hatten, habe ich auf START/STOP gedrückt, um das "Vor-Zurück" nicht aufzuzeichnen. Der Garmin hat dann im Display an der Stelle ein "!" gemacht, wo ich gestoppt hatte: Sehr praktisch wenn man dann wieder START/STOP drücken möchte wenn man an der selben Stelle vorbei kommt.

Das (Start/Stop drücken während der Fahrt) habe ich an den drei Tagen ca. 4x gemacht. Mit der FW 2.7 hat das bei mir zu defekten Tracks geführt. Nachdem was ich hier gelesen habe, wurde mir heute morgen ganz anders. ABER alle meine aufgezeichneten Kilometer - rund 450 - sind einwandfrei und fehlerfrei.

Allerdings hatte ich nach wie vor an einem Tag, von drei, den Steigung-/NeigungsBug. Es wurde irgendwann keine Steigung mehr angezeigt und auch das Höhenprofil war im Display versaut. Bei der Auswertung später ist aber nun alles richtig.

Das Auto/Weiter Problem habe ich seit über einem Jahr nicht mehr. Mein Kumpel hat es aber auch. Auch wenn wir nebeneinander fahren. An schlechterem Satellitenempfang kann es also nicht liegen.
Vermute das bei ihm mit dem GSC 10 und den Abständen zu den Magneten irgendwas faul ist. Muss allerdings dazu sagen, das sowohl Kurbelmagnet als auch Speichenmagnet bei mir nicht mehr original Garmin sind, sondern beide von Mavic. Das Garmin-Monster kommt mir nicht an die Speichen und auch wollte ich keinen Kabelbinder um meine Kurbel. Der Magnet ist elegant im Kurbel-Pedalloch versteckt.

Fazit: Die neue FW 3.2 bringt irgendwie gar nichts. Null. :-(
 
eh..ja...wo bleibt dein Gegenargument?

das tcx-Format ist kein Format, das in Konkurrenz zum gpx steht. Sondern es beinhaltet sehr viel mehr, wie z.B. Herzfrequenz, Trittfrequenz, Geschwindigkeit usw. Dafür wäre gpx völlig ungeeignet. Und wenn man das so durchgelesen hat, hat man gemeint, der Edge sei zum radfahren per se völlig ungeeignet. Dass die Software fehlerbehaftet ist...okay...aber der edge ist mechanisch genau das, was man zum radfahren braucht! Finde ich zumindest. Und ich habe ihn mittlerweile zwei Jahre im Einsatz. Erst mal muss man sich die Kiste anschauen und sich wirklich mit den Formaten auseinandergesetzt haben. Dann kann man urteilen
 
...

Fazit: Die neue FW 3.2 bringt irgendwie gar nichts. Null. :-(

Doch, die bringt was: neue Bugs.
"Auto Stop" "Auto weiter" hat bei mir fehlerlos funktioniert. Weder am Sensor noch am Magneten habe ich irgendwas geändert. Es wäre zudem sehr verwunderlich, dass ausgerechnet nach dem FW-Update bei "vielen" gleichzeitig die Batterien das zeitliche segnen :rolleyes:

Das auch offensichtlich ungewollte!!! Hardware Resets vollzogen werden ist :mad::mad:
 
...sowohl Kurbelmagnet als auch Speichenmagnet bei mir nicht mehr original Garmin sind, sondern beide von Mavic.[...] Der Magnet ist elegant im Kurbel-Pedalloch versteckt.
@ Georg_
Woher hast Du die beiden Magneten bezogen?
Besonders der Magnet im Kurbel-Pedalloch interessiert mich - könntest Du dazu bitte nähere Angaben machen? Danke.
 
macht(e) der das auch in vorigen Versionen (2.9)?

Das weiss ich leider nicht. Ich glaube aber nicht.


@ Georg_
Woher hast Du die beiden Magneten bezogen?
Besonders der Magnet im Kurbel-Pedalloch interessiert mich - könntest Du dazu bitte nähere Angaben machen? Danke.

Leider negativ. Ein befreundeter Radhändler hat den für mich besorgt. Irgendwie hat das Teil aber keine Bestellnummer oder Namen, sodass es auf ebay zu finden wäre.

Ich empfehle einen freundlichen kompetenten Radhändler danach zu fragen. Wenn der Kontakt zu Mavic hat, kann er den besorgen. Kosten: 5€. Aber Vorsicht: Magnet nicht in die Nähe von EC Karten bringen: Meinem Kumpel hat es seine unbrauchbar gemacht.
 
Mal wieder eine andere Frage als nur die Firmware

Dauert es bei euch so lange bis ein gpx Track mit der Navigation beginnt. Ich habe da teilweise bis zu 20 min
 
Das kommt ganz auf die Komplexität des Tracks an (sprich viele Punkte). Bei einigen tausend Punkten kann das sehr lange dauern.

Stimmt. Und um dieses Problem zu umgehen lade ich mir GPX Files aus unbekannter Quelle aka InterNet immer erst einmal in BaseCamp und klicker die nach.
Das geht mit ein wenig Übung recht flott und hat noch einen weiteren Vorteil: Ich sehe wo die GPX Fehler hat und kann die Strecke optimieren. Ebenfalls weiß ich, das die Datei später schnell auf dem Garmin berechnet wird.
Berechnung dauert nie über 4 Minuten. Auch bei 230 km Strecken. :daumen:
 
es dauert unter umständen auch ewig, wenn die kartenversionen in mapsource und dem edge nicht übereinstimmen. wer häufig die openmtb/street maps auf dem pc aktualisiert, sollte auch öfters die karten auf dem edge aktualisieren. meine erfahrung.
 
Bei mir gab es heute auch ein Problem nachdem ich auf die 3.2 gewechselt habe.Gestern nach einer Tour gab es schon eine defekte Datei die ich glücklicherweise mit Notepad++ retten konnte. Nachdem ich den EDGE 705 ans Ladekabel am Netz angeschlossen hatte, hat er wohl nen Hardreset gemacht. Ich musste alles neu eingeben. Nur mein Profil war noch vorhanden. Meine Protokolle (sind in der History noch alle gespeichert) werden nicht mehr angezeigt. Meine gespeicherten Favoriten und Wegpunkte sind auch weg. Kann man die Protokolle vielleicht wieder herstellen, damit sie auf dem EDGE 705 wieder sichtbar sind?
 
Bei mir gab es heute auch ein Problem nachdem ich auf die 3.2 gewechselt habe.Gestern nach einer Tour gab es schon eine defekte Datei die ich glücklicherweise mit Notepad++ retten konnte. Nachdem ich den EDGE 705 ans Ladekabel am Netz angeschlossen hatte, hat er wohl nen Hardreset gemacht. Ich musste alles neu eingeben. Nur mein Profil war noch vorhanden. Meine Protokolle (sind in der History noch alle gespeichert) werden nicht mehr angezeigt. Meine gespeicherten Favoriten und Wegpunkte sind auch weg. Kann man die Protokolle vielleicht wieder herstellen, damit sie auf dem EDGE 705 wieder sichtbar sind?

nein, das kannste knicken. nach einem hard-reset sind alle protokolle futsch.
 
aber doch keinen 20 Minuten. Das kenn ich nur, wenn der Edge eine sehr lange Route selber berechnen muss.

doch, das kann sein. Es müssen aber wirklich sehr viele Punkte sein. Es scheint ja auch so, dass er beim laden von GPX Tracks irgendetwas routen möchte.


@Rest
dieser auto-hardreset bug ist echt krass. Ich hatte in wie zuvor beschrieben direkt bei meiner ersten Ausfahrt mit 3.2 und seit dem nicht wieder. Aber ich bin mal gespannt wie lange es dauert.
 
kann es sein, dass die 3.2 die Geschwindigkeit nicht richtig aufzeichnet? Ich habe heute Sprints aus dem Stand trainiert: Jeweils 10 Sekunden mit 53/16. Ich bin mir ziemlich sicher dass ich am Ende vom Sprint über 40 war. Die Aufzeichnung zeigt knapp 27 an. Hatte neulich beim Testen schon so dass Gefühl, dass die Maximalgeschwindigkeit nicht sein kann. Zu niedrig eben! Erfahrungen???
 
kann es sein, dass die 3.2 die Geschwindigkeit nicht richtig aufzeichnet? Ich habe heute Sprints aus dem Stand trainiert: Jeweils 10 Sekunden mit 53/16. Ich bin mir ziemlich sicher dass ich am Ende vom Sprint über 40 war. Die Aufzeichnung zeigt knapp 27 an. Hatte neulich beim Testen schon so dass Gefühl, dass die Maximalgeschwindigkeit nicht sein kann. Zu niedrig eben! Erfahrungen???

du meinst das protokoll (abgelesen im edge) oder die ausgewerteten daten?
 
kann es sein, dass die 3.2 die Geschwindigkeit nicht richtig aufzeichnet? Ich habe heute Sprints aus dem Stand trainiert: Jeweils 10 Sekunden mit 53/16. Ich bin mir ziemlich sicher dass ich am Ende vom Sprint über 40 war. Die Aufzeichnung zeigt knapp 27 an. Hatte neulich beim Testen schon so dass Gefühl, dass die Maximalgeschwindigkeit nicht sein kann. Zu niedrig eben! Erfahrungen???

Der Edge zeichnet doch nur alle paar Sekunden einen Trackpunkt auf. Die Geschwindigkeit wird dann aus der Distanz und Zeit zwischen den Punkten berechnet. Die Geschwindigkeit selber wird nicht aufgezeichnet.

Somit kann er immer nur einen Mittelwert über diese Strecke anzeigen. Wenn Du also nicht lange genug über 40 km/h gefahren bist, wirst Du diesen Wert so nicht aus der Aufzeichung ermitteln können.

Gruß
Thomas
 
also ich habe meine max. speed immer im protokoll des edge abgelesen und die werte sind sehr realistisch. in sporttracks hingegen wird immer zu wenig angezeigt. mein aufzeichnungsmodus ist "intelligent". und ich nutze den gsc10.
 
Zurück