Garmin Edge 705 - Teil 2

Hallo Leute,
ich bin ehrlich, ich habe den threat nicht komplett gelesen. Daher kann es sein das meine Frage schonmal geklärt wurde.
Folgendes:
Wenn ich meinen 705 mit TF nutze erscheint immer die doppelte TF. D.h. wenn ich 90TF trete erscheint 180.
Ab und zu springt die Anzeige dann auf den reelen Wert um (90=90). Ab und zu "hängt" die Anzeige aber auch, durchaus bis zu 5-10sec.. Wobei ich glaube dass das Problem der GSC10 ist. Sonst hätte ich ja überhaupt keine Anzeige am 705.
Die Batterie im TF Sensor ist so neu neuer geht es nicht.
Kennt jemand dieses Problem???
Gibt es Abhilfe???
Wenn ja wie???
Danke schonmal für Euer Hirnschmalz.
Mit sportlichm Gruß
EL
...und, kann mir echt keiner helfen???
Das grüne und das rote Lämpchen leuchet jedendfalls wenn ich auf den Knopf drücke und HR bzw. Kurbel dran vorbei führe.
Was ich noch sagen sollte ist dass der GSC10 älter ist. Nur der Edge ist neu.

So, nun etwas später, manchmal muß man eben einfach nur nachdenken:
Ich habe ja noch ein zweites Rad mit Sensor. Dort habe ich es jetzt ausprobiert und es funktioniert alles wie es sein soll.

Scheint mir also eher am Senor zu liegen
@Flachzangen
Danke Dir erstmal:daumen:
 
Nochmal...vielleicht liest dies doch jemand der eines hätte.

Hat einer ein funktionierendes Type-File für Topo Deutschland 2010 (v4)
wo das Routing funktioniert und auch sonst alles ?

Ich habe zwar eines aber irgendwie sind bei diesem dann die kleinen Wege der Topo weg...

Ich habe versucht selbst rumzufummeln, bekomme das aber nicht hin.

Wäre echt klasse wenn Ihr mir da weiter helfen könntet.

Grüße
Larry
 
Nochmal...vielleicht liest dies doch jemand der eines hätte.

Hat einer ein funktionierendes Type-File für Topo Deutschland 2010 (v4)
wo das Routing funktioniert und auch sonst alles ?

Ich habe zwar eines aber irgendwie sind bei diesem dann die kleinen Wege der Topo weg...

Ich habe versucht selbst rumzufummeln, bekomme das aber nicht hin.

Wäre echt klasse wenn Ihr mir da weiter helfen könntet.

Grüße
Larry

ist zwar nicht für die v4, aber einen versuch ist es vielleicht wert.
http://familiehuzzel.spacequadrat.de/GPS/Typefiles/index.html
 
Ok...versuche es.

1.
Hier die neueste Version vom Type-File-Manager 3.4 herunterladen
http://familiehuzzel.spacequadrat.de/
Wichtig --> ihn ins garmin-Verzeichnis kopieren wo auch die Karten liegen, da wenn man Map-Source startet er nach Veränderung der Type-Files evtl. (ganz sicher sogar) noch auf dessen Ordner zugreift.
Ich hatte das auf ner externen Festplatte und diese beim Erstellen eines Images ausgeschaltet und hier ist er nach 1-2 Std. abgebrochen. Auch gibt es sonst ne Fehlermeldung beim Starten von Map-Source.
2.
Drawprioritaet ändern.doc auch von dieser Seite runterladen und durchlesen
3.
Dieses Programm über den Unterordner Tool (hier klar die exe-Datei) starten
4.
Links
Aktuelles Type-File laden anklicken
und Zuordnung aktualisieren anklicken --> somit werden die Listen aktualisiert
5.
Einstellungen die ich gewählt habe:
--> nach Änderung dann immer oben mit "Übernehmen" abschließen.
Ich schreibe nur die wichtigen hier rein, da die anderen, restlichen Einstellungen je nach Geschmack selbst verändert werden können.
Topo Swiss v2 --> hat bei mir mit Einstellungen ändern nicht funktioniert, desshalb habe ich es so gelassen --> wenns bei Euch geht so wie Topo v4 ändern
Topo 2037 (TransAlpin) --> ich habe immer ohne Höhenlinien, da mich diese auf dem 705er nur stören angewählt.
"Typefile mit weißem Hintergrund" anklicken.
Drawpriorität 29
Da ich will das diese übergeordnet den anderen Alpenkarten ist wie Schweiz und Östereich
Topo Östereich v2 --> ich habe immer ohne Höhenlinien, da mich diese auf dem 705er nur stören angewählt.
"Typefile mit weißem Hintergrund" anklicken.
Drawpriorität 28
Basemap --> ich habe immer ohne Höhenlinien, da mich diese auf dem 705er nur stören angewählt.
"Typefile mit weißem Hintergrund" anklicken.
Drawpriorität 20
Topo Deutschland v4 --> ich habe immer ohne Höhenlinien, da mich diese auf dem 705er nur stören angewählt.
"Typefile mit weißem Hintergrund" anklicken.
Drawpriorität 28
Topo 2266 (CN2011.20) --> ich habe immer ohne Höhenlinien, da mich diese auf dem 705er nur stören angewählt.
"Typefile mit weißem Hintergrund" anklicken.
Drawpriorität 23
Somit sind alle Topo-Karten Übergeordnet und eine Priorisierung angelegt

Danach MapSource starten, Kacheln auswählen und übertragen.

Grüße
Larry
 
Ich habe mal eine Frage zum Installieren der http://openmtbmap.org/
Habe jetzt die erforderlichen Downloads auf dem PC.
Wie bekomme ich diese auf den Garmin bzw. in welches Unterverzeichnis?
Es sollte doch jetzt alles noch auf die SD-Karte installiert werden, oder liege ich da falsch?
Kann mir das mal bitte jemand erklären?

lies dir mal die Informatinen auf der Seite durch:

http://openmtbmap.org/de/tutorials/enbeginners-starting-guide-dewo-beginnen-tutorial

Dort steht alles und ein bisschen mehr :-)
 
weiss ja nicht, ob das für MTBler auch interessant ist, aber Garmin hat eine kleine Fa aufgekauft, welche einen Powermeter zur Montage in der Pedalachse entwickelt hat.
Das Teil soll von Garmin für einen Preis von <1000$ auf den Markt kommen und passt an jedes Pedal.
Wer sich dafür interessiert hier 2 Links:
Presseinfo: http://gps.about.com/b/2010/09/21/garmin-acquires-metrigear-to-add-bike-power-meter-to-its-sports-line.htm
Firmeninfo: http://www.metrigear.com/products/
Hier unbedingt links auf Press/News klicken und die blau unterlegten Links betrachten
 
Nochwas zum Thema MetriGear:

Habe ein interessanten Bericht zum Thema gefunden, mal wieder von DC Rainmaker, er scheint einen guten Draht zu Garmin zu haben.

Hier interviewt er Jake von Garmin und Clark von MetriGear auf der Interbike in Vegas:

http://www.dcrainmaker.com/2010/09/analysis-and-discussion-with-garmin-and.html

Ein interessanter Satz am Ende des Berichts, der darauf schließen läßt das der 705er im Januar 2011 eingestellt werden wird:

I asked if they plan to start having that ‘Clark influence’ drive power related updates to the Edge/Forerunner line prior to Vector’s undetermined release. They both said said ‘Absolutely’. As an example of this, they noted that for example the older Edge 705 (now targeted for January 2011 end of production) will still be given relevant updates moving forward – even as the Edge 800 replaces it (now targeted for November 2010 release).

Und es wird wohl noch eine Firmware 3.3 geben :)
 
Ist ja nicht das erste Garmin-Gerät, dessen Produktlinie ausläuft. Man kann daher aus den bisherigen Erfahrungen Garmin attestieren, dass sie noch über Jahre Firmware gepflegt haben. Man kann dann nicht unbedingt laufend neue Features erwarten, aber eine Fehlerbereinigung fand immer noch statt. Daher sollten sich 705 Nutzer da keine grossen Sorgen darum machen.
 
Ich bin wahrscheinlich der, der es hier am öftesten ansprach ^^ :D

Aaaaaber: Seit ich keine SD-Karte mehr nutze, ist dieser Bug von heut auf morgen weg. Das schon monatelang. Seither kein einziges mal ein leeres %-Feld (FW 2.9). :daumen:

Ob es Zufall ist oder nicht...k.A. Jedenfalls läuft er seither ohne Mucken. :daumen: :love:
 
Zurück