Garmin Edge 705

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,

hab gestern den 705 geschenkt bekommen :daumen: und müh mich grade mit der Konfiguration ab. Die Grundeinstellungen hab ich gut hingekriegt und jetzt hab ich mal versucht, ne Tour von GPS-Tour aufzuspielen, irgendwie klappt das aber nicht :( Ich hab mir die Tour als gpx und als crs runtergeladen. Was ist da grundsätzlich besser bzw. hab ich da Limitierungen wegen der Wegpunkte ?? Ich wollte die Tour mittels G7toWin auf den Garmin speichern aber immer wenn ich die Tour aufspielen will, bringt er mir folgende Meldungen: "Failed to open USB Port: Invalid Handle" und: "USB Error: open_Garmin_USB: Failled getting USB Handle" :(:( Ich komm nicht mehr weiter und wäre echt dankbar, wenn ihr mir helfen könntet :daumen::daumen:

Danke und Gruß vom engel-freak
 
Moin,
ich spiele gerade mit den Gedanken mir einen Edge705 zuzulegen!Wenn ich das hier so lese kommem mir schon wieder Zweifel! Kömmen ich da noch zum biken oder sitze ich und frickle an den Teil rum um es zum laufen zu bekommen?

Na ja, kommt ganz darauf an, ob du bereit bist 400 Euro für einen Fahrradtacho auszugeben. Wenn du nur die normalen Radfunktionen verwendest ohne irgendwelche PC Auswertung und vor allem dich nicht mit Routing/Tracks usw beschäftigen willst, dann heißt die devise einschalten und losfahren. Wenn du mehr haben willst, dann sitzt du viel am Rechner und hast auch ab und zu mehr Probleme mit dem Gerät.

Es ist im großen und ganzen schon ein schönes Spielzeug. Softwaretechnisch gesehen ist es leider noch lange nicht ausgereift.



Ciao
 
wenn die dateien als *crs und *gpx vorliegen, musst du die nur im windoof explorer auf den wechseldatenträger kopieren. ordnerstruktur kannst du dir bei barus-bloq nachschlagen. gpx in gpx-ordner, crs und tcx in den ordner courses. es ist egal ob du den internen speicher oder die speicherkarte dazu auswählst.



Hallo,

hab gestern den 705 geschenkt bekommen :daumen: und müh mich grade mit der Konfiguration ab. Die Grundeinstellungen hab ich gut hingekriegt und jetzt hab ich mal versucht, ne Tour von GPS-Tour aufzuspielen, irgendwie klappt das aber nicht :( Ich hab mir die Tour als gpx und als crs runtergeladen. Was ist da grundsätzlich besser bzw. hab ich da Limitierungen wegen der Wegpunkte ?? Ich wollte die Tour mittels G7toWin auf den Garmin speichern aber immer wenn ich die Tour aufspielen will, bringt er mir folgende Meldungen: "Failed to open USB Port: Invalid Handle" und: "USB Error: open_Garmin_USB: Failled getting USB Handle" :(:( Ich komm nicht mehr weiter und wäre echt dankbar, wenn ihr mir helfen könntet :daumen::daumen:

Danke und Gruß vom engel-freak
 
Keine Rumfrickelei. Ich habe das Teil auch kurz nach dem Verkaufsstart gekauft und betreibe das Ding seitdem ohne Probleme.
Na gut, beim Skoda Velothon ist mir die Kiste einmal ausgefallen, aber da hatten wohl die extrem miesen Straßenverhältnisse (und das daraus resultierende Greuckel - schlimmer als auf dem schlimmsten Wurzeltrail in den Harburger Bergen) und die Hitze ihren Anteil dran...
Ansonsten: Kurse abfahren klappt perfekt, mit dem Garmin Trainingscenter kann ich auch alles Wichtige machen, Strecken aufzeichnen funktioniert problemlos, ...
Alles in allem bin ich 100%ig zufrieden mit dem Ding.
 
Keine Rumfrickelei. Ich habe das Teil auch kurz nach dem Verkaufsstart gekauft und betreibe das Ding seitdem ohne Probleme.
Na gut, beim Skoda Velothon ist mir die Kiste einmal ausgefallen, aber da hatten wohl die extrem miesen Straßenverhältnisse (und das daraus resultierende Greuckel - schlimmer als auf dem schlimmsten Wurzeltrail in den Harburger Bergen) und die Hitze ihren Anteil dran...
Ansonsten: Kurse abfahren klappt perfekt, mit dem Garmin Trainingscenter kann ich auch alles Wichtige machen, Strecken aufzeichnen funktioniert problemlos, ...
Alles in allem bin ich 100%ig zufrieden mit dem Ding.

Man sieht, jeder macht so seine eigenen Erfahrungen mit dem Gerät. Du bist 100% zufrieden damit, ich bis jetzt na ja, sagen wir mal 60-70%. Wenn alle so glücklich damit wären, könnten wir den Blog jetzt nach über zweitausendvierhundert Einträgen schließen.

ciao
 
Waypointe / Trackpoints????

Mal ne Frage. Irgendwie steige ich nicht so recht durch.
Ein Freund hat den 60csx und kann dort Strecken zum nachfahren bauen, die 500 Punkte enthalten (Wegpunkte / Trackpunkte??? keine Ahnung)

Welche Punkte sind denn vergleichbar auf dem Edge 705?
Sind das die 100 Waypoints?
Heißt das im Klartext, daß ich nur 100 Punkte setzen kann, wenn ich mir eine Strecke am Mapsource zusammenstelle? Oder sind das die Waypoints, die man nutzt, um eine Autoroutingstrecke mit "Mußt-du-hinfahren-Punkte" versieht?
Wenn ja, wieviele Punkte verarbeitet der Edge denn, wenn ich mir eine Strecke "male". Das sind ja die Punkte, die ich setzen muß, um nicht alles in "Luftlinie" zu fahren, also je nach Gelände so alle 100-200 Meter eine kleine oder größere Richtungsänderung.

Hat jemand eine Erklärung?

thx
 
Moinsen,

nochmal ne Frage zu den Kartendarstellungen.
Also, wenn ich eine Strecke nachfahren möchte, dann ist die STrecke in einem dicken lila Balken dargestellt. Kann man das irgendwo anpassen?
 
...und ich nochmal ;)

Jedesmal, wenn man den Edge per USB verbindet, dann wird er geladen...was ja nicht so gut ist, wenn man das häufiger am Tag macht und der Akku eigentlich voll ist.
Kann man die Ladefunktion über USB abschalten? Oder gibt es eine andere Möglichkeit, dadß das Gerät nicht immer geladen wird?
 
geht leider nicht. ob der akku aber tatsächlich geladen wird entscheidet ja eh die interne ladefunktion. in der regel wird ein fast voller akku nicht weitergeladen
 
Waypointe / Trackpoints????

Mal ne Frage. Irgendwie steige ich nicht so recht durch.
Ein Freund hat den 60csx und kann dort Strecken zum nachfahren bauen, die 500 Punkte enthalten (Wegpunkte / Trackpunkte??? keine Ahnung)

Welche Punkte sind denn vergleichbar auf dem Edge 705?
Sind das die 100 Waypoints?
Heißt das im Klartext, daß ich nur 100 Punkte setzen kann, wenn ich mir eine Strecke am Mapsource zusammenstelle? Oder sind das die Waypoints, die man nutzt, um eine Autoroutingstrecke mit "Mußt-du-hinfahren-Punkte" versieht?
Wenn ja, wieviele Punkte verarbeitet der Edge denn, wenn ich mir eine Strecke "male". Das sind ja die Punkte, die ich setzen muß, um nicht alles in "Luftlinie" zu fahren, also je nach Gelände so alle 100-200 Meter eine kleine oder größere Richtungsänderung.

Hat jemand eine Erklärung?

thx
"Mußt-du-hinfahren-Punkte" - schönes Wort - sind POIs. Die erscheinen abgelegt wie Blitzer/Caches unter Eigene POIs

Wapoints (Wegpunkte) benötigt man für Routen. Das 60 csx kann 20 Routen mit â 100 Waypoints verarbeiten. Mit den Waypoints ballert man sich den Wegpunktspeicher voll.
Waypoint setzt man sinnvoller weise nicht direkt auf die Kreuzung, sondern immer hinter die Kreuzung. Dann gibts auch keine Probleme bei der Navigation. Handhelds im allgemeinen berechnen immer eine Route neu, wenn sie von mapsource übertragen wurde. Deswegen sollte man vor Fahrtbeginn die Route auf seinem Handheld kontrollieren, damit man vielleicht nicht mal auf eine Autobahnzufahrt geleitet wird.

Trackpunkte werden nur in Tracks angezeigt. Das 60 csx kann 20 Tracks mit max. 500 Punkten laden/speichern. Oder 20x500 Punkte (10000 Punkte) als ACTIVELOG.
 
"Mußt-du-hinfahren-Punkte" - schönes Wort - sind POIs. Die erscheinen abgelegt wie Blitzer/Caches unter Eigene POIs


Trackpunkte werden nur in Tracks angezeigt. Das 60 csx kann 20 Tracks mit max. 500 Punkten laden/speichern. Oder 20x500 Punkte (10000 Punkte) als ACTIVELOG.

...okay, das habe ich verstanden...und der Edge? Ich habe ja einen Edge...was kann der in Bezug auf die Trackpunkte? 50 x ???
 
...okay, das habe ich verstanden...und der Edge? Ich habe ja einen Edge...was kann der in Bezug auf die Trackpunkte? 50 x ???
Hmmh ... hab ja keinen. Sollte zumindest in der Bedienungsanleitung stehen.

Vielleicht soviel????

Routes
The Edge 705 can hold 100 routes, each containing up to 250 turns or stops. Route names on the Garmin Edge 705 can contain up to 32 characters.

Tracks
The Edge 705 can hold 21 tracks. Saved tracklogs on the Edge 705 can have up to 500 trackpoints. The active tracklog holds 13000 trackpoints. Track names on the Garmin Edge 705 can contain up to 32 characters.
 
Die Angaben zu 'Tracks' stimmen nicht, wenn damit Kurse gemeint sind.

Es wären 50 Kurse a max. 16383 Punkte.

Der 'aktive log' wird beim speichern nicht gekürzt. Theoretisch sind 1000 solcher Aufzeichnungen möglich, bzw. soviel, wie der interne Speicher hergibt.
 
Hallo,

hab heute meine erste Tour mit dem 705 gemacht und wollte mir jetzt das Trainings Center runterladen, aber irgendwie klappt das nicht so, wies sein sollte...:heul: Die Software versucht die USB-Treiber zu installieren, das klappt aber nicht. Laut Anweisung soll ich 1. das USB-Kabel an den PC anschließen, dann 2. den 705 an das Kabel. Soweit so gut. Im 3. Schritt sollte ein Bildschirm geöffnet werden und fragen, ob nach neuer Hardware gesucht werden soll, was mit Nein beantwortet werden soll. Im 4. Schritt sollte die Software automatisch installiert werden. Leider komme ich nicht bis zum 3. und 4. Schritt, da sich kein Bildschirm öffnet, der diese Punkte abfragt :heul: Wenn ich dann auf "Weiter" gehe, wird die Software ohne USB-Treiber installiert. Ich hoffe einer von Euch weiß Rat... Ach ja, am 705 kann ich auch nichts bedienen, da dieser nur anzeigt, das er mit dem PC verbunden ist.

Danke für die Hilfe und schönen Abend vom engel-freak
 
1. Den Edge noch nicht anschließen
2. Trainings Centers Software installieren und beenden (auch wenn das Setup am Ende sagt, dass kein Edge dran ist)
3. Edge anschließen (ob nun zuerst pc oder erst edge ist völlig egal) Evtl muss Windows noch ein paar Treiber installieren, aber ich denke ,dass wurde schon gemacht jetzt
4. Trainings Center starten. TC legt dann ein neues Profil an und sollte den Edge eigentlich in dem Auswählmenü schon anzeigen (z.B. F:\GARMIN)
 
@Flachzangen:
erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort :daumen: Ich hab TC nochmal runtergeschmissen und wieder aufgespielt, so wie Du's beschrieben hast. Ich habe weiterhin keine Treiber...Während der Installation auf dem PC scheint die Treiber-Installation der letzte Schritt zu sein, den kann ich nicht umgehen, nur weglassen. Ich soll praktisch die geschilderten Schritte ausführen und mit "Weiter" bestätigen. Die Alternative wäre "beenden", in beiden Fällen habe ich das gleiche Ergebnis -> TC ist drauf, aber keine Treiber !!
Ich bin ratlos :( Der Witz ist, das ich die heute gefahrene Strecke an TC senden und dann auch sehen etc...kann. Ich kann sie allerdings nicht an den 705 zurückschicken. Das Programm sagt, das es erfolgreich an den 705 gesandt wurde, die Strecke ist allerdings nicht zu finden.

Gruß vom gefrusteten engel-freak
 
Hallo Barus,

ich hab den Edge im Explorer, die Strecke ist aber unter Courses nicht zu finden. Kann es sein, dass das an den fehlenden USB-Treibern für TC liegt :confused: Dann sollten doch aber die Daten auch nicht vom 705 in TC importierbar sein...

Gruß vom engel-freak
 
Hi engel-freak,

mach noch mal folgendes:

1) Edge anschließen
2) Geräte Manager unter Windows öffnen und schauen ob dort irgendwoe ein Eintrag mit einem gelben Fragezeichen als Symbol ist, was auf den Edge schließen lässt. Wenn ja bitte noch mal melden. Ansonsten
3) Edge vom PC trennen
4) Geh mal in C:\Garmin\USB_Drivers
5) Rechte Maustaste auf grmnusb.inf und "installieren" wählen
6) Anschließend Edge wieder anschließen und überprüfen ob es jetzt geht


Hast du eine zusätzliche Speicherkarte im Edge drin?
 
Hallo Flachzangen,

den Edge zeigts mir unter Windows normal an, allerdings hab ich auf C:\Garmin\USB_Drivers keine Datei die grmnusb.inf heißt, sondern bei mir zeigt es USB_Drivers und darin den Unterordner I386. In diesem ist dann die Systemdatei grmnusb allerdings ohne .inf :confused: Ich kann also nichts installieren.

Danke und Gruß
 
achja. Die gefahrene Strecke findest du auch nicht unter Courses, sondern unter History auf dem Garmin.

Bin jetzt immer davon ausgegangen, dass TC nicht läuft. Mit den USB Treibern sollte also alles soweit ok sein :-)
 
Ja klar ! TC läuft am PC, allerdings zeigts im TC unter "Hilfe" -> "Info zu Garmin TC" -> "USB-Treiberversionen" an, dass keine USB-Treiber installiert sind :confused: Ich konnte die gestern gefahrene Strecke ins TC importieren, hab sie dann im Edge gelöscht und wollte sie dann später wieder an den Edge senden. Das hat nicht funktioniert. Der Edge zeigt mir jetzt unter "Vorgeschichte" bzw. "History" nichts an.

Danke für Deine Hilfe und Gruß, engel-freak
 
also bei mir steht auch, dass da keine USB-Treiber installiert sind. Erstelle doch mal aus der Vorgeschichte im TC eine Strecke (rechte maustaste->Strecke aus aktivität erstellen). Sende dann die Strecke an den Edge und guck im Edge unter Training->Strecken nach. Ich weiß nicht ob man auch die Vorgeschichte an den Edge schicken kann. Auf den ersten Blick macht das nämlich auch nicht viel Sinn.

Edit: wenn du die Vorgeschicht eim Edge "nur" über das Menü gelöscht hast, dann hängt dein Problem vermutlich auch mit einem Bug zusammen. Und zwar muss man die Vorgeschichte immer im Menü und zusätzlich im Dateisystem selbst löschen. Dadurch bekommt vermutlich auch keine nachträglich reingeladene Vorgeschichte-Tracks rein
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab Deinen Tipp befolgt und jetzt mal im TC aus der Tour gestern ne neue Strecke gemacht und dann an den Edge gesandt. Hat geklappt :daumen: Super, vielen Dank für die Hilfe :daumen::daumen: Wenn Du Touren zum nachfahren aus dem Netz runterlädst, in welchem Format speicherst Du diese auf dem Edge (crs, gpx oder tcx). Ich hab jetzt mal welche in allen drei Formaten runtergeladen. Alle Dateien sind auf dem Edge drauf aber wenn ich angebe, das ich einen Kurs nachfahren möchte, zeigts mir die Tour mittels nem rosa Balken nur beim tcx-Format an. Beim crs und gpx-Format zeigt er mir immer nur den Startpunkt zu Hause an.

Gruß vom engel-freak
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück