Garmin Edge 705

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
sagt mal, welche speicherkarten benutzt ihr eigentlich? also marke? habe das gefühl, dass die sandisk nicht so richtig toll funzt - ohne es aber belegen zu können...
 
das Prob wurde hier schon mehrfach diskutiert.
Habe Sandisk (2 Stk. in 2 x Edge 705), und 1 x Kingston, alle 3 haben 2GB.
Nach Erkennungsproblemen am Anfang, laufen beide Sorten zuverlässig und problemlos.
Testete dies mehrfach.
 
Auf der Garminseite unter FAQ wird als Antwort auf irgendeiner Frage drauf hin gewiesen, das Sandisk NICHT verwendet werden sollten!!
Ich habe eine 2GB von Panasonic.
 
Hallo,
so, seit gestern ist der 605er am Rad, und die Fragen werden immer mehr...
1. nach einer kleinen Tour wollte ich diese in MapSource u der Topo Deutschland anzeigen lassen, ahbe das aber warum auch immer nicht hinbekommen ?
2. Was hat es auch sich mit dem TrainingsCenter, ich habe auf der Garmin Seite die entsprechende Datei geladen, allerdingsnur in Englisch, und nach Installation bekomme ich stereotyp nur : kein GPS Gerät gefunden, nicht angeschlossen, was definitiv nicht stimmt. Gibt es eine deutsche Software Version, wenn ja wo ?
3. Ich schaffe es nicht, aus dem Netz geladene Touren auf das Gerät zu bekommen, trotz diverser Umwandlungen, und die Bedienungsanleitung ist in diesen Punkten mehr als dürftig. Wie bekomme ich das hin?
Danke für Eure Antwort
Stefan
 
argh hab mir für mein Edge eine Sandisk bestellt. Wird nicht gehen?

Ich quote mich mal selber. Hier ist was Garmin zu Sandisks sagt:

Question: Is there a particular manufacturer of the micro SD cards that is recommended for use with the X series GPS units?
Answer:

Although any brand of the microSD card should work without any problems, Garmin recommends using SanDisk or Kingston brand cards. The only exception is that the SanDisk Ultra II 1 Gb cards are currently not compatible with the X-series Garmin GPS units.
 
@Stefan
zu 1. Du kannst dir gefahrene Touren NUR im TC ansehen
zu 2. es dauert nach einstecken des USB-Kabels schonmal bis zu ner Minute, bis das Gerät erkannt wird. Bei mir gehen dann am PC 2 Dateiansichtsseiten auf(eine für internen Speicher, eine für SD-Karte)
zu 3. Erstellen mit MapSource und dann zum Gerät übertragen/senden
 
@ stefan58,

nimm das Programm "SportTracks" (kostenlos im Netz).

Damit kannst Du die von Dir selbst gefahrenen Touren auch ansehen. Außerdem ist das Programm übersichtlicher und detaillierter zum Sammeln/Auswerten der Touren.

Mit einem Plugin (ein paar Seiten weiter vorne in diesem Thread) kannst Du die in ST gespeicherten Touren direkt auf den Edge laden.

Beim importieren der Touren aus dem Edge in ST mußt Du im Massenspeichermodus den internen Speicher des Edge und dort den Ordner "History" öffnen. Die Touren sind dort nach Datum gelistet.
 
allerdings stimmen wohl die gefahrenen Höhenmeter überhaupt nicht.

Vorgestern waren es 500Hm Unterschied! bei einer Tour! (TC= ca. 1500hm, ST= ca. 2070hm).

Ansonsten ein super Progi, ^^zustimm ;)


Edit: Da war doch was in ST: Man sieht nur die ganze Tour, einzelne Runden sind nicht detailliert zu sehen, oder irre ich mich?
 
Servus allerseits,
kleiner "Erfahrungsbericht" meinerseits:
1. Konvertieren von tcx nach gpx: Hatte Probleme bei GPSies, aber www.gpsvisualizer.com hat hier gute Dienste geleistet.
2. Löschen der History: Jetzt, wo Ihr das sagt, erinnere ich mich, auf meiner ersten Tour (also KEINE History drin) auch keinen Freeze gehabt zu haben
3. Irgendwann hab ich mal gelesen, daß der Edge keine gpx tracks lesen kann. Das kann ich so nicht bestätigen, da ich einen GPX-track über MapSource auf den Edge geladen habe mit immerhin über 2000 Wegpunkten. Dieser erscheint dann unter "Gespeicherte Strecken" und der Edge navigiert dann wie gewünscht (naja, mal abgesehen von den 5 Freezes, aber wir haben ja schon über das Thema diskutiert).
Was mir hier aufgefallen ist: Wenn ich aus Berechnungszeitgründen (die Berechnung dieser Strecke dauert schon mal locker 1-2 Minuten) den Track in MapSource vorher filtere, dann gibt's nur noch 'ne Luftlinien-Navigation (ansonsten saubere Strassennavigation). Die Frage: Ab welchem "Schwellwert" macht berechnet der Edge aus einem GPX-Track nur noch Luftlinien-Navi statt Strassen-basierter Navigation? So könnte man durch den Filter die Wegpunkte soweit wie möglich reduzieren, trotzdem Strassen-Navi haben und die BErechnungszeit reduzieren...
 
gpx kann ein Track oder ne Route sein.
Bei der Navigation merkte ich nur, daß sobald die "Soll-Route" verlassen wird (weshalb auch immer), nur noch im Luftlinien-Modus geroutet wird.
Also im Prinzip garnicht mehr (z.B. bei einem Rundkurs macht das wohl sehr wenig Sinn).
Ich fahre seitdem nur noch Trainings ab, und folge der Linie.....
 
@roomer: Das funktioniert einigermaßen gut mit Routen und einer routingfähigen Karte. Bei Tracks routet der Edge auch teilweise, sodass man sich nicht unbedingt sicher sein kann, dass man über die geplante Strecke geführt wird.

@stefan58: Die deutsche Version von TC findest Du hier. Allerdings hat diese Version ein paar Macken. (changelog: der gröbste Fehler war der Totalabsturz beim Versuch Coursepoints zu setzen.)
 
stimmt, war bei mir ebenfalls. Allerdings keine Luftlinien-Navi, sondern Strassenbasierte Navi auf kürzestem Weg zum Ziel-Punkt (und blöderweise fahr ich meistens Rundkurse...). Was hier dann eben hilft, ist die Navi zu stoppen und neu zu starten. Da das aber sehr lange dauern kann, war meine Idee eben, den Track soweit "runterzufiltern", daß die Neuberechnung so kurz wie möglich ist, um danach trotzdem Strassen-basierte Navi zu haben...
Hab bis jetzt noch keine Trainings ausprobiert... Die sind ohne Navigation, richtig?
 
Du solltest dir bei Gelgenheit mal das neue Parallels zulegen. Ich bin auch MAC User und bin rundum (ich hasse dieses Wort in Verbindung mit Microsoft) zufrieden.

noch mal was dazu: wieviel speicherplatz hast du denn windows eingeräumt und läßt du alle gps-programme über die windows-oberfläche laufen?
 
genau.
Sobald die Route weitergefahren wird, findet er sie und sagt: "Kurs gefunden". War man länger vom Kurs weg, ertönt zusätzlich: "Kurs gefunden, VirtualPartner wird aktualisiert".

Zum Routing nochmals: Der will bei mir, daß ich die Strecke wieder von vorn anfange......
Habe ich während der Strecke das Routing abgebrochen und neu gestartet, kapierte er nicht, daß ich mich "auf Kurs" befand, sondern wollte mich zum Ausgangspunkt lotsen........was war das dann????
 
Also ich habe dem windows Ordner 30 GB zugeordnet. Darüber läuft praktisch alls was den Edge betrifft. TC, Sport Tracks und und und..... Hauptsächlich ist die Partition so groß, da ich viel mit 3D Max arbeite und es das noch nicht auf MAC Basis gibt
 
Also ich habe dem windows Ordner 30 GB zugeordnet. Darüber läuft praktisch alls was den Edge betrifft. TC, Sport Tracks und und und..... Hauptsächlich ist die Partition so groß, da ich viel mit 3D Max arbeite und es das noch nicht auf MAC Basis gibt


danke. gibt es hier eigentlich einen eigenen thread für garmin, mac und die diversen vmachines (paralles, vmware, bootcamp...)? sollte man so was aufmachen?
 
damage0099 schrieb:
allerdings stimmen wohl die gefahrenen Höhenmeter überhaupt nicht.

Vorgestern waren es 500Hm Unterschied! bei einer Tour! (TC= ca. 1500hm, ST= ca. 2070hm).

Das kannst Du aber im Programm einstellen. Man Kann die Glättung stufenweise verstellen. Scheint, als ob Du die Glättung der Höhenmeter ganz ausgeschaltet hast.

Übrigens: Meine Freundin hat einen Sigma-Tacho mit Höhenmessung (keine Ahnung, wie das Teil genau heißt) und die dort angezeigten Höhenmeter liegen in etwa so, wie bei ST ohne Glättung. Der HAC4 glättet wesentlich mehr. Kommt halt darauf an, wie man es einstellt. Der HAC mißt nur Anstiege ab 4 Meter, der Edge soviel ich weiß, ab 48cm.
 
als erstes mache ich ein Fass auf, wenn es ein Software Update von Garmin für den Edge gibt!

ja. bin mal gespannt wie lange es dauern wird.


eX600 schrieb:
Übrigens: Meine Freundin hat einen Sigma-Tacho mit Höhenmessung (keine Ahnung, wie das Teil genau heißt) und die dort angezeigten Höhenmeter liegen in etwa so, wie bei ST ohne Glättung. Der HAC4 glättet wesentlich mehr. Kommt halt darauf an, wie man es einstellt. Der HAC mißt nur Anstiege ab 4 Meter, der Edge soviel ich weiß, ab 48cm.

ich lasse im moment noch meinen cm 434 mit höhenmessung parallel laufen und habe festgestellt, dass die höhenmessung des edge wesentlich genauer ist, da er eben fast jeden anstieg misst. das macht sichnaturgemäß auf einer welligen strecke mit vielen kleinen und kleinsten anstiegen deutlicher bemerkbar.
fahre ich einen berg hoch gibt es kaum abweichungen zwischen edge und dem cm 434.
 
so....Testfahrt zu Ende:

:daumen:

Edge war 7h im Kartenmodus...knapp 4 davon gefahren.
Nicht einmal hängengeblieben.

Diesmal im Training-Modus n *.crs abgefahren, ca. 250 Pkt.

Scheint tatsächlich des Rätsels Lösung gewesen zu sein....:) :daumen:
 
Hallöchen !!

Habe da mal eine Frage: Wenn ich im Kartenmodus bin und von Punkt A zu einen beliebigen Straßenpunkt B mit den Pfeil fahre und Enter drücke schreibt der Edge mir hin Berechne in Prozent-bricht ab und schreibt mir hin Routenberechnungsfehler:Keine Strasse in Startpunktnähe.
Wieso bricht er ab - müsste ja Funktionieren das er mich von A nach B Navigiert oder? was mach ich da Falsch .

Bin Dankbar für jeden Rat.

mfg pesal1
 
Auch ich hatte heute wieder keine Probleme mit "einfrieren":daumen: . Bin mal nen vorher gefahrenen Trek zurück gefahren. Dabei ist mir deutlich geworden, das man in diesem Modus alle aktiven Karten inaktivieren sollte, dann kann man während der Fahrt die Richtungsangaben erheblich besser erkennen und nachfahren!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück