Garmin Edge 705 - Teil 2

Hi Leute!
...

Es gibt aber folgendes Problem:

Ich kann bei Map Source immer nur einen Track an das Edge senden. Wenn ich dann Track für Track an das Gerät sende, wird der zuvor gesendete Track scheinbar immer wieder auf dem Gerät überschrieben und so habe ich immer nur einen Track auf dem Gerät und nicht alle:mad:

Ich weiß nicht mehr weiter.. Was mache ich denn falsch???

Ich habe genau das gleiche Problem. Und ja, meine Tracks hatten unterschiedliche Namen. Ich habe das Problem umgangen und lade meine Tracks mit einem anderen Programm auf den Garmin

http://www.gpsware.de/track-manager

Funktioniert bei mir einwandfrei. Der einzige Nachteil ist, dass man aus dem Programm keine Tracks auf die SD-Karte speichern kann.

Falls natürlich mir jemand die Lösung unter Mapsource mitteilen kann, so bin ich gerne für diese offen. :daumen:

Mädels, wieso kopiert ihr die Tracks nicht mit dem Windows Explorer auf den Edge bzw. den Wechseldatenspeicher?

Und was hatte ich weiter obe (um 14:45 Uhr) beschreiben? Den Versuch hättest Du Dir sparen können! ;)

Das geht wenn Du aus Mapsource eine GPX-Datei mit mehreren Tracks an den Edge sendest genauso, als wenn Du die Datei direkt auf den Edge kopierst. Der Edge löst dann die Datei in einzelne Tracks auf uns zeigt diese einzeln zum Nachfahren an.

Gruß
Thomas

Ja, ich hatte es schon um 14.44 gepostet ;-)
man braucht kein zusätzliches programm.
 
Hallo @all,
ich habe die Topo 2010 in MS (V 6.16.2) installiert und auch meine benötigten Kacheln in den Edge 705 (SW2.9) übertragen. Dann in MS eine Route geplant und ebenfalls in den EDGE übertragen.
Jetzt am EDGE die Navigation der Route gestartet und am Anfang war alles i.o. dann aber auf einmal kurz vor einer Abbiegung richtig dicke Höhenlinien und sonstige dicke Linien (ich denke es waren Bachläufe) so dass ich nicht mal die Richtung wo ich hin sollte mehr erkannte.
Nach ein paar Metern war alles wieder normal und das ganze passierte dann immer wieder während des Fahrens.
Wer kann mir weiterhelfen? Was ist das Problem? Wie kann ich den Fehler beheben?
Danke Gruss
Flyer

P.S. Über die suche bin ich leider nicht viel Schlauer geworden… :(
 
Das ist ein bekanntes Problem bei allen neueren Garmin Karten.

Behelfen kann man sich mit einem angepassten TYP-File. Für die älteren Karten gibt es das. Für die Topo D 2010 habe ich noch nichts gesehen.

Es gibt aber Tools und Seiten im INet, mit denen oder wo Du die Anpassung selber machen kannst.

Was Du da ändern mußt, können Dir hier einige im Forum erklären oder Du musst danach surfen.

Gruß
Thomas
 
danke euch erstmal für die Tips. Ich habe jetzt mal mit verschiedenen Typ-Files getestet aber leider ohne Erfolg. :confused:
Dann habe ich mal die Topo2010 und meine erstellte Route auf mein map60CSx übertragen und siehe da funzt ohne Probleme. :cool:
Bei nem Bekannten auf dem Oregon 300 funzt es auch mit meiner erstellten Route...

Das Problem bleibt also bestehen da ich eigentlich zum Radfahren den EDGE verwenden will. :rolleyes:

Wer hat also noch eine Idee?

hmm eine Idee hätte ich noch ich versuchs mal mit der neuesten SW 3.20 im EDGE... :confused:
 
danke euch erstmal für die Tips. Ich habe jetzt mal mit verschiedenen Typ-Files getestet aber leider ohne Erfolg. :confused:
Dann habe ich mal die Topo2010 und meine erstellte Route auf mein map60CSx übertragen und siehe da funzt ohne Probleme. :cool:
Bei nem Bekannten auf dem Oregon 300 funzt es auch mit meiner erstellten Route...

Das Problem bleibt also bestehen da ich eigentlich zum Radfahren den EDGE verwenden will. :rolleyes:

Wer hat also noch eine Idee?

hmm eine Idee hätte ich noch ich versuchs mal mit der neuesten SW 3.20 im EDGE... :confused:

hast du die kacheln auch nach dem ändern des typfiles auf den edge kopiert?
 
danke euch erstmal für die Tips. Ich habe jetzt mal mit verschiedenen Typ-Files getestet aber leider ohne Erfolg. :confused:
Dann habe ich mal die Topo2010 und meine erstellte Route auf mein map60CSx übertragen und siehe da funzt ohne Probleme. :cool:
Bei nem Bekannten auf dem Oregon 300 funzt es auch mit meiner erstellten Route...

Das Problem bleibt also bestehen da ich eigentlich zum Radfahren den EDGE verwenden will. :rolleyes:

Wer hat also noch eine Idee?

hmm eine Idee hätte ich noch ich versuchs mal mit der neuesten SW 3.20 im EDGE... :confused:

Der selbe Fehler auch mit der 3.20 :heul::heul::heul:
 
hallo,

ich habe meinen garmin jetzt seit ungefähr einer woche. am samstag habe ich eine schöne tour gemacht und diese in mygarmin übertragen, aber nicht vom garmin gelöscht. jetzt bin ich heute wieder eine schöne tour gefahren und habe beim start auf start und beim ende stop gedrückt.
jetzt kommt mein eigentliches problem. er hat die heutige tour gespeichert, aber leider unter 1.april.2007. das datum im garmin passt aber. er hat auch meine heutige runde nicht einzeln in mygarmin gespeichert sondern als runde an die tour vom samstag angehangen. was muss ich da machen um meine fahrten nicht zu löschen und trotzdem jede einzelne angezeigt bekomme mit richtigen datum und nicht als angehangene runde zur letzten tour????

mfg
larry

ps: so ist der garmin schon ein geiles teil
 
hallo,

ich habe meinen garmin jetzt seit ungefähr einer woche. am samstag habe ich eine schöne tour gemacht und diese in mygarmin übertragen, aber nicht vom garmin gelöscht. jetzt bin ich heute wieder eine schöne tour gefahren und habe beim start auf start und beim ende stop gedrückt.
jetzt kommt mein eigentliches problem. er hat die heutige tour gespeichert, aber leider unter 1.april.2007. das datum im garmin passt aber. er hat auch meine heutige runde nicht einzeln in mygarmin gespeichert sondern als runde an die tour vom samstag angehangen. was muss ich da machen um meine fahrten nicht zu löschen und trotzdem jede einzelne angezeigt bekomme mit richtigen datum und nicht als angehangene runde zur letzten tour????

Du mußt die Aufzeichnung der Tour nach deren Ende und dem Stop drücken, abschließen. Das macht man indem man ca. 3 Sekunden Lap/Reset drückt. Da läuft dann ein Countdown 1..2..3 ab, nachdem der Edge aus der Aufzeichnung in seinem internen Speicher ein TCX-File erstellt hat. Das kannst Du dann vom Garmin kopieren und archivieren.

Durch das 3 Sekunden Lap/Reset drücken wird die Anzeige zurückgesetzt und der Edge schreibt die nächste Aufzeichnung einer Tour in eine neue Datei mit dem richtigen Datum und hängt sie nicht an die Vorherige an.

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Du mußt die Aufzeichnung der Tour nach deren Ende und dem Stopdrücken, abschließen. Das macht man indem man ca. 3 Sekunden Start/Stop drückt. Da läuft dann ein Countdown 1..2..3 ab, nachdem der Edge aus der Aufzeichnung in seinem internen Speicher ein TCX-File erstellt hat. Das kannst Du dann vom Garmin kopieren und archivieren.

Durch das 3 Sekunden Start/Stop drücken wird die Anzeige zurückgesetzt und der Edge schreibt die nächste Aufzeichnung einer Tour in eine neue Datei mit dem richtigen Datum und hängt sie nicht an die Vorherige an.

Alles soweit richtig, nur nicht 3 Sekunden die Start/Stop sondern die Lap Taste drücken.
 
Jetzt am EDGE die Navigation der Route gestartet und am Anfang war alles i.o. dann aber auf einmal kurz vor einer Abbiegung richtig dicke Höhenlinien und sonstige dicke Linien (ich denke es waren Bachläufe) so dass ich nicht mal die Richtung wo ich hin sollte mehr erkannte.
Nach ein paar Metern war alles wieder normal und das ganze passierte dann immer wieder während des Fahrens.[/FONT]

Dieses Problem verleidet momentan auch mir die Topo2010 auf dem Edge 705 (auch mit FW 3.20).

An einer Lösung bin also auch in sehr interessiert. Es scheint vor allem bei dünnen Feldwege aufzutreten. Die Topo will hier wohl eine dünne, einen Pixel breiten Linie darstellen, und der Edge macht daraus einen furchtbar dicken Balken, der die Darstellung praktisch unbrauchbar macht.

Manni
 
Dieses Problem verleidet momentan auch mir die Topo2010 auf dem Edge 705 (auch mit FW 3.20).

An einer Lösung bin also auch in sehr interessiert. Es scheint vor allem bei dünnen Feldwege aufzutreten. Die Topo will hier wohl eine dünne, einen Pixel breiten Linie darstellen, und der Edge macht daraus einen furchtbar dicken Balken, der die Darstellung praktisch unbrauchbar macht.

Manni

Dieses Problem hatte ich anfangs auch. Bei mir wurden v.a. die kleinen Bächlein und die Höhenlinien extrem fett dargestellt. Mit folgendem Link habe ich dann mein typ-file angepasst und seither - perfekt!!! (Allerdings Topo CH 2009)

http://ati.land.cz/gps/typdecomp/editor.cgi

Einfach das Original-typ-file sichern, falls etwas schiefläuft ;)
 
Welche Einträge des Typefiles muss ich denn jetzt wie anpassen? Die zu dicken Wege stehen ja eigentlich als dünn im Typefile.

Noch einmal Danke und viele Grüße!
Manni

Das kommt draufan, welche Wege zu dick sind. Du musst halt ein bisschen probieren. Z.B. die Linienbreite auf 1 px und den Rand auf 0 px. Ich leg dir meine typ-Datei einmal bei - da kannst du einmal vergleichen.

Gruss Thomas
 

Anhänge

Kann mir vielleicht jemand kurz erklären, wie ich die FW 3.1 manuell auf meine Garmin aufspielen kann? Wenn ich über den Updater gehe bekomme ich eine Fehlermeldung die Datei sei beschädigt...
 
@Flachzangen
Vielen Dank für den Link, geht aber leider auch nicht! Muss den Garmin wohl wieder
einschicken und tauschen lassen! Irgendwie wird das Gerät zwar von Win7 erkannt,
allerdings erscheint es nicht Datenträger. Der Garmin zeigt auch nicht das Connect
Zeichen an, welches normalerweise erscheint, wenn man ihn mit einem PC verbindet.

Da ich das Problem schon einmal hatte und es wohl anscheinend keine Lösung gibt,
geht der Edge am Montag wieder zurück.
 
Zurück