eh..ja...wo bleibt dein Gegenargument?
Gegenargument:
Garmin sponsort ein professionelles Rennradteam mit sehr viel $$$ und das Feedback der Profis fließt stark in die Entwicklung von deren Fahrrad-Sport-GPS-Systemen ein. Letztes Jahr sind alle Team-
Garmin Profis mit dem
Edge 705 gefahren. Und glaubt mir, wenn denen etwas an dem Gerät nicht passt, dann wird das aber sowas von sofort geändert.
Resultat aus der Zusammenarbeit ist im übrigen der
Edge 500. Die Profis wollen nämlich möglichst wenig Gewicht am Rad haben, ein windschnittiges Gerät und geben einen Feuchten auf Kartendarstellung. Resultat:
Edge 500.
Also den Ball immer schön flach halte, mit Aussagen wie "Die Leute bei
Garmin haben noch nie auf einem Rad gesessen" und so. Für alle

er: Bitte Explova kaufen und damit glücklich werden. Andere Alternative gibt es nämlich nicht. Ich würde meinen
Edge immer wieder kaufen. Das Ding ist einfach
Nun aber zu meinen Erfahrungen zur FW V3.2:
Ich habe diese am Donnerstag vor einem ausführlichen Rennradwochenende eingespielt. Das Update lief einwandfrei.
Alle von mir mit RoadTrip (Mac) geplanten Routen wurden als GPX direkt aus RoadTrip auf den Edle 705 (500MB interner Speicher) übertragen.
Das Abfahren der Routen hat
100% einwandfrei funktioniert. Was mich erstaunt hat war folgendes: Wenn ich vorausgefahren bin, und wieder zurück musste, weil Mitfahrer einen Defekt hatten, habe ich auf START/STOP gedrückt, um das "Vor-Zurück" nicht aufzuzeichnen. Der
Garmin hat dann im Display an der Stelle ein "!" gemacht, wo ich gestoppt hatte: Sehr praktisch wenn man dann wieder START/STOP drücken möchte wenn man an der selben Stelle vorbei kommt.
Das (Start/Stop drücken während der Fahrt) habe ich an den drei Tagen ca. 4x gemacht. Mit der FW 2.7 hat das bei mir zu defekten Tracks geführt. Nachdem was ich hier gelesen habe, wurde mir heute morgen ganz anders. ABER alle meine aufgezeichneten Kilometer - rund 450 - sind einwandfrei und fehlerfrei.
Allerdings hatte ich nach wie vor an einem Tag, von drei, den Steigung-/NeigungsBug. Es wurde irgendwann keine Steigung mehr angezeigt und auch das Höhenprofil war im Display versaut. Bei der Auswertung später ist aber nun alles richtig.
Das Auto/Weiter Problem habe ich seit über einem Jahr nicht mehr. Mein Kumpel hat es aber auch. Auch wenn wir nebeneinander fahren. An schlechterem Satellitenempfang kann es also nicht liegen.
Vermute das bei ihm mit dem GSC 10 und den Abständen zu den Magneten irgendwas faul ist. Muss allerdings dazu sagen, das sowohl Kurbelmagnet als auch Speichenmagnet bei mir nicht mehr original
Garmin sind, sondern beide von
Mavic. Das
Garmin-Monster kommt mir nicht an die Speichen und auch wollte ich keinen Kabelbinder um meine Kurbel. Der Magnet ist elegant im Kurbel-Pedalloch versteckt.
Fazit: Die neue FW 3.2 bringt irgendwie gar nichts. Null. :-(