Garmin Edge 705

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Jetzt habe ich noch eine Frage:

Bisher hatte ich nur die TOPO Süd v2. Gestern habe ich die City Navigator NT dazu geholt.

Die TOPO hatte ich auf der SD-Card. Hat soweit alles geklappt. Jetzt wollte ich ein paar Kacheln der CN auch auf die SD ziehen. Hat auch geklappt. Nur: Jetzt ist die TOPO weg. Schiebe ich die TOPO-Kacheln drauf, ist die CN wieder fort. Auf der SD ist immer nur die zuletzt draufgespielte Karte. Muß ich da erst einen speziellen Ordner auf der SD anlegen oder wie macht man es, daß TOPO und CN gleichzeitig auf der SD-Card gespeichert werden können?
 
Jetzt habe ich noch eine Frage:
TOPO und CN gleichzeitig auf der SD-Card

Ganz einfach: Einen Kartensatz in Mapsource erstellen: Zuerst die gewünschten Kacheln der CN wählen, dann die Karte umschalten und die Kacheln der Topo wählen - dann siehst du auch schon links im Kartensatz, daß von beiden Produkten die Karten(kacheln) auftauchen.
So gehts jedenfalls bei mir mit der OSM-Topo und der CN, sollte aber genauso sein.
 
Ganz einfach: Einen Kartensatz in Mapsource erstellen: Zuerst die gewünschten Kacheln der CN wählen, dann die Karte umschalten und die Kacheln der Topo wählen - dann siehst du auch schon links im Kartensatz, daß von beiden Produkten die Karten(kacheln) auftauchen.
So gehts jedenfalls bei mir mit der OSM-Topo und der CN, sollte aber genauso sein.


Habe ich auch so gemacht. Der Garmin kann am ende nur eine gesamt Kartendatei verwalten!. Kopiert man einfach eine zweite auf die SD ist die erste weg und umgekehrt.Es ist aber unerheblich, ob man in Mapsource erst die Topo auswählt, dann die City Nav und auf den Garmin läd. Die Reihenfolge spielt keine Rolle, geht so und so. Alles schon getestet.



Ciao
 
Hallo Bikerfreunde,

möchte mir ein Edge 705 zulegen, vorher würde mir noch interissieren, wenn man gegen den virtuellen Partner fährt Abbiegehinweise bzw. Entfernungshinweise angezeigt bekommt.:confused:

MfG
 
Hallo

habe hier irgendwo gelesen, daß man beim abfahren eines Kurses in der Höhenprofilanzeige ( Anzeige link oben die aktuelle Höhe, rechts Anstieg gesamt und der Rest eine grafisch grüne Anzeige mit Höhenangaben) durch eine schwarze Markierung den exakten eigenen Standpunkt und ein grauer den virtuellen anzeigt. In der Kartenasicht sehe ich mich und den virtuellen, aber in der Höhenanzeige- nichts.

Wie soll mal hier genau sehen, wo man sich auf der grünen Höhennzeige z.Zt. befindet, und was einem noch bevorsteht.
Klärt mich bitte auf.

Evtl. mache ich hier nur einen Denkfehler.

Ciao
 
Hallo Bikerfreunde,

möchte mir ein Edge 705 zulegen, vorher würde mir noch interissieren, wenn man gegen den virtuellen Partner fährt Abbiegehinweise bzw. Entfernungshinweise angezeigt bekommt.:confused:

MfG

Der virtuelle Partner erscheint nur in einfachen Trainings und Kursen. Ich bekomme hier Abbiegehinweise für mich selbst, aber die Entfernung zum virtuellen Partner bekommt man nicht angezeigt. ( Habe dies zummindest nocht nicht gefunden)...

Ich hoffe dies hat einigermaßen deine Frage beantwortet.

Ciao
 
Hallo Barus


Mann hört nichts mehr von dir.

Du hast dich komplett ausgeklinkt, und deinen Edge schon entnervt geschrottet, oder was ist los?


Ciao
 
Hallo Reifenmulli500!!

Da gebe ich dir voll recht , ist wahrscheinlich ................????
Wer beantwortet jetzt unsere Fragen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hoffe Barus klinkt sich bald wieder ein.

mfg pesal1
 
Ich war beim Rennen 'Rund um den Henninger Turm'...
Bei der Navigation im Auto (hinwärts 'GPX-Route', rückwärts 'Nach Hause' ~900km) gab es keine Probleme, aber in den 105 min des Rennens ist er wieder 2x einfroren... :heul:

1.Software ST 2.0 oder TC Wenn ich eine Trainings Einheit auf dem PC Speicher, dann steht dort Datum und Uhrzeit.Weiß jemand ob man das Umbenennen kann (das man genau sieht ob man mit Rennrad oder MTB gefahren ist.wie machtihr das ?

2.was muss ich machen das das Gerät die gefahrenen Strecken auf die msd-Karte speichert . Muß ich die history und den Course Ordner Löschen im int. Speicher?oder wie geht das?

3.City Navigator 2008 Europa (msd-karte) :ist sie Routing fähig?kann man sie paralell zu topo at verwenden?kann man sie im Map Source verwenden-bearbeiten von strecken ?

1) Bei ST hat man je verschiedene Kategorien zur Auswahl. Da kann man sich auch eigene erstellen.
Beim TC sieht es so ähnlich aus: da gibt es verschiedene Verzeichnisse in die dieAktivitäten einsortiert werden. Auch da kann man sich eigene erstellen.

2) Das geht vermutlich gar nicht, oder aber evtl. automatisch wenn der interne Speicher voll ist. Werde ich aber mal testen...

3) ja, ja, ja. ;)

@eX600: Das mit den beiden Karten geht so, wie es clemi
beschrieben hat: Erst die Kacheln des ersten Satzes markieren, dann die Karte umschalten und die gewünschten Kacheln auswählen. Erst dann alle Kacheln gemeinsam übertragen.

@Elchbiker: Wie bereits gesagt erscheint der virtuelle Partner nur beim Anfahren von Kursen. Allerdings kann man sich im Training Center Kurspunkte selbst setzen (Abbiegehinweise, Gipfel, Täler, Verpflegung...). Man bekommt dann bei Bedarf die Entfernung/Höhe/Zeit bist zum nächsten Punkt und bis zum Ende der Strecke angezeigt.

@Reifenmuli500: Da hast Du vermutlich das falsche Profil erwischt.
Das 'richtige' findet man auf der Seite mit den Course-Datenfeldern. Einfach mehrfach 'Enter' drücken. Dort findet man dann auch den Vorsprung/Rückstand zum virtuellen Partner.
 
Ich war gestern mit dem MTB und dem Edge unterwegs. Eine rd 85 km- Tour, die ich schon ein paar Mal gefahren bin. ich habe jedoch eine ca 20 km lange Variante mittendrin geplant. Da ich den Rest kenne habe ich nur dieses Teilstück vorher am PC gezeichnet und als TCX-Datei auf dem Edge mitgenommen.

Es hat alles hervorragend geklappt und ich hatte die ganze Tour über keinen Freeze.

Was ich aber nicht so prickelnd fand, ist folgendes: Das neue Teilstück kam nach etwa 40 km. Also habe ich nach etwa 35 km den Kurs geladen und "abfahren" gewählt. Dadurch wurde die bisherige Aufzeichnung gestoppt. Ich habe meine gestrige Tour jetzt also in 2 "Portionen". Schöner wäre es, wenn der Edge fragen würde, ob man die bisherige Aktivität abbrechen will oder fortsetzen. Meinem eXplorist 600 ist es völlig Schnuppe, ob ich irgendwann, lange nach Beginn einer Aufzeichnung, einen Track lade und dem nachfahre oder das Tracking stoppe...Der zeichnet einfach so lange auf, bis ich ihn stoppe. Das ist gut so und das hätte ich beim Edge auch gerne.
 
clemi schrieb:
Ganz einfach: Einen Kartensatz in Mapsource erstellen: Zuerst die gewünschten Kacheln der CN wählen, dann die Karte umschalten und die Kacheln der Topo wählen - dann siehst du auch schon links im Kartensatz, daß von beiden Produkten die Karten(kacheln) auftauchen.

Ok. Das habe ich jetzt geschnallt. Heißt aber, daß ich jedes Mal, wenn ich andere Kacheln benötige (weil ich z.B. nach Schweden in den Urlaub fahre) auch die TOPO-Kacheln neu auf die SD laden muß :lol: :lol:

Ist ja nicht gerade sehr geschickt. Auch da ist/war Magellan viel anwenderfreundlicher. Jede Karte wurde gesondert auf der SD abgelegt und konnte/kann auch gesondert verändert, gelöscht, hinzugefügt... werden. Wenn ich eben ein Mal in die Bretagne in den Urlaub fahr, dann lade ich kurz den entsprechenden Kartenausschnitt dazu und gut ist. Der Rest bleibt, wie er ist und nach dem Urlaub fliegt die Region wieder runter. Fertig. Da jedes Mal alles neu zu konfigurieren ist doch überflüssig wie ein Kropf.
 
Ich war gestern mit dem MTB und dem Edge unterwegs. Eine rd 85 km- Tour, die ich schon ein paar Mal gefahren bin. ich habe jedoch eine ca 20 km lange Variante mittendrin geplant. Da ich den Rest kenne habe ich nur dieses Teilstück vorher am PC gezeichnet und als TCX-Datei auf dem Edge mitgenommen.

Es hat alles hervorragend geklappt und ich hatte die ganze Tour über keinen Freeze.

Was ich aber nicht so prickelnd fand, ist folgendes: Das neue Teilstück kam nach etwa 40 km. Also habe ich nach etwa 35 km den Kurs geladen und "abfahren" gewählt. Dadurch wurde die bisherige Aufzeichnung gestoppt. Ich habe meine gestrige Tour jetzt also in 2 "Portionen". Schöner wäre es, wenn der Edge fragen würde, ob man die bisherige Aktivität abbrechen will oder fortsetzen. Meinem eXplorist 600 ist es völlig Schnuppe, ob ich irgendwann, lange nach Beginn einer Aufzeichnung, einen Track lade und dem nachfahre oder das Tracking stoppe...Der zeichnet einfach so lange auf, bis ich ihn stoppe. Das ist gut so und das hätte ich beim Edge auch gerne.

Das Problem hatte ich schon mit dem Edge 305 und da gab es leider keine Lösung außer am heimischen PC die einzelnen Aktivitäten wieder zusammenzuführen. Schade, dass sich das nicht geändert hat. Es nervt, wenn man die Tageskilometer nicht richtig angezeigt bekommt, nur weil man eine Variante nimmt.
 
Was ich aber nicht so prickelnd fand, ist folgendes: Das neue Teilstück kam nach etwa 40 km. Also habe ich nach etwa 35 km den Kurs geladen und "abfahren" gewählt. Dadurch wurde die bisherige Aufzeichnung gestoppt. Ich habe meine gestrige Tour jetzt also in 2 "Portionen". Schöner wäre es, wenn der Edge fragen würde, ob man die bisherige Aktivität abbrechen will oder fortsetzen. Meinem eXplorist 600 ist es völlig Schnuppe, ob ich irgendwann, lange nach Beginn einer Aufzeichnung, einen Track lade und dem nachfahre oder das Tracking stoppe...Der zeichnet einfach so lange auf, bis ich ihn stoppe. Das ist gut so und das hätte ich beim Edge auch gerne.

dasselbe Problem ärgert mich auch.
Aber Barus hat mal schön erklärt, wie man es zusammenfügt.
Ich habe mittlerweile eine einfache Methode:

Progi: GPS-Track-Analyse.NET
- > TCX-History reinladen
- > Track bearbeiten > Verbinden
- > Tracks markieren

FERTIG.

Nun ists wie gewollt 1 Datei. :cool:
 
Moinsen Leute :)
ich hoffe es haben alle den Vatertag gut überstanden ;) Kurze Bestandsaufnahme von meinen Edge, bin nach wie vor super zufrieden, ist ein super Trainingspartner und es macht einfach Spass am Abend die Tour am Rechner noch mal abzufahren. :D

Ich hatte bisher noch keinen Freeze *immernochaufholzklopf* :anbet: aber man macht sich ja so seine Gedanken... da ich bisher ungeschoren davon gekommen bin habe ich überlegt woran es liegen kann. Folgender Gedanke:

Aus Zeitgründen habe ich, als ich den Edge bekommen habe nur die Topo Kacheln ausgewählt die ich zur Zeit wirklich brauche (Harzregion ca. 12-15 Kacheln), wollte zwar schon seit längerem mal die gesamte Topo draufspielen, aber wie schon gesagt, die Zeit ;)

Kann es eventuell damit zusammenhängen? Ich denke mal das da eine ganze schöne Datenmenge zusammen kommt, wenn man die gesamte Karte auf den Edge lädt, dass er dann einfach bei dem ganzen Datenhandling (Course abfahren, Aufzeichung, Speicherung... ) in die Knie geht...?

Was meint Ihr?
 
hallo,
wollte jetzt auch mal meine ersten Erfahrungseindrücke posten:
hab jetzt 4 touren gemacht, mal nur aufgezeichnet, mal Kurs nachgefahren und aufgezeichnet, und eigentlich unterwegs immer wieder rumgespielt.
Der edge ist bisher noch nicht wirklich eingefroren:) , allerdings ist er mir gestern immer wieder mal in der Kartendarstellung eingeschlafen - kurzes Drücken auf die mode taste hat ihn aber immer wieder geweckt.
Allerdings hat die Kompassanzeige in der Kartendarstellung nicht wirklich funktioniert, Norden war plötzlich im Süden!!!, ein paar hundert Meter weitergefahren und er hat sich wieder gefangen. Ok,nicht weiter schlimm wenn man direkt an einem Fluß steht... aber im Wald und/oder unbekannten Gelände darf das nicht passieren!
achja, ich hab übrigens die Topo Süd V2 und die basemap drauf und bin bisher ohne Trittfrequenz und Herzfrequenzmesser gefahren
finale
 
Und dann noch eine Frage zu ST: bei mir werden keine Karten angezeigt! Auch keine GoogleEarth Karten? :confused:

Jungs - ich glaube sollte mehr Radeln und nicht vor diesem Kasten sitzen! :cool:
 
Keine Ahnung. Vielleicht war die erste Installation auf Englisch? Man kann die Kategorien ja zur Not auch umbenennen...
 
Bei mir friert das Teil während jeder Ausfahrt min. 1 x ein. Das ist lästig...

Ich hab hier jetzt nicht 33 Seiten gelesen, aber gibt´s da irgendeine bekannte Abhilfe?
 
So:
Zum Thema Hisory auf der µSD-Card speichern...
Das scheint momentan nicht möglich zu sein. Wenn man das Verzeichnis x:\Garmin\History auf dem internen Speicher löscht und auf der µSD-Card erstellt, dann interessiert es den Edge herzlich wenig. Er erstellt einfach wieder ein neues Verzeichnis x:\Garmin\History im internen Speicher.
Falls dort der Speicherplatz ausgeht, dann passiert ... nichts. Der Edge tut so als sei nichts gewesen, trägt die Aktivität in die Listenübersicht ein und legt eine entsprechende Datei mit der Größe 0 an. Keine Fehlermeldung, kein Hinweis, alle Daten verloren...
 
Hallo Barus !!!

Und zwar , weiß schon jemand wenn ein update kommt (edge problemchen) ! oder gibt es eh schon eines ? Währe nämlich mal Zeit oder?

MFG PESAL!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück