@Flachzangen
"@powderjo & muellmat
diese schöne Anzeige hat man nur wenn man sich die tracks "anzeigen" lässt. Sobald man die Navigation startet ist der Wurm wieder da. Von daher macht die neue Funktion null sinn für mich."
Die Trackanzeige ist jetzt ähnlich dem Vista HCX gelöst. Das schöne daran ist, das
Edge zeigt den oder die Tracks an, ich starte meine Training, das
Edge hält den Schnabel (keine Piepser), zeigt keine Navigationshinweise bzw. Zooms mehr (obwohl Autozooms aus), routet nicht mehr (keine Neuberechnung), bleibt einfach im 80m Zoom (wo der Pfeil zur Abwechslung mal auf der Linie ist und nicht 20m daneben obwohl die Genauigkeit mit 6m angezeigt wird). Wenn ich vom Track abweiche, wegen Waldarbeiten, Fehlplanung, Schlamm, kümmerts es das Gerät überhaupt nicht mehr.
Man kann mehrere Tracks einblenden und beliebig zwischen denen wechseln (in der Realität auf den anderen Track rüberfahren). Habe z.B. mehrere Touren in der gleichen Gegend aufgezeichnet und will daraus eine Kombination basteln, dann brauche ich mir die nicht mit Magicmaps zusammenbasteln, sondern blende mir die Tracks ein und fahr einfach etwas zusammen, wie es sich im Wald am besten ergibt , Singletrails sieht man immer erst im Wald.
Man kann z.B. eine lange Runde planen und in nem zweiten Track die Abkürzung oder Ausweichroute oder spezielle Singletrails einzeichnen. Dann sieht man schön farblich wo man auf die andere Variante wechseln kann.
Wenn die Kraft oder Zeit nicht reicht, ist die Lösung auch ganz einfach.
Dieses Vorgehen bietet sich natürlich nur an wenn man das Gerät zum Erforschen der Gegend benutzt. Mich hat das
Edge mit seinem pinken Wurm
, dem ständigen Routenberechnen und den Zooms für Navigationshinweise schon an die Grenze zum Wechsel auf das Vista HCX gebracht. Den Trainings Schnick Schnack brauche ich eher selten bzw. der ist Zusatznutzen. Hauptsächlich muß es für mich die GPX-Darstellung (Track-Menü) des Vista HCX bringen. Insofern hat die 2.50er Firmware meinen Geschmack getroffen. Allerdings läuft die hoffentlich endlich, sonst werf ich den garmins das Gerät bald durch die Scheibe.
Daß die Firmware bisher elendig verbuggt war (ist), das Gerät sogar abstürzt, die GPX-Verabreitung fehlerhaft war, ist eine Frechheit. Noch würde ich deshalb immer das Vista HCX empfehlen und zukünftig absolute vorsichtig vor
Garmin Produkten, die noch kein Jahr auf dem Markt sind. Zum Glück ist die
Garmin-Qualität idR gut und die Firmware wird langfristig gepflegt. Mit dem
Edge 605 & 705 haben die
Garmin-Jungs leider richtig geloost, kriegt man leider nicht mit woran es lag.
@
Garmin
Das ANT-Signal von Suunto HF-Gurten könnt Ihr bitte auch gern verarbeiten, das wäre ein Pluspunkt für euer Gerät. Oder eben den Trainingseffekt ins TC integrieren.
Viele Grüße an alle Leidensgenossen, Fehler- und Lösungsfinder, Mudface