Garmin Edge 705

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mit dem Training Center, XML-Notepad oder Magic Maps geht es relativ schnell.

relativ schnell hast du echt schön gesagt. habe jetzt die wichtigsten touren editiert und bin schon hochgradig genervt. das blöde - ich habe nur ein paar zeichen zur verfügung und musste so leider auf die km und hm-angaben verzichten zugunsten aussagekräftiger namen. deshalb:

kann ich die angaben auch sehen, wenn ich die touren im edge durchklicke. wäre nämlich blöd, morgens zum beispiel aus versehen ne 180km-runde zu erwischen weil man die daten zum namen natürlich nicht im kopf hat und natürlich auch nicht jedesmal vor der tour im rechner nachschauen mag ...

also: wie kann ich im edge die daten abrufen bzw nur kurz ansehen bevor ich mich für eine tour entscheide?
 
@5bikes und Barus

Wegen dem fehlenden MTB im old man biking GPS2PowerTrack Leistungsberechnung PlugIn:
Eine MTB Berechnung hätte ich auch gerne, aber dazu braucht man von old_man_biking einen Eintrag für das Rad als MTB, die korrekten Reifen zur Auswahl beim MTB wären dann noch schön sind aber eher unwichtig.

Begründung:
Das mit der MTB Wattberechnung ist etwas schwieriger, da der Reifen mit seinem anderen Rollwiderstandsbeiwert die Berechnung nur unwesentlich verändert. (5bikes post Nr. 1933 von Seite 78)

Der Hauptunterschied liegt beim Luftwiderstandsbeiwert (vom Rad abhängig) der dann mit der Stirnfläche multipliziert wird und der Luftwiderstand wächst dann mit der gefahrenen Geschwindigkeit quadratisch.

Deswegen habe ich zur Kontrolle der Kreuzotterseite (siehe Post Nr. 1923 auf Seite 77) auch diese 4 Fälle nachgerechnet, da sie die Grenzwerte in allen signifikant variablen Bereichen abdecken.

Etwas untheoretischer:
Gebe mal 40 Watt in Kreuzotter beim Rennrad mit Oberlenkerhaltung und 73kg Fahrer und 11kg Rad ein, ergibt 14,9 km/h. Der Rollwiderstand (linear wachsend) ist dort in etwa gleich dem zu bewältigenden Luftwiderstand (quadratisch wachsend), ca. 20 Watt für die Roll/Haftreibung und 20 Watt für den Luftwiderstand. Dann drücke mal auf die Diagramm Taste und Du siehst: Die Wattzahl steigt schnell exponentiell stark an! Das liegt daran, daß der linear steigende Rollwiderstand bei sehr hohe Geschwindigkeiten fast zu vernachlässigen ist (nur noch unter 10%). Man denke mal ans Auto: Ein S-Klasse Benz (über 2 Tonnen) mit 180 PS fährt nicht viel langsamer oder sogar gleich schnell als ein getunter Kleinwagen mit 180 PS, obwohl er ca. doppelt so schwer ist. Und andersherum: Ein S-Klasse Benz mit 360 PS fährt mit doppelter PS-Zahl nicht annähernd die 1,5 fache Endgeschwindigkeit im Vergleich zum 180 PS Modell.


Ich habe im SportTracks Plugin die Einträge für BikeType und BikePosition gefunden, ist aber wohl leider in der GPS2PowerTrack.dll fest eingebunden, hinzufügen scheint auf den ersten Blick nicht möglich, es sei denn es wird einfach in die Windows Registry kopiert, aber wahrscheinlich ist das Abändern eines Vorgabetypes zum MTB hin möglich. Da schau ich mal nach den Werten für das MTB anhand der Berechnungsvorschrift der Kreuzotter-Webseite und stelle, falls möglich, hier eine Anleitung oder die gepatchte DLL mit der MTB Änderung eines der vorgegebenen Rad- bzw. Reifentyp rein. Ihr seid ja auch alle sehr nett hier!


Huch schon so spät, ich mach jetzt mal die Äuglein zu, bis dann ...


P.S.
Deswegen ist bei meinem Post (Nr. 1950 auf Seite 78) meine zweite Frage nach dem Reifentyp eigentlich nicht so wichtig wie meine erste Frage nach der Fahrradhaltung (race tops, drops, brakes), die macht einen deutlichen Unterschied. Rechne mal mit den verschiedenen Fahrradhaltungen bei gleicher Geschwindigkeit die Leistung im Vergleich zu verschiedenen Reifentypen ...
 
Wenn nein, macht es Sinn die original CN SD wieder zu verkaufen und eine CN auf DVD zu kaufen?
hot-cilli

Gemäss Aussage von Garmin/Schweiz wird die CN SD automatisch freigeschaltet wenn Du sie das erstemal in Deinen Edge schiebst und läuft nachher nur noch auf diesem Gerät. Ueberprüfen konnte ich dies allerdings nicht - siehe auch Seite 74. Falls Du sie also schon benutzt hast, hätte ein Käufer wohl wenig Freude :mad:. Vielleicht kann dies ja jemand in diesem Forum bestätigen oder dementieren.
 
@5bikes und Barus

Wegen dem fehlenden MTB im old man biking GPS2PowerTrack Leistungsberechnung PlugIn:
Eine MTB Berechnung hätte ich auch gerne, aber dazu braucht man von old_man_biking einen Eintrag für das Rad als MTB, die korrekten Reifen zur Auswahl beim MTB wären dann noch schön sind aber eher unwichtig.

Nichts einfacher als das:

X:\Dokumente und Einstellungen\<aktueller Benutzer>\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\ZoneFiveSoftware\SportTracks\2.0\Plugins\GPS2PowerTrack Plugin\CustomConfig.xml

Dort kann man eigene Bike-/Reifenprofile und Positionen vorgeben. Die Einträge haben dann bei den Plugineinstellungen ein *. ;)


Edit: Das Plugin hat sich relativ zickig, was die Formatierung der XML-Datei angeht. Nach Änderungen mit dem Editor und dem XML-Notepad wurde die Datei nicht mehr geladen. Änderungen mit dem Wordpad funktionieren jedoch.
 
Zurück aus Südtirol.

  • Mein Hotelchef konnte mir die Routen nicht übertragen. Das Programm konnte mir dem Edge nichts anfangen. Das Programm verwendet trk-Dateien. Leider hatte ich mein Laptop nicht mit und somit auch keine Programme zum konvertieren. Ein Kumpel hatte jedoch einen älteren Garmin und somit hatten wir zumindest dort die Routen. ==> Wenn ihr ins Vinschgau geht besser mal Laptop + Software (für die Konvertierung) mitnehmen.
  • Das Hotel Latscherhof kann ich nur empfhelen. Gutes Essen, sehr ruhig ...
  • Mit dem Edge hatte ich keinerlei Probleme. Selbst bei Starkregen und Hagel funktionierte alles einwandfrei. Nur sollte man das Gerät nach einer feuchten Ausfahrt gut putzen, in den Rillen vom Display sammelt sich das Wasser. Keine Ahnung ob das Probleme bereitet aber stehendes Wasser ist nicht sonderlich gut.
  • Akkulaufzeit: Mein Akku hielt (ohne Displaybeleuchtung) ca 20 Stunden. Also etwas mehr als angegeben.
  • Schiebepassagen: AutoPause besser auf <3kmh oder so umstellen. Ansonsten piepst es permanent.
  • Import der Trainingsdaten in ST: Die Pausenzeiten werden nicht korrekt übernommen. Beziehungsweise ich habe nicht rausgefunden wie ich das einstellen muss. Vieleicht kann mir ja jemand helfen. Von 6 Stunden fahrt waren ungefähr 1h Pause (Essen auf der Alm, und Erholung beim Aufstieg zur Latscher Alm). In ST stehen 22min. Kann man da irgendwo die Schwellen einstellen. Zum Beispiel alles länger als 2 min ist eine Pause oder so?
  • Fazit: Edge 705 + Sudtirol + Vinschgau = :daumen:.

LordBauer
 
Zurück aus Südtirol.
  • Mein Hotelchef konnte mir die Routen nicht übertragen. Das Programm konnte mir dem Edge nichts anfangen. Das Programm verwendet trk-Dateien. Leider hatte ich mein Laptop nicht mit und somit auch keine Programme zum konvertieren. Ein Kumpel hatte jedoch einen älteren Garmin und somit hatten wir zumindest dort die Routen. ==> Wenn ihr ins Vinschgau geht besser mal Laptop + Software (für die Konvertierung) mitnehmen.
  • Import der Trainingsdaten in ST: Die Pausenzeiten werden nicht korrekt übernommen. Beziehungsweise ich habe nicht rausgefunden wie ich das einstellen muss. Vieleicht kann mir ja jemand helfen. Von 6 Stunden fahrt waren ungefähr 1h Pause (Essen auf der Alm, und Erholung beim Aufstieg zur Latscher Alm). In ST stehen 22min. Kann man da irgendwo die Schwellen einstellen. Zum Beispiel alles länger als 2 min ist eine Pause oder so?
Für das erste Problem gibt es auch online-Konvertierer, wie z.B. den hier:

http://www.gpsies.com/upload.do?uploadMode=convert

Die 2. Sache ist glaube ich möglich, aber da kann ich im Moment nicht nachschauen.

Gruß
Frank
 
Hallo,

Das mit den Onlinekonverter wusste ich schon. Nur konnte ich halt auch nicht ins Internet, bzw. wäre zu stressig gewesen.

Gruss
 
@5bikes und Barus

Der Hauptunterschied liegt beim Luftwiderstandsbeiwert (vom Rad abhängig) der dann mit der Stirnfläche multipliziert wird und der Luftwiderstand wächst dann mit der gefahrenen Geschwindigkeit quadratisch.

Die Federung bei Mountain Bikes hat ebenfalls einen wesentlichen Einfluss auf die Leistung. Deshalb steht ja bei MTB in der Kreuzotter-Eingabemaske explizit ohne Federung.

Vor allem bei Fully's ohne Möglichkeit zur vollständigen Sperrung der Federung ist der Einfluss gross. Fahre mal mit einem Bike ganz ohne Federung, auf einem Hardtail und auf einem Fully desselben Anstieg -> wesentliche Unterschiede!! Kenne kein Tool, mittels welchem der Einfluss der verschiedenen Federungen auf die Leistung berechnet werden könnte.

Einen noch grösseren Einfluss auf die Wattberechnung hat die Beschaffenheit des Weges: Auf einem Wurzeltrail bergauf ist die zu erbringende Leistung wesentlich höher als auf einer Asphaltstrasse.

Da solche Parameter nicht in Sporttracks hinterlegt sind, kann ein Plugin auch keine genauen Berechnungen machen. Wie schon mehrfach im entsprechenden Sporttracks-Forum festgehalten wurde (http://www.zonefivesoftware.com/SportTracks/Forums/viewforum.php?f=36), eignet sich die Berechnung des Plugins vor allem für Strassenfahrten.

Eine einigermassen genaue Leistungsmessung bei MTB-Touren im Gelände geht wohl nur mit SRM und Konsorten. Einen schönen Vergleich der einzelnen Geräte gibt's hier: http://www.roadbike.de/test/test-fuenf-leistungsmesser-im-vergleich.204317.htm?skip=
 
Import der Trainingsdaten in ST: Die Pausenzeiten werden nicht korrekt übernommen. Beziehungsweise ich habe nicht rausgefunden wie ich das einstellen muss. Vieleicht kann mir ja jemand helfen. Von 6 Stunden fahrt waren ungefähr 1h Pause (Essen auf der Alm, und Erholung beim Aufstieg zur Latscher Alm). In ST stehen 22min. Kann man da irgendwo die Schwellen einstellen. Zum Beispiel alles länger als 2 min ist eine Pause oder so?

Keine Ahung ob das Problem bei dir so gelagert ist, aber mir hat seinerzeit unter Einstellungen/Analyse/Aktivitätszeit das alleinige markieren der Einstellung "Pausen der Uhr in gestoppte Gesamtzeit einrechnen" geholfen. Der andere, also "Pausenzeiten in blahblah" entsprechend nicht markieren.
 
@5bikes und Barus



Begründung:
Das mit der MTB Wattberechnung ist etwas schwieriger, da der Reifen mit seinem anderen Rollwiderstandsbeiwert die Berechnung nur unwesentlich verändert. (5bikes post Nr. 1933 von Seite 78)


Ich denke da eher an den Untergrund als an den Rollwiderstand des Reifens auf glatter Fahrbahn. Schon mal im Sand gefahren? Wurzeltrail bergauf? Ich glaube fuer solche (nicht so weit hergeholten) Szenarien kommst Du mit Kreuzotter nicht sehr weit. (bei den Geschwindigkeiten die ich mit dem MTB im Gelaende bergauf fahre kann ich mir nicht vorstellen dass der Luftwiderstand, bzw. der Einfluss der Lenkerhaltung was ausmacht) Die Rechenansaetze beziehen sich dort immer auf rel. glatten Boden. Das wird auch der Hauptgrund sein warum oldmanbiking auch selbst sagt er findet das PowerTrack Plugin fuers mtb wenig sinnvoll.
Versteh mich nicht falsch, ich faende das auch toll wenn es gehen wuerde, aber hier sind einfach Grenzen.;)
 
Hallo,

das ist glaube ich die Default Einstellung in ST. Mit dieser Einstellung sind die Pausenzeiten 0. Nur hatte ich eben Pausen laut dem Edge von ca. 1:30. Weis nicht mehr so genau den Wert.
Diese Pausen werden nicht richtig angezeigt. Weiter wird unter Zeit sobald mal auf [Berechnete Werte verwenden] geht immer die Gesamtzeit (inklusive Pausen) angezeigt. Dies ist etwas unlogisch.

Mein Verständnis sagt:

Zeit (ST Feld Zeit) + Pausen (ST Feld Pausen) = Gesamtzeit (gibs nicht in ST).

Angezeigt wird aber entweder bei Hacken im Feld [Pausenzeiten in Zeit & ...]:
  • Zeit (Komplette Zeit 5:34.01) und bei Pause 0 (Berechnete Werte verwenden)
  • Zeit (gefahrene Zeit 4:03.25) und bei Pause 0 (manuelle Werte verwenden)

Setze ich den Hacken noch bei [Pausen der Uhr...] bekomme ich folgendes.
  • Zeit (Komplette Zeit 5:34.01) und bei Pause 22.29(Berechnete Werte verwenden)
  • Zeit (gefahrene Zeit 4:03.25) und bei Pause 22.29 (manuelle Werte verwenden)

Die Differenz zwischen 5:34.01 und 4:03 ist aber eben nicht 22.29.

ST hat da meiner Meinung ein kleines Problem. Oder ich bin zu dumm ST zu bedienen. Das zweite wäre mir lieber:D.

Gruss
 
Vielleicht ist ja das Problem das Sporttracks die Pause nur dann als Pause interpretiert wenn absolut keine Veränderung in den Daten stattfindet. Der Edge rechnet als Pause aber vielleicht schon, wenn man kleiner als eine bestimmte Geschwindigkeit fährt/geht. Jedenfalls so wie es unter "Auto-Pause" eingestellt ist ?!?

Mich nervt das bei Sporttracks aber auch. Denn mein Schnitt ist dort immer geringer als er mir vom Edge angezeigt wird.
 
Hallo,

genau das denke ich auch. Aber ich finde außer den zwei benannten Häckchen, keine Möglichkeit weiter auf die Berechnung der Fahrzeit bzw. Pausen einzugehen.

Naja ist ja OpenSource da lässt sich sicher was machen.

Gruss
 
Sie hätten gern eine Spende für die Weiterentwicklung, aber das Programm selbst ist kostenfrei.
 
Hallo,

genau das denke ich auch. Aber ich finde außer den zwei benannten Häckchen, keine Möglichkeit weiter auf die Berechnung der Fahrzeit bzw. Pausen einzugehen.

Naja ist ja OpenSource da lässt sich sicher was machen.

Gruss

Komisch, also bei mir stimmt es mit dieser Einstellung, die aber glaube ich nicht die Standardeinstellung ist, sondern es sind glaube ich beide markiert - das würde ich aber wiederum nicht beschwören. Vor allem stimmen die Zeiten dann auch mit dem Garmin-eigenen Dienst Motionbased überein. *shrug*

@Waldfrucht GBSBabel ist Donationware, d.h. auf freiwilliger Basis darfst du gern einen Obolus entrichten, musst das aber nicht zwangsläufig.
 
Training > Strecken > Kurs bearbeiten (da stehen die Kilometer) / Karte / Höhenprofil...

schade - ich hatte gehofft, dass du noch einen trick hast, um es einfacher zu gestalten. warum nicht zum bsp. einfach zu den km noch die angabe der höhenmeter packen - kann doch prorammiertechnisch kein so großes problem sein ....

frage mich bei den garmin jungs echt, ob die die teile nur programmieren oder ob sie sie auch benutzen. würden sie das nämlich tun, gäbe es wahrscheinlich viel sinnvollere und praxisgerechtere lösungen ...


EDIT: und noch was anderes: wenn ich bei gpsies eine strecke finde, die ich haben will und die dann aber xtausend punkte hat - wie bekomme ich die (einfach) reduziert?
 
thx again.


übrigens: schön wäre es, wenn man gpsies (oder ähnliche programme) dazu bringen könnte anhand bestimmter parameter automatisch eine tour zusammenzustellen. also, ich gebe die gewünschte länge, die gewünschten höhenmeter und die art der straße (kreisstraße etc) ein und – schwupp hat man eie schöne runde ...
 
GPSBabel ist ja kostenpflichtig.Gibts da noch ein Freeware Programm das mehrere Formate (crs tcx gpx....)unterstützt? Suche ein offline Programm da ich hier Files in verschiedenen Formaten habe und nicht immer Online gehen kann.

mein absolutes Lieblingsprogramm zum konvertieren tcx <-> gpx ist der TCX Converter!
http://www.visivaworld.it/blog.php/tcx-converter-by-ddaaxx/album/stable-version

Version 1.61 eben erschienen, Freeware!

Nur so nebenbei: ich persönlich warte sehnlichst darauf das Garmin tcx Format nach Polar hrm konvertieren zu können, damit ich meinen "Polar Precision Performance SW" mit dem Edge verwenden kann.

lg
wo
 
Nichts einfacher als das:

X:\Dokumente und Einstellungen\<aktueller Benutzer>\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\ZoneFiveSoftware\SportTracks\2.0\Plugins\GPS2PowerTrack Plugin\CustomConfig.xml

Dort kann man eigene Bike-/Reifenprofile und Positionen vorgeben. Die Einträge haben dann bei den Plugineinstellungen ein *. ;)


Edit: Das Plugin hat sich relativ zickig, was die Formatierung der XML-Datei angeht. Nach Änderungen mit dem Editor und dem XML-Notepad wurde die Datei nicht mehr geladen. Änderungen mit dem Wordpad funktionieren jedoch.

Hallo Barus,
ich habe in der DLL geschaut, die Einträge gefunden und was ich da geändert habe und in die DLL gespeichert hatte ist leider nicht in der Anzeige zu sehen und wird auch nicht mitgerechnet.
Da wird wohl nur old man biking helfen können mit einem neuen Eintrag, denn auch das mit dem CW-Wert scheint nicht nur übers Rad sondern auch über mehrere Werte in den Reifendaten mitgespeichert zu sein und da weiß wohl nur der Herr der Software was da einzutragen wäre ...

Das mit den CustomConfig.XML file ist lustig. Bei mir gibt es da nur ein CustomConfig.Default.XML und da steht gar nichts drin. Ich kann auch beim besten Willen, obwohl es da sein muß, kein File (über DateiExplorter -> Suchen Datei mit Inhalt tria, das hat auch seine Grenzen da der Herr aus Redmond das nicht bei allen Unterordnern bei Dokumenten und Einstellungen zuläßt, auch wenn es den Anschein hat) oder Registry Eintrag finden (Start -> Ausführen: regedt32.exe).

Aber dafür bin ich auf die Auflösung meiner Frage zu den Fahrradpositionen gestoßen, nach dem ST Proberechnen mit den 4 Möglichkeiten war mir schon klar das Superman nicht mehr dabei sein kann (siehe auch CW-Werte):

Entsprechend der www.kreuzotter.de Beschreibung der Positionen scheint zu gelten:
Oberlenkerhaltung = race tops position
Bremsposition (so zwisch Ober- und Unterlenkler) = race brakes position
Unterlenkerhaltung = race drops position
Triathlon = tria position
Superman-Position ist nicht mehr in der "Lostrommel".

Auszug aus der DLL:
<BikePosition key="race tops position"
name="race tops position"
comment="as of www.kreuzotter.de"
cw="0.780"
athleteTiltAngle="62.9"
weightPercentageFront="0.37"/>
<BikePosition key="race brakes position"
name="race brakes position"
comment="estimated by old_man_biking"
cw="0.675"
athleteTiltAngle="51.3"
weightPercentageFront="0.41"/>
<BikePosition key="race drops position"
name="race drops position"
comment="as of www.kreuzotter.de"
cw="0.570"
athleteTiltAngle="42.1"
weightPercentageFront="0.45"/>
<BikePosition key="tria position"
name="tria position"
comment="as of www.kreuzotter.de"
cw="0.505"
athleteTiltAngle="39.8"
weightPercentageFront="0.47"/>

Ist da noch eine Antwort für mich zu dem markierten Leistungsbereich und einer dazu anzeigbaren Durchschnittsleistung ioder muß ich den Bereich nach Zeit im Menü auftrennen und eine neues Training daraus machen ?


Gruß und gute Nacht
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück