Garmin Edge 705 - Teil 2

@Ragetty
Der Garmin schaltet sich einfach ganz normal ein und fängt mit der Satellitensuche an.
Wenn man ihn dann vom USB Kabel wieder trennt, heißt es: externe Stromversorgung
aus.
 
Entweder ich raff´s nicht oder ich bin einfach zu blöd für die Software Basecamp.

Ich nutze meinen Garmin regelmäßig bei meinen MTB-Ausritten. Start drücken, losradeln, Stop drücken...fertig. Nach einigen Tagen gehe ich dann mal hin und lade die gespeicherten Infos in das Trainingscenter hoch. Hier ist alles noch im grünen Bereich.

Basecamp verhält sich hingegen schon arg merkwürdig. Wenn ich mit Basecamp meinen Garmin auslese, erscheinen die gefahrenen Strecken offensichtlich mit Datum im Dateinamen und können zwecks Ansicht auf meiner Topo 2010 angezeigt werden. Irgendwie zeigt Basecamp aber alle Strecken an, so dass die Unterscheidung zwischen gewählter Route/Strecke und sonstigen Strecken eher schwierig ist.

Ich möchte gerne nur die Strecke angezeigt bekommen, welche ich auch ausgewählt habe. Geht das?

Kann ich auch lediglich einzelne gebastelte Routen auf meinen Garmin übertragen. Irgendwie überträgt Basecamp immer alles, was es findet. Lästig, vor allem wenn ich meinem Garmin zuvor aufgeräumt habe, weil ich Strecken nicht mehr brauche.

Danke...vielleicht hat ja jemand von euch noch ein paar Infos für einen hoffnungslosen Fall wie mich ;-)
 
bei mir war das Problem, daß der Edge entweder beim einstecken am PC sofort in den Lademodus ging, oder nach paar min. vom PC-Modus in den Lademodus.

Ich habe dann in der Energieverwaltung "PC kann USB-Gerät ausschalten, um Energie zu sparen" deaktiviert.
Bei meinem Win7 heißts anders, ist aber dasselbe.
Seitdem ist Ruhe.

(Ich habe das ständig deaktiviert, aber beim letzten Winmurx-Update hats das wohl wieder zurückgesetzt...grrrrrr).
 
Entweder ich raff´s nicht oder ich bin einfach zu blöd für die Software Basecamp.

Ich nutze meinen Garmin regelmäßig bei meinen MTB-Ausritten. Start drücken, losradeln, Stop drücken...fertig. Nach einigen Tagen gehe ich dann mal hin und lade die gespeicherten Infos in das Trainingscenter hoch. Hier ist alles noch im grünen Bereich.

Basecamp verhält sich hingegen schon arg merkwürdig. Wenn ich mit Basecamp meinen Garmin auslese, erscheinen die gefahrenen Strecken offensichtlich mit Datum im Dateinamen und können zwecks Ansicht auf meiner Topo 2010 angezeigt werden. Irgendwie zeigt Basecamp aber alle Strecken an, so dass die Unterscheidung zwischen gewählter Route/Strecke und sonstigen Strecken eher schwierig ist.

Ich möchte gerne nur die Strecke angezeigt bekommen, welche ich auch ausgewählt habe. Geht das?

Kann ich auch lediglich einzelne gebastelte Routen auf meinen Garmin übertragen. Irgendwie überträgt Basecamp immer alles, was es findet. Lästig, vor allem wenn ich meinem Garmin zuvor aufgeräumt habe, weil ich Strecken nicht mehr brauche.

Danke...vielleicht hat ja jemand von euch noch ein paar Infos für einen hoffnungslosen Fall wie mich ;-)

hast du nach jeder Tour auch brav die 3sec lap gedrückt?
 
Danke...vielleicht hat ja jemand von euch noch ein paar Infos für einen hoffnungslosen Fall wie mich ;-)

Also BaseCamp nutzte ich ausschließlich zum planen von Strecken nicht zum auswerten. Muss aber auch dazu sagen das ich das am Mac mache und keine Erfahrung mit der PC Version habe, denke aber das sich diese ähnlich verhält.

Was Dir die Unübersichtlichkeit nehmen kann ist, wenn Du die einzelnen Tracks in Ordner ziehst und dann auf den Ordner klickst in dem sich nur ein Track befindet. Schon wird nur der eine Track angezeigt.

Genau so gehe ich beim Übertragen an den Edge vor: Ich habe einen Ordner der heißt "2transfer" und da landen (temporär) alle Tracks drin, welche ich in den nächsten Tagen brauche. Dann gehe ich auf "send to device" und es wird nur dieser Ordner übertragen.

HTH.
:daumen:
 
Das mit den Ordnern werde ich dann mal ausprobieren...übrigends auch Mac. Wäre nur generell schön, wenn auf der Karte auch nur die Route angezeigt würde, welche ich angeklickt/aktiviert habe. Aber kommt Zeit, kommt Update und dann sehen wir mal weiter.
 
So, Montag den Garmin mit UPS auf den Weg geschickt, Dienstag
Eingangsbenachrichtigung von Garmin erhalten und heute einen komplett neuen
Garmin in der Post gehabt!
Das nenne ich mal schnellen Service!!

Das Problem soll wohl ein defekter USB Anschluss gewesen sein. Fragt mich nicht
warum und wie, aber das steht auf dem Lieferschein von Garmin drauf!
 
definitiv nein. Gewährleistung ab Kaufdatum und wird durch Austausch nicht verlängert.

Ein "definitiv" macht's nicht richtiger. Wahrscheinlich verwechselt du Gewährleistung und Garantie, oder du bist hier einmal verar... worden und glaubst, dadurch gelernt zu haben, wie es richtig geht.

Die Kaufsache muss in dem Zeitpunkt, in dem der Käufer sie erhält fehlerfrei sein. Nicht mehr und nicht weniger. Als Frist für das Feststellen dieser Fehler hast du zwei Jahre. Wenn du nun ein Austauschgerät erhältst, muss auch das fehlerfrei sein. Auch hier ist die Frist wieder zwei Jahre. Warum um alles in der Welt solltest du schneller einen Fehler im Austauschgerät finden müssen, welches genauso gut wie das erste Gerät sein muss? Such mal nach § 437 BGB und § 439 BGB.

Manni
 
Zurück