Garmin Edge 705

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Habe jetzt mehrere Strecken gefahren und mein Edgle läuft und läuft und läuft .... Macht jetzt richtig Spässchen dat Dingen :) .
Habe nur ein Problem das ich gestern auch wieder hatte und zwar plane ich neue Strecken im MS, Topo V2 Süd.
Jetzt ist es schon mehrfach vorgekommen das Feldweg die dort eingezeichnet sind nicht vorhanden sind :confused: . Gestern wieder 705er zeigt mir wie geplant links abbiegen mich schauen aber nur ein paar Kühe fragend an:D .
Habe mir jetzt nochmal die Tour aufgerufen lt. Topo ist genau an der Stelle ein Feldweg. Hat jemand ähnliches festgestellt und wie genau ist diese "billige" Karte eigentlich ?
 
Bin seit knapp einer Woche Besitzer eines Edge 705 und habe nun die ersten Tracks aufgezeichnet.
Was ich nicht verstehe:
Wie kommt es, dass ich bei diesen Track (1 von 3) die Anfahrt von München mit aufgezeichnet habe. Der GPS war meines wissens nicht eingeschalten, außerdem sieht mir das wie Luftlinie aus.
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=bncjyxabxjwxywbf

Hat da Jemand eine Erklärung?
 
@All-Mountain:
Kann es sein, daß du am Start den Edge mal kurz eingeschaltet hast, evt. rumgespielt (d.h. einmal gestartet?)?
Dann hat der Edge eine Aktivität (evt. in Form einer Runde) erstellt.
Wenn du nun deinen Rundkurs absolviert hast, ist in der Datei noch die 1. Aktivität/Runde gespeichert.

Da die beiden "Aktivitäten" nicht in unmittelbarem Zusammenhang stehen (also du nicht vom Start bis zum Rundkurs gefahren bist), wurde der Endpunkt der 1. Runde direkt mit dem Start vom Rundkurs verbunden.


Dasselbe gibts auch bei ST (je nachdem, wie man die Dateien/Aktivitäten verbunden haben möchte):
Wenn du mit dem Rad eine Runde gefahren bist, dann gestoppt hast, mit dem Auto ein Stückchen gefahren bist, und dich wieder aufs Rad schwingst, hast du im TC 2 schöne gelbe Rundkurse.

ST verbindet die beiden Rundkurse miteinander (Endpunkt 1. Rundkurs und Startpunkt 2. Rundkurs).

Du kannst einfach das 1. Stückchen entfernen, und dein störender "Strich" ist weg ;)

Habe ich bei mir 2-3x so in ST, stört mich aber nicht weiter.
 
Hallo,

@skai.

Bezüglich der Genauigkeit der Karte. Ich fahre auch in Süddeutschland (Ludwigsburg, Stromberg usw.) und bin mit der Genauigkeit der Karte zufrieden. Ich habe auch ab und an Wege die nicht (mehr) existieren usw. Das ist normal. Hauptsächlich sind die Karten von den einzelnen Vermessungsämtern der jeweiligen Bundesländer.

Die Aktualität ist eben vom Stand der letzen Vermessung und diese kann unter Umständen Jahrzehnte zurückliegen. Trotzdem sollte die Karte zu ca. 95% passen.

Ich glaube wir können, damit meine ich Franzosen, Deutsche Schweizer und Österreicher, ziemlich froh über unsere Topo Karten sein.

Gehe nächste Woche nach Latsch (Süditrol) und da gibts nix. Die Italinier sind was die Vermessung angeht ein paar Jahre zurück.

Freu Dich über Deine relativ genaue Karte die für den nötigen Vermessungstechnischen Aufwand auch noch releativ billig ist.

Gruss

PS: Meine Freundin ist Vermessungsingineurin:cool:.
 
das mit den Karten ist immer so ne Sache.

Ich hab aufm linken Moni Google-Earth und rechts Mapsource/MM oder sonst was, und kontrolliere mit Google-Earth, wie die Strecke "ungefähr" aussieht.
Anfangs hab ich auch wild drauflos geplant, und fand mich ein paar mal mitten im Wald im absoluten nix wieder .... da war nicht mal n Ansatz eines Weges.
MM und Topo zeigten einen Weg, Google-Earth die pure Pampa, wie ich im Nachhinein feststellen mußte.

Nur ist leider nicht alles so gut erschlossen wie in D.
Wir fahren nächste Woche nach Österreich, da ist stellenweise Google-Earth mit einem grünen Bildschirm gleich zu stellen.....
 
@lordbauer

Danke für die Info. Dann habe ich wohl die 5% getroffen.:D Aber mit dem 705 ist es ja kein Problem den richtigen Weg wieder zu finden.
Plane übrigens demnächst mal Richtung Bozen zu starten und habe im Netz diese Seite gefunden http://www.provinz.bz.it/raumordnung/kartografie/download-landeskartografie.asp
Kennt sich hier einer etwas damit aus und kann man das eventuell für den 705er nutzen ?

@ lordbauer :Wie planst Du deine Touren in Latsch ?

Danke für die Info.
 
@skai.

das Hotel in das wir gehen hat wohl etliche Touren. Die werden wir dann mal abfahren. Über die Qualität kann ich natürlich nichts sagen.

Als Alternative kann man Karten zum Beispiel in Fugawi importieren (oder scannen) und dann seinen Track planen. Die müssen dann nicht mehr unbedingt von Garmin.de kommen. Das Kartenmaterial kannst dann aber nicht übertragen sondern nur den Track.

Habe aber leider keine Ahnung welche da gut sind.

Am besten Du stellst einen Aufruf in mtb-news. Da waren dann bestimmt schon einige die Dir dann Tracks liefern können. Das werde ich jetzt für Latsch machen.

Bis dann auf dem Trail
 
@ski

ok vergiß das mit dem Aufruf. Ich glaube da gibt es schon genug Material. Einfach über Suche.
 
Ich glaube wir können, damit meine ich Franzosen, Deutsche Schweizer und Österreicher, ziemlich froh über unsere Topo Karten sein.
Hast Du mal die Frankreich-Topo gesehen? Glaube dann würdest Du das nicht mehr sagen.

War neulich im Elsass wandern (ohne GPS, mit Papierkarte) und hab mir hinterher die Strecke bei nem Freund auf der Frankreich-Topo angeschaut. Von Rad-/Wanderwegen war da keine Spur, teilweise fehlten sogar kleinere Landstraßen. Und das beste: Es sieht so aus, als ob die die Markierung "Wanderweg" für die Darstellung von Steigungen verwendet hätten (also nicht Höhenlinien, die gibts noch dazu, sondern wie nen Stern auf nen Gipfel zu).

Fazit: mit der "Topo" will ich nicht draußen im Gelände sein...
 
@robberknight

nein persönlich gesehen habe ich die noch nicht. Revidiere daher meine Behauptung.
Laut Erzählungen meiner Freundin sollten die Topo Katen der Franzosen aber recht gut sein.

Sorry für die falsche Information.
 
Laut Erzählungen meiner Freundin sollten die Topo Katen der Franzosen aber recht gut sein.
Die Papierkarte die ich dabei hatte war von den Infos sehr gut, die Optik war nicht so ganz meine Sache, bin wohl zu sehr die deutschen Topo-Karten gewohnt. Aber an sich glaube ich schon daß die Franzosen Karten machen können.

Nur kauft Garmin wohl beim falschen Lieferanten - oder gerade die Stelle im Elsass an der ich geschaut habe (Nähe Cascade du Nideck) ist der schwarze Fleck. Wer weiß.
 
@skai.

das Hotel in das wir gehen hat wohl etliche Touren. Die werden wir dann mal abfahren. Über die Qualität kann ich natürlich nichts sagen.

Als Alternative kann man Karten zum Beispiel in Fugawi importieren (oder scannen) und dann seinen Track planen. Die müssen dann nicht mehr unbedingt von Garmin.de kommen. Das Kartenmaterial kannst dann aber nicht übertragen sondern nur den Track.

Habe aber leider keine Ahnung welche da gut sind.

Am besten Du stellst einen Aufruf in mtb-news. Da waren dann bestimmt schon einige die Dir dann Tracks liefern können. Das werde ich jetzt für Latsch machen.

Bis dann auf dem Trail


Hallo

Ich war eine Woche mit dem 705 im Vinschgau. Im Hotel wurden uns die gewünschten Tracks auf das GPS übertragen. Du musst nachher genau kontrollieren, mit welchem Format und in welche Datei die Routen geladen wurden. Da musste ich sehr oft nochmals nachbessern. Die gpx Dateien waren in der Routenführung schlecht. Da hatte ich oftmals ein violettes Netz von Tracks auf dem Display. Ich habe die letze Tour mit tcx gefahren und das hat geklappt. Ich hatte eine eine Kompass DVD vom Vinschgau dabei und habe diese auf Tourateq geladen. Jede Tour habe ich vorher auf der Karte angeschaut. Zum Glück, den oft war ich mit dem 705 auf Abwegen. Das Problem im Vinschgau ist, dass es kein geeignetes Kartenmaterial gibt, geschweige den eine TOPO. Leider.
 
Hallo,

werde die Dateien auch ins TCX Format übertragen. Fahre (dank Barus Tipps) nur TCX Strecken.

Muss jetzt arbeiten.

Bis heute Abend.

Gruss
 
Bin seit knapp einer Woche Besitzer eines Edge 705 und habe nun die ersten Tracks aufgezeichnet.
Was ich nicht verstehe:
Wie kommt es, dass ich bei diesen Track (1 von 3) die Anfahrt von München mit aufgezeichnet habe. Der GPS war meines wissens nicht eingeschalten, außerdem sieht mir das wie Luftlinie aus.
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=bncjyxabxjwxywbf

Hat da Jemand eine Erklärung?

Da hatte ich mit der alten Firmware auch 2...3x. Da hat der Edge ein paar Punkte gespeichert noch bevor die Aufzeichnung gestartet war. Das sieht man auch recht gut an den Zeiten: Die TCX-Datei wird nach Datum und Startzeit der Aufzeichnung benannt. Dieser Zeitstempel steht auch in der Datei bei <Activity><Id>, bei <Lap><StartTime> und theoretisch eben auch beim ersten <Trackpoint><Time>...

Einfach in der TCX Datei alle Punkte löschen, die komische Zeiten enthalten. (Also die ersten paar Einträge zw. <Trackpoint> und </Trackpoint>.)
 
Ach so: Das kann ich Dir sagen: Natürlich geht das. Sobald Du - an welcher Stelle auch immer - den Kurs aufnimmst, also auf die lila Linie kommst, meldet der Edge "Kurs gefunden".

Manchmal verläßt man einen Kurs ja absichtlich (witterungsbedingte Abkürzung etwa). Der Edge meldet dann "Kursabweichung" jetzt fährt man die Abkürzung und kommt irgendwann wieder auf den Kurs zurück. Dann meldet er wieder "Kurs gefunden". Dem Edge ist das ganz egal.

---> ab welcher Distanz meint er, dass er den Kurs wieder gefunden habe?
und was zeigt er bis dahin an?

VG
 
So Leute, 71 Seiten durchgelesen. So ganz weiss ich wohl nicht mehr was auf den ersten Seiten stand, oder aber ich raff es nicht:
Bin jetzt so 1000km mit dem 705 unterwegs, MTB und RR. Kein Freeze, keine Probleme. Was ich nicht vertehe ist die Sache mit dem Virtual Partner. Ich fahre also vorher gespeicherte Tracks nach und blende mir das Datenfeld "Abstand" (oder so aehnlich) ein. Das funktioniert gut. Ich sehe aber keinen VP auf der Kartendarstellung und auch nicht auf der Hoehenprofildarstellung.
Habe ich da eine Einstellung verpasst, oder geht das nicht mit Tracks?
Und wenn ich schon dabei bin, in der Hoehenprofildarstellung sehe ich immer nur was hinter mir liegt, aber nicht was noch kommt (egal ob Track oder Route). Ist das auch normal?
 
@BaIP:

So, ich habe es erst mal aufgegeben. Mir ist es leider nicht ganz gelungen, in einem Schritt eine XML-Datei zu generieren, aber es geht auch so...

Wie bekommt man nun die Leistung aus dem SRM in SportTracks.

  • Die entsprechende Aktivität ganz normal in SportTracks importieren.
  • Die TCX-Datei mit Leistungsinformationen in XML-Notepad oder einen anderen XSLT-Prozessor laden.



  • Auf den Tab XSL-Output gehen und die unten angehangene XSLT-Datei auswählen und anschließend mit 'Transform' übersetzen.



  • Im Kontextmenü 'Alles markieren' und anschließend 'kopieren' auswählen. Der Kopiervorgang kann ein paar Sekunden dauern...



  • Die Daten der Zwischenablage in einen Texteditor einfügen und die Datei im Format: *.gpx / Dateityp: 'Alle Dateien' / Codierung: 'UTF-8' speichern.



  • Die vorhandene Aktivität in SportTracks durch den Import der eben erstellten GPX-Datei ergänzen. ([x] Energie = Leistung)



  • Die Leistung findet man nun unter 'Zyklus' und 'Energie'...



Wie gesagt: mir ist es irgendwie nicht gelungen, direkt à la GPS-Babel von TCX in GPX zu übersetzen. Ebenfalls ist bis jetzt der Versuch gescheitert eine komplette GPX-Datei mit allen Extensions zu erstellen. SportTracks erkennt dann immer zwei verschiedene Aktivitäten: 1. Track & 2. Puls, Kadenz, Leistung...

Vermutlich wird es sowieso bald ein Update für SportTracks geben, um die Leistung direkt importieren zu können...

Viel Spaß. ;)
 

Anhänge

Hab schon die 2.20 und gerade das ganze nochmal versucht.
Irgendwie spinnt er wohl im Moment.
Das erste mal ging es und ich hatte 2 verschiedene Namen. Lösche ich jetzt den alten Namen bleibt der neu so wie es sein soll.
Dann nochmal das ganze gemacht und nach dem Umbenennen war nur noch die umbenannte da. Eigentlich der Idealfall oder so wie es sein soll. Dann hat der Garmin sich komplett abgeschaltet? :confused:
Starte ich neu ist wie vorher nur die 1 Datei da mit dem neuen Namen KursA.
Erstelle ich das ganze nochmal neu als Name "KursD" nenne es in KursDE um
bestätige mit Mode verschwindet KursA und es bleibt KursD und KursDE.
Erstelle ich das ganze nochmal neu KursC nenne es um verschwindet KursDE und ich hab nur Kurs C+ CE+ D.
Hab jetzt keine Lust mehr wer weiß was noch alles passiert? :D

So muß das hier nochmal hoch holen.
Ich glaube einen Fehler hab ich eingegrenzt. Da ich meine Tracks auf der Karte speichere und beim umbenennen der Garmin den Track dann intern speichert gibts natürlich den Track zweimal. Im Garmin mit neuem Namen und auf der Karte mit "altem" Namen.
Hätten wir das schon mal gelöst. Jetzt bleibt nur die frage warum er beide löscht. Vieleicht haben beide dieselbe ID?

Hab hierzu auch noch eine Frage:
wie lösche ich eigentlich auf den Edge gesendete/geladene Tracks die jetzt
im Nav/Strecken Menu/Ordner sind? Im Explorer finde ich die entsprechenden Datein nämlich nicht!?
Barus schrieb:
Mit Mapsource gesendet?
Evtl. unter x:\Garmin\userdata\userdata.adm, wenn es nich unter x:\Garmin\GPX steht.

Hab dasselbe Problem wenn ich die userdata.adm dann löchen sind doch auch ander Daten weg?
 
...mal ne Frage zur OSM-map eingebunden in MS...
bei mir zeigt er nur alle x Kilometer eine Karte an, die ich übertragen könnte aufs Garmin. So nach dem Motto. eine um Augsburg, eine um Innsbruck, eine bei Bozen... sehen tue ich allerdings alle Details der Weltkarte, nur anwählen als Karte kann ich es nicht...

PS: habe keine weitere Garmin-Karte installiert, MS einfach so installiert, dann das PAket World.tgz bei OSM runtergeladen und im MapsetToolKit als "install a existing mapset" nach entpackter WINRAR -Datei (mit Reg-Datei) eingefügt
 
Hallo, hat vielleicht von euch jemand seit dem Update auch das Phänomen, daß man keine .tcx oder .crs Tracks mehr abfahren kann. Jedesmal, wenn ich die Stopuhr starte, piepst das Ding schon los "Training gewonnen". Das macht der immer, egal ob ich mich schon auf der Strecke befinde oder noch ein paar km entfernt. Keine Ahnung mehr, was ich noch ausprobieren soll. Ich könnte das Ganze auch in gpx-Track konvertieren, aber routen nach gpx soll ja nich so toll sein.
Wie gesagt, vor dem Update ging das noch.
Vielen Dank schonmal für Antworten.

Mandy
 
@ Zagei,

Du nimmst die Datei (welches Format?) und wandelst sie auf der Seite GPSies.com ins Format Garmin TCX. Speichern in einen Ordner auf Deinem Rechner. Ich habe mir für die Tracks, die ich nachfahren will, einen eigenen Ornder angelegt.

Dann stöpselst Du den Edge an den Rechner. Es öffnen sich ein oder zwei Laufwerke (je nachdem, ob Du eine SD-Card hast: der Flash und eben die SD). jetzt ziehst Du einfach die TCX-Datei in den Ordner "Courses". Wenn Du eine SD verwendest, mußt Du vorher möglicherweise einen Ordner "Courses" erst noch auf der SD anlegen. Fertig.

Im Gerät findest Du den Kurs unter Training -> Strecken.

Ich habe im Mapsource eine Route Erstellt und die gpx datei auf gpsies.com in eine Tcx datei konvertiert die datei habe ich dann ins gps in den ordner 'Courses'' geschoben ich finde die route zwar am gps nur besteht diese nur aus 3 punkte und ist komplett wo anders als geplant. Wenn ich aber jetzt die Daten mit dem trainings Center vom gps auslese und im program auf Courses gehe dann stimmt die geplante route ?????? was mach ich da falsch ??
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück