Garmin Edge 705

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mein Fehler, richtig ist:
Zieleingabe>Orte suchen>Favoriten>Favoriten>Zu Hause [enter] => löschen

Sobalt ich "Zu Hause [enter]" Drücke fragt er mich, ob er der Straße folgen soll, oder die Luftlinie nehmen -> Keine Möglichkeit was zu löschen:confused:


* Einschalten wo es keinen GPS Empfang gibt
* bei der Meldung 'Kein Satellitenempfang': Position eingeben > Karte verwenden (von Tante Gertrud in München)
* bei der 2. Meldung 'Kein Satellitenempfang': Ohne GPS
* Zieleingabe>Orte suchen>Einkaufen
* Apotheke aussuchen, 'Gehe zu', Vorführmodus aktivieren', 'Fahrt simulieren>ja'

Puhh, funktioniert - Vielen Dank! Aber umständlicher geht es nicht! Finde bei mir in der Wohnung kaum eine Stelle, wo er sich nicht immer mal wieder einbildet was zu finden und erneut sucht, bis er mal endlich fragt...
 
Wir haben heute mal die Übertragung zwischen zwei Edge 705 getestet:
Wegpunkte und Routen sind recht schnell übertragen, aber bei Kursen sieht es recht finster aus.
Bei einer geplanten Tour mit Höheninformationen (108km => 888 Punkte => 430kB) hat die Übertragung reichlich 6 Minuten gedauert und lief auch erst stabil als die Geräte nebeneinander lagen. Das entspricht also Datenrate von knapp 1,2kB/s.
Zum Vergleich: eine gefahrene Tour von 130km (knapp 5h) hatte 4997 Punkte und 1,2MB (ohne Puls/Trittfrequenz oder Leistungsmessung), also ~250Byte/Punkt.
Eine andere mit 87km (3h Fahrt + 30min Pause) hatte 3588 Punkte und 1,02 MB (mit Puls), d.h. ~300Byte/Punkt.

Die hochgerechneten Übertragungszeiten lägen somit bei ca. 20...25 Minuten(!), wobei man natürlich nur zu einem Gerät gleichzeitig senden kann...:eek:
Wenn man dazu noch im Sekundenintervall aufgezeichnet hatte; nicht auszurechen...:heul:


Ein paar nette Features:
  • mit den [in] / [out] Tasten kann man seitenweise durch längere Listen blättern
  • bei 100% Hintergrundbeleuchtung sind auch die Tasten [lap] / [start/stop] hinterleuchtet
  • ein längerer Druck auf [mode] schaltet eine Tastensperre ein & aus...

Ein paar Nachteile gegenüber dem 305:
  • keine Screenshots mehr möglich
  • kein live Tracking am Rechner mehr möglich
 
Wenn man den Aussagen von Garmin glaubt, dann ist die reine GPS-Bestimmung der Höhe sehr ungenau. Das wurde bzgl. des Edge205 (hat keine barometrische Messung) bekanntgegeben: Dieser sei nach Angaben von Garmin zur Höhenmessung nur sehr bedingt geeignet, da die Errechnung der Höhe sehr vom Empfang abhängt und stärkere Schwankungen aufweist (kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen).

Wieso glaubts du, dass die barometrische Höhenmessung rechts ungenau ist? Wenn man die Ausgangshöhe kalibriert (hierfür ist bei gutem Empfang die GPS-Bestimmung sicher geeignet), dann sind die Messungen nach meinen Erfahrungen (Polar 625SX und CS600) recht genau und stimmen mit späteren kartographischen Auswertungen weitgehend überein (MagigMaps).

Die barometrisch bestimmten Höhenwerte stimmen auch mit den mir bekannten Höhen markanter Tour-Punkte überein. Abweichungen liegen in der Regel unter 3-5%. Ich habe es sehr selten erlebt (starke Wetteränderung mit ausgeprägten Luftdruckschwankungen), dass fehlerwerte von über 5% auftraten. In einem solchen Fall ist natürlich eine Korrektur durch GPS-Daten (z.B. beim Edge 305/705) sehr hilfreich.

Grüße, WMF


Wie Du schon geschrieben hast muss bei einer barometrischen Messung die Höhe jedes mal kalibriert werden (Stichwort Hoch-, Tiefdruckgebiet)
Eigentlich müsste dies das Edge in der Tat ganz gut hinkriegen (Mit Kartendaten und GPS) - Erfahrung bisher zeigt aber, dass er bei mir jeden Morgen ne andere Höhe anzeigt (Schwankungen um bis zu 50m!)
Vllt. müsste ich ihm mehr Zeit geben und er wird dann genauer
 
Erfahrung bisher zeigt aber, dass er bei mir jeden Morgen ne andere Höhe anzeigt (Schwankungen um bis zu 50m!)
Vllt. müsste ich ihm mehr Zeit geben und er wird dann genauer

Gib ihm einfach 2 Minuten. ;)

Wegen der Navigation: Für Dein Szenario ist Mapsource oder GoogleMaps wesentlich besser geeignet. ;)
 
Habe heute meinen 705er bekommen und stelle fest, dass ich nach jedem ausschalten die Hintergrundbeleuchtung neu einstellen muss. Sie ist jedesmal auf Null zurück gesetzt.

Kennt jemand das Problem und hat eine Lösung parat?
 
Hi,

nachdem ich seit einigen Tagen auch mit dem Teil unterwegs bin (in Summe bin ich recht zufrieden), stolpere ich heute über den Punkt einen Punkt mit der Vorgschichte.

Also ich versuchs mal:
Ich bin drei Touren an zwei Tagen gefahren und sehe diese drei Touren aber nur unter einen Punkt in der Vorgeschichte.
Eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass er für jeden Tag (bzw. durch Start/Stop) eine eigenen Eintrag in der Vorgeschichte vornimmt. Ich vermute, dass er den Eintrag in die Vorgeschichte erst beim Anschluss am PC vornimmt.
Ist das richtig ?
Kann man ihn irgendwie davon überzeugen, dass er die Gefahrene Tour "abspeichert"?

Ich sehe vorallem dann ein Problem auf mich zukommen, wenn ich morgens mit dem Firmenrad fahre und abends dann nochmal mit einem vernünftigen Fahrrad unterweg bin.

Gibst da was was ich übersehen habe?

Gruss und Dank Jan
 
@maximal_Jan
Du mußt nach jeder Tour nicht nur die "Stop" sondern danach auch die "Lap" Taste paar Sekunden drücken(Reset/Speichern-Funktion)
 
Sag mal, Barus, bist Du professioneller Garmin-Tester? Du hast ja hier auf jede Frage eine Antwort. Hut ab!

Nein.:D
Ich habe während der Wartezeit jede Information aufgesogen die irgendwie zu bekommen war, und nun auch schon viel mit dem Gerät ausprobiert. Und der Sinn eines Forums ist es nun mal, dass man sich gegenseitig mitteilt, bzw.hilft. ;)
 
Hat keine von euch mal Lust einen etwas ausführlicheren Testbericht zu schreiben? Das wäre klasse! Vielleicht sogar mit Screenshots :)
Mich würden insbesondere die Unterschiede zum Edge 305 bzw. zu Etrex Vista HCx interessieren.
Noch Fragen:
Ist die Benutzerführung eher wie beim Edge 305 (umständlich) oder eher wie beim Etrex (besser konfigurierbart)? Kann ich beim neuen Edge die Höhenmeter kalibrieren wie beim HCx?
Gibt es weiterhin Kurse, die, wie ich finde, weitaus leistungsfähiger sind als die Tracks beim Etrex (z.b. Anzeige des Höhenprofils "vor" einem" und eine Warnung, wenn man den Kurs verlässt).

Fragen über Fragen.
 
Ich bin gerade dabei eine kleine Übersicht zu schreiben. Allerdings habe ich nur den Vergleich zum Edge 305.

Die Menustruktur ist wie beim 305, jedoch mit ein paar zusätzlichen Punkten. Die Navigation erfolgt nun jedoch mit dem Thumbstick. Hält man den Edge in der Hand ist das auch eine gute Sache, unterwegs (während der Fahrt) sieht es leider nicht so gut aus...
Die Höhenmeter lassen sich nicht kalibrieren. Aber der Edge findet ja recht schnell die richtige Starthöhe, wenn man nicht sofort den Timer startet. (~2 Minuten)
Es gibt weiterhin Kurse, die man sich vorher auf der Karte und im Profil anzeigen lassen kann. Auch während einer Tour sieht man im Profil, was einem noch bevorsteht. Die Warnung bei verlassen eines Kurses gibt es weiterhin.
 
Das ist ja ein TOP service :daumen:

Bin nämlich noch sehr am überlegen ob es mir die 450,- euro wert ist?!?! :confused:
Navi ja nur welches ....
 
Ich habe mich nach einiger Überlegung nun für einen Legend HCx entschieden (anstatt eines Edge 605).

Gründe:
- der Preis (Legend 120.- Euro billiger)
- wie ich hier im Forum lese scheint der Edge ja noch einige Kinderkrankheiten zu haben.
- der Edge kann nur mit dem eingebauten Akku betrieben werden.

Leider ist der Legend Hcx nicht so kompakt wie der Edge, aber ich brauche das Navi wirklich nur um Tracks aufzuzeichnen bzw. nachzufahren und nicht als Bikecomputer. Dafür habe ich schon meine Polar S720i.

Gruss,
Eastbiker.
 
Es gibt weiterhin Kurse, die man sich vorher auf der Karte und im Profil anzeigen lassen kann. Auch während einer Tour sieht man im Profil, was einem noch bevorsteht. Die Warnung bei verlassen eines Kurses gibt es weiterhin.

...das würde mich insbesondere interessieren!

Kann man während der Fahrt das Profil sehen? Kannst du ein paar Screenshots machen, damit man sich das besser vorstellen kann?

thx
 
Ja, heute Abend...

Das sind Bildchen vom Edge 305 während der Tour; der Edge 705 stellt es ähnlich dar, nur eben farbig. Die Anzahl und den Inhalt der Datenfelder kann man auch Einstellen (1...4).
Virtual Partner im Profil

@barus: vielen Dank für die schnelle Antwort :daumen: Wie einfach ist eigentlich die Umstellung am Edge, zwischen den verschiedenen Screens (also z.B. das Umschalten zwischen Karte und der Profilansicht, während der Fahrt)?
 
...das würde mich insbesondere interessieren!

Kann man während der Fahrt das Profil sehen? Kannst du ein paar Screenshots machen, damit man sich das besser vorstellen kann?

thx
Das ist übrigens meiner Kenntnis nach ein Alleinstellungsmerkmal des Edge sich das bevorstehende Profil des Kurses während der Fahrt anzeigen zu lassen. Man kann sich auch die Höhenmeter bis zum nächsten Wegpunkt anzeigen lassen.
Warum die anderen Garmins das nicht können geht bisher nicht in meinen Kopf rein. Finde ich einer der genialsten Funktionen.


Nochmal zum 705: man kann das Verhältnis x zu y auch beim 705er nicht anpassen?
 
Das ist übrigens meiner Kenntnis nach ein Alleinstellungsmerkmal des Edge sich das bevorstehende Profil des Kurses während der Fahrt anzeigen zu lassen. Man kann sich auch die Höhenmeter bis zum nächsten Wegpunkt anzeigen lassen.
Warum die anderen Garmins das nicht können geht bisher nicht in meinen Kopf rein. Finde ich einer der genialsten Funktionen.


Nochmal zum 705: man kann das Verhältnis x zu y auch beim 705er nicht anpassen?

...das finde ich auch. Zu wissen, wann der nächste Uphill kommt finde ich sehr gut, um sich mental drauf vorzubereiten 8)
 
...nochmal 2 Fragen:

1. wenn ich das Thema Kurse, Tracks und GPX jetzt richtig verstehe, dann ist es so, daß der Edge nur CRS oder TRK lesen kann. Diese werden aber nicht auf der Mapsource, also der Topo auf dem PC angezeigt...richtig?

Wenn das so ist, gibt es denn ein Tool, mit dem man die CRS oder TRK-Files in GPX-Files umwandeln kann (einfach?) ?

Und umgedreht? Ich habe viele Strecken als GPX-File. Kann ich die einfach in Files umwandeln, die der Edge lesen kann?


2. wir Geländetauglich ist eigentlich die Fahrradhalterung?
 
Also für CRS gibts das Tool gpx2crs von Günther Dirks. Bei dem anderen Format meinst du doch sich TCX oder? Unter TCX sind alle Strecken des TC drin. Einfach eine Strecke auswählen und dann Strecke exportieren. Sonst einfach mal Google befragen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück