Garmin Edge 705

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@damage0099
Mit was für einen Editor machst du es,wo es am einfachsten und schnellsten geht.Wie gesagt habe so etwas noch nie gebastelt.

mfg pesal1
 
Wenn der PC aus ist, sehe ich den Ladebalken....und ich meine, daß wenn ich ihn am PC angeschlossen habe, und der Akku voll ist, sehe ich den Ladebalken auch...sonst habe ich auch den PC am Bildschirm des edge.


Dein Strecken-Umbenenn-Phänomen kann ich nicht nachvollziehen.

Kannst du bitte mal Schritt für Schritt genau beschreiben, wie du vorgehst?

@Pesal: Wordpad oder Editor.....Wobei ich Wordpad bevorzuge (oder Wordpad MFC).

EDIT: Wenn du die Aktivitäten einmal mit dem TC exportierst, kriegst im Wordpad schöne Absätze rein, und es hängt nicht alles an einem Stück ;)
Die TCX-History-Datei direkt aus dem Edge hat diese Formatierung (bei mir) nicht ;)
 
Wenn der PC aus ist, sehe ich den Ladebalken....und ich meine, daß wenn ich ihn am PC angeschlossen habe, und der Akku voll ist, sehe ich den Ladebalken auch...sonst habe ich auch den PC am Bildschirm des edge.


Dein Strecken-Umbenenn-Phänomen kann ich nicht nachvollziehen.

Kannst du bitte mal Schritt für Schritt genau beschreiben, wie du vorgehst?

.

Tja wenn mein PC aus ist lädt er auch nicht mehr da ich ihn vom Stromnetz trenne. Ansonsten ist er ja im Datenträgermodus läd zwar aber man sieht nicht wie voll/wann er voll ist.

Zu Umbenenung, ich gehe auf Training, Strecke, neue Strecke, und wähle eine zuvor abgeradelte Strecke und lasse diese erstellen.
Dann Training, Strecke, wähle diese aus und gehe auf Bearbeiten, ändere den Namen, Mode und das ganze wird gespeichert. Jetzt habe ich unter Strecken den alten Namen und den neuen Namen als Strecke. Kann mir diese auch beide über Strecke, Karte anschauen.
Wenn ich jetzt hier eine lösche, sind ja beide gleich und ich brauche nur die mit dem richtigen Namen, verschwinden beide aus der Liste.
Ok man könnte jetzt wieder neu erstellen aber wenn ich das vom PC drauf geladen habe muß ich das Gerät wieder am PC anschließen.
 
@DAMAGE0099
Habe das probiert ,hat aber nicht so Funktioniert wie ich mir das Vorstelle.Sind ja unmängen an Daten!!!
Bei mir steht da nix mit "creator" sch......ß:Geht das nicht einfacher.

mfg pesal1
 
@waldfrucht:

Bei mir funktioniert das. Genauso hab ichs vorhin versucht, und nun nochmal, mit ner anderen Strecke.
Bei mir ist jeweils die andere Strecke noch vorhanden....

Hast die neueste Firmware schon drauf?
 
@DAMAGE0099
Habe das probiert ,hat aber nicht so Funktioniert wie ich mir das Vorstelle.Sind ja unmängen an Daten!!!
Bei mir steht da nix mit "creator" sch......ß:Geht das nicht einfacher.

mfg pesal1

ist doch garnicht schwer....."creator" steht 2x in der Datei....suche mal danach.

Ich hab es glaub anfangs mit GPS-Trackanalyse.net gemacht (bin mir aber nicht mehr sicher), jedenfalls gibts ein Prog, mit dem es geht.
Sitze grad nicht vor meinem Rechner, sonst könnt ich kurz nachschauen, heut abend aber wieder....;)

Wobei ich lieber mit dem Editor (Wordpad) arbeite.


Kannst auch die 1. TCX öffnen, vor dem 1. <creator> einen Absatz einfügen (paarmal die Entertaste), dann wirds übersichtlicher.

Und an den nachfolgenden TCX-Dateien den Anfang bis zum 1. <lap> löschen, und alles nach dem letzten <lap> löschen, dann hast du alles, was du kopieren mußt.....

Das nun in den vorher erstellten Absatz der 1. TCX und fertig.....geht ruckizucki.......
 
@DAMAGEE0099

Mit dem GPS TRACK ANALYSE habe ich es schon probiert, habe da eine (komische) Datei bekommen,die was man in mapsource öffnen kann. Aber wie bringe ich die Datei in TC und ST?

mfg pesal1
 
Dein Strecken-Umbenenn-Phänomen kann ich nicht nachvollziehen.

Kannst du bitte mal Schritt für Schritt genau beschreiben, wie du vorgehst?

ich kenne das auch :(
desc: ich gehe im edge auf training-strecken
klicke dann auf eine strecke ("vonAnachB")-umbenennen.
habe ich diese dann umbenannt("vonAnachBueberC")-, und mit ok bestätigt, erscheinen beide strecken "vonAnachB" und "vonAnachBueberC" im edge.
ich kann allerdings dann die alte strecke löschen:)
 
@waldfrucht:

Bei mir funktioniert das. Genauso hab ichs vorhin versucht, und nun nochmal, mit ner anderen Strecke.
Bei mir ist jeweils die andere Strecke noch vorhanden....

Hast die neueste Firmware schon drauf?

Hab schon die 2.20 und gerade das ganze nochmal versucht.
Irgendwie spinnt er wohl im Moment.
Das erste mal ging es und ich hatte 2 verschiedene Namen. Lösche ich jetzt den alten Namen bleibt der neu so wie es sein soll.
Dann nochmal das ganze gemacht und nach dem Umbenennen war nur noch die umbenannte da. Eigentlich der Idealfall oder so wie es sein soll. Dann hat der Garmin sich komplett abgeschaltet? :confused:
Starte ich neu ist wie vorher nur die 1 Datei da mit dem neuen Namen KursA.
Erstelle ich das ganze nochmal neu als Name "KursD" nenne es in KursDE um
bestätige mit Mode verschwindet KursA und es bleibt KursD und KursDE.
Erstelle ich das ganze nochmal neu KursC nenne es um verschwindet KursDE und ich hab nur Kurs C+ CE+ D.
Hab jetzt keine Lust mehr wer weiß was noch alles passiert? :D
 
@All!!

Habe mir bei mein Edge die Ordner genau so angelegt wie bei Barus unter(rennradliste).Dann habe ich einen Track mir gezeichnet in MS und übertragen in Edge.So und jetzt ist die Temp Datei nicht im Ordner Temp sondern im GPX neben currrent und Temp. Wieso ist das so?Wenn das nicht in den Ordner Kopiert werden kann ,für was braucht man ihn dann .

Mit was kann man .gdb-Datein umwandeln , daß der edge es lesen kann?

mfg pesal1
 
Hallo, sorry daß ich mich hier so einfach einmische. Hab das mit dem abspeichern auch noch nicht so ganz begriffen. Wenn ich die Ordnerstruktur ändere, speichert der 705 dennoch auf den internen Speicher ab, und ich muß es dann am PC verschieben? Sorry, steh auf dem Schlauch.
 
@BaIP

Ich habe den Fred jetzt auch nicht mehr sauber durchsucht. Aber da habe ich eine Stelle gefunden, an der es um Dein Problem geht. Mußt halt ein Wenig weiterlesen (Beitrag #1006...)


http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=206597&page=41
Merci, eX600.
Bin fündig geworden. Heute habe ich noch einmal die "Soll-Position" des Gurts mit einem anderen Trikot probiert (auch Größe L), da gab es keine Probleme. Kann das so stark vom Material abhängen? (Beides sind Nalini Trikots von aufeinanderfolgenden Jahrgängen) Oder kann es daran gelegen haben, dass ich heute in einer recht großen Gruppe unterwegs war?
 
@damage0099:

das ist mir klar, hab ich auch so gemacht, nur wie bekomm ich den 705 dazu auf die 2GB Karte die Fahrten aufzuzeichnen. Das geht bei mir nicht. Die CN liegt auf der ext. Karte. Hätte es aber gerne andersrum: Karte intern, Aufzeichnungen auf ext.

Danke für die schnelle Antwort
 
@damage0099

PS: gpx-Dateien in den gpx-Ordner
crs/tcx in den courses-Ordner das ist mir schon Klar!!!!!


Der Track wird aber über MS in den Edge Gpx -Ordner übertragen.Und das was übertragen wurde ist eine Temp Datei und wieso wird diese nicht in den Temp Ordner übertragen?

mfg pesal1
 
ich würde die gpx-Datei nicht über die "Übertragen-An Gerät senden" - Option auf den Edge laden, sondern über "Datei - Speichern Unter".
Dann ist sie da, wo du sie haben willst, und heißt so, wie du sie taufst (vorausgesetzt in MS hast du die Route genauso getauft).

Habe dich vorhin falsch verstanden.
 
Hallo zusammen,

ich hab mal eine Frage an alle 705 Nutzer.
Funktioniert euer Pulsgurt immer stabil und das auch bei niedriger Herzfrequenz?
Mein Teil macht immer Probleme trotz befeuchten oder auch mit Kontaktgel.
Ruhepuls mit dem Teil messen ist unmöglich da er nichts anzeigt.
Wenn ich dann losfahre zeigt er Werte an, aber so niedrige die habe ich nicht mal im Schlaf.
Nach ein paar Kilometern kommt er dann langsam auf Normalwerte, sowie ich eine Pause mache geht der Zauber wieder von vorne los.
Habe das jetzt zweimal parallel mit meinem Polar getestet und der läuft einfach super stabil.
Ist mein Garmin-Pulsgurt ein Montagsteil, oder habt ihr ähnliche Erfahrungen?
Man dieser ganze Mist mit den Fehlern vom Edge geht mir richtig auf die Nerven.
Nachdem ich heute wieder meinen CS600 bei hatte, wurde mir wieder mal klar wie gut und zuverlässig ein Gerät funktionieren kann, so gut das man es nur nach der Tour vom Lenker nimmt und weiß es ist alle korrekt drauf.
Der Ansatz vom Edge ist schon toll aber wenn man ehrlich ist kann er nichts wirklich sehr gut, dafür eine Menge befriedigend, für mich ist es in jedem Fall der größte Fehlkauf den ich seit Jahren gemacht habe.
Leider habe ich meinen 60Csx schon verkauft, sonst wüsste ich das meine Kombi wieder CS600 und bei Bedarf 60Csx wäre.
Ich werde dem Teil noch vier Wochen geben und wenn dann nichts gescheites von Garmin kommt, hole ich mir zum CS600 einen Etrex H und dann ist endlich Friede.

Sorry für das Geschreibe, aber es musste raus.

Gruß
Stefan
 
Der Gurt dürfte defekt sein.

Ich musste meinen noch nie anfeuchten und er hat auch noch nie 'Mist' gemessen.
Eine kleine Einschränkung gibt's doch. Eines meiner Trikots flattert ihm wohl zu stark, da gibt's dann Phantasiewerte. Ansonsten seit fast zwei Jahren kein Problem!
 
Ich hatte bisher weder mit dem Edge 305 (ca. 1 Jahr) noch mit dem Edge 705 (ca. 1 Woche) Probleme.

Hatte aber mal die Dichtung des HR Gurtes zerstört. Da hat er dann den Betrieb eingstellt und erst wieder aufgenommen, als die Elektonik wieder trocken war.

Mit einer neuen Dichtung (von meinem CicloMaster CM436M Lenkerhalter geborgt) war dann wieder alles ok.

Gruß
Thomas
 
das ist mir klar, hab ich auch so gemacht, nur wie bekomm ich den 705 dazu auf die 2GB Karte die Fahrten aufzuzeichnen. Das geht bei mir nicht. Die CN liegt auf der ext. Karte. Hätte es aber gerne andersrum: Karte intern, Aufzeichnungen auf ext
:heul:

Aufzeichnung auf extern ändern geht nicht....
:heul:

Dann soll mir einer erklären für was ich mir eigentlich eine Speicherkarte gekauft habe,wenn man eh nur die Karten und den course speichern kann (COURSE manuel geht nicht mal automatisch).

Mfg pesal1:daumen:
 
@Chucky69:
Wir haben 2 705er, und hatten noch keine Probleme mit dem Brustgurt.
Weder meine Frau noch ich.
Auch mußten wir noch nichts anfeuchten.

Er funktioniert bis im Umkreis von 10m.

Und das absolut zuverlässig, ohne einen einzigen Aussetzer.
Was wir von unseren Ciclo-Sport Hac4 / Hac5 nicht behaupten konnten.
Ohne anfeuchten war da nix zu machen.


@Pesal1: Die externe Karte dient für mich als Speichermedium für die installierten Karten und: Ja, für Kurse.
Wenn ich noch diese Saison abwarte, und meinen Urlaub komplett geplant habe, sind einige 100MB voll....der Rest verbrauchen die "Maps".

Also wir sind mit dem 705er wirklich rundum glücklich und zufrieden.
Und würden ihn jederzeit wieder kaufen. :)
 
Ich möchte eine gespeicherte Strecke und im Training eine gewandelte Strecke abfahren. So, dann drücke ich z.B. bei Training-Strecken, die gewünschte Strecke, dann gehe ich auf Kurs abfahren, und wenn ich beim Kurs mit dem Auto angekommen bin, drücke ich start.
Und ich müsste doch dann genau sehen, wieviele KM ich noch habe? Aber das gerät meinst dann, ich sei vom Kurs abgekommen, obwohl ich auf der lila linie bin.
Und wenn ich dann wieder an der Stelle angekommen bin, muss ich doch dann stop drücken, oder?

Kann ich den Kurs dann nicht andersrum fahren?
Andersrum geht nicht. D.h. Du kannst natürlich der Linie folgen, aber Du bekommst keine Informationen über die restliche Distanz, etc...

Gespeicherte Strecken (GPX-Dateien) sind 'böse'. ;) Der Edge will unter Umständen selbst routen, und man kann nicht davon ausgehen, dass man der geplanten Tour folgt.

Hi Barus,
war der Tip mit dem Pulsgurt auf dem Rücken von Dir? Hat das besser funktioniert? Wie nimmt der denn den Pulsschlag dort wahr?
Die Leistungswerte stehen unter einer Extention.
[...]
Im Anhang die gesamte TCX Datei, gezippt, damit die 60k nicht überschritten werden. Wäre super, wenn Du da einmal reinsehen könntest und schaust, ob das irgendwie klappen könnte :daumen:

Wenn mir jemand sage kann, ob die Leistungsmessung bei SportTrack unterstützt wird, würde ich auch diese SW benutzen. Da mein Rechner schon etwas betagt ist, muß ich ein wenig mit neuer SW aufpassen ...
Der Tip mit dem Pulsgurt auf dem Rücken ist kein Witz. Einfach mal ausprobieren, vielleicht hilft es ja.
Ich habe übrigens keine Probleme (1,80/68/M).

Vielen Dank für die Datei. Das ist auf alle Fälle interessant.
SportTracks kann es leider auch (noch?) nicht.
Kennst Du WKO?

@Waldfrucht: An Deiner Stelle würde ich die Strecken am Rechner entsprechend benennen. Das ist auch wesentlich komfortabler. ;)


:heul:

:heul:

Dann soll mir einer erklären für was ich mir eigentlich eine Speicherkarte gekauft habe,wenn man eh nur die Karten und den course speichern kann (COURSE manuel geht nicht mal automatisch).

Mfg pesal1:daumen:

Weil die History (knapp300kB/h) wesentlich weniger Platz beansprucht, als z.B. die Topo Deutschland (1,7GB). ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück