Garmin Edge 705

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die ist nicht routingfähig. Also wird für das Routing die sehr grobe Basemap genutzt. Die hat aber nur Bundesstraßen (oder wie die bei euch heißen) und Autobahnen. Daher auch die Fehlermeldung.
 
Also brauche ich die City Navigator Europa, und wie ist das mit der msd-karte:
Kann mann die msd-karte in Mapsource Anschauen und bearbeiten?
Warscheinlich nicht oder wäre zu schön !
Kann man von der msd-Karte auch so Kacheln in den edge kopieren,sodas man die andere msd-Karte drinnen lassen kann.

Viele Fragen

Danke für dene Antworten "BARUS"

MFG PESAL1
 
Servus,

zum TC ist mir aufgefallen, daß die gefahrenen HM nicht richtig angezeigt werden. Es sind immer deutlich mehr als im Edge selber angezeigt bzw. auf meinem CM436M, der neben dem Edge immer noch am Radl mitläuft.

Beispiel heutige Runde über 50 km:
Edge in der Anzeige: 541 hm
CM 436M: 484 hm (ausgelesen mit BikeXperience)
History in TC importiert: 623 hm

In TC hab ich keine Einstellungsmöglichkeit für die Glättung der Daten gefunden.
Wenn ich die Daten in Sporttracks importiere, dann passen die Höhenmeter in etwa mit dem CM436 zusammen, wenn ich die Glättung auf "7" einstelle. Wenn ich die Glättung auf "1" einstelle, dann bekomme ich 541 hm angezeigt, was der Anzeige des Edge entspricht.

Die Differenz zwischen der Edge-Anzeige und dem CM436M lasse ich mir noch eingehen, wenn der CM436 nur Höhenunterschiede >=5 m mißt und der Edge auch jedes Gabelwippen :cool: mitrechnet.
Aber die Differenz zwischen der Edge-Anzeige und TC versteh ich überhaupt nicht.
 
so....Testfahrt zu Ende:

:daumen:

Edge war 7h im Kartenmodus...knapp 4 davon gefahren.
Nicht einmal hängengeblieben.

Diesmal im Training-Modus n *.crs abgefahren, ca. 250 Pkt.

Scheint tatsächlich des Rätsels Lösung gewesen zu sein....:) :daumen:

Hallo,

da ich nur die paar letzten Seiten überflogen habe - ist die Lösung des "freeze"-Problems, dass zu viele Daten im /Garmin/History-Verzeichnis auf dem Gerät (und nicht der Karte) liegen?

Wenn die gelöscht werden sollen - ist es egal, ob man die direkt aus dem Verzeichnis löscht - oder über das Garmin Menü?

Ich hatte bisher zum Glück *klopf-auf-Holz* noch keinen freeze - habe allerding immer nur aufgezeichnet und fahre auch fast nie im Karten-Modus sondern im Daten-Screen.

In meinem History-Verzeichnis sind jetzt derzeit 17 Aufzeichnungen enthalten (etwa 250km, 9 MB - Aufzeichnung inklusive Puls). Habe eine 2GB Karte drin.

Als Karte benutze ich eine von OpenStreetMaps, die so um die 10MB groß ist.

Das dumme ist, dass ich vorhabe eine ca. 100km Tour zu fahren, bei der ich auf jedenfall im Kartenmodus fahren müsste - ich würde die dann als .tcx in das /Garmin/Courses-Verzeichnis ablegen.
Ich habe etwas Sorge, dass man dann im Zweifel mitten auf weiter Flur steht und der Edge den Dienst verweigert ... für diesen Service braucht man ja kein Navigationsgerät ;)

Gruß
zeroconf
 
@Barus
nagut ... dann muss ich mir aber unbedingt die Tastenkombinationen für die unterschiedlichen Reset-Arten aus Deinem Blog notieren ;)

Sollte dann auch keine Problem sein, wenn der z.B. nach 50km die Biege macht, dass der einen dann nicht zum Start zurück schickt oder? Also dass er direkt die Position bei km 50 auf dem Track wieder zuordnet?

In Deinem Blog steht, dass man den Systemtest-Screen mit folgender Tastenkombination auffruft:
[enter] + [power] ~3 Sekunden

Das funktioniert bei mir irgendwie nicht :confused: - [power] is ja klar welche Taste gemeint ist - und bei [enter] habe ich jetzt einfach auf den "Stick" gedrückt - was mache ich falsch - muss man ggf in einem bestimmten Menü/Screen stehen um das aufrufen zu können ?

Danke schonmal.

Gruß
zeroconf
 
@zeroconf:
Ich würde mir die Route zusätzlich noch als *.crs-Datei speichern.
Dann kannst du immer noch im Training-Modus deine Strecke abfahren (nur eben ohne Routing-Befehle wie abbiegen etc.).
Ich war froh, daß ich diese Option zur Verfügung hatte, weil mein edge mich übers Routing nur per Luftweg lotsen wollte, als ich um ne Baustelle radeln mußte. Er erkannte meine richtige Routing-Strecke nicht mehr.

Und sicherheitshalber würde ich die History löschen.
Und zwar folgendermaßen:
1. am Gerät
2. vom PC aus, vorher würde ich mir allerdings die History archivieren.

@horstrichter: ja, seltsam mit den Höhenmetern.....ich komme immer auf versch. Werte......
Werde moin mal ne Tour von HAC4 / HAC5 - Zeiten radeln, die waren sich immer mehr oder weniger einig.
Dann habe ich nen Vergleich, bzw. Richtwerte.
 
@zeroconf: Du brauchst Dir nur [mode] + [lap] merken. ;)

Für das Systemmenü muss der Edge ausgeschaltet sein. Dann die beiden Tasten ~3sek lang drücken und ein wenig warten...
 
@zeroconf:
Ich würde mir die Route zusätzlich noch als *.crs-Datei speichern.
Dann kannst du immer noch im Training-Modus deine Strecke abfahren (nur eben ohne Routing-Befehle wie abbiegen etc.).
Ich war froh, daß ich diese Option zur Verfügung hatte, weil mein edge mich übers Routing nur per Luftweg lotsen wollte, als ich um ne Baustelle radeln mußte. Er erkannte meine richtige Routing-Strecke nicht mehr.

Und sicherheitshalber würde ich die History löschen.
Und zwar folgendermaßen:
1. am Gerät
2. vom PC aus, vorher würde ich mir allerdings die History archivieren.

Warum noch zusätzlich als *.crs-Datei? Ich dachte *.tcx währe äquivalent zu *.crs - nur eben das neuere Format (sind beides Tracks und keine Routen meines Wissens nach)? Und die *.crs-Datei würdest Du dann auch in den /Garmin/Course-Ordner ablegen?
Bei beiden Formaten - .crs/.tcx hat man doch keine "Abbiege-Informationen" - das gibt's doch nur bei Routen - oder bin ich jetzt total auf dem Holzweg?

Gruß
zeroconf
 
Nun bin ich vom Garda zurück und das edge705 hat mich schon ziemlich genervt. Ich hatte ja zuvor ein 60Csx und ich muss sagen dass es schon extreme Unterschiede in der Software Umsetzung gibt. Ich verstehe einfach nicht warum Garmin nicht einfach das Konzept und die Features des 60CSx auf das edge705 überträgt und mit den ganz gut gelungenen Radfunktionen kombiniert.

Nun bin ich zu Hause und schreibe eine Mail nach der anderen an Garmin. Jetzt wollte ich ein Foto vom abgeschnittenen Höhenprofil machen. Die einzige Möglichkeit aus einem aufgezeichneten History-Track das Höhenprofil am Gerät sichtbar zu machen besteht ja meines Wissens darin den History-Track in einen Kurs zu wandeln. Leider ist das Höhenprofil komplett leer. Dann habe ich das entsprechende tcx File in den Ordner Courses kopiert. Nun bekomme ich immer noch kein Höhenprofil.
Aber es wundert mich, dass der Name ziemlich kryptisch ist.

Mach ich da was falsch?

Grüße Timo
 
@Tien: Ein TCX-Kurs und eine TCX-History-Datei sind zwei paar Schuhe. Wenn die Umwandlung im Edge nicht klappt, probier doch einfach mal das Training Center.
 
Hi,

bin nun auch seit dem 20. April mit dem Edge unterwegs. Fahre wohl nicht ganz so viel wie ihr, komme bis jetzt auf ca. 180 km. Bisher hatte ich keine Probleme mit dem Einfrieren.

Beim ersten Versuch ich eine gpx-Datei genutzt und war über die "Navigation" verwundert. Das Lesen dieses Threads brachte mir die Erkenntnis, das ich selber wohl nichts falsch gemacht hatte...

Dieser Thread ist nun schon wieder jenseits der 40 Seiten und daher für einen Neueinsteiger, der nicht wie ich von Anfang an diesen Thread verfolgt, total unübersichtlich. Dieser hier handelt über diverse Edge-Themen, über Software und über GPS-/Garmin-Begriffe als solche. Daher finde ich es super wichtig - danke Barus - dass alle Erkenntnisse separat und sortiert gesammelt werden. Bei Bedarf könnte ich ggf. auch noch etwas zusteuern.

Die letzen Seiten und meine eigene Versuche werfen auch bei mir noch Fragen auf. Da ich am Wochenende erstmal mit dem edge in einer mir fremden Gegend unterwegs bin, brauch ich nun erstmalig wirklich die Navi-Funktion.

Welches Format sollte ich denn nun nutzen? Zuletzt bin ich immer dem Strich auf crs-Dateien gefolgt. Dort fehlen aber Abbiege-Hinweise. Kann ich diese mit der aktuellen Firmware bekommen? (Ich nutze die Topo und möchte Tracks nachfahren, also kein Routing)

Macht es einen Unterschied, ob ich tcx oder crs nutze? Gibt es Unterschiede, wo diese Dateien abgelegt werden.

Viele Grüße
Daniel
 
@dniklas:
Du kannst im Training Center Coursepoints erstellen (rechts, links, Gipfel...). Die ersetzen zwar keine Abbiegehinweise, aber vereinfachen mitunter das Zurechtfinden.
CRS und TCX-Kurse sind praktisch das selbe. Sie gehören in x:\Garmin\Courses. Dabei ist es egal, ob die Dateien im internen Speicher oder auf der Speicherkarte abgelegt werden. Auch Unterverzeichnisse sind möglich.
 
Hallo nochmal,

zum Thema Kalorien-Messung. Meine Aufzeichnungen sind zwar gut fürs Ego, aber entsprechen wohl in keinster Weise der Realität. Könnte es sein, dass die gemessenen/errechneten Werte in der Einheit Joule angezeigt werden? Eine Kalorie entsprechen ca. 4,18 Joule.

Daniel
 
@Tien: Ein TCX-Kurs und eine TCX-History-Datei sind zwei paar Schuhe. Wenn die Umwandlung im Edge nicht klappt, probier doch einfach mal das Training Center.

Hi Barus,

danke für den Hinweis. Aber in ST find ich nur die Möglichkeit nach GPX zu exportieren. Kannst Du mir einen Hinweis geben wie ich in ST aus der aufgezeichneten TCX Datei eine als Kurs nutzbare TCX Datei machen kann?

Danke schon mal,
Grüße Tien


Edit:
Mit Gpx2Crs geht es. Also erst per ST das TCX File in GPX umwandeln, dann per Gpx2Crs in CRS. Die Datei kann dann auch das edge705 lesen. Auch hier wird das Höhenprofil nur zum Teil angezeigt. Allerdings auch nur die Strecke. Eventl. wird nur der Lap1 angezeigt.
Naja, ich geh jetzt ins Bett - mir reichts...
Wenn Garmin das in den nächsten zwei SW Updates nicht im Griff hat geht das Gerät so lange zur Reperatur, bis ich das Ding gewandelt bekomme.
 
Also brauche ich die City Navigator Europa, und wie ist das mit der msd-karte:
Kann mann die msd-karte in Mapsource Anschauen und bearbeiten?
Warscheinlich nicht oder wäre zu schön !
Kann man von der msd-Karte auch so Kacheln in den edge kopieren,sodas man die andere msd-Karte drinnen lassen kann.

Viele Fragen

Danke für dene Antworten "BARUS"

MFG PESAL1

wenn du eine micro-SD mit den CN hast, kannst die *.img auf den Rechner kopieren, und in MapSource einbinden (gibts Progis / Patches für), das müßte so funktionieren.

Habe ich mal testweise mit einer selbst erstellten *.img-Datei probiert.
Allerdings weiß ich nicht, ob du für die img incl. CN in MapSource ne separate Seriennummer brauchst, damit es auch sicher läuft.
(Ich habe die DVD-Version, da klappts).

Allerdings hast du dann nur "eine große Kachel" und nicht, wie gewohnt, mehrere Kacheln.
Touren planen usw. kannst mit Mapsource dann trotzdem, und auf den edge übertragen.
 
aha, danke.
Vielleicht mit was anderem als mit img2ms.....???
Dann liegts wohl bei mir daran, daß ich ihn bereits installiert habe. Weiß auch nicht mehr sicher, ob ich img2ms benutzt habe.
Somit wird wohl ne DVD-Version fällig.....:(
 
Also ich habe dem windows Ordner 30 GB zugeordnet. Darüber läuft praktisch alls was den Edge betrifft. TC, Sport Tracks und und und..... Hauptsächlich ist die Partition so groß, da ich viel mit 3D Max arbeite und es das noch nicht auf MAC Basis gibt

danke. gibt es hier eigentlich einen eigenen thread für garmin, mac und die diversen vmachines (paralles, vmware, bootcamp...)? sollte man so was aufmachen?

Hatte da mal einen Beitrag eröffnet, ist zwar noch recht "jungfräulich", aber mir hat schon allein der Tip mit Ascent super geholfen, weil ich mit der Software super zufrieden bin :daumen:

Und nach und nach wird es sicher mehr. Da ich noch keinen Intel Mac habe kann ich zu Paralles etc etc nicht viel sagen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück