Garmin Edge 705

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So langsam kristallisieren sich die Problemfälle heraus.

ganz klar
1. Der Garmin Edge wurde unter dem "Bananen-Prinzip" ausgeliefert
Die Software ist ganz und gar noch nicht Endverbraucher bzw. Alltagstauglich wird aber ausgeliefert und durch Updates "reift" dann die Hardware beim Kunden

2. Es gibt mit 100% Sicherheit eine ganze Menge "Montags Geräte" wie ich mittlerweile aus anderen Foren kenne. Denn sonst wäre nicht die Diskrepanz zwischen "Ständig Freezern" und den "Dauerläufern ohne jeden Fehler" zu ekrlären

3. Fehlerhafte *.crs *.gpx ..etc.. etc.. Dateien die durch mehrfach konvertieren importieren exportieren cryo-vollzug-einfrieren - und wieder als gps exportieren machen durch Syntax Fehler dem Edge höllisch zu schaffen.............
Ich erwähne dazu nur einen Syntax Fehler in einer *crs Datei in Zeile 500 und mehr, der den Garmin dazu veranlaßte mit mir in Afrika zu fahren..........
 
Ich habe ja schon erzählt, daß ich Garmin wegen der hier diskutierten Mängel des Edge 705 angeschrieben habe.

Nachdem nur die Antwortkam, daß meine "Anregungen" weitergeleitet würden, habe ich noch einmal nachgehakt und folgendes geschrieben:




Folgende Antwort habe ich jetzt erhalten:



Habe ich mich irgendwie unklar ausgedrückt oder weshalb faseln die von TC-Software, wenn ich das Freeze- Problem anspreche???

Naja, klingt als wäre da gut geschultes Personal in der Supportabteilung:ka: , wenn die die Probleme den Garmin Technikern ebenso gut schildern, wie sie hier beantwortet werden, na dann sollten wir wohl wieder zu Papierkarten umschwenken...:crash:
 
Die Datei war OK.

meine? falls ja – sag ich doch :)

Wegen gps-tour.info: einfach die GPX Datei laden und mit gpx2crs in eine CRS Datei umwandeln. violá!

ja, so gehts. es ist dennoch sau-nervig jedesmal zig schritte unternehmen zu müssen um eine tour nachzufahren. von den tausend verschiedenen (hilfs-)programmen, die man insgesamt braucht mal ganz zu schweigen ...und wenn du dann noch mac-user bist, so wie ich, gute n8.
 
Du solltest dir bei Gelgenheit mal das neue Parallels zulegen. Ich bin auch MAC User und bin rundum (ich hasse dieses Wort in Verbindung mit Microsoft) zufrieden.
 
so nun auch das erste freeze Erlebnis, in der history 18 datein, bei km 35 schlug das freeze-teufelchen zu. Stop - Start nahtlos weiter aufgezeichnet, das verpaßte Stück ist als Luftlinienverbindung wohl in Gesamt km mitgerechnet. Also gleich mal Ordner angeschaut, 230 MB von 450 belegt, also kanns am Überschreiben nicht liegen, trotzdem mal history gelöscht, schau mer mal morgen obs wieder funzt, passiert wie gehabt in der Kartenansicht freies Gelände also auch kein Empfangsfehler,
muß ja bei Garmin einiges faul sein, Vertragshändler wartet schon 3 Wochen auf die bestellte sd card, frage mich was da solange dauert, my Garmin kaum erreichbar - alter account aus 305 Zeit nicht mehr vorhanden, Registrierung nicht möglich da zuviele user, also da scheint man wohl mit der modernen Computertechnik etwas überfordert zu sein u. das nicht nur beim edge
 
Da bin ich:D
Erst mal raus aus den Radklamotten...:D
History vor der Fahrt gelöscht und das GPS hat jetzt 4 Std tadellos funktioniert:p Habe meine Tour einfach nur mal aufgezeichnet, mit Start/Stop und am Ende 3sec Lap:daumen: anschließend auf TC portiert und wunderbare Darstellung, Habe meinen Polar CS600 auch mit und die Parameter passen alle überein(Bis auf kcal und die Höhe, ca. 50m beim 605 zu viel), aber gefahrene km und Durchschittsgeschwindigkeit passen sehr exakt zusammen. Also so kann ich mit dem Gerät bis zum nächsten Update leben. Muß natürlich noch geplante Routen ausprobieren, aber alles zu seiner Zeit:D
 
hey, super!

Auf deinen Beitrag hab ich gewartet ;)

Ich habe gestern ja 2 geplante Routen gefahren, jeweils 2 / 2.5h....auch problemlos!
Wenn das des Rätsels Lösung wär......

btw: haste Beleuchtung am Bike oder ist der Biergarten um die Ecke?

Zur Info: Meine gestrigen Strecken hatten unter 100 Wegpunkte (sicherheitshalber oder versuchsweise).
Meine morgige Tour hat ca. 250, als crs-Datei.
Mal gespannt, wie er sich da schlägt.
 
Ich war gestern auch mit gesäubertem "History-Ordner" unterwegs. Zwar nur knapp 40 km aber keinerlei Probleme. Aufzeichnung in ST absolut korrekt. History sofort wieder geleert (am PC und im Gerät). Mal seh´n, was er heut abend macht.
 
Ich hab mal eine andere Frage zum virtuellen Trainingspartner.
Hab mir gestern morgen meine Strecke zur Arbeit aufgezeichnet. Heute morgen habe ich die dann als Training eingesetzt. Ich war ich aber heute 1,6km vor meinem gestrigen ICH in der Firma. Da ich nicht viel schneller gefahren bin wie gestern, kann das eigentlich nicht sein. Ich habe bei mir die Auto Start/Stop-Funktion eingestellt. Bin davon ausgegangen, das er das Training nicht aufzeichnet wenn ich z.B. an einer Ampel stehe. Im Trainingsmodus heute morgen hatte ich aber das Gefühl, das er die Ampelphasen von gestern mit berechnet. Denn plötzlich hab ich ganz schnell einen Vorsprung von 500m rausgeholt, obwohl ich bis zu der Ampel noch gleich mit dem virtuellen Trainingspartner war. Wie ich allerdings heute an der Ampel gestanden habe, hat er das Training auch unterbrochen.
Weiß da jetzt jemand genau wie der Edge arbeitet ? Unterbricht er das aktuellen Training wenn man steht, zeichnet aber trotzdem die Standzeit auf und rechnet die dann beim virtuellen Trainingspartner auch mit ein ? Wenn das so ist, dann macht das ja nicht viel Sinn. Dann funktioniert das ganze ja nur bei einer Strecke wo man nicht anhalten muss.
 
@ex600:
Sehr interessant.
Wie schlimm war bei dir das freezen nochmal?

Bei mir ja mit mehreren History-Einträgen im Gerät und History-Dateien letztens nur noch 10 minuten.....

Warst du normal drauf-los-biken, oder bist n Training / Routing abgefahren?
Falls ja, welche Art (*.gpx (kurs/strecke), *.crs, *.tcx) und wie erstellt (am Gerät oder PC geplant)?
 
Servus,

@Barus:
Du hast recht, Trainings aus den History-Daten erstellen, die auf der SD-Card liegen, funzt net. Wieder was gelernt.

@Sporttracks-Nutzer:
Wenn ich Daten aus der History in Sporttracks importiere, dann zeigt er mir dort als Trainingszeit immer die gesamte Aufzeichnungsdauer an, obwohl in der Aufzeichnung auch Pausen enthalten sind (die der Edge über die Funktion "Auto-Pause" auch zuverlässig erkennt). Im Garmin Training-Center zeigt er mir die Zeiten richtig (also ohne Pausen) an.
Hab schon mit allen möglichen Einstellungen in ST rumgespielt, aber noch nix gefunden, mit dem ich die Pausen rauskriege.

@webster1:
230 MB vom 470 frei - was hast Du denn alles gespeichert? Ich hab in der History jetzt grad mal 20 MB (12 Aufzeichnungen), der Rest ist frei.
 
Das "Freeze-Problem" war bei mir noch nicht sehr gravierend. Drei mal auf rund 750 km ist es aufgetreten. Allerdings fahre ich meistens nur "drauflos". Wenn ich in der Heimat bin, brauch ich kein Navi und die Spielerei mit dem virtuellen Partner interessiert mich eigentlich nicht.

Mein Problem in letzter Zeit war, daß die Anzeige von Geschwindigkeit und Neigung sehr oft ausgefallen ist und dann auch die Höhenmeter nicht mehr gezählt wurden. Seit ich den Sensor wieder richtig positioniert habe, scheint das erledigt. Klingt zwar komisch, denn die Geschwindigkeit bezieht das Gerät ja über GPS aber mir scheint, wenn ein Radsensor montiert ist, will der Edge die Informationen von dort und wenn es da Probleme gibt, beginnt er zu "spinnen".

Überhaupt: Mir kommt es so vor, als ob der Edge immer dann ins Trudeln kommt, wenn er mit falschen Daten gefüttert wird. Ob das nun fehlerhafte Meldungen des Sensors sind oder korrupte Trackdateien... Immer dann tauchen Fehlfunktionen auf. Ich muß das mal weiter beobachten.

Ach ja: Wenn ich Tracks nachfahre, dann verwende ich immer TCX-Dateien.
 
Dann kontrolliere ich mal meine Sensoren.
Da ich letztens sehr "wild" unterwegs war, muß ich erst mal nachschauen, ob die Sensoren überhaupt noch dran sind....:lol: :lol:

Virtual-Partner find ich nur bei Steigungen gut, die ich öfter fahre und vergleiche.
Neulich nahm ich mir bei 4.8km Steigung 352m ab:daumen: da schmeckt das kühle Blonde nochmal besser.:cool:
Man muß halt das Training stoppen, und den Berg separat abfahren, nachher die Tour wieder zusammenkleistern...aber mittlerweise hab ich das in ein paar sek. erledigt....:daumen: (dank genialer "Barus-Tips" :daumen:)
 
Servus,
@Sporttracks-Nutzer:
Hab schon mit allen möglichen Einstellungen in ST rumgespielt, aber noch nix gefunden, mit dem ich die Pausen rauskriege.

Hi,

wenn ich einfach in ST importiere - dann auf manuelle Eingabe ändere sind alle Daten drin und die Pausen raus. Das sollte einfacher sein als die andere Lösung.:)
Aber ST bietet ja auch an die Pausen einzutragen - ich hätte gerne alles automatisch... :(
 
ola, nach der gestrigen ausfahrt ein paar neue entdeckungen.

• vom start weg startet der edge das training selbständig. training abbrechen hat nix gebracht, bei wahl <training abrechen> stoppte das training, startete aber nach 1 kurzen anstandsekunde sofort wieder neu.

• die funktion trainingsarten existierte zeitgleich nicht mehr.

• die beleuchtung schaltete sich regelmäßig ab obwohl ich dauerbeleuchtung gewählt hatte.

problem 1 und 2 konnte ich durch mehrmaligen neustart beheben, das mit der beleuchtung bisher noch nicht.


ansonsten lief alles problemlos ...
 
Hallo,
ich fahre nun seit 3 Wochen mit dem 75 ohne irgent welche Probleme. Wie bei dem Vorgänger (305) lösche ich die History als auch den gefahrenen Track direkt nach dem auslesen. Gefahren werden ausschließlich Tracks (*.crs) immer in der Kartendarstellung. Mikro SD enthält Topo Deutschland V1 / CN 2008 Bereich NRW. Trittfrequenz und Herzfrequenz aktiviert.
Werde am Wochende auf Topo V2 wechseln in er Hoffung das sich nichts ändert.

Frage:
Kann man während des Ladevorgangs ( 12V ) im Auto weiter navigieren?
Gruß
 
@abusch:
Deine Aussage bekräftigt unserer Annahme, daß das Einfrieren in der Kartendarstellung mit dem Löschen der History zusammenhängt....
Danke für deinen Beitrag :)

Zur V2: Bei mir hat sich nichts geändert.
Wobei ich mittlerweile durch Ortschaften / Städte lieber die V1 aktiviert habe. Der Navigations-strich ist m.E. einfach zu schlecht zu erkennen....
 
Ich habe ab und zu nach längerem Betrieb nur ein anderes Beleuchtungsproblem:
  • 0%: Licht aus
  • 100% Licht & Tastenbeleuchtung an
  • dazwischen funktioniert der Regler mehr oder weniger falschrum.

Ich bin jetzt mit reduzierten Kartendaten unterwegs (370MB anstelle von 1,7GB) und hatte seitdem keinen Freeze mehr. Für die Übertragung der Karte hatte ich auch die µSD-Card in einem Kartenleser. Da ist bei mir die Übertragungszeit etwas geringer...

@abusch: Die Chancen stehen relativ gut. Prinzipiell kann man den Edge mit dem mitgelieferten Ladegerät und an externen Akkus weiterbetreiben, währenddessen er am Ladegerät des 305 in dem Massendatenträgermodus verfällt.
 
Das hatte ich hier getan und 2 Tage später ist mir der Edge 2x eingefroren, obwohl sich in der History nur ein Eintrag befand.

aha, danke.
Vllt ist 1 Eintrag u.U. schon zuviel.:confused:
Wie ich das erste mal lospummelte, fror er auch nicht ein, da war die History leer.
Ich bekam die Probs erst danach...:confused:
Ich werde heut auch wieder testen...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück