Garmin Edge 705

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@roomer
Ob es ein neues Update gibt erfährst Du, wenn Du den "WebUpdater" von Garmin installiert hast. Also... letzte Woche gabs noch kein neues Update.
 
Ich möchte den Fred jetzt net zumüllen..., aber ich finde für meinen Garmin einfach keinen Ersatzakku + ein Ladegerät für diesen.
Da das Gerät noch auf dem Postweg ist, kann ich leider noch nicht hineinschauen.
Wie sieht es damit aus?
 
2.10 ist die aktuelle Firmware. Die Gerüchteküche (motionbased-forum) munkelt, dass man bei Garmin fieberhaft ein einer neuen Firmware arbeitet.
 
@Torpedo64: Der Akku ist fest eingebaut und das Ladegerät inklusive.
Als Zusatzakkus eignen sich 'externe IPod Akkus'.
 
@kubaner56: merci

Noch 'ne Sache:
Wenn man eine gespeicherte Strecke nachfährt, versucht der Edge, sobald man sich auf der Strecke befindet, zu routen. Das ist ja auch gut so. Problem ist nur, daß wenn man z.B. wg. ner Baustelle mal ein bisschen von der Strecke abweicht, der Edge ziemlich schnell die Neuberechnung durchführt, allerdings dann die Route auf direktem Weg zum Ziel (also nicht mehr die ursprünglich geplante Strecke einhält). Hier hilft dann nur Navigation beenden und den ganzen Zauber von vorne (Zieleingabe -> Gesp. Strecken -> Streckenname auswählen -> Nav-Start). Und wenn die Strecke ein Track ist mit ca. 1500 Punkten, dann dauert die Berechnung bis zur Anzeige mal locker 1-2 Minuten.
Deswegen hier meine Frage:
Gibt's ne Möglichkeit, dieses Problem des "Rerouting" zurück zum Ziel bei temporärer Abweichung von der geplanten Strecke zu umgehen?
Danke für Eure Info im voraus und Grüße aus München
 
@Torpedo64: Der Akku ist fest eingebaut und das Ladegerät inklusive.
Als Zusatzakkus eignen sich 'externe IPod Akkus'.

Na klasse! Obwohl ich den Edge noch nicht empfangen habe, bereue ich schon jetzt darauf geboten zu haben :mad:

Bei einer mehrtätigen Tour, ohne Steckdose, ist das Ding demnach nicht wirklich zu gebrauchen. So ein kac*
 
Zum Thema Einfrieren:

Habe mit Garmin telefoniert... Angeblich liegt es daran, dass das Gerät nur 100 Wegpunkte pro Tour verarbeiten kann. Wenn man die Tour am PC erstellt, wird jeder Abbiege-Hinweis als Wegpunkt gezählt. Eine Methode die Zahl der Wegpunkte manuell zu verringern gibt es nicht.

Tipp von Garmin: Eine lange Tour in viele kurze Touren aufteilen, damit die magische Zahl von 100 Wegpunkten nicht überschritten wird.

Finde ich bei einem so teurem Gerät nicht befriedigend! :mad:
 
Und wie erklären sie, dass der edge auch beim Befahren von Kursen einfriert?

@Torpedo64: Was spricht denn gegen einen Zusatzakku?
 
Zum Thema Einfrieren:

Habe mit Garmin telefoniert... Angeblich liegt es daran, dass das Gerät nur 100 Wegpunkte pro Tour verarbeiten kann. Wenn man die Tour am PC erstellt, wird jeder Abbiege-Hinweis als Wegpunkt gezählt. Eine Methode die Zahl der Wegpunkte manuell zu verringern gibt es nicht.

Tipp von Garmin: Eine lange Tour in viele kurze Touren aufteilen, damit die magische Zahl von 100 Wegpunkten nicht überschritten wird.

Finde ich bei einem so teurem Gerät nicht befriedigend! :mad:

Oooooooojeeeeeee!
Ich glaube, wenn das Teil da ist, verkaufe ich es am besten wieder :D
 
Und wie erklären sie, dass der edge auch beim Befahren von Kursen einfriert?]
Da ich noch keinen "Kurs" gefahren bin, sondern bisher immer nur "Routen", deshalb konnte ich diesbezüglich keine Frage stellen. Die Frau am Telefon war aber auch alles andere als freundlich, sondern wirkte fast schon genervt und etwas patzig...

Werden "Kurse" nicht über Wegpunkte markiert????
 
Nun ist mir klar, daß neue Geräte (vor allem solch eierlegende Wollmilchsäue wie der Edge 705) kurz nach Erscheinen leider nicht komplett bug-free sind. Das ist zwar ärgerlich, ist aber so. Die Frage ist nur, wie schnell reagiert eine Firma (Garmin) mit Software-Updates um diese Probleme so schnell wie möglich aus der Welt zu schaffen

Hallo Roomer,
Du hast recht, wir sind hier wahrscheinlich alle Beta-Tester, das ist für Garmin viel billiger als ein monatelanger Feldtest.

Garmin kann nur dann schnell reagieren, wenn sie unsere Probleme auch mitbekommt. Ich hoffe, hier liest ein Garmin-Mitarbeiter mit (wenn ja soll er sich bitte mal outen). Wenn nicht, sollte einer von uns die Bugs einsammeln und an Garmin schicken.
 
@barus: danke für die Antwort
@hermannf: ich schicke zumindest mal meine Probleme an Garmin. Wenn das jeder von uns macht und Garmin ein einigermassen vernünftiges Customer Relationship Management System hat, sollten da inzwischen sämtliche Anzeigen auf "rot" stehen...

Hier nochmal ne Frage bzgl. der magischen 100 Weg-Punkte-Marke...
Die Anzahl der Wegpunkte einer Route sehe ich in MapSource, wenn ich eine Route selektiere und "Route Properties" auswähle. Korrekt? Oder gibt es noch weitere "interne" Wegpunkte, die ich in der Liste nicht sehe?
Habe schon die Erfahrung gemacht, daß beim Runterladen einer Route auf den Edge die Meldung "Route gekürzt" kam, obwohl in "Route Properties" der entsprechenden Route in MapSource nur ca. 50 Weg-Punkte gelistet sind...
 
Wichtig ist für mich, das Garmin das Problem(freeze) erkannt hat und eine Lösung findet. Lieber jetzt ein paar Tage mit Kompromissen leben, als irgendein "Schnellschuß" zu bekommen, der das ganze nur verschlimmbessert.
 
Zum Thema Einfrieren:

Habe mit Garmin telefoniert... Angeblich liegt es daran, dass das Gerät nur 100 Wegpunkte pro Tour verarbeiten kann. Wenn man die Tour am PC erstellt, wird jeder Abbiege-Hinweis als Wegpunkt gezählt. Eine Methode die Zahl der Wegpunkte manuell zu verringern gibt es nicht.

Tipp von Garmin: Eine lange Tour in viele kurze Touren aufteilen, damit die magische Zahl von 100 Wegpunkten nicht überschritten wird.

Finde ich bei einem so teurem Gerät nicht befriedigend! :mad:

Das wäre wohl ein Wandlungsgrund. Meine Navi muss mindestens so lange Touren schaffen wie ich auch. Und zwar an einem Stück!

Die Ursache des Einfrierens kann dies aber schwerlich sein, da es dem 705er ja auch schon kühl wird, wenn man gar keiner Route oder einem Kurs folgt sondern ausschliesslich aufzeichnet. Das war folglich Gewäsch.
 
Die Begründung von Garmin kann ich auch nicht ganz nachvollziehen. Ich brauchte das Gerät nur einschalten, auf den Tisch legen und warten, kurze Zeit später wars dann schon passiert.
 
Hallo! Ich habe mal eine Frage zur Speicherkarte:

Die "Topo 2 de gesamt" + "City Eu 2008" brauchen angeblich zusammen mehr als 2 GB. Funktioniert auch eine 4 GB uSD in dem Gerät?
 
Ok, danke!
Dann werde ich das Gerät verschrotten, wenn ich es erhalten habe. Ich hätte die Warnung eines Freundes doch ernst nehmen sollen...:mad:

Wünsche euch noch Allen viel Spaß mit dem Teil ;)

Gruß,
Torpedo
 
Dann werde ich das Gerät verschrotten, wenn ich es erhalten habe.

Weil die 4 GB uSD nicht geht? Wer braucht denn die komplette TOPO und die komplette City Navigator ständig verfügbar?

Ich wohne in BaWü und habe zunächst mal keinerlei Bedarf an der Darstellung der Feldwege im Ostwestfälischen, um mal ein Beispiel zu nehmen.

Genauso wenig benötige ich in absehbaarer Zeit Infarmationen zum Straßennetz in Schottland oder Finnland.

Was ich - und sei es auch nur ein Mal im Jahr - brauch, geht locker auf die 2 GB-Karte. Und für Ausnahmefälle sind die entsprechenden Kacheln per Mausklick in Kürze auf einer weiteren SD. Ich hab noch ein paar 1 GB herumliegen.

Zum Edge im Übrigen:

Ich habe hier schon des Öfteren meine Probleme geschildert und auch Garmin schon mit Fehlermeldungen zugedeckt. Unterm Strich aber ist es das Tollste Navi, was ich mir für Radler vorstellen kann. Das sollte, bei aller berechtigter Kritik auch mal gesagt werden.
 
@eX600
wenn Du erst mal die Ostwestfälischen Feldwege gefahren bist, willst Du bestimmt nirgends anders mehr fahren :daumen: :D
 
wenn Du erst mal die Ostwestfälischen Feldwege gefahren bist, willst Du bestimmt nirgends anders mehr fahren

Das kann ich gar nicht bestreiten, weil mir die dazu erforderlichen Kenntnisse fehlen :D :D :D

Aber hier auf der schwäbischen Alb ist´s auch recht ordentlich. Mir reichts mal vorerst aus und Schwarzwald und Allgäu sind für ne Tagestour auch problemlos zu erreichen. Was will ich also mehr?

Zum Glück kenne ich Ostwestfalen nicht. Sonst würde ich am Ende noch unzufrieden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück