Garmin Edge 705

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Über welche Datei denn?

Ich hab jetzt hier am Laptop mal auf Karte freischalten gedrückt und hier sieht die Anmeldung ganz anders aus...hier werde ich gefragt ob ich einen 25 stelligen Freischaltcode habe. Wenn ich die auch auf dem festen Rechner gezeigt bekommen würde, wäre das ja alles kein Problem.

Was sagt die Onlineregistrierung?
 
... und wenn ich dich schon mal belästigen darf... ich hatte heute morgen schon mal die Frage gestellt, dass er mir die Karte nicht überträgt, weil er nur 480MB platz findet und meine ausgewählten Kacheln aber 200MB groß sind (Fehler ist ja eigentlich vom Windows bekannt, oder?) kann man das umgehen? oder muss ich jetzt immer die Größe runterschrauben? Dann bringt mir ja meine SD Karte gar nicht, weil mir aufgespielten TCX kriegt man 2GB nie voll...

Irgendeine Österreich Topo war defekt und und produzierte den Fehler.
Was hast Du für Karten?
 
@Barus
Ich denke ich hab das Problem gelöst...
Ich hab gesehen, dass ich auf dem Laptop die Mapsource Version 6137 installiert habe und am PC die 6141.
Also hab ich auf dem PC Mapsource 6141 gelöscht und die 6137 installiert und jetzt geht es.
 
hier werde ich gefragt ob ich einen 25 stelligen Freischaltcode habe. Wenn ich die auch auf dem festen Rechner gezeigt bekommen würde, wäre das ja alles kein Problem.

Dienstprogramme > Karten freischalten > weiter > meine installierten Freischaltcodes anteigen > weiter > 'markieren' und Eigenschaften...
 
Irgendeine Österreich Topo war defekt und und produzierte den Fehler.
Was hast Du für Karten?

ich habe Topo Austria und DTL, sowie dann weitere vom Gardasee und Südtirol sowie die OSM World...

wobei meine Austria und DTL auf diesem Rechner Sicherheitskopien sind, welche in nur als reine .img-Kacheln über Mapset-Toolkit ins MS eingebunden wurden...

du verstehst?
 
Schau mal da sowie ein paar Beiträge davor und danach...


Übrigens eine sehr schöne neue Funktion der neuen Firmware:
 

Anhänge

  • 108_.jpg
    108_.jpg
    15,4 KB · Aufrufe: 179
Gestern und heute war ich mit der neuer FW 2.30 unterwegs. Meine TF wird nun auch erkannt. Keine Ahnung ob dies durch das Update gekommen ist.

Werde morgen mal weiter testen :)
 
Schau mal da sowie ein paar Beiträge davor und danach...


Übrigens eine sehr schöne neue Funktion der neuen Firmware:

Barus, wie bekommst Du denn die Kurspointliste? Sehr interessant. Oder hab´ich die Erklärung verpasst. Bekommst Du die, wenn Du manuell Wegpunkte beim TC einfügst ?

Zweite Frage, da sie noch nicht Beantwortet wurde :heul::

Habe schon die SuFu genutzt aber nichts gefunden.Wenn ich einen Hardware Reset mache (weil ich keine Routen Darstellung mehr hatte), kann ich meine Daten der Vorgeschichte z.B Gesamtkilometer wieder herstellen? Hatte eigentlich ein "Backup" im TC gemacht und anschließend "Restore",hat aber mein Problem nicht gelöst.
Wie kann ich das machen?

Gruß Stefan
 
Man muss natürlich Kurspunkte haben (Mauell im TC oder automatisch mit gpx2crs) dann kommt die Liste automatisch nach Laden eines Kurses beim Durchblättern mit [mode] oder mit dem Thumbstick (links/rechts) bei den Fahrraddatenfeldern.


klick
 
Danke Barus, hab Deinen Beitrag überlesen. D.h. also, dass der "Streckenzähler" bei einem HW Reset nicht gelöscht wird und die tatsächlich gefahrenen Gesamtkilometer wiedergibt, ist das so richtig ?


Gruß aus Nordhessen Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal da sowie ein paar Beiträge davor und danach...


:

habe jetzt (inkl. Navibooard) 2h nach der Lösung gesucht... aber nichts gefunden - ich weiß zwar nun, welche defekte Kachel es ist, aber wie gehe ich damit um? Einfach löschen aus dem Ordner, wo sie drínnen liegt?

Sorry, aber habe leider echt nichts gefunden...
 
habe jetzt (inkl. Navibooard) 2h nach der Lösung gesucht... aber nichts gefunden - ich weiß zwar nun, welche defekte Kachel es ist, aber wie gehe ich damit um? Einfach löschen aus dem Ordner, wo sie drínnen liegt?

Sorry, aber habe leider echt nichts gefunden...

du lädst den zu übertragenden kartensatz in mapsource. löschst darin die defekte kachel und überträgst den kartensatz auf den edge.
 
Danke Barus, hab Deinen Beitrag überlesen. D.h. also, dass der "Streckenzähler" bei einem HW Reset nicht gelöscht wird und die tatsächlich gefahrenen Gesamtkilometer wiedergibt, ist das so richtig ?
Gruß aus Nordhessen Stefan

ja, alles noch da....nur die Anzeige mußt dir wieder neu einstellen.

du lädst den zu übertragenden kartensatz in mapsource. löschst darin die defekte kachel und überträgst den kartensatz auf den edge.

Die defekte Kachel wurde mittlerweile gefixt ;), d.h. die neueste Version läuft mit allen Kacheln.
 
Mann, 3000 Einträge ...
Trotzdem oder vielleicht deshalb auch von mir eine Frage. Versuche als Langstreckenfahrer den 705er dazu zu bringen, den besten fahrradtauglichen Weg von z.B. Strausberg nach Magdeburg zu finden. "Fahrrad" ist eingestellt, selbst ohne die Vermeidungsoptionen zu nutzen, führt er mich permanent über die Autobahn! Dauert ausserdem ca. 100 Jahre, bis er dann sein beknacktes Ergebnis rausbringt. Hat jemand einen Tip oder ist die Software so schlecht ?
Gruss Frank
 
Ich erstelle die Routen immer im PC (Routen planer 6.0, Map source). Das Routing im Edge benutze ich nur, wenn ich unterwegs die Route verlassen will bzw. schnellstmöglich nach Hause will.
 
@Barus

Hallo , habe mir Gestern das HRMProfil runtergeladen.Hat alles Super geklappt,aber das einzige was es mir nicht Angezeigt hat war die Herzfrequenz.Du weißt sicher wie das geht ,kannst du mir das Verrraten.
Habe die TCX auf GPX-Datein umgewandelt,die Gpx-datei importiert und es zeigt mir alles an bis auf die HERZFREQUENZ. H I L F E
Das Programm war ein Toller Tipp, Danke Barus.

Da habe ich noch eine kleine Frage:Funktioniert der GSC-10 ohne Geschwindigkeitsmessung auch so das man nur Trittfrequenz hat.Weil die Geschw.-Messung ist ja sehr unzuverlässig was man so lest hier,oder?

Danke schon mal,für die Beantwortung meiner Fragen !!

Mfg pesal
 
@Barus

Hallo , habe mir Gestern das HRMProfil runtergeladen.Hat alles Super geklappt,aber das einzige was es mir nicht Angezeigt hat war die Herzfrequenz.Du weißt sicher wie das geht ,kannst du mir das Verrraten.
Habe die TCX auf GPX-Datein umgewandelt,die Gpx-datei importiert und es zeigt mir alles an bis auf die HERZFREQUENZ. H I L F E
Das Programm war ein Toller Tipp, Danke Barus.

Da habe ich noch eine kleine Frage:Funktioniert der GSC-10 ohne Geschwindigkeitsmessung auch so das man nur Trittfrequenz hat.Weil die Geschw.-Messung ist ja sehr unzuverlässig was man so lest hier,oder?

Danke schon mal,für die Beantwortung meiner Fragen !!

Mfg pesal

ich kenne das programm nicht, aber die herzfrequenz wird wahrscheinlich nicht in der gpx datei sein und deshalb nicht angezeigt.

trittfrequenz funktioniert ohne herzfrequenz.
unzuverlässig ist meiner meinung nach die geschwindigkeitsanzeige OHNE den sensor.
 
Mann, 3000 Einträge ...
Trotzdem oder vielleicht deshalb auch von mir eine Frage. Versuche als Langstreckenfahrer den 705er dazu zu bringen, den besten fahrradtauglichen Weg von z.B. Strausberg nach Magdeburg zu finden. "Fahrrad" ist eingestellt, selbst ohne die Vermeidungsoptionen zu nutzen, führt er mich permanent über die Autobahn! Dauert ausserdem ca. 100 Jahre, bis er dann sein beknacktes Ergebnis rausbringt. Hat jemand einen Tip oder ist die Software so schlecht ?
Gruss Frank

Soll-/Wunsch-Radweg am PC erstellen, sonst routet er nicht, so wie du es gern hättest....;)

@Barus

Hallo , habe mir Gestern das HRMProfil runtergeladen.Hat alles Super geklappt,aber das einzige was es mir nicht Angezeigt hat war die Herzfrequenz.Du weißt sicher wie das geht ,kannst du mir das Verrraten.
Habe die TCX auf GPX-Datein umgewandelt,die Gpx-datei importiert und es zeigt mir alles an bis auf die HERZFREQUENZ. H I L F E
Das Programm war ein Toller Tipp, Danke Barus.


Mfg pesal


Lade deine TCX-History ins TC, "create course from activity" (also n Kurs aus der Aktivität erstellen).
Dann hast ja unter "courses" deinen Kurs (evt. umbenennen), dann den Kurs exportieren, und in HRM-Profil importieren.
Dann hast deine Herzfrequenz ;)
 
Kann ich die Frage nochmals wiederholen bitte:

+++++

Bei meinem Edge kommt nach ca. 30 Minuten Batterie Schwach auch wenn das Edge voll geladen ist. Nach genau 1 Stunde schaltet er sich mit einem kurzen Pieps aus. --> Aufzeichnung ist unterbrochen, wenn man es nicht gleich merkt --> Datenverlust.

(Barus sagt dazu:)

... Man solle den Edge nach dem ersten Ladevorgang einmal vollständig entladen lassen und anschließend ohne Unterbrechung aufladen.
Wirkung: Die Anzeige des Ladezustandes wird dadurch kalibriert. ...

Ich hab das jetzt mal probiert (leider nicht nach dem ersten Laden) aber keine positive Wirkung. Heute bei eine 4 Stunden Tour 4mal abschalten.

Kann man die Anzeige z.B. mit HW-Reset auch später noch kalibrieren?

+++++++ Vielen Dank schon mal vorab für eine Antwort!


Zitat von Barus
@kudlwackerl:
Läßt er sich denn danach wieder einschalten? Wie wird der Egde geladen? (USB/Ladegerät) Wie lang?

WEnn ich beim Fahren merke dass er abgeschaltet hat lässt er sich sofort wieder einschalten. das routing lauft dann weiter. Auch Courses laufen weiter. Die Datenaufzeichnung muss ich neu starten (was leider manchmal vergessen wird)

Das VErhalten ist komplett unabhängig von der Art des Ladegerätes. Oft lade ich einfach durch anstöpseln am USB-Port. Auf mehrtätigen Touren meist über das mitgeführte USB-Telefon-Ladegerät (weil kleiner als das Garmin und sowieso fürs Telefon dabei). Zuhause mit dem mitgelieferten Garmin -Gerät.

Er ist dann voll geladen, und hält bei mehrfachen wieder-einschalten so um die 12 Stunden durch.

Auch wenn das Ding komplett voll ist bringt er nach 30 Minunten die Batterie schwach-Meldung.

Es nervt mich total da ich in der Regel meine Touren bei GPSIES einstelle, was mit den längeren Lücken nicht geht.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Habe wirklich nur ich das Problem? Dann sollte ich vielleicht das Gerät als defekt an Garmin senden?
 
Ich berichte von meinen Erfahrungen am vergangenen WE:

Zwei Touren mit MM am PC geplant, mit GPSies in TCX gewandelt und auf die SD des Edge geschoben.

Beide Touren lassen sich problemlos aus dem Kursspeicher aufrufen. Tauchen die Probleme ausschließlich bei Touren aus dem Netz auf? Weshalb können einige hier ihre Kurse nicht mehr von der SD laden?

Beide Tage funktionierten. Der erste ohne jedes Problem trotz Sturzregens mit allem drum und dran. Akku lief weit über 12 Stunden. Mir reichte das für beide Tage.

Der zweite Tag war problematischer. Der Edge ging 2 Mal einfach aus. Display schwarz. Immer wenn ich heraus- oder hineingezoomt habe. Edge ließ sich problemlos wieder einschalten und der Kurs wurde an der richtigen Stelle fortgesetzt. Auch die Aufzeichnung lief weiter.

Beim Importieren in ST gab es Probleme. Direkt aus der History ging´s nicht. Ich mußte erst nach TC, dann mit GPSies in GPX wandeln. Dann wurde die Datei auch in TC korrekt importiert. Komisch, daß er zwei mal unterwegs ausging. Ich dachte das sei endlich gefixt.
 
Beide Touren lassen sich problemlos aus dem Kursspeicher aufrufen. Tauchen die Probleme ausschließlich bei Touren aus dem Netz auf? Weshalb können einige hier ihre Kurse nicht mehr von der SD laden?

Vielleich tritt das Problem est bei mehreren Kursen auf? (Ich habe immer zw. 40 und 50 Kurse geladen.)
 
Also mit der neuen Firmware 2.3 werden bei mir nicht mehr die TCX-Datein (µSD) angezeigt :(. Kopieren auf den internen Speicher brachte keinen Erfolg.

Ferner werden bei den TCX-Dateien kein Höhenprofil auf den Edge angezeigt (Training > Strecken > Höhenprofil). Ging aber auch schon vorher nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück