Garmin Edge 705 - Teil 2

In BikeXperience ist der Schwellwert auch einstellbar. Er ist leider nötig, da der Luftdruck während einer Tour nicht konstant ist. Andernfalls summiert sich das bei eine Flachetappe ganz schön zusammen. Besonders wenn ein Gewitter im Anmarsch ist.
 
Hallo zusammen,

hab mir jetzt auch ein Edge 705 geholt. gpx-Routen kann ich mir einfach rauf ziehen. Aber ich hab mir .img maps wo runter geladen aber hab null Plan wie ich die aufs edge bekomme.
Ich habe google sowie die bedienungsanleitung bedient aber ich komme einfach nicht weiter. Ich finde alle mögliche und verschiedene Firmwares aber ich dreh mich im Kreis, Kann mir wer helfen bitte ?
garminedge.wordpress.com versuch ich auch schon zu durch schauen aber irgendwie komm ich nicht voran...
webupdater habe ich auch installiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
...jetzt habe ich die 3.3er Version drauf (nach der 2.9er ewig lange...) und gleich bei der ersten Fahrt krieg ich mich kaum noch ein über den Sch... mit den Starthöhen...
ich fahre los wie immer, natürlich ohne drauf zu schauen, ob die Starthöhe korrekt ist... und bemerke hinterher, das er meilenweit daneben liegt. das gab es früher nie!!! und in der Pause nach drei Stunden kalibriert er locker nach oben... das ergibt das denn hinterher für eine Auswertung? früher blieb er wenigstens in seinem Delta weiter unten (von der Höhe aus gesehen) und man hatte immer die korrekten Aufstiege und Abstiege... oder?
und nun, totale Sprungfunktion drin. kann amn dagegen was machen? ausser einen Startpunkt zu setzen? und was ist, wenn ich wo starte, wo ich noch nie war? muss ich jedesmal einen neuen Startpunkt dort setzen?
 
also meiner hat auch schon früher die Höhere während der Fahrt angeglichen....am Ende war dann wieder die korrekte Höhe drin, was natürlich die Aufzeichnung stark verfälscht. Seit einer Woche zeigt mein Edge konstant eine um 220m zu geringe Höhe an.
 
Tülich! Edge 705 ne weile angeschaltet an der frischen Luft liegen lassen und die (Start)Höhe pendelt sich ein. Kann aber bis zu 30 Minuten dauern. :daumen:
was du meinst, kenne ich, denn das ist vor dem START...
was ich jetzt meine, ist die Korrelation während ich aufzeichne...das war bei mir bisher nie der Fall...
nun hat rad es aber eben erstmalig während der Picknickpause getan...und das regt mich auf...
 
die Grundregel für den Edge war schon immer, und das auch mit allen vorherigen Versionen, nach dem Einschalten die Höhenanzeige beobachten, bis diese sich kalibriert hat und nicht mehr weiter steigt oder sinkt. Wer das nicht macht, fährt immer mal wieder mit einer flaschen Starthöhe los. Und da der Edge über die Zeit so etwas per GPS ganz langsam korrigiert, kommt es zu falschen Höhenprofilen. Und das war mit der 2.9 nicht anders. Manchmal (speziell, wenn er länger nicht benutzt wurde) liegt halt die Höhenmessung direkt nach dem Einschalten extrem weit weg von der Realität. Da hilft nur Warten oder bei neueren FW-Versionen einen Startpunkt mit Höhenangaben zu setzen.

Grüße
Thomas
 
was du meinst, kenne ich, denn das ist vor dem START...
was ich jetzt meine, ist die Korrelation während ich aufzeichne...das war bei mir bisher nie der Fall...
nun hat rad es aber eben erstmalig während der Picknickpause getan...und das regt mich auf...

Ja, das sind inreparable Schäden im Höhenprofil. Wenn die Starthöhe nicht kalibriert ist, könnte man die Höhenwerte nachträglich per Software anpassen.
Deshalb sollte man die Funktion im Edge 705 abschalten können.

Mit einem festen Bezugspunkt kann ich aber leben. Im Urlaub kann man auch einen Punkt setzen, nach dem das Signal stark genug ist. Das muss auch keine 30 min dauern. Zur Höhenbestimmung braucht es halt 4 Satelliten, die man bei guter/freier Sicht schnell findet.

Beim Alpencross (tägliche Starts von anderen Orten) muss man halt etwas früher aufstehen. :lol:
 
Hallo zusammen,

hab mir jetzt auch ein Edge 705 geholt. gpx-Routen kann ich mir einfach rauf ziehen. Aber ich hab mir .img maps wo runter geladen aber hab null Plan wie ich die aufs edge bekomme.
Ich habe google sowie die bedienungsanleitung bedient aber ich komme einfach nicht weiter. Ich finde alle mögliche und verschiedene Firmwares aber ich dreh mich im Kreis, Kann mir wer helfen bitte ?
garminedge.wordpress.com versuch ich auch schon zu durch schauen aber irgendwie komm ich nicht voran...
webupdater habe ich auch installiert.
Mich wunderts, dass noch keiner schreibt ich sole mal die SuFu nutzen...
Also ich hab .img Datein und eine 1,2 GB große gpsmp.img Datei die sollte über mapsource ins garmin bringen aber kann sie im mapsource nicht öffen.
Wäre sehr nett wenn da jemand helfen könnte.
Schwing mich dann erst mal auf rad und fahr ne bekannte runde :lol:
 
Also ich hab .img Datein und eine 1,2 GB große gpsmp.img Datei die sollte über mapsource ins garmin bringen aber kann sie im mapsource nicht öffen.
Nenn die Datei "gmapsupp.img", pack sie in den Ordner "garmin" auf der MicroSD-Karte.

(Ich habe keinen Edge 705, aber bei den eTrexen funktioniert das so. Falls der Ordner schon eine gmapsupp.img-Datei hat, kannst Du diese je nach Wunsch sichern, umbenennen oder überschreiben.)
 
Hi zusammen,

vlllt. hat jemand von euch einen Tip für mich...?! Besitze seit einiger Zeit einen Garmin edge 705. Bisher hat auch alles immer wunderbar funktioniert..doch plötzlich wird er nicht mehr von meinem PC erkannt, ergo. ich kann weder Tracks draufladen, noch gefahrene Touren auf den PC senden.
Beim genaueren "Hinschauen" kommt vom PC immer nur der Vermerk, daß "der Datenträger erst formatiert werden muß, bevor er benutzt werden kann".....bzw. kein Gerät gefunden wurde.

Hat jemand einen Tip?:confused:
 
Hm, das kann am Garmin, am PC, oder am USB-Kabel liegen.
Zuerst würde ich mal an einem anderen PC probieren.
Wenn er dort erkannt wird, dann den USB-Treiber neu installieren.
Der Edge ist aber auch bei USB-Kabeln sehr wählerisch. Am besten das Original-Kabel verwenden.
Wenn das auch nicht hilft - Hardreset. (Mode+Ein/Aus )
Aber Vorsicht, alle persönlichen Einstellungen gehen dabei verloren.
 
Noch ne Frage.
Wie bekomme ich Bilder wie Topo Maps, Luftbidler o.ä. ins Mapsource ? Ich könnte offenbar welche einladen aber da will das MS einen 8 oder 25 stelligen Code den ich nicht habe.
 
bei den original Garmin Vektorkarten wirst Du legal nicht ohne die Freischlaltcodes eine Einbindung in Mapsource realisieren können.

Frei verfügbare Maps wie die von www.openstreetmaps.org oder www.openMTBmap.org haben einen Installer der die notwendigen Einträge in der Windows Registry vornimmt. Wenn Du diesen nicht hast, aber die Maps in einem Mapsource lesbaren Format vorliegen, kannst Du sie analog zu den Einträgen anderer Karten selber hinzufügen. Sosnst musst Du erst einmal mit verschiedenen im Netz verfügbaren Tools Deine Karten in ein von Mapsource lesbares Format überführen.

Grüße
Thomas
 
Hallo,

an was könnte denn folgendes Problem liegen:
Heute auf einer Tour (ich bin einen Track nachgefahren, aus dem Internet geladen, mit Basecamp bearbeitet und mit Mapsource hochgeladen) ging zuerst alles bestens.
Dann wollte aber der Edge (FW 3.30) irgendwann nicht mehr die Abbiegehinweise anzeigen. Hat dann einfach garnichts gemacht und ich bin die Kreuzungen nach Karte gefahren.
Habe dann den Track nochmal im Menü ausgewählt und die Navigation neugestartet, dann waren die Abbiegehinweise wieder da.

Und noch was: Kann es sein, dass "Lock on Road" aus den Navigations-Einstellungen sich gerne mal von alleine ankreuzt / nicht ankreuzt?
 
Hallo zusammen,

ich hab mir eine Egde 705 zugelegt und möchte meinen Radumfang eingeben, leider fehlt das Eingabefeld an meinem Garmin..?? nach KM-Zähler ist Schluß.

Kann mir jemand helfen?
 
Hallo zusammen,

ich hab mir eine Egde 705 zugelegt und möchte meinen Radumfang eingeben, leider fehlt das Eingabefeld an meinem Garmin..?? nach KM-Zähler ist Schluß.

Kann mir jemand helfen?

Einstellungen > Profil und Bereiche > Fahrradprofil > Fahrrad auswählen >
Häkchen bei Trittfreq. setzen > "Automat o. Benutzer" auswählen > Zahlen eingeben = Fertig
 
Einstellungen > Profil und Bereiche > Fahrradprofil > Fahrrad auswählen >
Häkchen bei Trittfreq. setzen > "Automat o. Benutzer" auswählen > Zahlen eingeben = Fertig

Guude, und danke für den Tipp, ich habe aber den Trittfrequenzmesser nicht. Anscheinend wird dadurch das Feld Trittfreq. nicht angezeigt...??

Bin gestern das erste mal mit dem Edge gefahren und habe festgestellt, dass die kmh von meinem noch installierten Sigma-Tacho total abweicht.

Dachte mir, dass es vielleicht mit Radgröße zusammenhängt. Leider wird dieses Feld bei meinem Edge nicht angezeigt. Oder könnte die Abweichung noch andere Gründe haben?

Gruß
 
Hihi :)
Wie soll der Edge irgendwas mit deinem Radumfang anfangen, wenn du keinen Sensor hast?!
Die Geschwindigkeit kann nur per GPS bzw. Dopplereffekt ermittelt werden, wenn du keinen Rad-Sensor hast.

Was heißt denn "Geschwindigkeit weicht total ab". Wieviel km/h bei welcher Geschwindigkeit?
Der Sigma-Tacho kann natürlich auch falsch eingestellt sein. Hast du dort den Radumfang aus einer Tabelle übernommen, oder selbst gemessen?
 
Zurück