Garmin Edge 705

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nur ne Vermutung: Jedes Mal, wenn bei meinem Edge angezeigte Werte partout nicht stimmten, war der Sensor am Hinterrad nicht mehr 100%ig ausgerichtet. Oft passierte das (unfreiwillig und unbemerkt) beim Putzen, wenn ich das Hinterrad demontiert hatte und dann wieder einbaute. Einmal gegen das "Ärmchen" des Sensors gestoßen und schon war/ist er verstellt und spinnt die Anzeige. Oder auch der Magnet sitzt nicht mehr korrekt auf der Speiche.

Ich weiß: das klingt nicht überzeugend, denn die Daten sollen ja vom GPS kommen. Aber ich habe genau DIESE Erfahrung gemacht.
 
Das ist wirklich schade! Ich hatte mit dem Gedanken gespielt mir soetwas zuzulegen..
Welcher ist es denn?
http://garmin.de/diverses/show-zubehoer.php?znr[1]=900288
http://garmin.de/diverses/show-zubehoer.php?znr[1]=016423

Laden und Gerät weiterbenutzen geht auch mit diesem Kabel. Vorteile: kein Kabelsalat und wenn ich mein Handy aufladen will brauch ich nur ein weiteres passendes Kabel. Als Ladegeräte (Auto-Lader oder Reisestecker/USB-Lader) kann ich dieselben verwenden. Nachteil: Kabel kann natürlich nicht für Datenübertragung genutzt werden. Finds aber ein saugutes kompaktes System.

http://www.worldconnect.ch/phone/retra1/7.html
http://www.swiss-travel-shop.de/en/products?products_id=91
http://www.worldconnect.ch/power/travelusb.html
 
Das klingt schon überzeugend, denn er hat ja geschildert, dass der Reifenumfang im Edge nicht korrekt eingestellt war. Die eigentlichen Entfernungsdaten sollen zwar trotzdem vom GPS kommen, ich weiss aber nicht, wann der Edge von der Messung per GPS zur Messung auf den GSC 10 umstellt. Schaltet er evtl. ab einer bestimmten Genauigkeit von GPS auf GSC 10 um?
 
Ich habe keine Ahnug. Fest steht aber, daß er auch bei bestem Empfang "irgendwie" den Sensor bzw die vom GSC 10 gelieferten Werte wahrnimmt: Ich habe das einmal nnach dem Putzen des MTB festgestellt. Das Rad hing noch am Montagehaken im Freien bei bestem Emofang. Ich habe die Pedale gedreht und der Edge zeigte Geschwindigkeitswerte an, obwohl sich mein Fahrrad ja keinen mm bewegt hat.

Ich kann nur vermuten, daß der Edge dann "ins Trudeln" kommt, wenn die vom Sensor und vom GPS gelieferten Daten nicht mehr konform sind oder längere Zeit deutlich von einander abweichen.
 
Hallo

Das ist aber schon der allereinzigste Punkt um überhaupt noch dieses schlechte Programm TC zu öffnen, geschweige denn seinen Rechner damit zuzumüllen. ( Unglaublich, daß sowas von einem Worldplayer kommt, Kopfschüttel).

Ciao

...."fast" der allereinzigste Punkt:
Ich nutze es noch, um aus gefahrenen Aktivitäten best. Runden (Anstiege) auszuschneiden und als Courses für den Virt. Partner abzuspeichern.......
Aber ehrlich: TC ist schon sehr traurig! :mad:
 
Ich habe keine Ahnug. Fest steht aber, daß er auch bei bestem Empfang "irgendwie" den Sensor bzw die vom GSC 10 gelieferten Werte wahrnimmt: Ich habe das einmal nnach dem Putzen des MTB festgestellt. Das Rad hing noch am Montagehaken im Freien bei bestem Emofang. Ich habe die Pedale gedreht und der Edge zeigte Geschwindigkeitswerte an, obwohl sich mein Fahrrad ja keinen mm bewegt hat.

Die Geschwindigkeitswerte würde er aber auch ohne den Sensor anzeigen, da der GPS-Empfang meistens auch bei völligem Stillstand eine Bewegung vorgaukelt.
 
Ich habe heut bei lausigen 11-12° auch wieder getestet:

-Im Karten modus losgepummelt
-1.Berg: Aufzeichnung gestoppt + gegen den Virt. Partner gestrampelt
-weiter geradelt
-2.Berg: Aufzeichnung gestoppt + gegen den Virt. Partner gestrampelt
-weiter geradelt

Bis auf 2 unbekannte Steigung immer im Kartenmodus.
Kein Freeze, nix.

Funktionierte alles Super!!!

Allgemein: Ich warte immer, bis ich Sat-Empfang habe, bevor ich am Edge rumfummle (außer PC-im/export ;) ), und hatte diesbezüglich noch nie Probleme.
Weder Hm-Probleme noch sonstiges.
Meine Frau macht das genauso, und hatte auch noch keinerlei Probleme.

Auch durch die versch. Aktivitäten (ja, immer brav abgeschlossen wg. Vergleichszwecken), waren alle Daten tiptop vorhanden + zu gebrauchen.

(das man. zusammenfügen dauert mittlerweile keine min mehr :daumen:)

Das Teil macht immer mehr Spaß........vor allem der Virt. Partner :daumen:

Hallo!!!!!

Kann man das irgendwo nachlesen mit dem Virt.Partner!:confused:
Bin schon einmal eine von mir gefahrene Strecke abgefahren, hat super geklappt.:D Wie machst du das mit den Stoppen von mehreren Bergen Z.B...Fährst du da also die Berge mit den Virt. Partner und die übrigen Kilometer der Strecke ganz normal mit Aufzeichnung oder??????

MFG pesal1:daumen:
 
Die Geschwindigkeitswerte würde er aber auch ohne den Sensor anzeigen, da der GPS-Empfang meistens auch bei völligem Stillstand eine Bewegung vorgaukelt.

Ja, aber nicht so konstant und dann stetig langsamer werdend bis zum Stillstand. :D
 
Hallo!!!!!

Kann man das irgendwo nachlesen mit dem Virt.Partner!:confused:
Bin schon einmal eine von mir gefahrene Strecke abgefahren, hat super geklappt.:D Wie machst du das mit den Stoppen von mehreren Bergen Z.B...Fährst du da also die Berge mit den Virt. Partner und die übrigen Kilometer der Strecke ganz normal mit Aufzeichnung oder??????

MFG pesal1:daumen:

Ja, genau.

Für alle, die nochmals genau wissen wollen, wie ich das mache:

Ich bin immer unterschiedlich unterwegs: D.h. die Berge sind immer in unterschiedlicher Reihenfolge von mir zu bewältigen, also:



(Erstmal bin ich sämtliche Touren abgefahren, und habe jeden Berg als Course auf meiner SD-Karte, ist ja klar....)

Würde ich nun eine schonmal gefahrene Strecke abfahren, startet auch der Virtual Partner direkt.
Bringt mir nichts und will ich nicht, da für mich nur die Berge interessant sind.

- Somit fahre ich los und starte ganz normal die Aufnahme.

- Am Fuß des Berges angekommen, sage ich "Training-Strecke-Strecke abfahren" (und wähle meinen momentanen Berg aus)

- Aufzeichnung wird gestoppt (automatisch)

- Ich starte sie wieder, und wir beide fahren los (Virtual Partner und ich)

- Oben angekommen meldet der Edge, daß ich gewonnen habe ;) (oder auch nicht :mad: )

- Dann kommts auf die Tour an:

War ich besonders schnell, schließe ich die Aktivität oben am Berg ab, damit ich ihn mir am PC nicht noch lang ausschnipseln muß, und exportiere den Berg wieder als Course für die nächste Tour.

Zuhause am PC füge ich die Aktivitäten kurz zusammen, und gut is...

So sehe ich immer direkt, was los ist.....:daumen:
 
Siehst Du, ich mach das genau anders herum: Ich nehm den Kurs eines Tages, an dem ich fürchterlich schlecht rauf war oder absichtlich langsam gefahren bin; bevorzugt am Saisonanfang.

Dann gewinne ich gegen den VP dauernd - eine ganze Saison lang :cool: :cool: :cool:
 
@damage0099

Und mit was für einen Programm hast du dir deine Berge heraus kopiert von den Strecken.?
DANKE für deinen schnellen Tipp.Werde ich mal Ausprobieren wenn das Wetter schön ist.
mfg pesal1
 
Der GSC10 wird auch bei sehr gutem Empfang genutzt.

Das habe ich auch irgendwo gelesen. Dafür sind aber die Geschwindigkeitssprünge der Anzeige bei konstant gefahrenem Tempo ziemlich hoch.
Vom 'klassischen Magnettacho' kenne ich in solchen Situationen eine Geschwindigkeit. Der 7er springt, wie auch der 3er, immer mal wieder um 2 oder 3 km/h... :rolleyes:
 
pesal1 schrieb:
Und mit was für einen Programm hast du dir deine Berge heraus kopiert von den Strecken.?

Gar nicht. damage0099 hat es doch beschrieben:

Erstmal bin ich sämtliche Touren abgefahren, und habe jeden Berg als Course auf meiner SD-Karte, ist ja klar...

ALso: Er hat an jedem Berg unten und oben kurz die "Lap"-Taste gedrückt.
So hat er eine Sammlung aller Berge in seiner Gegend erstellt. Jede einzelne Runde, also jeder einzelne Berg wurde dann mit dem Edge zu einem Kurs gewandelt und so hat er jetzt alle Berge als Kurse in seinem "Trainingsordner" unter "Strecken".

Kommt er an einem Berg unten an und fühlt er sich ordentlich, so daß er gegen den VP antreten kann, wird der Kurs aus "Training->Strecken" gestartet (Kurs abfahren) gleichzeitig startet er die Aufzeichnung (Start-Taste) und wenn er gegen den VP gewonnen hat, kommt die neue Bestzeit in die Kurs-Strecken-Sammlung.
Damit verliert er nnatürlich dauernd :D ,es sei denn er verbessert seine Form kontinuierlich.

He, damage0099, hab ich das richtig wiedergegeben?
 
rofl.....:daumen: lol......
genau, d.h. fast genau:
ICH GEWINNE DAUERND!!!!!!!!!!!! ;) naja, bis jetzt zumindest.
Der Virt. Partner motiviert schon !

Genau wie eX600 es beschrieben hat.
Habe ich mehrere Runden, und ein Berg ist dabei (von einer Tagestour), zieh ich mir mit dem TC die Runde raus.

(Aber Sicherheitskopie der Aktivität anlegen!!!),

Meine Form verbessert sich tatsächlich:

Vor 1 Monat Berg1 zu letzter Woche habe ich 352m abgenommen, gestern hab ich nochmal 205m abgenommen.......

Aber das noch zu toppen (Feldweg, steinig) ist für mich fast unmöglich....
 
Genau wie eX600 es beschrieben hat.
Habe ich mehrere Runden, und ein Berg ist dabei (von einer Tagestour), zieh ich mir mit dem TC die Runde raus.

..

Hab jetzt mal geschaut, die Laps die du aus dem Track nicht brauchst werden gelöscht und dann machst du einen Cours aus dem verbleibenden Track der nur den Berg als Lap enthält?
 
Hallo, bin neu hier.
Fahre meistens mit dem Rennrad (gleicher Name im Rennrad Forum) und seit 3 Wochen mit Garmin und SRM.
Ich habe das Forum und speziell diesen Thread durchsucht, aber zu meinen beiden Problemem leider nix gefunden. Daher erlaube ich mir, hier die Fragen zu stellen (auch wenn ggf. einer hier findiger war :( )
a) Ich suche eine SW, die mir die Leistung, die im TCX File steht, auch anzeigen kann. Das TC von Garmin kann das nicht ...
b) mein Garmin macht größere Probleme bei Gegenwind und wenn das Trikot nicht gerade zwei Nummern zu klein ist (sprich: etwas flattert). Dann sieht der Puls eher nach Zufall aus. Schon beim Einrollen ein Puls von weit über 200 :eek: - da würde ich tot vom Bike fallen ...
PulsLevelGarmin.gif

Kennt hier jemand dieses Puls-Problem - und am besten auch eine Lösung dazu?
Meine Anfrage an Garmin ist nun seit 9 Tagen ohne Antwort :mad:
 
Enganliegende Kleidung natürlich ;)
Hast den Brustsensor schon mal am Rücken getragen?
Ob das funzt weiß ich nicht.
Ich meine, Barus hat das hier schon mal wem geraten.

Ob es ironisch gemeint war, weiß ich nicht.....möglich ist doch alles...;)
 
ja, genau.
Den Berg hab ich dann im TC unter Courses.
Dann lösche ich die "halblebige" Aktivität wieder und lade sie erneut rein.
Somit hab ich einmal meinen Berg + einmal meine Aktivität :)

Danke dir jetzt weiß ich bescheid! :D
Du must den Virituellen Trainigspartner aber direkt unten am Berg starten oder geht das vorher und er fängt dann am Berg an mitzulaufen?
Laut Anleitung startet er direkt nachdem ich start drücke ob ich jetzt die Strecke fahre oder noch ein Stück davor bin (Warmfahre). Dann hätte ich ja ein falsches Ergebnis.


@All
Wie seid ihr denn mit der Halterung zufrieden? Der Garmin ist ja nicht der leichteste und im schweren Gelände hab ich Angst das die Halterung den 705 nicht hält.
 
Morgen,

Danke dir jetzt weiß ich bescheid! :D
@All
Wie seid ihr denn mit der Halterung zufrieden? Der Garmin ist ja nicht der leichteste und im schweren Gelände hab ich Angst das die Halterung den 705 nicht hält.
Ich bisher sehr zufrieden mit der Halterung. Das Gerät rastet spürbar/hörbar in dieser ein. Dass der edge da "raus fällt" kann ich mir nicht vorstellen. Dazu müsste ja das Kunststoff der Halterung oder der edge selbst durchbrechen. Dass das durch Erschütterung passieren könnte, kann ich mir nicht vorstellen. Und der Kabelbinder wird wohl auch nicht reißen.

Viele Grüße
Daniel
 
jow, ich starte direkt am "Anfang" meiner Bergstrecke.

Allerdings bin ich einmal schon abseits ein Stück gefahren, und n Kilometer danach wieder auf den Anstieg zurück (so ne Art Zusatz-Schleife).

Dann brachte er die Meldung: "Kurs gefunden - Virtual Partner wird aktualisiert" und wir waren wieder gleichauf.

Ob das Sinn macht, muß jeder selber wissen.

Für mich nicht.

Zur Halterung muß ich sagen: Bin pos. überrascht, wie gut die hält!
Kaum Vibrationen und beim Drücken der Knöpfe fest (genug für mich).

Ich habe schon Pic's gesehen, wo der Edge zusätzlich mit Kabelbinder festgemacht wurde (also den Edge selber umwickelte, 2x).
Kommt auf die Strecke an. Das bischen rumgeschanze + gehopse von mir steckt er spielend weg.

Neulich bin ich mit ca. 30 km/h von nem Feldweg in ne "Baustelle" gerast (Feldweg war plötzlich aufgebaggert und mit sehr groben Steinen aufgefüllt).
Mich hats fast vom Bike geworfen, und ich mußte erstmal Inventur machen, ob am Bike noch alles dran ist......
Dem Edge machte das nichts aus...funzte als wenn nichts gewesen wäre.
 
@waldfrucht, also ich bin mit der Halterung sehr zufrieden, fahre eigentlich nur Moutainbike im unwegsamen Geläde, und die Halterung hat bis jetzt immer sehr gut gehalten.


Jetzt noch eine letzte Frage, was ich beim 705er noch nicht genau weiß.

Ich möchte eine gespeicherte Strecke und im Training eine gewandelte Strecke abfahren. So, dann drücke ich z.B. bei Training-Strecken, die gewünschte Strecke, dann gehe ich auf Kurs abfahren, und wenn ich beim Kurs mit dem Auto angekommen bin, drücke ich start.
Und ich müsste doch dann genau sehen, wieviele KM ich noch habe? Aber das gerät meinst dann, ich sei vom Kurs abgekommen, obwohl ich auf der lila linie bin.
Und wenn ich dann wieder an der Stelle angekommen bin, muss ich doch dann stop drücken, oder?

Kann ich den Kurs dann nicht andersrum fahren?

Und was muss ich den machen, wenn ich eine gespeicherte Strecke abfahren will, ich fahre wieder mit dem Auto zu einer stelle irgendwo im Track, was muss ich dann machen. Weil, immer wenn ich dann Nav-Start drücke, und möchte mit dem Rad der Linie folgen, spinnt das Gerät, und ich kenne mich gar nicht mehr aus.

Habe nur die Topo V1 Installiert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück