Garmin Edge 705

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
BaIP schrieb:
Kann das so stark vom Material abhängen? (Beides sind Nalini Trikots von aufeinanderfolgenden Jahrgängen) Oder kann es daran gelegen haben, dass ich heute in einer recht großen Gruppe unterwegs war?

Tut mir leid, ich kann Dir da nicht weiterhelfen, denn ich habe das Problem nicht.

pesal1 schrieb:
Dann soll mir einer erklären für was ich mir eigentlich eine Speicherkarte gekauft habe,wenn man eh nur die Karten und den course speichern kann (COURSE manuel geht nicht mal automatisch).

Nimm mal den Edge 305, der ja keine SD hat, und plane mit dem einen längeren AlpenX - oder sonst irgendeine längere Tour, sagen wir mal 10 Tage - und versuch, alle Etappen auch noch aufzuzeichnen.

Danach stellst Du diese Frage nicht mehr
 
Danke für die Antworten.
Dann werde ich meinen Gurt wohl einschicken, hoffe die wollen nicht das Gerät dazu.

Gruß
Stefan
 
@all:daumen:

Habe meine Strecke in ST geladen und da ist mir aufgefallen daß die Pausenzeit(STOPP bei Ampel 1min 10) fehlt ist leer?
Habe beim Edge die Autopause (wenn Angehalten) eingeschaltet.
Der Edge zeigte mir aber alles am Display korrekt an.
Wieso wurde die Pausenzeit in ST nicht übernommen,weiß da jemand einen Rat!:confused:

Bin euch Dankbar für die Antworten.

MFG pesal1:D
 
@Barus und alle

Danke für deine Hilfe,

aber wie muss ich vorgehen, wenn ich nur ganz einfach einen Track folgen will, ohne das das Edge zum routen beginnt? Egal, an welcher stelle ich mich auf der lila Linie befinde, natürlich im Track.

Es geht mir nur darum, wenn ich z.B. von jemanden eine Datei bekomme, mit der Chiemsee umfahrung. Dann Parke ich das Auto irgendwo, und fahre dann noch die paar Meter zum Track, und will ihn nur abfahren, ohne das das Edge mich zum Startpunkt lotst oder ähnliches.

Vielen vielen Dank

Christoph
 
@pesal1: Einstellungen:Analyse: Aktivitätszeit: "Pausen der Uhr in gestoppte Gesamtzeit einrechnen"

@Zagei: Wenn du einem Kurs folgen willst, einfach "Kurs abfahren" und ab irgendwo der lila Linie folgen.....hab ich auch schon so gemacht ;).
Sobald du "am" Kurs bist, kriegst eine Meldung: "Kurs gefunden"
 
@ Zagei,

Du nimmst die Datei (welches Format?) und wandelst sie auf der Seite GPSies.com ins Format Garmin TCX. Speichern in einen Ordner auf Deinem Rechner. Ich habe mir für die Tracks, die ich nachfahren will, einen eigenen Ornder angelegt.

Dann stöpselst Du den Edge an den Rechner. Es öffnen sich ein oder zwei Laufwerke (je nachdem, ob Du eine SD-Card hast: der Flash und eben die SD). jetzt ziehst Du einfach die TCX-Datei in den Ordner "Courses". Wenn Du eine SD verwendest, mußt Du vorher möglicherweise einen Ordner "Courses" erst noch auf der SD anlegen. Fertig.

Im Gerät findest Du den Kurs unter Training -> Strecken.
 
Mal ne blöde Frage. Hab mir gerade bei GPSies ein paar Kurse (crs)runtergeladen. Wie kann ich denn jetzt überhaupt auf Anhieb erkennen in welche Richtung ich fahren muss ?
 
@damage0099
Danke für deinen Tipp!!!
War bei mir ausgeschaltet,jetzt geht alles Danke.
Zu dem Thema course Ordner, ist es besser die Course im ext.Speicher zu Speichern und der ordner im int.Speicher ist leer ist das Richtig?
Wie habt ihr die Daten gespeichert?

mfg pesal1
 
pesal1 schrieb:
Zu dem Thema course Ordner, ist es besser die Course im ext.Speicher zu Speichern und der ordner im int.Speicher ist leer ist das Richtig?
Wie habt ihr die Daten gespeichert?

Völlig egal. Am Gerät bemerkst Du gar nicht, wo der Edge die Datei her holt.
 
@rennholgi: Im Training Center siehst Du es, wenn Du den Cursor bewegst, und im Edge an der Richtung des 'Virtual Partner'.
 
...Der Tip mit dem Pulsgurt auf dem Rücken ist kein Witz. Einfach mal ausprobieren, vielleicht hilft es ja.
Ich habe übrigens keine Probleme (1,80/68/M).
Vielen Dank für die Datei. Das ist auf alle Fälle interessant.
SportTracks kann es leider auch (noch?) nicht.
Kennst Du WKO?
Bisher nicht, habe aber eben die Seiten aufmerksam studiert. Bisher wird der 705 noch nicht unterstützt und von SRM supporten die nur das Original-Format, das ich ja nicht im Garmin habe :(
Heute habe ich testweise die History Datei nach Excel eingelesen; neben extrem viel Müll läßt sich da auch die Leistung extrahieren und graphisch darstellen. Kostet aber jedesmal ca. 15 Minuten Zeitaufwand (für manuelle Eingriffe) und leider kann Excel meines Wissens auch nicht zwei verschiedene Einheiten mit unterschiedlichen Skalierungen in einem Diagramm darstellen (z.B. Leistung von 0..800W und Speed von 0..60km/h).
Die Pulsgurt Idee werde ich mal umsetzen - eben wurde hier ja auch etwas von 10m Reichweite gepostet - so dick bin ich nun auch wieder nicht :cool:
Also, vielen Dank für die Hilfe!
Und falls jemand hört, wie man die Leistung aus dem Garmin rauskitzeln kann - bin für jeden Tip dankbar!
 
Danke eX600

jetzt habe ich es endlich kappiert.

Dann vergesse ich das mit der Ziehleingabe einfach, und wandle einfach die Datei immer in TCX um, und schiebe die Datei dann in (Courses).

Dann unter Training Strecken strecke auswählen und dann auf Kurs abfahren.

Ist es dann egal an welcher stelle ich mich befinde? Und habe ich noch Infos zum Cours wie z.B. länge der Strecke und die ca. Zeit, wie lange der wo das Aufgezeichnet hat gebraucht hat das zu fahren?

Danke

Christoph
 
@rennholgi: Im Training Center siehst Du es, wenn Du den Cursor bewegst, und im Edge an der Richtung des 'Virtual Partner'.

Ich hab die CRS auf die Speicherkarte gelegt. Drücke ich jetzt im Trainingscenter auf "Receive from Device", zeigt er mir nur die Kurse aus dem Gerät und NICHT die von der Speicherkarte an. Kann man das irgendwie ändern ? Hab versucht mit "Add new Device" auch die Speicherkarte anzugeben. Dort erhalte ich aber eine Fehlermeldung, dass er angeblich kein Gerät findet. Hab die TC-Version 3.4.1
 
Bisher nicht, habe aber eben die Seiten aufmerksam studiert. Bisher wird der 705 noch nicht unterstützt und von SRM supporten die nur das Original-Format, das ich ja nicht im Garmin habe :(
Heute habe ich testweise die History Datei nach Excel eingelesen; neben extrem viel Müll läßt sich da auch die Leistung extrahieren und graphisch darstellen. Kostet aber jedesmal ca. 15 Minuten Zeitaufwand (für manuelle Eingriffe) und leider kann Excel meines Wissens auch nicht zwei verschiedene Einheiten mit unterschiedlichen Skalierungen in einem Diagramm darstellen (z.B. Leistung von 0..800W und Speed von 0..60km/h).
Die Pulsgurt Idee werde ich mal umsetzen - eben wurde hier ja auch etwas von 10m Reichweite gepostet - so dick bin ich nun auch wieder nicht :cool:
Also, vielen Dank für die Hilfe!
Und falls jemand hört, wie man die Leistung aus dem Garmin rauskitzeln kann - bin für jeden Tip dankbar!
Ich habe neulich xlt-Übersetzungsdateien für gpx und tcx Dateien geschrieben, die mir Zeit, Position, Distanz und Höhe in eine kommaseparierte Liste überführen, damit man dann z.B. solche Sachen machen kann: Neuseenclassics

Wenn ich nächste Woche etwas Muse habe, dann könnte ich mich mal an einer Übersetzung tcx -> gpx versuchen. SportTracks kann Leistungsdaten aus gpx-Dateien lesen.
Vielleicht reicht es auch, wenn mann nur allein die Leistungsdaten in die GPX-Datei übernimmt und dann die (aus der TCX Datei erstellte) Aktivität aktualisiert? Ich werde mal rumprobieren...
 
pesal1 schrieb:
Es ist aber besser die Course ext. zu Speichern oder?

Es ist wirklich egal. Ich schieb die Kurse immer auf die SD, um den internen Speicher zu entlasten aber das ist ja letzlich Unsinn, denn der Flash reicht für geplante und aufgezeichnete Kurse sehr lang.


Zagei schrieb:
Ist es dann egal an welcher stelle ich mich befinde? Und habe ich noch Infos zum Cours wie z.B. länge der Strecke und die ca. Zeit, wie lange der wo das Aufgezeichnet hat gebraucht hat das zu fahren?

Ehrlich gesagt: Ich weiß es nicht. Ich fahre eher selbst geplante Touren nach, die ich aus konventionellen Tourenbüchern übertrage. Da gibt es natürlich keine Infos.

Bei den aus dem Netz geladenen schau ich sie mir auch erst mit Fugawi und entsprechenden (Vektor-) Karten an. Teilweise sind diese Tracks derart zerhackt, daß man unterwegs schon erhebliche Probleme bekäme, wenn man nicht vorher korrigiert. Wenn die Tracks zB mit älteren Geräten aufgezeichnet wurden, sind halt heftige und lange Aussetzer drin und da weiß man in der Pampa dann wirklich nicht mehr, wo es eigentlich hin gehen soll. Deshalb werden auch dies Tracks aus dem Netz von mir "gezeichnet" und so können natürlich wieder keine Infos drin sein.

Mir ist das aber egal: Ich weiß ja durch das "Zeichnen", wie lange der Kurs ist und wieviel ich schon habe zeigt mir der Edge, Außerdem darf bei aller Technik ein Wenig Überraschung auch noch sein, oder?
 
Ich hab die CRS auf die Speicherkarte gelegt. Drücke ich jetzt im Trainingscenter auf "Receive from Device", zeigt er mir nur die Kurse aus dem Gerät und NICHT die von der Speicherkarte an. Kann man das irgendwie ändern ? Hab versucht mit "Add new Device" auch die Speicherkarte anzugeben. Dort erhalte ich aber eine Fehlermeldung, dass er angeblich kein Gerät findet. Hab die TC-Version 3.4.1

Denkfehler: Das TC erkennt nur TCX-Dateien; CRS-Dateien werden ignoriert.

@Zagei: Solange Du dich nicht auf den Kurs befindest sagt Dir der Edge: Distance to Couse... xy km
Wenn Du den Kurs ereicht hast: Kurs gefunden und Distance to Coursepoint/End.
Wenn Du falschrum fährst: Kursabweichung und wieder Distance to Couse... xy km
etc.pp...
 
Ja, da hast Du völlig recht eX600

Das muss ich dann morgen nach der Arbeit gleich mal testen, ob man mitten im Cours anfagen kann.
Aber es kann schon sein, das es geht, weil man wird ja nicht gelotst.

:daumen: Danke

Christoph

EDIT:

@Barus

Und wenn ich mitten im Cours zum Fahren beginne, ist das dann kein Problem?
 
Zagei schrieb:
Das muss ich dann morgen nach der Arbeit gleich mal testen, ob man mitten im Cours anfagen kann.
Aber es kann schon sein, das es geht, weil man wird ja nicht gelotst.

Ach so: Das kann ich Dir sagen: Natürlich geht das. Sobald Du - an welcher Stelle auch immer - den Kurs aufnimmst, also auf die lila Linie kommst, meldet der Edge "Kurs gefunden".

Manchmal verläßt man einen Kurs ja absichtlich (witterungsbedingte Abkürzung etwa). Der Edge meldet dann "Kursabweichung" jetzt fährt man die Abkürzung und kommt irgendwann wieder auf den Kurs zurück. Dann meldet er wieder "Kurs gefunden". Dem Edge ist das ganz egal.
 
Ich habe neulich xlt-Übersetzungsdateien für gpx und tcx Dateien geschrieben, die mir Zeit, Position, Distanz und Höhe in eine kommaseparierte Liste überführen, damit dan dann z.B. solche Dachen machen kann: Neuseenclassics

Wenn ich nächste Woche etwas Muse habe, dann könnte ich mich mal an einer Übersetzung tcx -> gpx versuchen. SportTracks kann Leistungsdaten aus gpx-Dateien lesen.
Vielleicht reicht es auch, wenn mann nur allein die Leistungsdaten in die GPX-Datei übernimmt und dann die (aus der TCX Datei erstellte) Aktivität aktualisiert? Ich werde mal rumprobieren...

Barus, ich bin schwer beeindruckt! Ein Super Rennen fahren die "Pünktchens" ab. Hatten die alle einen Garmin dabei?
Wäre super, wenn Du etwas Zeit für die Leistungsdaten erübrigen könntest - und das Ergebnis hier für mich posten würdest :daumen:
Vielen Dank schon einmal!
 
Floeri hatte nur einen HAC, aber der zeichnet ja auch die gefahrene Distanz zu bestimmten Zeitpunkten aus. Da muss man 'nur' noch die entsprechenden Positionsdaten berechnen... ;)
 
Da gibt es einen Menüpunkt 'Übertragen', oder so ähnlich.
Alternativ kannst Du die Tracks als GPX auch direkt auf x:\Garmin\GPX\*.gpx im Edge speichern...
 
Bin gestern einen Kurs (crs) abgefahren. Gleichzeitig hab ich mir die Strecke auch noch als Route definiert um die Abbiegehinweise zu bekommen. Hat auch soweit erst wunderbar funktioniert. Dann bekam ich plötzlich eine Meldung das er keine Straßen gefunden hat (oder so ähnlich. Kann mich nicht mehr genau erinnern). Danach hat er die Routenführung abgebrochen. Wollte die wieder neu starten. Bin dann unter Zieleingabe->Gespeicherte Strecken gegangen. Dann wurden mir keine Strecken mehr angezeigt und kurze Zeit später ging der Edge einfach aus. Hab ihn dann wieder eingeschaltet und dann waren meine Routen auch alle wieder da.

Hat das Phänomen schonmal jemand gehabt ?
 
Unter dem Menüpunkt ->Zieleingabe -> Gespeícherte Strecken gibt es die Option Strecken bzw. eigentlich Tracks die als gpx-file im internen Speicher des Edge liegen auf die (mSD)-Karte zu kopieren.
Das funktioniert auch prima, die Tracks finden sich dann im Verzeichnis der gespeicherte Strecken mit dem Prefix-Zusatz SD.... und können auch navigiert werden soweit wie das im Moment funktioniert.

Allerdings hätte ich gedacht, dass diese Tracks auch auf der Karte angezeigt würden; jedenfalls hatte ich das letzte Woche ausprobiert und glaube mich zu erinnern, dass es da funktioniert hätte. Hab dann diese Tracks von der mSD-Card gelöscht und bín mir nicht sicher ob ich da auf der mSD-Card nicht etwas zerschossen/zuviel gelöscht habe.

Muss da noch irgendein config-file auf der mSD-Card sein damit der Edge die Tracks die im Unterverzeichnis GPX auf der mSD-Card liegen anzeigt?

Ansonsten ein prima Teil, wenn man davon absieht dass einige Dinge am Edge noch nicht fertig zu sein scheinen.

Danke
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück